| | | Geschrieben am 16-01-2014 BB&Ts Gewinn je Aktie steigt im 4. Quartal um 6 % auf 0,75 USD; bereinigtes Rekordergebnis im Jahr 2013
 | 
 
 Winston-salem, North Carolina (ots/PRNewswire) - Die BB&T
 Corporation  wies für das vierte Quartal 2013 heute einen den
 Stammaktionären zurechenbaren Nettogewinn in Höhe von 537 Mio. USD
 aus und verzeichnete dabei eine 6,1-prozentige Steigerung gegenüber
 dem Gewinn von 506 Mio. USD aus dem vierten Quartal 2012. Der
 verwässerte Gewinn je Stammaktie belief sich auf 0,75 USD und stieg
 im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres um 5,6 %. Die
 Quartalsergebnisse enthalten einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 19
 Mio. USD aus dem Verkauf einer Tochtergesellschaft, die im
 Verbraucherkreditgeschäft aktiv ist.
 
 Der den Stammaktionären im Gesamtjahr 2013 zurechenbare
 Nettogewinn lag bei 1,6 Mrd. USD und entsprach somit einem
 verwässerten Gewinn von 2,19 USD je Aktie. Die zuvor angekündigte
 Steuerberichtigung in Höhe von 516 Mio. USD ist in diesen Ergebnissen
 bereits enthalten. Bei Außerachtlassung dieser Wertberichtigung
 erwirtschaftete BB&T im Geschäftsjahr 2013 ein Rekordergebnis von 2,1
 Mrd. USD, was einer Steigerung von 8,5 % gegenüber 2012 entspricht.
 
 Auf Jahresbasis führten die Ergebnisse des vierten Quartals zu
 einer durchschnittlichen Gesamtkapitalrendite von 1,31 % und zu einer
 durchschnittlichen Eigenkapitalrendite von 10,85 %. Die
 durchschnittliche Rendite aus materiellem Eigenkapital lag im vierten
 Quartal bei 17,91 %.
 
 "BB&T hat im vergangenen Jahr ein operatives Rekordergebnis
 erzielt und dabei den Großteil der gesteckten strategischen Ziele
 erreicht", erklärte der Vorstandsvorsitzende und Chief Executive
 Officer Kelly S. King. "Neben Rekordleistungen im Treuhand- und
 Anlageberatungsgeschäft sowie im Investmentbanking- und
 Maklergeschäft war auch die kontinuierliche Verbesserung der
 Kreditqualität für das in diesem Quartal erzielte Ertragswachstum von
 6 % ausschlaggebend."
 
 "Die Kreditqualität hat sich im Laufe des Jahres 2013 drastisch
 verbessert und die Kreditkennzahlen waren auch im vierten Quartal
 wieder sehr überzeugend", so King. "Der Bestand an ertragslosen
 Aktiva sank bei Außerachtlassung besicherter Darlehen um 9 % und
 weist damit den niedrigsten prozentualen Anteil am Gesamtvermögen
 seit 2007 auf. Auch die Nettoabschreibungen auf Darlehen waren
 gleichbleibend niedrig: Bei Außerachtlassung besicherter Darlehen
 betrug ihr Anteil am durchschnittlichen Darlehens- und Leasingbestand
 nur 0,49 %. Seit dem ersten Quartal dieses Jahres sind die
 Nettoabschreibungen um 52 % gesunken, was eine Senkung unserer
 Rückstellungen für Darlehensverluste und sonstige kreditbezogene
 Kosten zur Folge hatte."
 
 "Auch wenn der durchschnittliche Kreditbestand bei
 Außerachtlassung des zu Beginn des Quartals vollzogenen Verkaufs
 einer Tochtergesellschaft für Verbraucherkredite zunächst nur leicht
 stieg, zog die Nachfrage in der zweiten Quartalshälfte stärker an.
 Unsere stärksten Ergebnisse erzielten wir in diesem Quartal in den
 Kreditkategorien Absatzfinanzierung (Steigerung von 12 % auf
 Jahresbasis), revolvierende Kredite (Steigerung von 8 %) sowie
 sonstige CRE-Kredite (Steigerung von 5 %). Die privaten
 Hypothekendarlehen stiegen um 10 %, wobei 6 % auf organisches
 Wachstum und 4 % auf Kreditübertragungen von anderen
 kreditvergebenden Tochtergesellschaften zurückzuführen waren. Bei
 Außerachtlassung des Verkaufs besagter Tochtergesellschaft sowie des
 Rückgangs bei Warehousing-Krediten zur Hypothekenfinanzierung stieg
 der durchschnittliche Kreditbestand auf annualisierter Basis um 1,5
 %."
 
 "Auf Jahresbasis verzeichneten wir in diesem Quartal einen
 Rückgang des zinsunabhängigen Aufwands von 4 %. Verbunden mit den
 steigenden Umsätzen sorgte dies für einen positiven operativen
 Leverage und eine rückläufige Effizienzkennzahl. Auch im Jahr 2014
 wird unser Hauptaugenmerk weiterhin einer straffen Kontrolle der
 Ausgaben gelten. Wir gehen davon aus, dass sich die Effizienz im
 Laufe des Jahres weiter verbessern wird und die Ausgaben tendenziell
 niedriger ausfallen", so King.
 
 "Mit Blick auf das Jahr 2014 sind wir zuversichtlich, dass eine
 Reihe verschiedener Initiativen zu weiteren Leistungsverbesserungen
 führen wird", so King. "Kürzlich meldeten wir den Abschluss einer
 Vereinbarung zur Übernahme von 21 Einzelhandelsfilialen in Texas,
 wodurch sich unsere Franchise in diesen wachstumsstarken Märkten noch
 schneller ausbreiten wird. Zudem setzen wir auch die Expansion
 unseres Vermögensverwaltungs-, Firmenkunden-, Versicherungs- und
 Spezialfinanzierungsgeschäfts kontinuierlich fort. Wir werden uns
 weiterhin darauf konzentrieren, durch unser Community-Banking-Modell
 innerhalb unserer Märkte das beste Nutzenversprechen anzubieten."
 
 Leistungshöhepunkte des vierten Quartals 2013
 
 
 --  Der für Investitionszwecke bestimmte Kredit- und Leasingbestand sank im
 Vergleich zum dritten Quartal 2013 auf Jahresbasis im Durchschnitt um
 1,2 %; bei Außerachtlassung des Verkaufs der Tochtergesellschaft stieg
 der durchschnittliche Kreditbestand um 0,3 %.
 
 --  Die Finanzierungskredite stiegen durchschnittlich um 11,9 %.
 --  Die revolvierenden Kredite stiegen durchschnittlich um 8,4 %.
 --  Die sonstigen CRE-Kredite stiegen durchschnittlich um 5,2 %.
 --  Die Kredite der übrigen kreditvergebenden Tochtergesellschaften
 sanken durchschnittlich um 20,5 %; bei Außerachtlassung des
 Verkaufs der Tochtergesellschaft sowie der Übertragung von Krediten
 in private Hypothekendarlehen stieg der Bestand an sonstigen
 Krediten um 3,5 %.
 --  Die C&I-Kredite sanken durchschnittlich um 3,6 %; bei
 Außerachtlassung von Warehousing-Krediten zur
 Hypothekenfinanzierung ergab sich keine Veränderung.
 --  Die Direktkredite für den Einzelhandel sanken durchschnittlich um
 2,8 %.
 --  Die zum Ende des Berichtszeitraums vergebenen Kredite stiegen auf
 Jahresbasis um 1,0 %.
 
 
 
 --  Die zu versteuernden umsatzäquivalenten Erträge beliefen sich im
 vierten Quartal auf 2,4 Mrd. USD, was im Vergleich zum dritten Quartal
 einer annualisierten Steigerung von 3,9 % entspricht.
 
 --  Die Nettozinsmarge betrug 3,56 % und sank im Vergleich zum
 Vorquartal aufgrund der Veräußerung der Tochtergesellschaft sowie
 der rückläufigen Entwicklung bei besicherten Aktiva um 12
 Basispunkte.
 --  Die Erträge aus Versicherungen stiegen aufgrund saisonbedingter
 Faktoren um 16 Mio. USD.
 --  Im Hypothekenbankgeschäft sanken die Einnahmen aufgrund
 rückläufiger Neugeschäfte, strafferer Preisgestaltung und der
 Beibehaltung bestimmter Hypotheken um 17 Mio. USD.
 --  Das Investmentbanking- und Maklergeschäft stieg um 12 Mio. USD auf
 einen Rekordwert von 101 Mio. USD.
 
 
 
 --  Die Aktiva-Qualität hat sich deutlich verbessert.
 
 --  Ertragslose Aktiva sanken bei Außerachtlassung der besicherten
 Aktiva um 109 Mio. USD bzw. 9,4 %.
 --  Die Nettoabschreibungen des Quartals machten bei Außerachtlassung
 der besicherten Posten einen Anteil von 0,49 % am durchschnittlichen
 Kreditbestand aus. Im Vergleich zum dritten Quartal 2013 ergab sich
 dabei keine Veränderung, gegenüber dem Wert von 1,04 % aus dem
 vierten Quartal 2012 wurde jedoch ein Rückgang verzeichnet.
 --  Ausgehend von 1,66 % im dritten Quartal stieg der prozentuale Anteil
 der Rückstellungen für Kreditverluste (exklusive besicherter
 Kredite) an den ertragslosen, für Investitionszwecke bestimmten
 Darlehen im vierten Quartal 2013 auf 1,73 %.
 
 
 
 --  Im Vergleich zum dritten Quartal 2013 sank der zinsunabhängige Aufwand
 auf Jahresbasis um 4,0 %.
 
 --  Professionelle Dienstleistungen sanken um 14 Mio. USD, in erster
 Linie aufgrund rückläufiger Rechtsberatungskosten und
 projektbezogener Ausgaben.
 --  Der sonstige Aufwand sank um 14 Mio. USD.
 --  Im Zusammenhang mit Fusionen und Restrukturierungsmaßnahmen stieg
 der Aufwand um 6 Mio. USD.
 
 
 
 --  Quartalsübergreifend stiegen die zinsfreien Kundeneinlagen auf
 annualisierter Basis durchschnittlich um 1,1 Mrd. USD bzw. 12,8 %.
 
 --  Die Durchschnittskosten für zinstragende Einlagen sanken in diesem
 Quartal um drei Basispunkte auf einen Wert von 0,28 %.
 
 
 
 --  Der Kapitalbestand hat sich ausnahmslos verbessert.
 
 --  Das Verhältnis des materiellen Eigenkapitals zu Sachanlagen lag bei
 7,3 %.
 --  Das Verhältnis von Tier-1-Stammkapital zu risikogewichteten Aktiva
 lag bei 9,9 %.
 --  Die Tier-1-Risikokapitalquote belief sich auf 11,8 %.
 --  Die Fremdkapitalquote war mit 9,3 % gleichbleibend hoch.
 --  Die Kapitalquote betrug 14,3 %.
 
 
 Präsentation der Ertragslage und Zusammenfassung der
 Quartalsergebnisse
 
 Um die Ergebniskonferenz des vierten Quartals 2013 von BB&T live
 mitzuverfolgen, wählen Sie heute um 8 Uhr (US-Ostküstenzeit) die
 Rufnummer 888-632-5009 und geben Sie die Teilnehmerkennung 5184622
 an. Während der Telefonkonferenz wird eine Präsentation verwendet,
 die auf unserer Website www.bbt.com [http://www.bbt.com/] abrufbar
 ist. Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird bis zum 16. Februar
 2014 unter der Rufnummer 888-203-1112 (Zugangskennung 4313363)
 verfügbar sein.
 
 Die Präsentation ist mitsamt einer Überleitung zu nicht
 GAAP-konform ausgewiesenen Kennzahlen auf
 www.bbt.com/Investor-Presentations
 [http://www.bbt.com/Investor-Presentations] verfügbar.
 
 Die Zusammenfassung der Ergebnisse von BB&T aus dem vierten
 Quartal 2013 finden Sie einschließlich detaillierter
 Finanzübersichten auf der BB&T-Website www.bbt.com/financials.html
 [http://www.bbt.com/financials.html].
 
 Informationen zu BB&T
 
 Mit einem Gesamtvermögen von 182,3 Mrd. USD und einer
 Marktkapitalisierung von 26,4 Mrd. USD zum 31. Dezember 2013 zählt
 BB&T zu den größten Finanzdienstleistern und Holding-Gesellschaften
 der Vereinigten Staaten. Das Unternehmen mit Firmensitz in
 Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina betreibt 1.825
 Finanzzentren in 12 US-Bundesstaaten sowie Washington, D.C. und
 bietet zudem eine komplette Auswahl verschiedenster
 Bankdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden, darunter
 Wertpapierhandel, Vermögensverwaltung, Hypotheken- und
 Versicherungsprodukte sowie entsprechende Dienstleistungen. Als
 Fortune-500-Unternehmen wird BB&T regelmäßig von J.D. Power and
 Associates, der U.S. Small Business Administration sowie Greenwich
 Associates und weiteren Einrichtungen für außerordentliche
 Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Nähere Informationen über BB&T und
 die komplette Produkt- und Dienstleistungsauswahl des Unternehmens
 finden Sie auf www.bbt.com [http://www.bbt.com/].
 
 Die angegebenen Kapitalquoten sind vorläufiger Natur. Je nach Fall
 werden besicherte sowie staatlich garantierte Kredite bei der
 Erfassung der Kreditqualität nicht berücksichtigt.
 
 Diese Pressemitteilung enthält Finanzinformationen und
 Leistungskennzahlen, deren Ermittlungsmethoden von den allgemein
 anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen ("GAAP") der Vereinigten
 Staaten von Amerika abweichen. Die Geschäftsleitung von BB&T zieht
 diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen zur Analyse der
 Geschäftsergebnisse und operativen Effizienz des Unternehmens heran.
 Die Geschäftsleitung vertritt die Auffassung, dass diese nicht
 GAAP-konformen Kennzahlen ein besseres Verständnis der laufenden
 Geschäftsaktivitäten vermitteln und die Vergleichbarkeit der
 Ergebnisse mit früheren Berichtszeiträumen begünstigen. Des Weiteren
 veranschaulichen sie die Tragweite signifikanter Gewinne und
 Belastungen im aktuellen Berichtszeitraum. Ferner vertritt das
 Unternehmen die Auffassung, dass eine aussagekräftige Analyse seiner
 Finanzergebnisse ein Verständnis aller Faktoren erfordert, die der
 Unternehmensleistung zugrunde liegen. Die Geschäftsleitung von BB&T
 vertritt überdies die Auffassung, dass Anleger diese nicht
 GAAP-konformen Finanzkennzahlen zur Analyse der finanziellen Leistung
 heranziehen können, ohne dass dabei die Auswirkungen
 außerordentlicher Posten berücksichtigt werden, die etwaige Trends
 bei den Unternehmensergebnissen verschleiern könnten. Die
 veröffentlichten Kennzahlen sind nicht als Ersatz für GAAP-konform
 ausgewiesene Finanzkennzahlen zu verstehen. Ferner sind sie nicht
 zwangsläufig mit nicht GAAP-konform ausgewiesenen Kennzahlen anderer
 Unternehmen vergleichbar. Nachstehend sind die verschiedenen nicht
 GAAP-konformen Kennzahlen aufgeführt, von denen in dieser
 Pressemitteilung die Rede ist:
 
 
 --  Materielles Eigenkapital, die Tier-1-Stammkapitalquote und entsprechende
 Verhältniswerte sind nicht GAAP-konforme Kennzahlen. Die
 durchschnittliche Rendite von risikogewichteten Aktiva ist eine nicht
 GAAP-konforme Kennzahl. Die Tier-I-Stammkapitalquote nach Basel III
 beruht auf der Interpretation von behördlichen Anforderungen durch die
 Geschäftsleitung, welche gewissen Änderungen unterliegt. Die
 Geschäftsleitung von BB&T nutzt diese Kennzahlen zur Bewertung der
 Qualität des eingesetzten Kapitals und vertritt den Standpunkt, dass
 sie Anlegern bei der Analyse des Unternehmens von Nutzen sein können.
 --  Um den Auswirkungen von erworbenen Darlehen und zwangsvollstreckten
 Immobilien Rechnung zu tragen, die durch den FDIC-Haftungsverbund
 abgesichert sind, wurden die Kennzahlen der Aktiva-Qualität um Zähler
 und Nenner der entsprechenden Kennzahlen bereinigt. Die
 Geschäftsleitung vertritt die Auffassung, dass eine entsprechende
 Berücksichtigung zu einer Verzerrung der Kennzahlen führen würde und
 diese folglich nicht mehr mit anderen Berichtszeiträumen oder anderen
 Portfolios vergleichbar wären, die ihrerseits nicht nach der
 Erwerbsmethode erfasst worden sind.
 --  Einkünfte aus Gebühren sind ebenso wie Effizienzwerte nicht
 GAAP-konform, da Gewinne (Verluste) aus Wertpapieren, Aufwendungen für
 zwangsvollstreckte Immobilien, Abschreibungen auf immaterielle
 Vermögenswerte, Aufwendungen für Fusionen und Restrukturierungen, die
 Auswirkungen des FDIC-Haftungsverbunds sowie weitere bestimmte
 Rechnungsposten bei ihrer Berechnung nicht berücksichtigt werden. Die
 Geschäftsleitung von BB&T nutzt diese Kennzahlen zur Analyse der
 Unternehmensleistung. Die Geschäftsleitung von BB&T ist der Ansicht,
 dass diese Kennzahlen ein besseres Verständnis der laufenden
 Geschäftsaktivitäten vermitteln, die Vergleichbarkeit der Ergebnisse
 mit früheren Berichtszeiträumen begünstigen und die Tragweite
 signifikanter Gewinne und Belastungen veranschaulichen.
 --  Die durchschnittlich verfügbare Eigenkapitalrendite ist eine nicht
 GAAP-konforme Kennzahl, die angibt, wie hoch die durchschnittliche
 Eigenkapitalrendite ohne Berücksichtigung von immateriellen
 Vermögenswerten und den damit verbundenen Abschreibungen ist. Diese
 Kennzahl ist zur stichhaltigen Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines
 Unternehmens von großem Nutzen, ob übernommen oder intern entwickelt.
 --  Die Kern-Nettozinsspanne ist eine nicht GAAP-konforme Kennzahl zur
 Bereinigung der Nettozinsspanne. Die Auswirkungen von Zinseinnahmen und
 Finanzierungskosten im Zusammenhang mit Krediten und Wertpapieren, die
 im Zuge der Übernahme von Colonial erworben wurden, werden bei ihrer
 Berechnung außer Acht gelassen. Die Geschäftsleitung von BB&T vertritt
 die Auffassung, dass Vermögenswerte mit generell höheren Renditen, die
 im Zuge der Colonial-Übernahme erworben wurden, nicht in die Berechnung
 der Nettozinsspanne einfließen sollten, damit Investoren
 aussagekräftige Informationen zur jeweiligen Performance der
 verbleibenden gewinnbringenden Aktiva von BB&T erhalten.
 --  Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn, das verwässerte EPS,
 die durchschnittliche Gesamtkapitalrendite, die Rendite
 risikogewichteter Aktiva, die durchschnittliche Eigenkapitalrendite für
 Stammaktionäre und die durchschnittliche Rendite aus materiellem
 Eigenkapital für Stammaktionäre sind um die Auswirkungen der im
 dritten Quartal 2013 verbuchten Steuerberichtigung in Höhe von 235 Mio.
 USD bereinigt worden. Die Geschäftsleitung von BB&T vertritt die
 Auffassung, dass diese Wertberichtigungen die Vergleichbarkeit der
 Ergebnisse zwischen verschiedenen Berichtszeiträumen erhöhen, und
 nutzt diese Kennzahlen zur Bewertung der Unternehmensleistung. Überdies
 geht sie davon aus, dass die Kennzahlen für Investoren bei der Analyse
 des Unternehmens von Nutzen sein können.
 
 
 Eine Überleitung dieser nicht GAAP-konformen Kennzahlen zu den am
 ehesten mit ihnen vergleichbaren GAAP-Kennzahlen ist in der Rubrik
 "Investor Relations" auf der Website von BB&T sowie in der
 Ergebniszusammenfassung des vierten Quartals 2013 von BB&T zu finden,
 die ebenfalls auf der Website von BB&T auf
 www.bbt.com/financials.html [http://www.bbt.com/financials.html]
 abrufbar ist.
 
 Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Aussagen
 im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese
 Aussagen können Angelegenheiten betreffen, die erheblichen Risiken
 und Unwägbarkeiten unterliegen oder auf Schätzungen und Annahmen der
 Geschäftsleitung beruhen. Tatsächliche Ergebnisse können erheblich
 von aktuellen Prognosen abweichen. Eine Zusammenfassung wichtiger
 Faktoren, die sich auf vorausschauende Aussagen von BB&T auswirken
 können, finden Sie in den von BB&T bei der Börsenaufsicht (Securities
 and Exchange Commission) eingereichten Unterlagen. BB&T übernimmt
 keinerlei Verpflichtung, diese Aussagen nach der Veröffentlichung der
 vorliegenden Pressemitteilung zu überarbeiten.
 
 Web site:  http://www.bbt.com/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: ANALYSTEN: Alan Greer, Executive Vice President,
 Investor Relations, +1-336-733-3021, Tamera Gjesdal, Senior Vice
 President,
 Investor Relations, +1-336-733-3058; oder PRESSE: Cynthia Williams,
 Senior
 Executive Vice President, Unternehmenskommunikation, +1-336-733-1478
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506740
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum ADAC: Runter vom Sockel von Bernhard Fleischmann Regensburg (ots) - Der VW Golf ist das beliebteste Auto der  
Deutschen - aha. Ein Blick in die aussagekräftige Zulassungsstatistik 
genügt, um das zu wissen. Dort rangiert das Modell seit annähernd  
einer (Menschen)Generation auf Platz eins. Insofern ist es  
überflüssig, am Ergebnis der ADAC-Wahl zu zweifeln. Kaum Zweifel gibt 
es jetzt aber auch an der Richtigkeit des Vorwurfs, der mächtige  
Autolobbyisten-Verein manipuliere die Zahlen der Abstimmung gewaltig  
nach oben. Dafür sorgt schon die Wortwahl des Geschäftsführers  
Obermair bei der mehr...
 
Rheinische Post: Aktionärsvertreter kritisieren Vergütungs-Plan für ThyssenKrupp-Kontrolleur Ulrich Lehner Düsseldorf (ots) - Vor der heutigen Hauptversammlung von  
ThyssenKrupp kündigen Aktionärsvertreter Widerstand gegen die  
geplante Vergütungs-Zulage von Chefkontrolleur Ulrich Lehner an. Laut 
Tagesordnung sollen die Aktionäre Lehners Grundvergütung von bislang  
150.000 Euro auf 200.000 Euro erhöhen. "Das ist eine Frechheit, die  
wir nicht mitmachen", sagte der Chef des Verbandes der  
Institutionellen Privatanleger, Hans-Martin Buhlmann, der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Den  
Aktionären wird die Dividende mehr...
 
IKEA nimmt an internationaler Veranstaltung Resource 2014 teil London (ots/PRNewswire) - 
 
   Resource, Europas erste grosse Konferenz und Ausstellung für  
Organisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, verbesserte  
Ressourcenstrategien und eine wirklich globale Kreislaufwirtschaft zu 
entwickeln, freut sich, bekanntgeben zu können, dass Per Stolz,  
Nachhaltigkeitsentwickler von IKEA Services AB Teil des beispiellosen 
Programms werden wird, an dem auch internationale Vordenker wie  
Ecover und das Französische Institut für Kreislaufwirtschaft  
teilnehmen werden. 
 
   Per wird mit den Teilnehmern mehr...
 
Starwood Capital Group übernimmt Four Pillars Hotels Greenwich, Connecticut (ots/PRNewswire) - Ein Fonds der Starwood  
Capital Group, ein führendes privates Investment-Unternehmen, hat  
heute die Übernahme von Four Pillars Hotels bekanntgegeben, ein  
Eigentümer und Betreiber von Hotels in Großbritannien. 
 
   Das Geschäft umfasst ein Portfolio von fünf eigenen und geleasten  
Hotels sowie ein geführtes Hotel in Oxfordshire und Umgebung mit 863  
Zimmern. Die historische Stadt Oxford ist eines der beliebtesten  
Ziele für Geschäftsleute und Touristen in Großbritannien mit mehr als 
9,5 Millionen mehr...
 
Neue OZ: Gespräch mit Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Osnabrück (ots) - Grüne Woche: Bundesumweltstiftung fordert  
Neuregelung der gesetzlichen Handelsklassen 
 
   DBU-Generalsekretär Bottermann prangert Verschwendung von  
Nahrungsmitteln an 
 
   Osnabrück.- Der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung  
Umwelt (DBU), Heinrich Bottermann, hat angesichts stark steigender  
Lebensmittelpreise die Vernichtung von Nahrung aufgrund gesetzlich  
festgelegter Handelsklassen angeprangert. "Wenn Lebensmittel wie etwa 
Kartoffeln, Gurken oder Äpfel den Normen der Handelsklassen nicht  
entsprechen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |