| | | Geschrieben am 08-01-2014 "Beckmann"
am Donnerstag, 9. Januar 2014, um 22.45 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Was ist schon normal? Leben mit behinderten
 Menschen Etwa 7,5 Millionen Deutsche sind körperlich oder geistig
 schwer beeinträchtigt, der Alltag bedeutet für sie und ihre Familien
 eine besondere Herausforderung. Zwar ist Inklusion das erklärte Ziel
 der Politik, doch von einer normalen Teilhabe am Leben sind viele
 Behinderte immer noch weit entfernt. Ob im Kindergarten, an Schulen
 oder in der Arbeitswelt - unsere Gesellschaft macht ihnen die
 Integration nicht leicht, die staatliche Unterstützung für Betroffene
 und ihre Angehörigen fällt oft zu gering aus. Was ist eigentlich
 normal? Wie definieren wir lebenswert? Und was macht den Menschen
 aus?
 
 Darüber diskutieren bei "Beckmann":
 
 Leslie Malton (Schauspielerin) Ihre elfeinhalb Monate jüngere
 Schwester Marion leidet seit ihrer Geburt an einem Gen-Defekt, dem so
 genannten "Rett-Syndrom", eine Entwicklungsstörung, die vorwiegend
 Mädchen trifft. Zum ersten Mal schildert Leslie Malton im Fernsehen
 die Geschichte ihrer Schwester.
 
 Sandra Roth (Journalistin und Autorin) Vor vier Jahren kam ihre
 Tochter Lotta mit einer schweren Behinderung zur Welt. Sandra Roth
 kennt einerseits die Belastungen im Alltag, andererseits schätzt sie
 auch die Bereicherung, die die Vierjährige ins Familienleben bringt.
 Sandra Roth kritisiert die Ignoranz vieler Menschen gegenüber
 Behinderten und kämpft für mehr Normalität im Miteinander.
 
 Georg Fraberger (Psychologe) Der Österreicher, der ohne Arme und
 ohne Beine geboren wurde, arbeitet als Psychologe in einem
 Krankenhaus. In seinem Buch "Ohne Leib, mit Seele" wirft Georg
 Fraberger Fragen auf: Was macht den Menschen aus? Welchen Körper
 braucht er dazu? Und was passiert, wenn jemand den körperlichen und
 geistigen Anforderungen unserer Gesellschaft nicht entspricht?
 
 Hubert Hüppe (Bundesbeauftragter für die Belange behinderter
 Menschen) Das jüngste seiner drei Kinder leidet an "Spina Bifida",
 einem so genannten "offenen Rücken" - eine der häufigsten
 Behinderungen bei Neugeborenen. Hubert Hüppe fordert von der
 Gesellschaft mehr Akzeptanz und eine verstärkte Inklusion von
 Menschen mit Behinderung. Als Bundesbeauftragter soll er die
 Umsetzung der UN-Konvention von 2009 voranbringen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Redaktion: Franziska Kischkat
 
 Pressekontakt:
 Frank Schulze Kommunikation,
 Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
 
 Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
 Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505232
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Starke Vernetzung: Social TV übernimmt Bildschirm bei RTL Köln (ots) - RTL-Logo wird im laufenden Programm zum "RTL INSIDE"  
Logo und weist die Zuschauer auf aktuelle "Second Screen" Angebote  
hin. 
 
   Pünktlich zum Start von "Deutschland sucht den Superstar" (8.  
Januar, 20.15 Uhr) erobert das Social TV Angebot "RTL INSIDE" den  
TV-Bildschirm. Dabei verwandelt sich das RTL-Logo am linken oberen  
Bildschirmrand mehrmals pro Sendung in das "RTL INSIDE"-Logo. Das neu 
eingeblendete Logo weist die Zuschauer auf das aktuelle  
Second-Screen-Angebot hin, abrufbar online, über Tablet oder über  
Smartphone. mehr...
 
stern GESUND LEBEN Ausgabe 1/2014: "Abnehmen, schlank bleiben" Hamburg (ots) - Abnehmen: Wie gesunde Ernährung und Bewegung zur  
Gewohnheit werden / Wissenschaft: Ist Vitamin D-Ersatz sinnvoll? /  
Der innere Kompass: Im Einklang mit seinen Werten leben, macht  
glücklich / Neue Ausgabe von stern GESUND LEBEN ab 14. Januar 2014  
für 6,80 Euro im Handel 
 
   Abnehmen und schlank bleiben schienen bislang ein nötiges Maß an  
Willenskraft und Disziplin zu erfordern. Aktuelle  
Forschungsergebnisse aus Motivations- und Ernährungsstudien  
widerlegen diese Regel: Langfristig erfolgreich sind diejenigen,  
denen mehr...
 
Mythos Wachstumsbranche: Medienwirtschaft profitiert nicht von der IT-Revolution / Verlagsbranche verliert seit 2006 mehr als 40.000 Stellen - und verdoppelt zugleich die Rentabilität Hamburg (ots) - Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der  
Medienwirtschaft ist durch die dynamische Entwicklung der  
Kommunikations- und Informationstechnologien in den letzten 20 Jahren 
nicht gestärkt, sondern eher geschwächt worden. Die lange gehegten  
Hoffnungen, dass auch die Medienwirtschaft im Zuge der IT-Revolution  
zu einem vitalen Wachstumssektor avancieren könnte, haben sich damit  
als trügerisch erwiesen. Diese überraschende Feststellung ist eines  
der Resultate einer neuen statistischen Analyse, die der Jenaer  
Medienökonom Prof. mehr...
 
ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. Januar 2014 Mainz (ots) -  
Woche 07/14  
Dienstag, 11.02.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
22.45	Egomania - Insel ohne Hoffnung 
	Spielfilm, BRD 1986 
 
 0.10	The Invisible Frame 
	Dokumentarfilm von Cynthia Beatt, Deutschland 2009 
 
 1.05	Egomania - Insel ohne Hoffnung 
	Spielfilm, BRD 1986 
 
 2.30	The Invisible Frame 
	Dokumentarfilm von Cynthia Beatt, Deutschland 2009 
 
 3.30	Utopia Ltd. 
	Dokumentarfilm von Sandra Trostel, Deutschland 2011 
 
 5.00	TV Noir 
	mit Boy und Tex 
	Musik-Talkshow 
	Das Wohnzimmer der Singer und Songwriter 
 
 5.45	Auf mehr...
 
In drei Tagen Fachwissen vertiefen: Winter Camps an der ISM / Anmeldung bis zum 14. Januar 2014 Dortmund (ots) - Business Plan und Entrepreneurship,  
Brandmanagement oder M&A - im Februar 2014 haben Studierende aller  
Hochschulen die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu vertiefen und neue  
berufsrelevante Themenfelder kennenzulernen: Bei den Winter Camps der 
International School of Management (ISM). 
 
   Die private Hochschule bietet mehrere dreitägige Winter Camps an  
ihren Standorten Dortmund, Hamburg und München an. Die  
Teilnahmegebühr beträgt jeweils 330 Euro. Die Termine im Überblick: 
 
   - 4.2.-6.2.2014: Winter Camp ISM Dortmund mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |