| | | Geschrieben am 16-01-2014 Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum ADAC: Runter vom Sockel von Bernhard Fleischmann
 | 
 
 Regensburg (ots) - Der VW Golf ist das beliebteste Auto der
 Deutschen - aha. Ein Blick in die aussagekräftige Zulassungsstatistik
 genügt, um das zu wissen. Dort rangiert das Modell seit annähernd
 einer (Menschen)Generation auf Platz eins. Insofern ist es
 überflüssig, am Ergebnis der ADAC-Wahl zu zweifeln. Kaum Zweifel gibt
 es jetzt aber auch an der Richtigkeit des Vorwurfs, der mächtige
 Autolobbyisten-Verein manipuliere die Zahlen der Abstimmung gewaltig
 nach oben. Dafür sorgt schon die Wortwahl des Geschäftsführers
 Obermair bei der Preisverleihung. Statt Argumenten gab es eine
 Schimpftirade, statt Belegen ausweichende Leerformeln. Der
 Imageverlust des ADAC war schon zuvor groß genug, Obermairs an
 Selbstherrlichkeit kaum zu überbietender Auftritt dürfte weitere
 Sympathiepunkte kosten. Es wird ohnehin Zeit, dass das als Verein
 firmierende Großunternehmen ein Stück weit von seinem Sockel
 heruntergeholt wird. Eine Vielzahl seiner rücksichtslosen Positionen
 schreien zum Himmel - und von dort kommen die Gelben Engel nun mal
 nicht her.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mittelbayerische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 941 / 207 6023
 nachrichten@mittelbayerische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506741
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Aktionärsvertreter kritisieren Vergütungs-Plan für ThyssenKrupp-Kontrolleur Ulrich Lehner Düsseldorf (ots) - Vor der heutigen Hauptversammlung von  
ThyssenKrupp kündigen Aktionärsvertreter Widerstand gegen die  
geplante Vergütungs-Zulage von Chefkontrolleur Ulrich Lehner an. Laut 
Tagesordnung sollen die Aktionäre Lehners Grundvergütung von bislang  
150.000 Euro auf 200.000 Euro erhöhen. "Das ist eine Frechheit, die  
wir nicht mitmachen", sagte der Chef des Verbandes der  
Institutionellen Privatanleger, Hans-Martin Buhlmann, der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Den  
Aktionären wird die Dividende mehr...
 
IKEA nimmt an internationaler Veranstaltung Resource 2014 teil London (ots/PRNewswire) - 
 
   Resource, Europas erste grosse Konferenz und Ausstellung für  
Organisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, verbesserte  
Ressourcenstrategien und eine wirklich globale Kreislaufwirtschaft zu 
entwickeln, freut sich, bekanntgeben zu können, dass Per Stolz,  
Nachhaltigkeitsentwickler von IKEA Services AB Teil des beispiellosen 
Programms werden wird, an dem auch internationale Vordenker wie  
Ecover und das Französische Institut für Kreislaufwirtschaft  
teilnehmen werden. 
 
   Per wird mit den Teilnehmern mehr...
 
Starwood Capital Group übernimmt Four Pillars Hotels Greenwich, Connecticut (ots/PRNewswire) - Ein Fonds der Starwood  
Capital Group, ein führendes privates Investment-Unternehmen, hat  
heute die Übernahme von Four Pillars Hotels bekanntgegeben, ein  
Eigentümer und Betreiber von Hotels in Großbritannien. 
 
   Das Geschäft umfasst ein Portfolio von fünf eigenen und geleasten  
Hotels sowie ein geführtes Hotel in Oxfordshire und Umgebung mit 863  
Zimmern. Die historische Stadt Oxford ist eines der beliebtesten  
Ziele für Geschäftsleute und Touristen in Großbritannien mit mehr als 
9,5 Millionen mehr...
 
Neue OZ: Gespräch mit Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Osnabrück (ots) - Grüne Woche: Bundesumweltstiftung fordert  
Neuregelung der gesetzlichen Handelsklassen 
 
   DBU-Generalsekretär Bottermann prangert Verschwendung von  
Nahrungsmitteln an 
 
   Osnabrück.- Der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung  
Umwelt (DBU), Heinrich Bottermann, hat angesichts stark steigender  
Lebensmittelpreise die Vernichtung von Nahrung aufgrund gesetzlich  
festgelegter Handelsklassen angeprangert. "Wenn Lebensmittel wie etwa 
Kartoffeln, Gurken oder Äpfel den Normen der Handelsklassen nicht  
entsprechen, mehr...
 
Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe rückläufig Wiesbaden (ots) - 285 000 Betriebe bewirtschafteten 2013 in  
Deutschland eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von knapp 16,7  
Millionen Hektar. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
anlässlich der in Berlin stattfindenden "Internationalen Grünen  
Woche" mitteilt, ist damit die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe 
gegenüber der Landwirtschaftszählung im Jahr 2010 um etwa 5 %  
zurückgegangen. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche blieb hingegen 
annähernd gleich. Daher stieg die durchschnittliche Betriebsgröße von 
56 Hektar auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |