Vorläufiges Fazit - Die Grüne Woche 2014 endet am Sonntag, 26. Januar, 18 Uhr / Grüne Woche 2014: Starker Auftritt der Leitmesse des Agribusiness
Geschrieben am 25-01-2014 |   
 
 Berlin (ots) -  
 
   - Internationalste Beteiligung seit der Messepremiere 1926  
   - Rund 410.000 Besucher werden bis Sonntagabend erwartet  
   - Konsumfreudige Verbraucher gaben rund 47 Millionen EUR aus 
 
   Die Internationale Grüne Woche Berlin 2014 (IGW) hat auch bei der  
79. Auflage ihre Funktion als Leitmesse für das gesamte Agribusiness  
unterstrichen. Mit einer Beteiligung von 1.650 Ausstellern aus 70  
Ländern (2013: 1.630/67 Länder), der Präsenz von 70  
Landwirtschaftsministern aus allen Kontinenten und einer starken  
Zunahme von agrar- und wirtschaftspolitischen Delegationen aus dem  
Ausland verzeichnete die weltgrößte Ausstellung für Landwirtschaft,  
Ernährung und Gartenbau die bislang höchste internationale  
Beteiligung seit ihrer Premiere im Jahre 1926. Trotz des  
Wintereinbruchs reisten erneut über 400.000 Besucher nach Berlin. Bis 
Sonntagabend werden rund 410.000 Messegäste (2013: 407.000) die Grüne 
Woche 2014 besucht haben. Die Pro-Kopf-Ausgaben der Verbraucher lagen 
mit 114 Euro (2013: 113 EUR) leicht über dem Vorjahresniveau und  
bescherten den Ausstellern Umsätze von rund 47 Millionen Euro. Die  
Anzahl der Fachbesucher blieb wie bei der letzten IGW mit rund  
100.000 Branchenvertretern auf hohem Niveau stabil. Vom 17. bis 26.  
Januar präsentierte die Grüne Woche 2014 einen umfassenden Überblick  
über den Weltmarkt der Ernährungsindustrie und zeigte eine  
Leistungsschau der Landwirtschaft und des Gartenbaus auf insgesamt  
124.000 Quadratmetern Hallenfläche (2013: 115.000 qm). 
 
   Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe  
Berlin GmbH, resümierte den bisherigen Messeverlauf: "Die Grüne Woche 
ist mehr Leitmesse denn je. Sie hat ihren Stellenwert als die  
weltweit wichtigste Plattform des Agribusiness erneut unterstrichen.  
Die Handelspartner der gesamten Wertschöpfungskette - von den  
Produzenten bis zum Lebensmitteleinzelhandel - treffen sich hier zum  
fachlichen Dialog und zur Geschäftsanbahnung. Nur auf der Grünen  
Woche wird dem Verbraucher die Produktion, Qualität und Sicherheit  
von Nahrungsmitteln so transparent und anschaulich dargestellt. Die  
IGW hat sich als weltweit bedeutendstes agrarpolitisches Treffen  
etabliert. Gleichzeitig bietet sie den Verbrauchern ein Mega-Event  
mit hohem Erlebniswert." 
 
   Mehr als 200 Spitzenpolitiker aus dem In- und Ausland statteten  
der Grünen Woche 2014 mit ihren Delegationen einen Besuch ab.  
Spitzenpolitiker aller im deutschen Bundestag vertretenen Parteien  
informierten sich auf der Grünen Woche. Aus dem Bundeskabinett waren  
neben Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich auch Dr. 
Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und  
Reaktorsicherheit,  sowie Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes 
und Bundesminister für besondere Aufgaben, vertreten. 
 
   Die Eröffnungsfeier im ICC Berlin mit rund 5.000 Ehrengästen,  
darunter über 900 Delegationsgäste aus 92 Ländern, stand im Zeichen  
des Partnerlandes Estland, das durch seinen Landwirtschaftsminister  
S.E. Helir-Valdor Seeder repräsentiert wurde. Gäste der EU-Kommission 
waren Dacian Cioloş, Kommissar für Landwirtschaft und ländliche  
Entwicklung, und Tonio Borg, Kommissar für Gesundheit. Neben Berlins  
Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit besuchten die deutschen  
Ministerpräsidenten Torsten Albig, (Schleswig-Holstein), Dr. Reiner  
Haseloff (Sachsen-Anhalt), Christine Lieberknecht (Thüringen), Erwin  
Sellering (Mecklenburg-Vorpommern), Stanislaw Tillich (Sachsen),  
Stephan Weil (Niedersachsen), und Dietmar Woidke (Brandenburg) die  
Beteiligungen ihrer Bundesländer. Joachim Rukwied, Präsident des  
Deutschen Bauernverbandes, und Jürgen Abraham, Ehrenvorsitzender der  
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, repräsentierten  
die ideellen Träger der Grünen Woche. 
 
   5.120 Medienvertreter aus 71 Ländern berichteten vor Ort vom  
Messegeschehen. Zusätzlich zum Besucheraufkommen hielten sich im  
Tagesdurchschnitt rund 10.000 Beteiligte wie Aussteller und  
Standpersonal, Service- und Dienstleistungskräfte sowie  
Medienvertreter in den Messehallen auf. Das Schülerprogramm der Messe 
Berlin verzeichnete in diesem Jahr den Besuch von rund 20.000  
Schülern aus Berlin, Brandenburg und den angrenzenden Bundesländern,  
die die Grüne Woche zum praxisnahen Unterricht nutzten. 
 
   Besucher gaben 114 Euro pro Kopf aus 
 
   Die Besucher der Grünen Woche 2013 zeigten sich konsumfreudig und  
gaben mit 114 Euro pro Kopf etwas mehr als im Vorjahr (113 EUR) aus.  
Dabei wendeten die Besucher für den direkten Verzehr von Speisen und  
Getränken im Durchschnitt 22 Euro pro Kopf auf. Zusätzlich bestellten 
sie Waren im Wert von rund 92 Euro pro Besucher. Insgesamt summieren  
sich die Umsätze der Aussteller auf rund 47 Millionen Euro (46 Mio.  
EUR). Durch die Ausgaben der auswärtigen Besucher und Aussteller  
generierte die Grüne Woche einen Kaufkraftzufluss von mehr als 150  
Millionen Euro für die Hauptstadtregion Berlin. 
 
   Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet:  
www.gruenewoche.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Messe Berlin GmbH 
Stellv. Pressesprecher 
Pressereferent 
Wolfgang Rogall 
Messedamm 22 
14055 Berlin 
Tel.: (030) 3038-2218 
Fax: (030) 3038-2287 
rogall@messe-berlin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  508274
  
weitere Artikel: 
- Grüne Woche aktuell - Inhaltsverzeichnis des Tagesberichts vom 25. Januar 2014 Berlin (ots) -  
 
   Inhalt:  
   Aktueller Hinweis für die Redaktionen  
   Zahl des Tages: 47 Millionen Euro  
   Von estnischen Spezialitäten bis zur Marmeladen-Meisterschaft -  
   volles Wochenend-Programm auf der Grünen Woche  
   Riesiges Besucherinteresse für Estland  
   Produktwerbung und Neukundengewinnung  
   Neue Sachsen-Halle kommt gut an  
   Fast zehn Tonnen Käse aus Bayern  
   Brandenburg kulinarisch  
   24. Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"  
   BMEL-Sonderschau: Alte Schätze neu entdeckt  
   Neue Energie, E-Autos mehr...
 
  
- Frauen in Davos dominieren in sozialen Medien Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   Zum zweiten Mal in Folge überbieten die weiblichen Delegierten auf 
dem Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos ihre männlichen  
Kollegen in den sozialen Medien. 
 
   WEFLIVE  [http://weflive.com/?utm_medium=press-release&utm_campaig 
n=2014-com-davos&utm_source=external&utm_content=gbl+2014+jan+20+wefl 
ive+dotcom+midcolumn+1 ] , eine Social-Media-Website,  die von KPMG  
International betrieben wird und die Twitter-Aktivitäten aller  
WEF-Delegierten sammelt, hat gezeigt, dass, obwohl Frauen mehr...
 
  
- Oryon Technologies kündigt strategische Investition durch EFL Tech für weltweiten EL-Geschäftsausbau an -    Kombination extensiver Elektrolumineszenz  
(EL)-Patentportfolios unter Oryon 
 
   -    Erteilung weltweiter EL-Lizenzierung und -Herstellung an  
Oryon 
 
   -    Bereitstellung von Betriebskapital und -ausrüstung für  
Wachstum 
 
   Dallas (ots/PRNewswire) - Oryon Technologies, Inc. (OTCQB : ORYN), 
ein Wegbereiter für die unter dem Namen  ELastoLite® vermarktete  
flexible Beleuchtungstechnologie der nächsten Generation, hat einen  
facettenreichen strategischen Vertrag mit dem niederländischen  
Unternehmen EFL Tech abgeschlossen, durch mehr...
 
  
- Climashield® und BASK, Partner in Winterbekleidung - BASK nimmt zwei Jacken mit Climashield® Endlosfaser-Isolierung  
in sein Angebot auf - neuer Stil und wohlige Wärme für Abenteuer bei  
kaltem Wetter 
 
   München (ots/PRNewswire) - Heute hat Climashield® auf der ISPO  
MUNICH (Halle B6, Stand 623) eine neue Partnerschaft mit BASK  
angekündigt, die zum Ziel hat, warme, modische und funktionale  
Bekleidung für diejenigen zu schaffen, die sich bei Kälte nach  
draußen wagen. Um die neue Geschäftsbeziehung aufzunehmen, fügt BASK  
seiner bestehenden Linie von Sport- und Outdoorbekleidung,  
-ausrüstung mehr...
 
  
- Climashield® liefert Isolierung für neue Cumulus-Schlafsäcke -- Bewährte Leistung unter widrigen Bedingungen und überragende  
Wärmeisolierung machen Climashield® zur bevorzugten Marke für  
synthetische Isolierung 
 
   München (ots/PRNewswire) - Nach erfolgreicher Zusammenarbeit bei  
Sportjacken erweitern Climashield® und Cumulus ihre Kooperation mit  
einer Produktpalette von synthetischen Schlafsäcken, die ihr Debut  
bei der ISPO Munich machen (Halle B6, Stand 623). Dank der  
ausgezeichneten Wärmeeffizienz von Climashield® APEX sind die neuen  
Schlafsäcke die ersten im Produktportfolio mit einer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |