| | | Geschrieben am 13-01-2014 ZDF, Constantin Film, und Moovie - the art of entertainment verfilmen Geschichte der Familie von Anne Frank
 | 
 
 Mainz (ots) - Die Lebensgeschichte von Anne Frank ist eines der
 weltweit bekanntesten Dokumente einer Familie über die Zeit des
 Zweiten Weltkrieges und verdeutlicht die Schrecken der
 Judenverfolgung wie kaum ein anderes. Das tragische Schicksal von
 Anne Frank und ihrer Familie wird nun von Oliver Berben als
 Zweiteiler für das ZDF produziert.
 
 Bereits mit den großen Erfolg von "Die Krupps" und "Das Adlon.
 Eine Familiensaga" konnten das ZDF Fernsehspiel und der Produzent
 Oliver Berben zeigen, wie hochwertige TV-Unterhaltung aussehen kann.
 Nun setzen beide ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und verfilmen
 die Lebensgeschichte der Familie Frank - andersartig und neu für eine
 fiktionale Geschichtsdarstellung im deutschen Fernsehen. Mit einem
 modernen Ansatz, der die Familie Frank so erzählt, dass ihr Schicksal
 neben den älteren besonders auch jüngere Generationen anspricht. Die
 Ausstrahlung ist für 2015 im ZDF geplant.
 
 "Mit dem Zweiteiler über Anne Frank und ihre Familie wird dieses
 berührende Schicksal für das große deutsche Fernsehpublikum
 anschaulich und lebendig. Wir erinnern damit an den Holocaust aus der
 Perspektive der Opfer, unterstützen und initiieren gerade auch in
 jüngeren Generationen Lernprozesse darüber, wie der Massenmord
 entstehen konnte. Bei Oliver Berben ist das ambitionierte Projekt in
 den besten Händen", so ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler.
 
 Wie wohl kein anderes Schicksal personifiziert Anne Franks
 Lebensgeschichte die Schrecken des Holocaust. Der Film widmet sich
 der Frage, wer die einzelnen Personen um Anne Frank wirklich waren
 und wie deren Leben auch vor der Zeit im Versteck aussah.
 Drehbuchautorin Andrea Stoll gibt der weltberühmten Lebensgeschichte
 einen neuen Blickwinkel und versucht, die Ereignisse während des
 Krieges und der Besetzung Hollands durch die Nazis aus Sicht Anne
 Franks, ihrer Familie und Freunde zu erzählen. Die Geschichte beginnt
 drei Jahre, bevor sich Anne und ihre Familie vor den Nazis in dem
 Amsterdamer Hinterhaus verstecken müssen, das später zu solch
 trauriger Berühmtheit gelangen sollte. Aus dem anfangs
 extrovertierten, lebensfrohen Mädchen wird im Laufe dieser
 Entwicklung ein zunehmend introvertierter Teenager. Alle Konflikte
 von Anne mit und zwischen den familiären und befreundeten
 Leidensgefährten spitzen sich in der gefängnisartigen Situation zu.
 Sie versucht die Bedrängnisse und Probleme, aber auch die
 hoffnungsvollen und im Leben alltäglichen Momente in Tagebuchnotizen
 und selbst erdachten Geschichten zu fassen.
 
 Anne Frank wurde 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am
 Main geboren. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten
 flüchtete die Familie 1933 nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der
 deutschen Truppen in die Niederlande versteckten sich Anne Frank und
 ihre Familie von 1942 bis 1944 in einem Amsterdamer Hinterhaus. Dort
 schrieb Anne Frank ihr weltberühmtes Tagebuch. Anne Frank starb 1945
 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren. Das
 Drehbuch schreibt Andrea Stoll; die Autorin hatte für das ZDF zuletzt
 den bewegenden Film "Und alle haben geschwiegen" geschrieben, in dem
 es um die Zustände in Waisenhäusern im Deutschland der sechziger
 Jahre ging. Die Redaktion des Frank-Zweiteilers liegt bei Günther van
 Endert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505854
 
 weitere Artikel:
 
 | 
GYMONDO startet durch / Die Online-Fitness-Plattform überzeugt mit intuitivem "Look and Feel", einem Expertenteam, innovativen Trainingsmodulen, Promi-Trainer Steven Wilson und neuer TV-Kampagne Berlin (ots) - GYMONDO (www.gymondo.de), Deutschlands führendes  
Online-Fitnesstraining-Portal, startet in neuem Look ins Jahr 2014 -  
mit 30 neuen Workouts, einem erweiterten Trainer-Pool, verbesserten  
Programminhalten und einer einzigartigen User-Experience ab 9,99 Euro 
im Monat (bei 12 Monaten Laufzeit). Geschäftsführerin Charlotte  
Andreae hat ein neues erfahrenes und sportbegeistertes Team  
zusammengestellt, um 2014 richtig durchzustarten. 
 
   Der neue GYMONDO Werbespot ist ab dem 13. Januar 2014 auf den  
Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe mehr...
 
Felix Neureuther bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi mit Gillette / Beide verbindet innere Stärke (VIDEO) Schwalbach am Taunus (ots) - 
 
   Rasiermesserscharf gleitet Felix Neureuther durch Schnee und Eis - 
gekonnt meistert er dabei jedes Hindernis. Das Ziel ist ein Platz  
ganz oben auf dem Treppchen. Bei Werbeaufnahmen für Gillette spricht  
Felix über das jahrelange harte Training, seine innere Stärke und den 
Traum vom Siegertreppchen. Auch Gillette treibt jeher der unbedingte  
Wille an, das Beste aus sich herauszuholen und die Nassrasur ständig  
zu perfektionieren. Zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014  
wird es Felix' Lieblingsrasierer, mehr...
 
10,9 Prozent Marktanteil für "auto mobil": Andreas Jancke und Alexander Bloch mit starkem Start beim VOX Automagazin Köln (ots) - Einen Einstand nach Maß gelang den beiden neuen "auto 
mobil"-Moderatoren Andreas Jancke und Alexander Bloch am gestrigen  
Sonntag. 10,9 Prozent der 14- bis 59-Jährigen sahen um 17:00 Uhr das  
aufpolierte VOX Automagazin. Durchschnittlich 1,60 Millionen  
Zuschauer ab 3 Jahren interessierten sich für die vielfältigen Themen 
der Sendung, unter anderem einem Praxistest der beiden  
Mercedes-AMG-Modelle "SLS Black Series" und "SLS Electric Drive". Von 
den Zuschauern ab 3 Jahren wollten bis zu 1,27 Millionen die erste  
Sendung mit mehr...
 
ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, den 13. Januar 2014 Mainz (ots) -  
Woche 07/14  
Donnerstag, 13.02.  
 
Bitte Zeitkorrektur beachten:  
 
21.40	heute-show 
	Nachrichtensatire mit Oliver Welke 
	(ZDF 7.2.2014) 
 
(Weiterer Ablauf ab 22.15 Uhr wie vorgesehen.) 
 
 
Woche 08/14  
Donnerstag, 20.02.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
20.15	Da wird mir übel - Erotik 
	Moderation: Anastasia Zampounidis, Wolfgang Trepper 
 
(Die Folge "Da wird mir übel - Fleisch" wird auf einen späteren  
Zeitpunkt verschoben. Weiterer Ablauf ab 21.00 Uhr wie vorgesehen.)  
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information mehr...
 
Deutsche Fernsehlotterie: Jeder dritte Mitspieler gewann 2013 / Sieben Millionäre / Meiste Großgewinne in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen Hamburg (ots) - Im vergangenen Jahr haben insgesamt 710.685  
Mitspieler bei der Deutschen Fernsehlotterie einen Gewinn erzielt.  
Damit konnte sich rund jeder dritte Mitspieler von Deutschlands  
ältester Soziallotterie über einen Gewinn zwischen 10 Euro und einer  
Million Euro freuen. Die Summe aller Gewinne betrug 52,3 Millionen  
Euro. 
 
   Insgesamt sieben Millionäre wurden gekürt, und zwar drei in  
Bayern, zwei in Nordrhein-Westfalen und zwei in Hessen. In den  
Hauptziehungen gab es außerdem 21 Gewinner im 1. Rang, die  
durchschnittlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |