Sonntag aktuell: Sonntag Aktuell zu Streit bei Schlecker-Nachfolgern
Geschrieben am 18-01-2014 |   
 
 Stuttgart (ots) - Kaum eine Unternehmung erhielt bei ihrem Start  
so viel Aufmerksamkeit und Zuspruch wie das Projekt der  
Drehpunkt-Läden in aufgegebenen Schlecker-Filialen.  Doch Schlecker  
war gestern. Inzwischen dürfen sich die Beteiligten, allen voran die  
Gewerkschaft Verdi, nicht mehr auf das emotionale Potenzial der  
Schlecker-Vergangenheit verlassen. Wie jedes Handelsunternehmen  
brauchen die Drehpunkte eine ernsthafte Strategie,  die dem zunehmend 
regional orientierten Wohlfühlkunden ein gutes Einkaufserlebnis  
beschert. Was Drehpunkt nicht braucht, sind interne Kämpfe, die das  
Projekt belasten.  Es sei denn, die Beteiligten wollen von sich  
sagen: Wir können schlechter wirtschaften als  Schlecker, dafür aber  
besser streiten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sonntag aktuell 
Joachim Volk 
Telefon: +49 (0711) 7205-704 
j.volk@stn.zgs.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  507019
  
weitere Artikel: 
- Weltwirtschaftsforum 2014 in Davos: Eurofighter sichern den Luftraum (FOTO) Hallbergmoos (ots) - 
 
   Eurofighter des Österreichischen Bundesheeres werden auch in  
diesem Jahr während des Weltwirtschaftsforums 2014 in Davos den  
Luftraum überwachen. Damit leisten die Eurofighter im Rahmen der  
Luftraumsicherungs-Operation "Daedalus 2014" einen signifikanten  
Beitrag zur Sicherheit dieser internationalen Konferenz in der  
Schweiz. Das Weltwirtschaftsforum findet vom 22. bis 25. Januar in  
dem bekannten Ski-Ort statt. 
 
   Alberto Gutierrez, Chief Executive Officer (CEO) von Eurofighter,  
sagte: "Neben seiner primären mehr...
 
  
- Grüne Woche 2014: 100.000. Besucher der Grünen Woche 2014 (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Berlin - Eine Berlinerin aus Spandau ist die 100.000. Besucherin  
der diesjährigen Grünen Woche. Ein begeistertes "Oh mein Gott!" war  
das erste, was der 29-jährigen Antje Neuwert am Sonntagmittag über  
die Lippen kam, nachdem sie sich von dem Schreck am Tor 19 erholt  
hatte. Die angehende Ergotherapeutin kam mit vier Kolleginnen aus dem 
Kurs am Spandauer Waldkrankenhaus auf die Messe, "weil wir einfach  
mal wieder Lust hatten". Am meisten interessierten sie regionale  
Produkte aus Deutschland. Erst einmal gab es aber mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: BA-Chef Alt fordert Unternehmen auf, mehr Menschen mit Behinderungen einzustellen Berlin (ots) - Berlin - Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit  
(BA), Heinrich Alt, hat die Wirtschaft aufgefordert, mehr Menschen  
mit Behinderungen einzustellen. "Das ist keine Wohltat, nicht nur  
eine gesetzliche Verpflichtung, sondern vor allem eine Frage der  
wirtschaftlichen Vernunft", sagte Alt dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Montagsausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 mehr...
 
  
- Grüne Woche 2014: Global Forum for Food and Agriculture: Nur eine widerstandsfähige Landwirtschaft kann die Welternährung sichern Berlin (ots) - Mit drei Veranstaltungen der Spitzenklasse fand  
gestern das 6. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) seinen  
Höhepunkt. Nachdem am Vormittag rund 1.500 Gäste die Diskussion auf  
dem GFFA-Podium verfolgt hatten, traf sich am Nachmittag die  
Lebensmittel- und Ernährungsindustrie auf dem  Internationalen  
Wirtschaftspodium. Zeitgleich hielten Agrarministerinnen und  
-minister aus fast 70 Ländern mit hochrangigen Vertretern der  
Weltbank, der EU-Kommission, der Welternährungsorganisation FAO und  
des UN-Umweltprogramms mehr...
 
  
- Grüne Woche aktuell - Inhaltsverzeichnis des Tagesberichts vom 19. Januar 2014 Berlin (ots) -  
 
Zahl des Tages: 4 Tonnen Strohabfall  
Berlinerin ist 100.000. Besucherin  
Estland: Intakte Umwelt als Basis hochwertiger Lebensmittel  
Griechenland - erstmals mit Gemeinschaftsstand  
Grüne-Woche-Premiere: Saudi-Arabien mit Kaviar  
Aserbaidschanischer Wein findet stetig neue Verehrer  
Luxemburger Wein als Bekenntnis zur EU  
Brasilien freut sich auf den Wein-Hype  
Kirgisiens Agrarminister dankt Bundesregierung für Messeunterstützung 
Reifer Hartkäse und gesunder Saftgenuss aus Litauen  
Genuss auf Estnisch: Fisch-Zirkus mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |