| | | Geschrieben am 13-01-2014 Wahl der Kandidaten für die Bundestagsausschussvorsitze
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
 teilt mit:
 
 Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am heutigen
 Montag die nachfolgenden Kandidatinnen und Kandidaten für die
 Vorsitze der Bundestagsausschüsse gewählt:
 
 Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Johann
 Wadephul mit 278 Stimmen (98 Prozent)
 
 Auswärtiger Ausschuss
 
 Norbert Röttgen mit 269 Stimmen (94 Prozent)
 
 Innenausschuss
 
 Wolfgang Bosbach mit 283 Stimmen (99 Prozent)
 
 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Gitta Connemann mit 254
 Stimmen (90 Prozent)
 
 Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Paul Lehrieder
 mit 270 Stimmen (96 Prozent)
 
 Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Michael Brand
 mit 267 Stimmen (94 Prozent)
 
 Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union Gunther
 Krichbaum mit 276 Stimmen (98 Prozent)
 
 Ausschuss für Tourismus
 
 Heike Brehmer mit 272 Stimmen (96 Prozent)
 
 Ausschuss für Wirtschaft und Energie
 
 Peter Ramsauer mit 268 Stimmen (95 Prozent)
 
 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
 Dagmar Wöhrl mit 259 Stimmen (93 Prozent)
 
 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technologiefolgeabschätzung
 Patricia Lips mit 246 Stimmen (90 Prozent)
 
 Die Kandidatin oder der Kandidat für den Vorsitz des Ausschusses
 Digitale Agenda wird voraussichtlich im Februar gewählt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505984
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wahl der Arbeitsgruppenvorsitzenden Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  
teilt mit: 
 
   Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am heutigen  
Montag folgende ihrer Mitglieder zu Vorsitzenden der Arbeitsgruppen  
(Sprecherinnen und Sprecher) der Fraktion gewählt: 
 
   Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Elisabeth  
Winkelmeier-Becker mit 215 Stimmen (78 Prozent) 
 
   Arbeitsgruppe Innen 
 
   Stephan Mayer mit 260 Stimmen (93 Prozent) 
 
   Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie 
 
   Joachim Pfeiffer mit 250 Stimmen (91 Prozent) 
 
 mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Preisabsprachen bei deutschen Brauereien - Vertrauen der Kunden missbraucht 
Ein Kommentar von Annette Ludwig Düsseldorf (ots) - Für die Verbraucher ist es eine gute Nachricht: 
Die Millionenstrafe für fünf deutsche Brauereien wegen verbotener  
Preisabsprachen zeigt, dass die Kartelljäger wachsam sind. Für Fass-  
und Flaschenbier haben die Kunden in Deutschland wohl jahrelang zu  
viel bezahlt, dafür wiederum müssen nun die betroffenen Unternehmen  
kräftig zahlen. 
 
   Die Millionenstrafe wird ihnen wehtun, denn der deutsche Biermarkt 
schrumpft seit Jahren - und mit ihm die Margen der Unternehmen.  
Verbissen kämpfen die Brauereien um Kunden und Marktanteile, mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zur  BUNDESWEHR Ulm (ots) - Soldat, ein Beruf wie jeder andere. An diesen Slogan,  
mit dem die Bundeswehr einst um Akzeptanz warb, knüpft die neue  
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) an: Sie will  
weltweit operierenden Krisenreaktionskräften das Image eines  
Top-Arbeitgebers verpassen. Attraktiv soll der Kriegsdienst an der  
Waffe sein, die Bundeswehr eine Adresse werden, die Menschen mit  
Familienwunsch anzieht - gerade so, als arbeite es sich unter Feuer  
wie in Diensten der Deutschen Bahn. So wirkt von der Leyens  
Kita-Offensive ein mehr...
 
Das Erste, Dienstag, 14. Januar 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.10 Uhr, Jens Spahn, CDU, Vorsitzender der  
Arbeitsgruppe Gesundheit, Thema: Rezeptpflicht für die Pille danach 
 
   8.05 Uhr, Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, Thema:  
Preisabsprachen bei Bierbrauern 
 
   8.35 Uhr, Daniel Zimmer, Vorsitzender der Monopolkommission,  
Thema: Preisabsprachen bei Bierbrauern 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101 
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
 
Rheinische Post: Hollande in Not Düsseldorf (ots) - Paris ist die Stadt der Liebe. Stimmt. Was  
Gerüchte um vermeintliche Affären von Präsidenten der Fünften  
Republik betrifft, so ist man an der Seine so einiges gewohnt.  
Richtig. François Hollande macht da keine Ausnahme. Falsch. Über die  
angeblichen Eskapaden ihres derzeit amtierenden Staatschefs sind  
viele Franzosen nicht länger gewillt, mit einem augenzwinkernden "o  
là là" hinwegzugehen. Das Land steht auch 20 Monate nach Antritt des  
59-jährigen Sozialisten vor massiven Wirtschafts- und  
Finanzproblemen. So vieles mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |