Weltwirtschaftsforum 2014 in Davos: Eurofighter sichern den Luftraum (FOTO)
Geschrieben am 19-01-2014 |   
 
 Hallbergmoos (ots) - 
 
   Eurofighter des Österreichischen Bundesheeres werden auch in  
diesem Jahr während des Weltwirtschaftsforums 2014 in Davos den  
Luftraum überwachen. Damit leisten die Eurofighter im Rahmen der  
Luftraumsicherungs-Operation "Daedalus 2014" einen signifikanten  
Beitrag zur Sicherheit dieser internationalen Konferenz in der  
Schweiz. Das Weltwirtschaftsforum findet vom 22. bis 25. Januar in  
dem bekannten Ski-Ort statt. 
 
   Alberto Gutierrez, Chief Executive Officer (CEO) von Eurofighter,  
sagte: "Neben seiner primären Aufgabe zur täglichen  
Luftraumüberwachung in Österreich, unterstützt der Eurofighter auch  
die Sicherheitsvorkehrungen für diese renommierte Konferenz in der  
Schweiz. Unsere Flugzeuge schützen jeden Tag rund um die Uhr den  
Luftraum unserer Kunden. Herausragenden Veranstaltungen wie dieser  
wird natürlich eine besonders große Aufmerksamkeit gewidmet." 
 
   Alle 15 Eurofighter in Österreich haben inzwischen das geplante  
Upgrade-Programm durchlaufen und wurden dabei mit einer  
leistungsgesteigerten Hardware und Software ausgerüstet. Damit  
zeichnen sich die österreichischen Eurofighter durch den neuesten  
Fähigkeitsstandard für Tranche 1-Flugzeuge aus. 
 
   In den vergangenen Jahren sind Eurofighter bei zahlreichen  
internationalen Großveranstaltungen zum Einsatz gekommen. So haben  
beispielsweise Flugzeuge der Royal Air Force im Sommer 2012 den  
Luftraum für die Olympischen Spiele in London gesichert. Dazu standen 
sie im  Quick-Reaction-Alert-Dienst (QRA) an sieben Tagen in der  
Woche rund um die Uhr bereit. Auch bei der  
Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz sowie  
bei der Ski-Weltmeisterschaft 2013 in Schladming/Steiermark haben die 
Flugzeuge in bewährter Weise den Luftraum überwacht. 
 
   Hintergrundinformation:  
 
   Der Eurofighter Typhoon ist das modernste und leistungsfähigste  
Mehrrollen-Kampfflugzeug der neuen Generation, das zurzeit auf dem  
Weltmarkt verfügbar ist. Bislang haben schon sieben Nationen  
(Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Österreich,  
Saudi-Arabien und Oman) Eurofighter in Auftrag gegeben. Mit 719  
Flugzeugen unter Vertrag und 571 Bestellungen ist der Eurofighter das 
derzeit größte militärische Beschaffungsprogramm in Europa und stärkt 
mit seiner Hochtechnologie die Position der europäischen  
Luftfahrtindustrie im internationalen Wettbewerb. Das Programm  
sichert mehr als 100.000 Arbeitsplätze in 400 Unternehmen. Die  
Eurofighter Jagdflugzeug GmbH leitet das Programm im Auftrag der  
Eurofighter-Partnerfirmen Alenia Aermacchi/Finmeccanica, BAE Systems  
sowie Airbus Defence and Space in Deutschland und Spanien, die die  
bedeutendsten Luft- und Raumfahrtunternehmen Europas mit einem  
Gesamtumsatz von ca. 126 Milliarden Euro (2012) sind. 
 
   Seit Auslieferung des allerersten Eurofighter Ende 2003 an die  
Royal Air Force in Großbritannien sind 400 Kampfflugzeuge an sechs  
Nationen ausgeliefert worden. Der 100. Eurofighter wurde im September 
2006 an die Royal Air Force übergeben. Das 200. Flugzeug wurde im  
November 2009 an die deutsche Luftwaffe ausgeliefert. Die 300.  
Maschine erhielt die spanische Luftwaffe im November 2011 und der  
400. Eurofighter ging im Dezember 2013 an die deutsche Luftwaffe. 
 
   In den vergangenen 10 Jahren hat die Eurofighter-Flotte bei  
internationalen Einsätzen und Übungen ihre hohe operative  
Einsatzfähigkeit beweisen und mehr als 220.000 Flugstunden  
absolviert. Zahlreiche Weiterentwicklungen wie zum Beispiel das Phase 
1 Enhancement, die Integration des METEOR-Luft-/Luft-Lenkflugkörper,  
das neue elektronische Radar (E-Scan) und weitere Bewaffnungen werden 
das Fähigkeitsspektrum des Eurofighter weiter steigern und damit die  
Zukunftsfähigkeit dieses modernen Kampfflugzeuges verbessern. 
 
   Hochauflösende Bilder vom Eurofighter Typhoon können Sie auf  
unserer Website herunterladen:  
http://www.eurofighter.com/media/image-library.html 
 
   Um aktuelle Informationen über den Eurofighter zu erhalten, können 
Sie sich für folgende Medien anmelden: 
 
Twitter: http://twitter.com/Eurofighter_1  
 
Facebook: http://ots.de/aMAAF 
 
 
 
Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an: 
Dr. Theodor Benien 
Vice President Communications 
Eurofighter Jagdflugzeug GmbH	 
Tel.: +49 (0)811 80 1555	 
Fax:  +49 (0)811 80 1557	 
Mobil: +49 (0)160 93 99 38 40	 
E-Mail: theodor.benien@eurofighter.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  507031
  
weitere Artikel: 
- Grüne Woche 2014: 100.000. Besucher der Grünen Woche 2014 (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Berlin - Eine Berlinerin aus Spandau ist die 100.000. Besucherin  
der diesjährigen Grünen Woche. Ein begeistertes "Oh mein Gott!" war  
das erste, was der 29-jährigen Antje Neuwert am Sonntagmittag über  
die Lippen kam, nachdem sie sich von dem Schreck am Tor 19 erholt  
hatte. Die angehende Ergotherapeutin kam mit vier Kolleginnen aus dem 
Kurs am Spandauer Waldkrankenhaus auf die Messe, "weil wir einfach  
mal wieder Lust hatten". Am meisten interessierten sie regionale  
Produkte aus Deutschland. Erst einmal gab es aber mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: BA-Chef Alt fordert Unternehmen auf, mehr Menschen mit Behinderungen einzustellen Berlin (ots) - Berlin - Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit  
(BA), Heinrich Alt, hat die Wirtschaft aufgefordert, mehr Menschen  
mit Behinderungen einzustellen. "Das ist keine Wohltat, nicht nur  
eine gesetzliche Verpflichtung, sondern vor allem eine Frage der  
wirtschaftlichen Vernunft", sagte Alt dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Montagsausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 mehr...
 
  
- Grüne Woche 2014: Global Forum for Food and Agriculture: Nur eine widerstandsfähige Landwirtschaft kann die Welternährung sichern Berlin (ots) - Mit drei Veranstaltungen der Spitzenklasse fand  
gestern das 6. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) seinen  
Höhepunkt. Nachdem am Vormittag rund 1.500 Gäste die Diskussion auf  
dem GFFA-Podium verfolgt hatten, traf sich am Nachmittag die  
Lebensmittel- und Ernährungsindustrie auf dem  Internationalen  
Wirtschaftspodium. Zeitgleich hielten Agrarministerinnen und  
-minister aus fast 70 Ländern mit hochrangigen Vertretern der  
Weltbank, der EU-Kommission, der Welternährungsorganisation FAO und  
des UN-Umweltprogramms mehr...
 
  
- Grüne Woche aktuell - Inhaltsverzeichnis des Tagesberichts vom 19. Januar 2014 Berlin (ots) -  
 
Zahl des Tages: 4 Tonnen Strohabfall  
Berlinerin ist 100.000. Besucherin  
Estland: Intakte Umwelt als Basis hochwertiger Lebensmittel  
Griechenland - erstmals mit Gemeinschaftsstand  
Grüne-Woche-Premiere: Saudi-Arabien mit Kaviar  
Aserbaidschanischer Wein findet stetig neue Verehrer  
Luxemburger Wein als Bekenntnis zur EU  
Brasilien freut sich auf den Wein-Hype  
Kirgisiens Agrarminister dankt Bundesregierung für Messeunterstützung 
Reifer Hartkäse und gesunder Saftgenuss aus Litauen  
Genuss auf Estnisch: Fisch-Zirkus mehr...
 
  
- iGATE legt Jahresbilanz für 2013 vor; Umsatzplus von 7,2 %, Nettoeinkommensplus von 35,5 % Iselin, New Jersey (ots/PRNewswire) - 
 
   Erfolgreicher Abschluss von interner Reorganisation resultiert in  
vertikal basierten Geschäftsbereichen 
 
   iGATE Corporation (iGATE oder das Unternehmen) , erstes  
Unternehmen, das an "Geschäftsergebnissen" orientierte integrierte  
Lösungen auf technologischer und operativer Ebene (iTOPS) anbietet,  
hat heute seine Bilanzen für das vierte Quartal und das Jahr bis 31.  
Dezember 2013 vorgelegt. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130717/629294 ) 
 
   Highlights des vierten Quartals mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |