Jahreszahlen 2013: Union Bancaire Privée - Steigerung der Kundenvermögen um 10%
Geschrieben am 24-01-2014 |   
 
 Genf (ots) - - 
 
- Die Union Bancaire Privée, UBP SA (UBP) kündigt einen Zuwachs ihrer 
  verwalteten Kundengelder um 10% an, die sich damit per 31. Dezember 
  2013 auf CHF 87,7 Milliarden (EUR 71,6 Milliarden) beliefen 
  gegenüber CHF 80 Milliarden Ende 2012.  
 
- Der Bruttogewinn verzeichnete im Jahresvergleich eine Steigerung 
  von über 20% auf CHF 218,3 Millionen (EUR 178,1 Millionen), worin 
  sich der gute Geschäftsgang des vergangenen Jahres widerspiegelte. 
  Nach Rückstellungen betrug der konsolidierte Reingewinn CHF 152 
  Millionen (EUR 124 Millionen), verglichen mit CHF 175 Millionen per 
  31. Dezember 2012.  
 
- Das höhere Betriebsergebnis ist einerseits Nettozuflüssen von 
  privaten und institutionellen Kunden sowie einer guten Performance 
  im Vermögensverwaltungsgeschäft, andererseits den sich aus den 
  getätigten Akquisitionen ergebenden Synergien zuzuschreiben.  
 
- Eine Eigenkapitalausstattung (Tier 1) von 29% sichert der UBP nach 
  wie vor eine solide Finanzbasis, womit sie zu den 
  bestkapitalisierten Schweizer Banken gehört. 
 
   "In dieser in Umbruch und Konsolidierung befindlichen Branche  
setzen wir auf die Gewinnung neuer Kunden, ein breites Angebot an  
ergebnisstarken Produkten und Dienstleistungen sowie auf das  
ungebrochene Engagement unserer Teams zur Erbringung eines  
ausgezeichneten Kundenservice", betonte Guy de Picciotto, CEO der  
UBP. 
 
   Kundenvermögen und Resultate im Anstieg 
 
   Die Bank weist für das vergangene Jahr eine Zunahme der  
verwalteten Kundengelder und des Betriebsergebnis aus. Die betreuten  
Kundenvermögen beliefen sich auf CHF 87,7 Milliarden per 31. Dezember 
2013. Dies entspricht einer Steigerung um 10% gegenüber dem  
vorangehenden Geschäftsjahr. Der Bruttogewinn legte im  
Jahresvergleich um über 20% auf CHF 218,3 Millionen (CHF 181,4  
Millionen im Vorjahr) zu. Der konsolidierte Reingewinn siedelte sich  
nach Rückstellungen bei CHF 152 Millionen an, verglichen mit CHF 175  
Millionen per 31. Dezember 2012 (-13%). Die operative Integration von 
Lloyds wurde am 1. November 2013 vollzogen, weshalb sich die daraus  
entstandenen Synergien im ersten Halbjahr 2014 entfalten werden. 
 
   Verglichen mit CHF 691 Millionen in 2012 hielt sich der Erfolg aus 
der Geschäftstätigkeit bei CHF 694 Millionen (EUR 566 Millionen) und  
war durch die um 9% bzw. CHF 14 Millionen rückläufige Zinsmarge  
gekennzeichnet. Diese wurde wiederum durch den höheren Erfolg aus dem 
Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft kompensiert, der eine  
Zunahme von 6% um CHF 25,5 Millionen auf CHF 460,6 Millionen (EUR  
375,9 Millionen) verbuchte. Dank der Synergien aus den vorangehenden  
Akquisitionen ging der Betriebsaufwand um 6,6% auf CHF 475,4  
Millionen (EUR 387,9 Millionen) zurück. Damit sank das konsolidierte  
Kosten-Ertrags-Verhältnis auf 68,5% und bestätigte die gute  
Rentabilität der UBP Gruppe. 
 
   Über UBP 
 
   Die Union Bancaire Privée (UBP) mit Hauptsitz in Genf ist eine der 
führenden und bestkapitalisierten Privatbanken der Schweiz mit einer  
Eigenmittelausstattung (Tier 1) von 29%. Sie verwaltet die Vermögen  
privater und institutioneller Kunden, die sich per 31. Dezember 2013  
auf CHF 87,7 Milliarden (EUR 71,6 Milliarden) beliefen. Die UBP  
Gruppe ist in mehr als 20 Zweigstellen mit ca. 1'350  
Mitarbeiter/innen vertreten. 
 
   www.ubp.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Jérôme Koechlin, Leiter Corporate Communications 
Tel. +41 58 819 26 40 
E-Mail: jko@ubp.ch
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  508165
  
weitere Artikel: 
- KfW baut Dürreversicherung für Afrika auf Frankfurt (ots) -  
 
   Sperrfrist: 24.01.2014 16:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   - Nobelpreisträger Robert J. Shiller stellt neues  
     Versicherungsinstrument auf World Economic Forum vor 
   - Rund 50 Mio. EUR zur Gründung der Versicherungsgesellschaft ARC  
     Insurance Company 
   - Afrikanische Staaten weniger verletzlich durch Klimawandel 
 
   Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank beteiligt sich im  
Auftrag des Bundesministeriums für mehr...
 
  
- EANS-News: Atrium European Real Estate Limited - APPOINTMENT OF JOSIP KARDUN AS
CHIEF OPERATING OFFICER AND DEPUTY CHIEF EXECUTIVE OFFICER -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Management Changes 
 
St Helier Jersey / Channel Islands (euro adhoc) - ATRIUM APPOINTS  
JOSIP KARDUN AS CHIEF OPERATING OFFICER AND DEPUTY CHIEF EXECUTIVE  
OFFICER 
 
JERSEY, 27 January 2014 - Atrium European Real Estate (the "Group")  
(VSE/Euronext: mehr...
 
  
- benk als neues Online- und Mobile-Banking Angebot gestartet Willich (ots) - 
 
   benk bietet ein neues Online-Banking-Angebot für private Kunden,  
die rund um die Uhr flexible und mobile Bankdienstleistungen in  
Anspruch nehmen möchten. benk verfügt über kein Filialnetz, seine  
Services sind als App und online abrufbar. Seinen Kunden bietet benk  
ein kostenloses Konto, Tages- und Festgeldkonten sowie äußerst  
wettbewerbsfähige Konditionen bei Krediten und beim Wertpapierhandel. 
 
   Mit seinem Preismodell stellt benk eine echte Innovation im  
Bankenmarkt dar: Beispielsweise können Kunden über benk mehr...
 
  
- Tagesgeld Test 2014: Testsieger im Langzeitvergleich seit 2009 (FOTO) Leipzig (ots) - 
 
   Die besten Tagesgeldzinsen der letzten 1, 3 und 5 Jahre - Test von 
74 Tagesgeldangeboten des Finanzportals Tagesgeldvergleich.net 
 
   Das Finanzportal Tagesgeldvergleich.net hat 2014 erneut  
untersucht, welche Banken in den letzten Jahren die besten Zinsen für 
Neukunden aufs Tagesgeld geboten haben. Für den alljährlichen Test  
wurden die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen von 74 Banken über  
Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren analysiert. 
 
   Alle getesteten Angebote mussten über den gesamten Testzeitraum am 
Markt gewesen mehr...
 
  
- Rankers Family Office erzielt 2013 zweistellige Jahres-Performance Frankfurt/Mainz (ots) - Sehr gute Nachrichten bei Rankers Family  
Office. Das Unternehmen erzielte 2013 im Wealth Management sehr  
positive Ergebnisse - über alle Strategien hinweg. Die  
Jahres-Performance bei der risikoorientierten Strategie, bei der der  
Aktienanteil bis zu 100 Prozent betragen darf, betrug 28,9 Prozent.  
Rankers Family Office konnte bei dieser Anlagestrategie den  
DAX-Jahreszuwachs deutlich übertreffen. Mit 18,43 Prozent in der  
dynamischen Strategie (maximaler Aktienanteil 70 Prozent) erzielte  
das Unternehmen ein weiteres mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |