Eigenheime für die meisten bezahlbar / Wohneigentum 2013 für Durchschnittsverdiener in fast allen Kreisen und in zwei von drei Städten machbar - Finanzierungslast niedriger als 2011 (FOTO)
Geschrieben am 09-12-2013 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Spreizung nimmt zu: Schwelle im Süden teils hoch, im Osten meist  
gering 
 
   Das Jahr 2013 hat in Deutschland insgesamt weitere Fortschritte  
bei der Bezahlbarkeit eigener vier Wände für breite Schichten der  
Bevölkerung gebracht. Zugleich sind regionale Unterschiede stärker  
geworden. Wie das Berliner Forschungsinstitut empirica im Auftrag der 
Landesbausparkassen (LBS) errechnet hat, benötigt man in München und  
im Landkreis Miesbach mehr als das doppelte Durchschnittseinkommen*,  
um dort die Hürde ins Wohneigentum zu nehmen. In den meisten Regionen 
reichen dagegen mittlere Einkommen zur Finanzierung eines gebrauchten 
Eigenheims völlig aus. In manchen ostdeutschen Landkreisen ist sogar  
weniger als ein Viertel des Durchschnittseinkommens nötig (vgl.  
Grafik). 
 
   * Maßgeblich ist das mittlere verfügbare Haushaltseinkommen in der 
jeweiligen Region. 
 
   Wie LBS Research mitteilt, hat empirica aktuelle Einkommens-Daten  
des Statistischen Bundesamtes mit Informationen aus seiner  
Preis-Datenbank für gebrauchte Einfamilienhäuser aus den ersten drei  
Quartalen des Jahres 2013 verknüpft und das Mindesteinkommen, das zum 
Erwerb einer Immobilie in einer Stadt bzw. im Landkreis benötigt  
wird, mit dem jeweiligen regionalen Durchschnittseinkommen  
verglichen. Dabei ist der Wohneigentumserwerb in der Region für die  
Berliner Forscher dann machbar, wenn - bei einem Eigenkapital in Höhe 
lediglich eines Jahresnettoeinkommens - die Finanzierungsbelastung  
von insgesamt 6 Prozent pro Jahr (für Zins und Tilgung) 35 Prozent  
des Haushaltsnettoeinkommens nicht übersteigt. 
 
   Den LBS-Experten ist dabei bewusst, dass Gebrauchterwerber häufig  
zusätzlich Modernisierungsaufwand bewältigen müssen. Auf der anderen  
Seite bleibt bei den standardisierten Modellrechnungen von empirica  
unberücksichtigt, dass gerade in vielen teureren Wohnregionen meist  
auch preisgünstigere Eigentumswohnungen als Alternative zur Verfügung 
stehen. Letztlich, so LBS Research, ist die Frage der Bezahlbarkeit  
immer eine Frage des Einzelfalls, nicht nur was das Einkommen und das 
vorhandene Eigenkapital angeht, sondern vor allem auch die  
Verfügbarkeit von geeigneten Objekten. Doch regionale  
Marktinformationen wie die hier vorliegenden seien für eine  
Orientierung sicherlich hilfreich. 
 
   Wegen der erheblichen Immobilienpreisunterschiede in Deutschland  
liegen die von empirica errechneten monatlichen Mindesteinkommen für  
Eigenheimerwerber in einer großen Spanne von fast 9.800 Euro im  
Landkreis Starnberg oder knapp 8.800 Euro in München und Miesbach bis 
zu lediglich 500 Euro im Kyffhäuserkreis. Im Voralpenland ist die  
Finanzierungslast also bis zu fast 20mal so hoch wie in Teilen der  
neuen Länder. Die Auswertung zeigt aber nach Auskunft der  
LBS-Experten zugleich, dass die Unterschiede bei den Schwellen zum  
Wohneigentum für Kaufinteressenten in den verschiedenen Regionen  
Deutschlands nicht so groß sind, weil auch die typischen Einkommen  
von einer Region zur anderen deutlich abweichen. 
 
   Deshalb ist auch in Starnberg nicht einmal der größte Zuschlag auf 
das lokale Durchschnittseinkommen gefordert. Denn hier werden mit  
5.650 Euro auch die höchsten Durchschnittseinkommen in Deutschland  
erzielt. An zweiter Stelle bei den Einkommen folgt der  
Hochtaunus-Kreis, wo aber die ortsüblichen Immobilien weit weniger  
kosten und deshalb schon Durchschnittseinkommen für die Finanzierung  
ausreichen. Bezogen auf die regionalen Einkommen liegt alles in allem 
die Finanzierungsbelastung für gebrauchte Eigenheime in der  
bayerischen Metropole München am höchsten, gefolgt vom Landkreis  
Miesbach, Freiburg sowie den Voralpenkreisen Garmisch-Partenkirchen  
und Bad Tölz-Wolfratshausen sowie Frankfurt. Auf Platz 10 findet sich 
mit Dresden auch eine ostdeutsche Metropole unter den relativ  
teuersten Regionen. 
 
   Mittlerweile wird nach Auskunft der LBS-Experten unter den über  
300 Landkreisen nur noch in 18 mehr als das Durchschnittseinkommen  
verlangt, wenn es um die Finanzierung ortsüblicher Objekte geht.  
Neben dem Voralpenraum betrifft dies nur noch den Bodenseekreis und  
Lindau sowie den Main-Taunus-Kreis. In den allermeisten Kreisen aber  
liegt die Schwelle mehr oder weniger deutlich darunter. Unter den -  
unter Berücksichtigung der Einkommen - zehn günstigsten Kaufregionen  
sind nicht nur neue Länder vertreten, sondern auch Nordbayern und  
Nordhessen. 
 
   Wie LBS Research ergänzend hervorhebt, sind die eigenen vier Wände 
inzwischen aber auch in zwei von drei kreisfreien Städten sogar für  
Durchschnittsverdiener finanzierbar. Zu den noch relativ "teuren"  
Städten gehören dagegen neben einer Reihe süd- und südwestdeutscher  
Großstädte, der "Rheinschiene" in Nordrhein-Westfalen, Hamburg und  
Berlin außer Dresden auch einige ostdeutsche Städte wie Potsdam,  
Rostock, Leipzig oder Erfurt, Jena und Weimar. 
 
   Im Vergleich zur Analyse aus dem Jahre 2011 haben sich nach den  
empirica-Zahlen die Bedingungen für Wohneigentumsinteressenten noch  
einmal verbessert. Denn die Objektpreise sind zwar - wenn auch  
regional differenziert - gestiegen, aber in der Regel auch die  
Einkommen. Und vor allem sind die Finanzierungskonditionen historisch 
niedrig und bleiben damit ein überzeugendes Kaufargument für  
Interessenten. 
 
   Die folgende Liste finden Sie auch im Internet unter:  
www.lbs.de/presse/infodienste/wohnungsmarkt/bezahlbarkeit 
 
Schleswig-Holstein   Name                    Einkommensschwelle   
Kreisfreie Städte    Flensburg               85 %    
                     Kiel                    79 % 
                     Lübeck                  74 % 
                     Neumünster              58 % 
 
Landkreise           Dithmarschen            46 % 
                     Herzogtum Lauenburg     62 % 
                     Nordfriesland           63 % 
                     Ostholstein             64 % 
                     Pinneberg               70 % 
                     Plön                    61 % 
                     Rendsburg-Eckernförde   54 % 
                     Schleswig-Flensburg     56 % 
                     Segeberg                64 % 
                     Steinburg               53 % 
                     Stormarn                71 % 
 
Hansestadt Hamburg   Name                    Einkommensschwelle 
Kreisfreie Stadt     Hamburg                 109 % 
 
Niedersachsen        Name                    Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte    Braunschweig            85 % 
                     Delmenhorst             56 % 
                     Emden                   51 % 
                     Oldenburg               76 % 
                     Osnabrück               76 % 
                     Salzgitter              63 % 
                     Wilhelmshaven           60 % 
                     Wolfsburg               95 % 
 
Landkreise           Ammerland               51 % 
                     Aurich                  48 % 
                     Celle                   46 % 
                     Cloppenburg             48 % 
                     Cuxhaven                47 % 
                     Diepholz                48 % 
                     Emsland                 47 % 
                     Friesland               47 % 
                     Gifhorn                 53 % 
                     Göttingen               54 % 
                     Goslar                  44 % 
                     Grafschaft Bentheim     57 % 
                     Hameln-Pyrmont          46 % 
                     Hannover (neuer LK)     73 % 
                     Harburg                 63 % 
                     Helmstedt               41 % 
                     Hildesheim              47 % 
                     Holzminden              32 % 
                     Leer                    46 % 
                     Lüchow-Dannenberg       34 % 
                     Lüneburg                67 % 
                     Nienburg (Weser)        41 % 
                     Northeim                34 % 
                     Oldenburg               53 % 
                     Osnabrück               54 % 
                     Osterholz               52 % 
                     Osterode am Harz        36 % 
                     Peine                   48 % 
                     Rotenburg (Wümme)       46 % 
                     Schaumburg              45 % 
                     Soltau-Fallingbostel    51 % 
                     Stade                   55 % 
                     Uelzen                  40 % 
                     Vechta                  49 % 
                     Verden                  49 % 
                     Wesermarsch             38 % 
                     Wittmund                49 % 
                     Wolfenbüttel            53 % 
 
Hansestadt Bremen    Name                    Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte    Bremen                  52 % 
                     Bremerhaven             53 % 
 
Nordrhein-Westfalen  Name                    Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte    Bielefeld               71 % 
                     Bochum                  54 % 
                     Bonn                    117 % 
                     Bottrop                 76 % 
                     Düsseldorf              131 % 
                     Duisburg                74 % 
                     Dortmund                89 % 
                     Essen                   91 % 
                     Gelsenkirchen           74 % 
                     Hagen                   74 % 
                     Hamm                    68 % 
                     Herne                   85 % 
                     Krefeld                 88 % 
                     Köln                    113 % 
                     Leverkusen              100 % 
                     Mönchengladbach         67 % 
                     Mülheim an der Ruhr     87 % 
                     Münster                 92 % 
                     Oberhausen              78 % 
                     Remscheid               63 % 
                     Solingen                69 % 
                     Wuppertal               76 % 
 
Landkreise           Aachen                  77 % 
                     Borken                  51 % 
                     Coesfeld                63 % 
                     Düren                   53 % 
                     Ennepe-Ruhr-Kreis       64 % 
                     Euskirchen              51 % 
                     Gütersloh               51 % 
                     Heinsberg               54 % 
                     Hochsauerlandkreis      38 % 
                     Höxter                  35 % 
                     Kleve                   59 % 
                     Märkischer Kreis        45 % 
                     Mettmann                86 % 
                     Minden-Lübbecke         42 % 
                     Oberbergischer Kreis    44 % 
                     Olpe                    43 % 
                     Paderborn               59 % 
                     Recklinghausen          66 % 
                     Rhein-Erft-Kreis        67 % 
                     Rheinisch-Bergischer  
                     Kreis                   70 % 
                     Rhein-Kreis Neuss       72 % 
                     Rhein-Sieg-Kreis        68 % 
                     Siegen-Wittgenstein     42 % 
                     Soest                   52 % 
                     Steinfurt               48 % 
                     Unna                    58 % 
                     Viersen                 65 % 
                     Warendorf               48 % 
                     Wesel                   65 % 
 
Hessen               Name                    Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte    Darmstadt               112 % 
                     Frankfurt am Main       175 % 
                     Kassel                  82 % 
                     Offenbach am Main       123 % 
                     Wiesbaden               137 % 
 
Landkreise           Bergstraße              71 % 
                     Darmstadt-Dieburg       77 % 
                     Fulda                   54 % 
                     Gießen                  58 % 
                     Groß-Gerau              89 % 
                     Hersfeld-Rotenburg      27 % 
                     Hochtaunuskreis         79 % 
                     Kassel                  46 % 
                     Lahn-Dill-Kreis         43 % 
                     Limburg-Weilburg        53 % 
                     Main-Kinzig-Kreis       70 % 
                     Main-Taunus-Kreis       104 % 
                     Marburg-Biedenkopf      53 % 
                     Odenwaldkreis           56 % 
                     Offenbach               96 % 
                     Rheingau-Taunus-Kreis   81 % 
                     Schwalm-Eder-Kreis      38 % 
                     Vogelsbergkreis         42 % 
                     Waldeck-Frankenberg     39 % 
                     Werra-Meißner-Kreis     31 % 
                     Wetteraukreis           63 % 
 
Rheinland-Pfalz      Name                    Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte    Frankenthal (Pfalz)     92 % 
                     Kaiserslautern          87 % 
                     Koblenz                 78 % 
                     Landau in der Pfalz     87 % 
                     Ludwigshafen am Rhein   86 % 
                     Mainz                   132 % 
                     Neustadt an der  
                     Weinstraße              76 % 
                     Pirmasens               52 % 
                     Speyer                  83 % 
                     Trier                   103 % 
                     Worms                   73 % 
                     Zweibrücken             57 % 
 
Landkreise           Ahrweiler               57 % 
                     Altenkirchen  
                     (Westerwald)            39 % 
                     Alzey-Worms             56 % 
                     Bad Dürkheim            58 % 
                     Bad Kreuznach           48 % 
                     Bernkastel-Wittlich     38 % 
                     Birkenfeld              34 % 
                     Bitburg-Prüm            51 % 
                     Cochem-Zell             39 % 
                     Donnersbergkreis        48 % 
                     Germersheim             72 % 
                     Kaiserslautern          67 % 
                     Kusel                   37 % 
                     Mainz-Bingen            58 % 
                     Mayen-Koblenz           53 % 
                     Neuwied                 49 % 
                     Rhein-Hunsrück-Kreis    44 % 
                     Rhein-Lahn-Kreis        50 % 
                     Rhein-Pfalz-Kreis       70 % 
                     Südliche Weinstraße     62 % 
                     Südwestpfalz            46 % 
                     Trier-Saarburg          63 % 
                     Vulkaneifel             40 % 
                     Westerwaldkreis         38 % 
 
Baden-Württemberg    Name                    Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte    Baden-Baden             140 % 
                     Freiburg im Breisgau    194 % 
                     Heilbronn               53 % 
                     Heidelberg              112 % 
                     Karlsruhe               142 % 
                     Mannheim                116 % 
                     Pforzheim               95 % 
                     Stuttgart               137 % 
                     Ulm                     107 % 
 
Landkreise          Alb-Donau-Kreis          66 % 
                    Biberach                 65 % 
                    Bodenseekreis            102 % 
                    Böblingen                94 % 
                    Breisgau-Hochschwarzwald 95 % 
                    Calw                     67 % 
                    Emmendingen              100 % 
                    Enzkreis                 61 % 
                    Esslingen                86 % 
                    Freudenstadt             48 % 
                    Göppingen                65 % 
                    Heidenheim               51 % 
                    Heilbronn                65 % 
                    Hohenlohekreis           52 % 
                    Karlsruhe                75 % 
                    Konstanz                 93 % 
                    Lörrach                  94 % 
                    Ludwigsburg              75 % 
                    Main-Tauber-Kreis        51 % 
                    Neckar-Odenwald-Kreis    52 % 
                    Ortenaukreis             82 % 
                    Ostalbkreis              59 % 
                    Rastatt                  80 % 
                    Ravensburg               78 % 
                    Rems-Murr-Kreis          75 % 
                    Reutlingen               70 % 
                    Rhein-Neckar-Kreis       77 % 
                    Rottweil                 51 % 
                    Schwäbisch-Hall          54 % 
                    Schwarzwald-Baar-Kreis   62 % 
                    Sigmaringen              57 % 
                    Tübingen                 82 % 
                    Tuttlingen               53 % 
                    Waldshut                 82 % 
                    Zollernalbkreis          47 % 
 
Bayern              Name                     Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte   Amberg                   81 % 
                    Ansbach                  66 % 
                    Aschaffenburg            95 % 
                    Augsburg                 124 % 
                    Bamberg                  119 % 
                    Bayreuth                 97 % 
                    Coburg                   74 % 
                    Erlangen                 134 % 
                    Fürth                    88 % 
                    Hof                      50 % 
                    Ingolstadt               115 % 
                    Kaufbeuren               110 % 
                    Kempten (Allgäu)         114 % 
                    Landshut                 98 % 
                    Memmingen                77 % 
                    München                  232 % 
                    Nürnberg                 117 % 
                    Passau                   92 % 
                    Regensburg               146 % 
                    Rosenheim                143 % 
                    Schwabach                76 % 
                    Schweinfurt              82 % 
                    Straubing                81 % 
                    Weiden i.d. Oberpfalz    76 % 
                    Würzburg                 118 % 
 
Landkreise          Aichach-Friedberg        90 % 
                    Altötting                66 % 
                    Amberg-Sulzbach          60 % 
                    Ansbach                  55 % 
                    Aschaffenburg            66 % 
                    Augsburg                 83 % 
                    Bad Kissingen            48 % 
                    Bad Tölz-Wolfratshausen  175 % 
                    Bamberg                  71 % 
                    Bayreuth                 51 % 
                    Berchtesgadener Land     132 % 
                    Cham                     54 % 
                    Coburg                   44 % 
                    Dachau                   121 % 
                    Deggendorf               63 % 
                    Dillingen an der Donau   54 % 
                    Dingolfing-Landau        59 % 
                    Donau-Ries               58 % 
                    Ebersberg                125 % 
                    Eichstätt                69 % 
                    Erding                   103 % 
                    Erlangen-Höchstadt       72 % 
                    Forchheim                77 % 
                    Freising                 95 % 
                    Freyung-Grafenau         53 % 
                    Fürstenfeldbruck         125 % 
                    Fürth                    80 % 
                    Garmisch-Partenkirchen   191 % 
                    Günzburg                 62 % 
                    Haßberge                 48 % 
                    Hof                      28 % 
                    Kelheim                  73 % 
                    Kitzingen                67 % 
                    Kronach                  33 % 
                    Kulmbach                 45 % 
                    Landsberg am Lech        102 % 
                    Landshut                 75 % 
                    Lichtenfels              50 % 
                    Lindau (Bodensee)        118 % 
                    Main-Spessart            55 % 
                    Miesbach                 218 % 
                    Miltenberg               58 % 
                    Mühldorf am Inn          71 % 
                    München                  152 % 
                    Neuburg-Schrobenhausen   79 % 
                    Neumarkt in  
                    der Oberpfalz            76 % 
                    Neustadt a .d.  
                    Aisch-Bad Windsheim      55 % 
                    Neustadt an der  
                    Waldnaab                 57 % 
                    Neu-Ulm                  71 % 
                    Nürnberger Land          68 % 
                    Oberallgäu               116 % 
                    Ostallgäu                91 % 
                    Passau                   64 % 
                    Pfaffenhofen an der Ilm  85 % 
                    Regen                    59 % 
                    Regensburg               90 % 
                    Rhön-Grabfeld            29 % 
                    Rosenheim                106 % 
                    Roth                     76 % 
                    Rottal-Inn               58 % 
                    Schwandorf               57 % 
                    Schweinfurt              48 % 
                    Starnberg                173 % 
                    Straubing-Bogen          70 % 
                    Tirschenreuth            41 % 
                    Traunstein               119 % 
                    Unterallgäu              67 % 
                    Weilheim-Schongau        118 % 
                    Weißenburg-Gunzenhausen  55 % 
                    Würzburg                 74 % 
                    Wunsiedel im  
                    Fichtelgebirge           26 % 
 
Saarland            Name                     Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte   Stadtverband Saarbrücken 57 % 
 
Landkreise          Merzig-Wadern            57 % 
                    Neunkirchen              42 % 
                    Saarlouis                50 % 
                    Saarpfalz-Kreis          48 % 
                    Sankt Wendel             35 % 
 
Berlin              Name                     Einkommensschwelle 
Kreisfreie Stadt    Berlin                   131 % 
 
Brandenburg         Name                     Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte   Brandenburg  
                    an der Havel             56 % 
                    Cottbus                  69 % 
                    Frankfurt (Oder)         61 % 
                    Potsdam                  135 % 
 
Landkreise          Barnim                   57 %	 
                    Dahme-Spreewald          56 %	 
                    Elbe-Elster              23 %	 
                    Havelland                60 %	 
                    Märkisch-Oderland        50 %	 
                    Oberhavel                59 %	 
                    Oberspreewald-Lausitz    40 % 
                    Oder-Spree               55 % 
                    Ostprignitz-Ruppin       48 % 
                    Potsdam-Mittelmark       62 % 
                    Prignitz                 29 % 
                    Spree-Neiße              42 % 
                    Teltow-Fläming           51 % 
                    Uckermark                42 % 
 
Mecklenburg-Vorpommern                       Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte   Greifswald               76 %	 
                    Neubrandenburg           71 % 
                    Rostock                  106 % 
                    Schwerin                 77 % 
                    Stralsund                71 % 
                    Wismar                   76 % 
 
Landkreise          Bad Doberan              74 % 
                    Demmin                   33 % 
                    Güstrow                  40 % 
                    Ludwigslust              43 % 
                    Mecklenburg-Strelitz     44 % 
                    Müritz                   54 % 
                    Nordvorpommern           53 % 
                    Nordwestmecklenburg      55 % 
                    Ostvorpommern            57 % 
                    Parchim                  43 % 
                    Rügen                    79 % 
                    Uecker-Randow            33 % 
 
Sachsen             Name                     Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte   Chemnitz                 74 % 
                    Dresden                  145 % 
                    Leipzig                  105 % 
 
Landkreise          Bautzen                  42 %	 
                    Erzgebirgskreis          47 % 
                    Görlitz                  30 % 
                    Leipzig                  52 % 
                    Meißen                   55 % 
                    Mittelsachsen            33 % 
                    Nordsachsen              40 % 
                    Sächsische Schweiz,  
                    Osterzgebirge            53 % 
                    Vogtlandkreis            30 % 
                    Zwickau                  47 % 
 
Sachsen-Anhalt      Name                     Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte   Dessau-Roßlau            45 % 
                    Halle (Saale)            66 % 
                    Magdeburg                78 % 
 
Landkreise          Altmarkkreis Salzwedel   31 % 
                    Anhalt-Bitterfeld        27 % 
                    Börde                    32 % 
                    Burgenland               35 % 
                    Harz                     33 % 
                    Jerichower Land          38 % 
                    Mansfeld-Südharz         18 % 
                    Saalekreis               41 % 
                    Salzland                 30 % 
                    Stendal                  28 % 
                    Wittenberg               30 % 
 
Thüringen           Name                     Einkommensschwelle 
Kreisfreie Städte   Eisenach                 68 % 
                    Erfurt                   104 % 
                    Gera                     62 % 
                    Jena                     106 % 
                    Suhl                     38 % 
                    Weimar                   120 % 
 
Landkreise          Altenburger Land         36 % 
                    Eichsfeld                33 % 
                    Greiz                    30 % 
                    Gotha                    45 % 
                    Hildburghausen           21 % 
                    Ilm-Kreis                33 % 
                    Kyffhäuserkreis          21 % 
                    Nordhausen               37 % 
                    Saale-Holzland-Kreis     40 % 
                    Saale-Orla-Kreis         28 % 
                    Saalfeld-Rudolstadt      33 % 
                    Schmalkalden-Meiningen   32 % 
                    Sömmerda                 35 % 
                    Sonneberg                35 % 
                    Unstrut-Hainich-Kreis    31 % 
                    Wartburgkreis            32 % 
                    Weimarer Land            63 % 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Ivonn Kappel 
Referat Presse 
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen 
Tel.: 030 20225-5398 
Fax : 030 20225-5395 
Email: ivonn.kappel@dsgv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  501310
  
weitere Artikel: 
- Deutschlands erster 3D-Druck-Service im Einzelhandel Bonn (ots) - Am 04. Dezember 2013 ist bei Knauber in Bonn der  
Startschuss zur Einführung einer völlig neuen Einkaufsdimension  
gefallen: Als bundesweit erstes Einzelhandelsunternehmen bieten die  
rheinischen Freizeitmärkte Endverbrauchern die Möglichkeit, die  
zukunftsweisende Technik des 3D-Drucks kennenzulernen, auszuprobieren 
und für den privaten Bedarf zu nutzen. Zu Beginn des Projekts steht  
den Kunden eine Auswahl fertiger Druckvorlagen zur Verfügung. Schritt 
für Schritt sollen jedoch Kreativität und Produktionsgeist der  
Marktbesucher mehr...
 
  
- ITB Berlin: Südamerika auf der Überholspur Berlin (ots) - ITB World Travel Trends Report: Südamerikanischer  
Reisemarkt weiter auf Höhenflug 
 
   Süden vor Norden: Der südamerikanische Markt liegt in puncto  
Wachstum weiterhin vor dem vergleichsweise größeren  
nordamerikanischen Markt. Das ergab der ITB World Travel Trends  
Report, den IPK International im Auftrag der führenden Messe der  
internationalen Reiseindustrie erstellt hat. Dieser bescheinigt  
insbesondere Brasilien eine ungebremste Lust auf internationale  
Reisen. 
 
   Moderates Wachstum für Nordamerika-Markt 
 
   Das mehr...
 
  
- Media Ventures GmbH verkauft weg.de / Nächster erfolgreicher Exit für den Kölner Medienunternehmer, Dirk Ströer Köln (ots) - Die Media Ventures GmbH verkauft 100% der Comvel GmbH 
an die ProSiebenSat.1 Group. Zur Comvel GmbH gehören die  
erfolgreichen Portale weg.de und ferien.de. Das Unternehmen wurde  
2005 von Dirk Ströer in München gegründet und in den letzten Jahren  
zu einem der erfolgreichsten Online-Reiseportale ausgebaut. 
 
   Timo Beyer und Wolfgang Lehr bleiben an Bord und werden das  
Unternehmen mit dem neuen Gesellschafter in die nächste  
Entwicklungsstufe führen. 
 
   "Mit der ProSiebenSat.1 Group haben wir einen Käufer gefunden, der mehr...
 
  
- Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten Hamburg (ots) - Die nicht enden wollende Flut neuer  
Regulierungsvorschriften seit der letzten Finanzkrise zieht in den  
Geldinstituten Investitionen in die eigenen IT-Systeme nach sich.  
Jede fünfte Bank steckt derzeit mehr als 30 Prozent des gesamten  
IT-Budgets in die Anpassung an regulatorische Vorgaben. 70 Prozent  
der Institute gehen zudem davon aus, dass das Budget für  
regulatorische Anpassungen zukünftig weiter steigen wird. Das ergibt  
die Studie "Auswirkungen von Regulierungen auf Kreditinstitute" der  
PPI AG, für die Entscheider mehr...
 
  
- Call Center Dienstleister Sitel eröffnet neues Service-Center in Magdeburg / Sachsen-Anhalts Ministerpräsident, Dr. Reiner Haseloff, freut sich über neue Arbeitsplätze in Magdeburg (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Der Call Center-Dienstleister Sitel eröffnet im Januar 2014 in  
Magdeburg eine neue Niederlassung. Am Standort wird das Unternehmen  
mit Bestandskunden sowie mit Neukunden wachsen, deren Kundenkontakte  
zukünftig von dort aus abgewickelt werden. Mit der Eröffnung der  
achten Niederlassung in Deutschland setzt Sitel nun auch 2013/14  
seinen Wachstumskurs fort. 
 
   Für das Unternehmen ist Magdeburg bereits der vierte Standort in  
Sachsen-Anhalt. Der internationale Call Center-Dienstleister betreibt 
bereits Niederlassungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |