| | | Geschrieben am 25-01-2014 Prof. Dr. Bernd Lucke ist AfD-Spitzenkandidat für Europawahl
 | 
 
 Aschaffenburg (ots) - Die Delegierten beim AfD-Bundesparteitag in
 Aschaffenburg haben entschieden: Mit großer Mehrheit wählten sie den
 Gründer und Sprecher ihrer Partei zum Spitzenkandidaten für die
 anstehende Europawahl. Er erhielt von 305 Stimmen 261.
 
 2012 rief Lucke, gemeinsam mit Alexander Gauland und Konrad Adam,
 die ebenfalls eurokritische "Wahlalternative 2013" ins Leben. Zuvor
 war Lucke 33 Jahre lang CDU-Mitglied. Er trat aus der Partei aus,
 weil er deren Euro-Rettungspolitik für verfehlt hält.
 
 Bernd Lucke ist Professor für Makroökonomie an der Universität
 Hamburg, er ist verheiratet und hat fünf Kinder.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Alternative für Deutschland
 Dagmar Metzger
 +49-89-35775790
 presse@alternativefuer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508278
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Snowden geht von Wirtschaftspionage durch die NSA aus (ots) - In seinem weltweit ersten Fernsehinterview unterstreicht  
Edward Snowden seine Überzeugung, dass der amerikanische Geheimdienst 
NSA auch Wirtschaftsspionage betreibt. Das Erste zeigt das Interview  
morgen (Sonntag, 26.1.) in wesentlichen Auszügen in der  
ARD-Gesprächssendung "Günther Jauch" um 21.45 Uhr und im Anschluss um 
23.00 Uhr in voller Länge ebenfalls im Ersten. 
 
   Im Gespräch mit dem NDR Journalisten Hubert Seipel bekräftigt  
Snowden, dass er künftigen Veröffentlichungen durch Journalisten  
nicht vorgreifen wolle und könne. mehr...
 
Der Tagesspiegel: Nach Parteitagen von AfD und CSU warnen SPD und Grüne vor Rechtspopulismus im Europa-Wahlkampf / Stegner: CSU muss aufpassen, dass sie sich nicht bei Rechtsparteien anbiedert Berlin (ots) - Nach den Europaparteitagen von AfD und CSU haben  
Politiker von SPD und Grünen davor gewarnt, im Europa-Wahlkampf mit  
rechtspopulistischen Tönen Ängste und Vorurteile zu schüren. "Die CSU 
muss aufpassen, dass sie sich mit ihren europaskeptischen Tönen und  
Wahlslogans bei den Rechtsparteien anbiedert", sagte der designierte  
SPD-Parteivize Ralf Stegner dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel  
(Sonntagausgabe). Das "rechtspopulistische Schüren von Ängsten und  
Vorurteilen" passe "ebensowenig zu einer deutschen Regierungspartei mehr...
 
Sonntag aktuell: zu Zweifeln an der Mietpreisbremse: Stuttgart (ots) - Es gibt nur einen Weg,  die Wohnungsmisere zu  
lindern - der Wohnungsbau muss angekurbelt werden. Das schafft man  
vielleicht, indem die Städte  neue Grundstücke ausweisen. Unbequeme  
Entscheidungen könnten helfen -   etwa wieder stärker in die Höhe zu  
bauen oder innerstädtische Kleingartenanlagen zu opfern. Die  
Mietpreise aber künstlich zu deckeln - diese Maßnahme wird keinen  
müden Euro zusätzlich für den Wohnungsbau lockermachen. Die  
Mietpreisbremse kuriert nichts, sie ist wie weiße Salbe auf einer  
offenen Wunde. mehr...
 
Auschwitz: Schwerpunktthema im NDR mit Internetangebot, Dokumentationen und Spendenaktion / Termin: Montag, 27. Januar (Jahrestag der Befreiung) Hamburg (ots) - Am Montag, 27. Januar, jährt sich zum 69. Mal die  
Befreiung von Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Schon seit  
kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ist das ehemalige  
Konzentrationslager, dessen Name zum allgemeinen Symbol für die Shoah 
geworden ist, staatliches Museum und Weltkulturerbe. Welche Bedeutung 
hat der Ort heute, welche persönlichen Erfahrungen vermittelt er?  
Diesen Fragen geht der NDR mit seinem Internetangebot "Auschwitz und  
ich" nach, das am 27. Januar online geht. Zudem startet der NDR an  
dem Tag eine mehr...
 
Tauber: Wir dürfen die Opfer des Nationalsozialismus niemals vergessen Berlin (ots) - Zum "Tag des Gedenkens an die Opfer des  
Nationalsozialismus" erklärt der Generalsekretär der CDU  
Deutschlands, Dr. Peter Tauber: 
 
   Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch  
alliierte Soldaten befreit. Die nationalsozialistische  
Schreckensherrschaft näherte sich damit ihrem Ende. Millionen  
Menschen haben in den zwölf Jahren der braunen Diktatur ihr Leben  
verloren. Jedes einzelne dieser Opfer bedeutet ein einzigartiges,  
unverzichtbares und kostbares Menschenleben, das brutal beendet  
wurde. Nicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |