| | | Geschrieben am 14-01-2014 SolidarSolar: Grüner Strom Label e.V. startet Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Einrichtungen
 | 
 
 Bonn (ots) - 200.000 Euro stehen für Solaranlagen und damit
 zusammenhängende Speicher, Energieeffizienz- und kommunikative
 Maßnahmen bereit
 
 Zum Jahresbeginn startet der Ökostromzertifizierer Grüner Strom
 Label e.V. (GSL) das Förderprogramm SolidarSolar für
 Photovoltaikanlagen auf Gebäuden. Das Programm ist mit 200.000 Euro
 ausgestattet und richtet sich an gemeinnützige Vereine sowie
 Einrichtungen aus dem sozialen, karitativen, bildungspolitischen oder
 kirchlichen Bereich. Auch kommunale und genossenschaftliche
 Baugesellschaften können Zuschüsse für Projekte im sozialen
 Wohnungsbau erhalten. Bewerbungen können ab sofort bis zum 15. April
 2014 eingereicht werden.
 
 Das Förderprogramm setzt sich aus verschiedenen kombinierbaren
 Elementen zusammen, die zu einem zukunftsweisenden Gesamtprojekt
 geschnürt werden können. Verpflichtender Grundbaustein ist, dass eine
 Solaranlage zur Stromerzeugung (PV-Anlage) auf einem Dach oder an
 einer Fassade errichtet wird. Die Anlage darf eine Leistung von 2 bis
 max. 50 kWp haben und kann einen Investitionszuschuss von bis zu 20 %
 der Kosten erhalten.
 
 Zusätzlich können optionale Komponenten gefördert werden, die mit
 der PV-Anlage zusammenhängen:
 
 - Die Installation eines Stromspeichers mit bis zu 30 % der
 Kosten;
 - Energieeffizienzmaßnahmen im selben Gebäudekomplex wie der
 Austausch älterer Elektrogeräte oder Beleuchtungsanlagen gegen
 hocheffiziente Systeme mit bis zu 20 % der Kosten;
 - Begleitende kommunikative Maßnahmen wie beispielsweise ein
 Display.
 
 "Teile von Politik und Medien vermitteln den Eindruck, der Umbau
 der Energieversorgung sei nur mit Kosten verbunden. Dabei bringen
 erneuerbare Energien vielfältige Vorteile für die Allgemeinheit mit
 sich", sagt Rosa Hemmers, Vorsitzende des Grüner Strom Label e.V.
 "Unser Förderprogramm richtet sich gezielt an Einrichtungen, die sich
 für das Gemeinwohl einsetzen. Ihnen und den Menschen, die dort
 arbeiten, wohnen oder ihre Freizeit verbringen, möchten wir deutlich
 machen, dass sie vom Ausbau erneuerbarer Energien direkt profitieren.
 Besonders wenn sie zugleich Maßnahmen zur Energieeinsparung treffen."
 
 Voraussetzung ist, dass der Antragssteller Ökostrom mit Grüner
 Strom-Label oder ähnlich hochwertigen Standards bezieht oder seinen
 Strombezug darauf umstellt. Finanziert wird das Programm aus einem
 Fonds, in den Fördergelder Grüner Strom-zertifizierter Produkte
 fließen. Über die Förderanträge entscheidet im Mai die
 GSL-Mitgliederversammlung.
 
 Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und ein
 Antragsformular finden Sie auf www.gruenerstromlabel.de.
 
 Über den Grüner Strom Label e.V.
 
 Der Grüner Strom Label e.V. zertifiziert grüne Energieprodukte.
 Der Verein vergibt zu diesem Zweck zwei Gütesiegel: Das Label Grüner
 Strom für Ökostrom mit Mehrwert und das Label Grünes Gas für
 umweltverträgliches Biogas. Hinter dem Verein stehen sieben
 gemeinnützige Umwelt- und Verbraucherverbände sowie
 Friedensorganisationen. Die Labels Grüner Strom und Grünes Gas sind
 in Deutschland die einzigen Gütesiegel für Ökostrom und Biogas, die
 von führenden Umweltverbänden getragen werden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Daniel Craffonara, GSL e.V., Tel. 0228 9266713,
 d.craffonara@gruenerstromlabel.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506106
 
 weitere Artikel:
 
 | 
phoenix-LIVE: Statement von Bundesinnenminister de Maizière nach Treffen mit Sicherheitsbehörden - heute, Dienstag, 14. Januar 2014, 14.30 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am heutigen Dienstag, 14. Januar  
2014, ab 14.30 Uhr LIVE das Statement von Bundesinnenminister Thomas  
de Maizière (CDU) nach dessen Treffen mit Leitern deutscher  
Sicherheitsbehörden zur Sicherheitslage und künftigen  
Arbeitsschwerpunkten. Bei diesem Gespräch dürfte auch der Skandal  
über Abhöraktionen des US-Geheimdienstes NSA und Folgerungen daraus  
zur Sprache kommen. Medienberichten zufolge droht das  
Geheimdienstabkommen zwischen Deutschland und den USA zu scheitern.  
An dem Treffen in Berlin nehmen mehr...
 
phoenix-LIVE: Regierungsbefragung im Bundestag - Mittwoch, 15. Januar 2014, 13.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am Mittwoch, 15. Januar 2014, ab  
13.00 Uhr LIVE die Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax:     0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de mehr...
 
FREIE WÄHLER: Das Verhalten der Amerikaner schadet der Freundschaft Berlin (ots) - Mit Befremden haben die FREIEN WÄHLER  
Medienberichte zur Kenntnis genommen, wonach sich die NSA weigert,  
ein Geheimdienstabkommen konstruktiv zu gestalten. Unter anderem  
werde verweigert, die Telefone der deutschen Regierung nicht mehr  
abhören zu dürfen. 
 
   FREIE WÄHLER Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger: "Ja, wo leben wir 
denn?! Das schadet der deutsch-amerikanischen Freundschaft. Kanzlerin 
Merkel sollte die kürzlich von Obama ausgesprochene Einladung in die  
USA nunmehr absagen, um ihr Missfallen auszudrücken." 
 mehr...
 
Umfrage Kinderhilfswerk: Paritätischer fordert Bundesregierung auf, Kinderarmut entschlossen zu bekämpfen Berlin (ots) - Als klaren Auftrag der Bevölkerung an die  
Bundesregierung, das Thema Kinderarmut entschlossen anzupacken und  
das Regierungstabu der Steuererhöhungen zu beseitigen, bewertet der  
Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vorgestellte Studie des  
Deutschen Kinderhilfswerks. Aus Sicht des Paritätischen muss dabei  
die Reform der Hartz IV-Leistungen für Kinder und Jugendliche  
Priorität haben. Der Verband spricht sich für die Erhöhung der  
Regelsätze sowie eine durchgreifende Reform des Bildungs- und  
Teilhabepaketes aus. 
 mehr...
 
phoenix RUNDE: Reizthema "Zuwanderung" -  Wer zahlt die Rechnung? - Mittwoch, 15. Januar 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Seit Wochen wird über die "Armutszuwanderung" aus  
Rumänien und Bulgarien diskutiert. Manche befürchten, viele  
Zuwanderer würden nur kommen, um sich deutsche Sozialleistungen zu  
erschleichen. Für die CSU ist klar: "Wer betrügt, der fliegt". Viele  
Experten sprechen dagegen von einem Gewinn für Deutschland, da es vor 
allem gut ausgebildete Südosteuropäer hier hin ziehe. 
 
   Sind die Sorgen berechtigt oder handelt es sich nur um  
populistische Panikmache? Sollten die Sozialleistungen für EU-Bürger  
eingeschränkt werden? 
 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |