Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Balda-Vorstände wehren sich gegen Spekulationen, in die Solarbranche 
einzusteigen und üben Kritik am gefeuerten Balda-Vorstandschef
Geschrieben am 25-01-2014 |   
 
 Bielefeld (ots) - Die neuen Vorstände der börsennotierten Balda  
AG, die sich erstmals im Interview äußerten, wollen nach den Querelen 
der Vergangenheit  für das Unternehmen  verlorenes Vertrauen  
zurückgewinnen und die  Medizintechnik sowie die Fertigung von    
Brillengestellen, Kunststoffteilen für die Autoindustrie und  
Produkten für die Unterhaltungselektroni ausbauen, wie sie der  
Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstagausgabe) sagten.   
Befürchtungen, der neue umstrittene Aufsichtsratschef und  
Großaktionär Thomas van Aubel könne  mit Balda  ein eigenes Interesse 
an der Solarindustrie verfolgen, erteilten beide  eine Absage.  "Das  
Thema wurde kein einziges Mal im Aufsichtsrat angesprochen. Die  
Chinesen haben Milliarden in diesen Markt investiert, und selbst in  
China sind die Preise im Keller. Andere Segmente wie Kunststoff sind  
viel spannender", sagte Oechsle. Kritik übten die Vorstände dagegen  
am von Thomas van Aubel gechassten Balda-Vorstandschef Dominik Müser. 
"Müser hat nach dem Verkauf der TPK-Anteile offenbar Steuerrisiken  
befürchtet, weil damit operatives Geschäft wegfiel. Zudem wollte er  
mit der Medizintechnik und Industrietechnik zwei Segmente fortführen. 
Deshalb kaufte er operatives Geschäft in den USA dazu. Doch diese  
Übernahmen waren teilweise mit heißer Nadel gestrickt", bemängelte  
der Interimsmanager Dieter Brenken. " Wir sind hier in Ostwestfalen  
sehr bodenständig und brauchen ein passendes Fundament. Müser hatte  
vermutlich eine andere Vorstellung von Führung und betrachtete die AG 
weniger operativ ausgerichtet als wir." Ziel werde es nun sein,  
operativ  wieder ein besseres und profitables Ergebnis zu entwickeln  
und damit mittel- und langfristig den Börsenwert der Balda AG zu  
erhöhen. Die Dividende werde künftig "signifikant geringer ausfallen, 
denn sie wird sich am operativen Gewinn orientieren". 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Westfälische 
News Desk 
Telefon: 0521 555 271 
nachrichten@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  508260
  
weitere Artikel: 
- ALDI senkt Preise für Wein, Cocktails und Nüsse Essen/Mülheim an der Ruhr (ots) - Perfekt für die Party am  
Wochenende: ALDI NORD und ALDI SÜD senken die Preise für Wein,  
Cocktails und Nüsse. 
 
   Die Preissenkung bei ALDI geht in die nächste Runde: Ab sofort  
kosten Hugo Rosé Frizzante (nur bei ALDI SÜD) und Hugo Frizzante (je  
0,75-Liter-Flasche, statt 1,79 Euro nur noch 1,59 Euro) 20 Cent  
weniger. Weine wie der "Sauvignon Blanc W.O. Western Cape" aus  
Südafrika (je 0,75-Liter-Flasche, statt 2,79 Euro jetzt 2,59 Euro)  
oder "Cabernet Sauvignon Pinotage W.O. Western Cape" (je  
0,75-Liter-Flasche, mehr...
 
  
- Kundenbefragung: Mobilfunkanbieter 2014 / Mobilfunkdiscounter beliebter als Telekom, Vodafone & Co. - Blau.de auf Platz eins vor Aldi Talk und Yourfone Hamburg (ots) - Unterwegs telefonieren oder ins Internet gehen,  
Kurznachrichten versenden oder Musik auf das Smartphone laden -  
nichts geht mehr ohne Mobilfunk. Es verwundert deshalb nicht, dass  
sich neben den Netzbetreibern auch Reseller und zahlreiche  
Mobilfunkdiscounter ohne eigenes Netz am Markt tummeln. Doch welcher  
Anbieter ist nun wirklich günstig, bietet einen guten Service und  
überzeugt auch mit seinen Leistungen? Spannende Erkenntnisse liefert  
eine Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität in  
Zusammenarbeit mehr...
 
  
- EXPO 2017 beim World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) - 
 
   Der Übergang zu einer "grünen Wirtschaft" ist seit einigen Jahren  
eines der Themen mit der höchsten Priorität in Kasachstan. 2012  
erhielt unsere Hauptstadt Astana den Zuschlag als Veranstalterin der  
EXPO 2017 mit dem Thema "Energie der Zukunft". Dies führte dazu, dass 
sich das Land auf die Entwicklung einer "grünen Wirtschaft"  
konzentrierte. 
 
   Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link: 
 
    
http://www.multivu.com/mnr/64185-EXPO-2017-future-energy-world-summit 
 
   mehr...
 
  
- NORMA: Schon dritte Samstagspreissenkung in 2014 / Preissenkungshattrick im Januar beim Nürnberger Discounter Nürnberg (ots) - Bereits am dritten Samstag in Folge senkt NORMA  
die Preise. Ab sofort - und vor allem dauerhaft - profitieren alle  
NORMA-Kunden zum Beispiel bei der 0,75l-Flasche Sauvignon Blanc der  
Marke New World vom neuen Niedrigstpreis 2,59 EUR (reduziert von 2,79 
EUR). Zu den brandneuen Preissenkungen in allen bundesweiten Filialen 
des Discounters aus Nürnberg gehört jetzt auch die 0,75l-Flasche New  
World Pinotage (von 2,69 EUR gesenkt auf 2,59 EUR) sowie die  
0,75l-Flasche des beliebten und erfrischenden Cocktailgetränkes Hugo mehr...
 
  
- Vorläufiges Fazit - Die Grüne Woche 2014 endet am Sonntag, 26. Januar, 18 Uhr / Grüne Woche 2014: Starker Auftritt der Leitmesse des Agribusiness Berlin (ots) -  
 
   - Internationalste Beteiligung seit der Messepremiere 1926  
   - Rund 410.000 Besucher werden bis Sonntagabend erwartet  
   - Konsumfreudige Verbraucher gaben rund 47 Millionen EUR aus 
 
   Die Internationale Grüne Woche Berlin 2014 (IGW) hat auch bei der  
79. Auflage ihre Funktion als Leitmesse für das gesamte Agribusiness  
unterstrichen. Mit einer Beteiligung von 1.650 Ausstellern aus 70  
Ländern (2013: 1.630/67 Länder), der Präsenz von 70  
Landwirtschaftsministern aus allen Kontinenten und einer starken  
Zunahme mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |