| | | Geschrieben am 13-01-2014 Udo Lindenberg: "Ich habe immer noch nasse Augen, wenn ich hier in das Musical reingehe"
Udo Lindenbergs Musical "Hinterm Horizont" in Berlin
feiert dritten Geburtstag (AUDIO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Anmoderation:
 
 Das Musical "Hinterm Horizont" mit den Songs von Rocklegende Udo
 Lindenberg knackt alle Rekorde! Drei Jahre Spielzeit, 1,5 Millionen
 verkaufter Tickets  - so erfolgreich war bisher kein Musical in der
 Hauptstadt. Die Show rund um die Wiedervereinigung, den größten
 Moment der deutsch-deutschen Geschichte, begeistert Abend für Abend
 das Publikum. Es geht in "Hinterm Horizont" um eine große Liebe
 zwischen Jessy aus dem Osten und Udo aus dem Westen, es geht um die
 deutsche Teilung, den Mauerbau und letztendlich um den Fall der
 verhassten Mauer. Die hoch-emotionale Geschichte, zusammen mit den
 Rocksongs von Udo Lindenberg - das ist Gänsehautfeeling pur. Da muss
 sich der 67jährige manchmal selbst eine Träne verkneifen, wenn er
 sich das Musical anschaut:
 
 1. O-Ton Udo Lindenberg
 
 Das ist richtig großes Kino: Romeo & Julia und die Mauer
 dazwischen. Das hätte ich auch nie gedacht, dass so etwas hier in so
 einem großen Theater zu so einer großen und umwerfenden Aufführung
 kommt, die viele Menschen berührt. Auch mich, ich hab immer noch
 nasse Augen wenn ich hier reingehe, obwohl ich es schon 300 oder 500
 Mal gesehen habe. (0:21)
 
 Bei seinem ersten Auftritt in der DDR, als erster westdeutscher
 Musiker überhaupt,  lernt Udo Lindeberg sein Mädchen aus Ostberlin
 kennen - seine ganz persönliche Liebe zwischen West und Ost und
 vielleicht sogar die Vorlage für das Musical "Hinterm Horizont". Ob
 es am Ende des Musicals ein Happy End gibt, das können die Zuschauer
 am Potsdamer Platz selbst erleben. Hauptdarsteller Serkan Kaya, der
 seit dem Start des Musicals im Jahr 2011 die Figur des Udo spielt,
 hat noch lange nicht genug:
 
 2. O-Ton Serkan Kaya
 
 Das ist eine riesen Ehre und auch eine Herausforderung. Eine Ehre,
 weil Udo eine lebende Legende ist und egal, was man von ihm und
 seiner Musik hält, er hat letztendlich den Weg bereitet für die
 deutschsprachige Musik, die derzeit am Start ist. Und eine
 Herausforderung, weil wir mit Udo Lindenberg eine eigenständige Figur
 kreieren, die als Udo Lindenberg zu erkennen sein soll, aber Udo
 nicht zu hundert Prozent kopiert. Das ist eine schöne Gradwanderung.
 Das macht jeden Abend Spaß, sich in dieser Risiko zu begeben. (0:28)
 
 Das dreijährige Jubiläum des Musicals war gestern (12.01.) für
 viele prominente Gäste ein willkommener Anlass, Udos Geschichte und
 Lieder selbst zu erleben. Ob Schauspieler, Musiker oder Sportler, sie
 alle haben eine ganze eigene Erinnerung an die Zeit der Mauer. Das
 Musical versetzt sie zurück in alte Zeiten:
 
 3. O-Ton Umfrage: Schauspieler Heinz Hoenig, ehemaliger
 Skispringer Sven Hannawald, Culcha Candela- Sänger John Strange Also
 ich war ja ein Wessi und von Ostberlin haben wir mitgekriegt: Gelüge,
 Hinhalterei und dumme Sprüche. Wir haben ein Mal drüben in Potsdam
 gedreht und da konnte ich Leuten von drüben mal die Hand reichen und
 sprechen. Das war natürlich sehr interessant. Die haben dann auch
 viele Sachen erzählt. Die waren cool, die waren locker, die haben mir
 zum Glück das Bild von den Ossis zerstört, was ich bis dahin hatte.
 Das war ziemlich angenehm, da habe ich eine Menge gelernt. / Beim
 Mauerfall, da war ich um die 15 Jahre alt. Das ist ein Alter, wo man
 sich mit manchen Dingen noch gar nicht so auseinandersetzt. Den
 Mauerfall haben wir natürlich auch mitbekommen und man freut sich,
 dass man danach weiterreisen durfte. Aber mehr hat sich da eigentlich
 nicht geändert. / Wir haben Wasserbomben auf die Mauerspechte
 geschmissen, die vor unserer Haustür Tag und Nacht Steine aus den
 Mauern gekloppt haben, um die zu verkaufen. Das war ja ein großes
 Geschäft damals. Und wir haben jeden Tag neue Bilder an die Wände
 gesprüht, das war auf jeden Fall faszinierend. Und deswegen werde ich
 die Mauer nie vergessen. Ich wusste zwar nicht, warum die Mauer da
 ist aber das habe ich ja dann später gelernt.
 
 Zum dritten Geburtstag des Musicals hat Udo nicht nur viel
 Prominenz eingeladen, auch mehr als 100 Diplomaten aus aller Welt
 waren mit dabei. Denn ab sofort gibt es im Stage-Theater am Potsdamer
 Platz die Show "Hinterm Horizont" mit englischer Übertitelung. Als
 Vorstandsvorsitzende des Diplomatischen Stammtisches in Berlin weiß
 Marisa Kollenberg wie wichtig es für das internationale Publikum ist,
 die deutsche Geschichte verstehen und hautnah miterleben zu können:
 
 4. O-Ton Marisa Kollenberg
 
 Es sind viele internationale Besucher, die hier nach Berlin
 kommen, aber die nicht deutsch als Muttersprache spreche,  aber hier
 viele Jahre leben. Das Stück "Hinterm Horizont" porträtiert auch ein
 Stück gelebte deutsche Geschichte in Musicalform, mit den bekannten
 Songs von Udo Lindenberg, der ein Urgestein der deutschen
 Rockgeschichte ist. Deshalb freut es uns sehr, dass es nun auch
 zugänglich ist für Klientel, wie in unserem sozialen Netzwerk, die
 englischsprachig sind und jetzt an solchen Veranstaltungen teilhaben
 können. (0:33)
 
 Die ganze Welt kann also jetzt die Show "Hinterm Horizont"
 miterleben, jeder Besucher versteht die Texte, kann mitfiebern und
 die Emotionen direkt miterleben. Auch Rocklegende Udo Lindenberg hält
 die Internationalisierung für wichtig. Denn nicht nur das deutsche
 Publikum möchte die Geschichte Berlins nachempfinden, sondern auch
 zahlreiche internationale Besucher:
 
 5. O-Ton Udo Lindenberg
 
 Das ist super wichtig. Es kommen ja viele Menschen nach Berlin,
 die sich für die Geschichte der Stadt interessieren, für den
 Brandpunkt des kalten Kriegs. Und die kriegen so einen sehr schönen
 und politisch genauen Einblick in die damaligen Verhältnisse. Und aus
 diesen Ruinen fangen die Blumen wieder an zu blühen. Sowas
 transportiert das Stück alles. Power, alles neu, Aufbruch, neue
 Bühnen bauen, Abenteuer bestehen. (0:37)
 
 Abmoderation:
 
 "Hinterm Horizont" - das große Musical mit den Hits von Udo
 Lindenberg feiert dritten Geburtstag und den täglich - außer
 dienstags - im Stage Theater am Potsdamer Platz in Berlin. Neu für
 alle ausländischen Besucher: Songtexte und Dialoge werden ab sofort
 auch in Englisch gezeigt.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner:
 Stage Theater am Potsdamer Platz, Melanie Fiebranz, 030 25 929 152
 all4radio, Claudia Ingelmann, 0711 3277759 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505834
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Im neuen Jahr zur Wunschfigur: 
Laura startet Schlankwochen
"Gemeinsam schaffen wir's" - unter diesem Motto führt das junge Weekly seine Leserinnen zur erfolgreichen Gewichtsabnahme Hamburg (ots) - Fast jede 3. Frau in Deutschland hat für 2014 den  
Vorsatz gefasst, endlich abzunehmen. Beinahe die Hälfte aller Frauen  
will sich gesünder ernähren. Beide Bedürfnisse erfüllt die  
wöchentliche Frauenzeitschrift Laura, die mit Heft 4/2014 (EVT 15.  
Januar) in die diesjährigen 'Laura Schlankwochen´ startet. 
 
   Zusammen mit den Kooperations-Partnern Weight Watchers und Fitness 
First begleitet Laura in den Heftfolgen vier bis sechs die Leserinnen 
auf ihrem Weg zur Traumfigur: mit köstlichen Sattmacher-Rezepten,  
praktischen mehr...
 
ACTION HOCH 3: Dritter Streich von FÜNF FREUNDE begeistert Premierenpublikum (FOTO) München (ots) - 
 
   Am Sonntag feierte FÜNF FREUNDE 3, das neueste Kinoabenteuer um  
die beliebtesten Freunde der Welt im Cinemaxx Kino Premiere.  
Gemeinsam mit dem Held auf vier Pfoten, Hund Timmy, präsentierten  
sich die Darsteller den begeistern Fans und Fotografen. Als ganz  
besondere Überraschung konnten die rund 1200 geladenen Gäste das  
Original-Tuk-Tuk aus dem Film bestaunen, das vom Drehort Krabi bis  
zum Münchener Kino 12.752 km gereist ist und für wahrhaft  
thailändisches Flair am Roten Teppich sorgte. 
 
   Der neueste actiongeladene mehr...
 
ZDF, Constantin Film, und Moovie - the art of entertainment verfilmen Geschichte der Familie von Anne Frank Mainz (ots) - Die Lebensgeschichte von Anne Frank ist eines der  
weltweit bekanntesten Dokumente einer Familie über die Zeit des  
Zweiten Weltkrieges und verdeutlicht die Schrecken der  
Judenverfolgung wie kaum ein anderes. Das tragische Schicksal von  
Anne Frank und ihrer Familie wird nun von Oliver Berben als  
Zweiteiler für das ZDF produziert. 
 
   Bereits mit den großen Erfolg von "Die Krupps" und "Das Adlon.  
Eine Familiensaga" konnten das ZDF Fernsehspiel und der Produzent  
Oliver Berben zeigen, wie hochwertige TV-Unterhaltung aussehen mehr...
 
GYMONDO startet durch / Die Online-Fitness-Plattform überzeugt mit intuitivem "Look and Feel", einem Expertenteam, innovativen Trainingsmodulen, Promi-Trainer Steven Wilson und neuer TV-Kampagne Berlin (ots) - GYMONDO (www.gymondo.de), Deutschlands führendes  
Online-Fitnesstraining-Portal, startet in neuem Look ins Jahr 2014 -  
mit 30 neuen Workouts, einem erweiterten Trainer-Pool, verbesserten  
Programminhalten und einer einzigartigen User-Experience ab 9,99 Euro 
im Monat (bei 12 Monaten Laufzeit). Geschäftsführerin Charlotte  
Andreae hat ein neues erfahrenes und sportbegeistertes Team  
zusammengestellt, um 2014 richtig durchzustarten. 
 
   Der neue GYMONDO Werbespot ist ab dem 13. Januar 2014 auf den  
Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe mehr...
 
Felix Neureuther bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi mit Gillette / Beide verbindet innere Stärke (VIDEO) Schwalbach am Taunus (ots) - 
 
   Rasiermesserscharf gleitet Felix Neureuther durch Schnee und Eis - 
gekonnt meistert er dabei jedes Hindernis. Das Ziel ist ein Platz  
ganz oben auf dem Treppchen. Bei Werbeaufnahmen für Gillette spricht  
Felix über das jahrelange harte Training, seine innere Stärke und den 
Traum vom Siegertreppchen. Auch Gillette treibt jeher der unbedingte  
Wille an, das Beste aus sich herauszuholen und die Nassrasur ständig  
zu perfektionieren. Zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014  
wird es Felix' Lieblingsrasierer, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |