ITB Berlin: Südamerika auf der Überholspur
Geschrieben am 09-12-2013 |   
 
 Berlin (ots) - ITB World Travel Trends Report: Südamerikanischer  
Reisemarkt weiter auf Höhenflug 
 
   Süden vor Norden: Der südamerikanische Markt liegt in puncto  
Wachstum weiterhin vor dem vergleichsweise größeren  
nordamerikanischen Markt. Das ergab der ITB World Travel Trends  
Report, den IPK International im Auftrag der führenden Messe der  
internationalen Reiseindustrie erstellt hat. Dieser bescheinigt  
insbesondere Brasilien eine ungebremste Lust auf internationale  
Reisen. 
 
   Moderates Wachstum für Nordamerika-Markt 
 
   Das Wachstum reicht zwar nicht an die Länder Südamerikas heran,  
trotzdem zeigen sich auch die Nordamerikaner weiterhin reisefreudig.  
Nach einigen schwachen Jahren wuchs der Anteil der Auslandsreisen aus 
Kanada dieses Jahr um sechs Prozent. Die USA brachten es nur auf ein  
Prozent Wachstum bei den Auslandsreisen, was Nordamerika zu insgesamt 
drei Prozent mehr gegenüber dem Vorjahreszeitraum verhilft. Die  
Bürger Nordamerikas reisten länger und blieben durchschnittlich 6,9  
Nächte am Zielort. Zudem stieg die Anzahl der Übernachtungen um fünf  
Prozent. Aufenthalte über vier Nächte legten um neun Prozent zu.  
Gleichzeitig sank jedoch die Beliebtheit von Kurztrips um die gleiche 
Prozentzahl. Die Ausgaben vor Ort legten um etwa drei Prozent zu. 
 
   Den größten Anteil an der Zunahme von Auslandsreisen hat das  
Urlaubssegment mit drei Prozent mehr als zuvor. Gefragt waren  
insbesondere Strand- und Städtereisen. Hier nahm die Anzahl der  
Reisen um sechs bzw. fünf Prozent zu. Für die bei Nordamerikanern so  
beliebten Kreuzfahrten ging es rund drei Prozentpunkte bergab.  
Geschäftsreisen wuchsen mit etwa zwei Punkten moderat. Für 2014 sieht 
es insgesamt positiv aus. Rund 27 Prozent der Nordamerikaner geben  
an, mehr unterwegs sein zu wollen und 39 Prozent wollen etwa gleich  
viel reisen. Etwa 22 Prozent beabsichtigen, weniger international zu  
reisen. Insgesamt ist im kommenden Jahr mit circa drei Prozent mehr  
Auslandsreisen zu rechnen. 
 
   Lateinamerika weiterhin auf der Überholspur 
 
   Südamerika verzeichnet anhaltend stabiles Wachstum bei  
Aufenthalten im Ausland und hängt die nordamerikanischen Länder in  
dieser Hinsicht deutlich ab. Lateinamerika ist und bleibt ein  
dynamischer Wachstumsmotor für den Welttourismus. Einen großen Teil  
tragen die Brasilianer bei, die ein überaus reges Interesse an  
Shopping-Reisen aufweisen. 
 
   In den ersten acht Monaten 2013 verzeichnete der American Travel  
Monitor von IPK International etwa sechs Prozent mehr Auslandsreisen  
von Südamerikanern. Mit einem Plus von zehn Prozent profitieren vor  
allem die Länder innerhalb des Kontinents von der Reiselust.  
Fernreisen stiegen um zwei Prozent. Ein wahrer Boom lässt sich bei  
Aufenthalten unter vier Nächten beobachten - dieses Segment legte um  
16 Prozent zu. Reisen über vier Tage wuchsen lediglich um einen  
Prozentpunkt. Insgesamt tätigten die Südamerikaner 2013 rund zwei  
Prozent mehr Übernachtungen im Ausland als im Vorjahr. 
 
   Wie bei den US-Amerikanern und Kanadiern waren Urlaubsreisen der  
treibende Faktor. Die Anzahl stieg um beachtliche neun Prozent. Hoch  
im Kurs stehen neben Strand- und Städteurlauben Rundreisen, die es  
auf 13 Prozent Wachstum brachten. Damit unterscheiden sich die Trends 
deutlich von den USA und Kanada, wo diese Reiseart eher an  
Beliebtheit verliert. Außerdem zeigten sich die Reisenden im Urlaub  
weiterhin überaus konsumfreudig, denn sie gaben in etwa zwölf Prozent 
mehr Geld im Ausland aus als 2012. Die Brasilianer machen zwar viel  
Shopping-Urlaub, doch laut einer Studie gibt es seit 2008 und 2009  
zunehmend Urlauber, die sich auch verstärkt an weiteren Reisearten  
ausprobieren. In Nordamerika steht das Einkaufen für Brasilianer  
immer noch hoch im Kurs. Bei Reisen nach Europa scheint es aber nur  
noch eine untergeordnete Rolle zu spielen. 
 
   Auch für das kommende Jahr sehen die Reise-Absichten in den  
südamerikanischen Quellmärkten überaus positiv aus. Ganze 43 Prozent  
der Befragten möchten 2014 mehr ins Ausland reisen als im Jahr davor, 
etwa 34 Prozent planen ähnlich wie 2013. Nur circa 19 Prozent wollen  
ihre Reisetätigkeit verringern. Insgesamt ist 2014 mit sechs Prozent  
Wachstum aus Südamerika zu rechnen. 
 
   Moderate Zahlen für Südamerika als Destination 
 
   Im Vergleich zum Outbound-Reisemarkt wächst der Incoming-Tourismus 
in diesem Jahr eher moderat. Laut UNWTO legten die Zahlen um etwa 3,2 
Prozent zu. Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien spielt im  
nächsten Jahr eine große Rolle. Für das sportliche Großevent lässt  
sich mit rund 600.000 internationalen Besuchern rechnen, überwiegend  
aus den anderen Ländern Lateinamerikas sowie aus Nordamerika und  
Europa. 
 
   Alle Ergebnisse basieren auf den Vorträgen, die im Rahmen des von  
der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa  
stattgefunden habe. Auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK  
International präsentieren hier alljährlich über 50  
Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen  
Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen  
Tourismus vor. 
 
   Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten  
Trendumfragen von Januar bis August 2013, bzw. die Einschätzungen von 
50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World  
Travel Monitor®, werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht.  
Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World  
Travel unter www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World  
Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke  
für das Jahr 2014 werden auf dem ITB Berlin Kongress von Rolf  
Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel  
Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von  
jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit  
und wird seit nunmehr 20 Jahren kontinuierlich durchgeführt. Er gilt  
als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten. 
 
   Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress  
 
   Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9.  
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für  
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin  
Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist  
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind 
zu finden unter www.itb-kongress.de. Malaysia ist der Convention &  
Culture Partner der ITB Berlin 2014. Die ITB Berlin ist die führende  
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller  
aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000  
Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor. 
 
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.  
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.  
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.  
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf  
http://newsroom.itb-berlin.de  
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im  
Bereich "Presse-Service"/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren  
Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Astrid Zand 
Pressereferentin 
ITB Berlin / ITB Asia 
Messedamm 22 
14055 Berlin 
Tel.:+ 4930 3038-2275 
Fax: + 4930 3038-2141 
zand@messe-berlin.de 
www.itb-berlin.de 
www.itb-kongress.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  501313
  
weitere Artikel: 
- Media Ventures GmbH verkauft weg.de / Nächster erfolgreicher Exit für den Kölner Medienunternehmer, Dirk Ströer Köln (ots) - Die Media Ventures GmbH verkauft 100% der Comvel GmbH 
an die ProSiebenSat.1 Group. Zur Comvel GmbH gehören die  
erfolgreichen Portale weg.de und ferien.de. Das Unternehmen wurde  
2005 von Dirk Ströer in München gegründet und in den letzten Jahren  
zu einem der erfolgreichsten Online-Reiseportale ausgebaut. 
 
   Timo Beyer und Wolfgang Lehr bleiben an Bord und werden das  
Unternehmen mit dem neuen Gesellschafter in die nächste  
Entwicklungsstufe führen. 
 
   "Mit der ProSiebenSat.1 Group haben wir einen Käufer gefunden, der mehr...
 
  
- Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten Hamburg (ots) - Die nicht enden wollende Flut neuer  
Regulierungsvorschriften seit der letzten Finanzkrise zieht in den  
Geldinstituten Investitionen in die eigenen IT-Systeme nach sich.  
Jede fünfte Bank steckt derzeit mehr als 30 Prozent des gesamten  
IT-Budgets in die Anpassung an regulatorische Vorgaben. 70 Prozent  
der Institute gehen zudem davon aus, dass das Budget für  
regulatorische Anpassungen zukünftig weiter steigen wird. Das ergibt  
die Studie "Auswirkungen von Regulierungen auf Kreditinstitute" der  
PPI AG, für die Entscheider mehr...
 
  
- Call Center Dienstleister Sitel eröffnet neues Service-Center in Magdeburg / Sachsen-Anhalts Ministerpräsident, Dr. Reiner Haseloff, freut sich über neue Arbeitsplätze in Magdeburg (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Der Call Center-Dienstleister Sitel eröffnet im Januar 2014 in  
Magdeburg eine neue Niederlassung. Am Standort wird das Unternehmen  
mit Bestandskunden sowie mit Neukunden wachsen, deren Kundenkontakte  
zukünftig von dort aus abgewickelt werden. Mit der Eröffnung der  
achten Niederlassung in Deutschland setzt Sitel nun auch 2013/14  
seinen Wachstumskurs fort. 
 
   Für das Unternehmen ist Magdeburg bereits der vierte Standort in  
Sachsen-Anhalt. Der internationale Call Center-Dienstleister betreibt 
bereits Niederlassungen mehr...
 
  
- Sky Deutschland erwirbt die Live-Übertragungsrechte an der UEFA Champions League bis 2018 Unterföhring (ots) - Sky hat sich die Übertragungsrechte an der  
UEFA Champions League in Deutschland für die Spielzeiten 2015/16 bis  
einschließlich 2017/18 gesichert. Damit zeigt Sky einschließlich des  
UEFA Super Cups pro Saison 146 Begegnungen von den Play-offs bis zum  
Finale live, davon 128 exklusiv. Alle Spiele und alle Tore erleben  
Sky Kunden über alle Verbreitungswege live und in HD, wahlweise als  
Einzelspiel oder in der Original Sky Konferenz. 
 
   Damit sehen Fußballfans mit Sky großartige Momente der besten  
Spielklasse Europas mehr...
 
  
- Mit verbesserter IT zu wirksameren Hilfseinsätzen / McKinsey-Workshop: Junge Wissenschaftler verbessern die IT einer renommierten Hilfsorganisation. Düsseldorf (ots) - Im Workshop "Wechselwirkungen" von McKinsey &  
Company lernen Naturwissenschaftler, Mathematiker, Informatiker und  
Ingenieure die IT-Anforderungen einer globalen Hilfsorganisation  
kennen. Vom 6. bis 9. März beschäftigen sich die Teilnehmer in  
Kitzbühel mit den Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen  
Wirtschaft und Informationstechnologie. Dabei steht eine praxisnahe  
Fallstudie im Vordergrund. Wie lassen sich mithilfe von moderner IT  
die Verteilung von Hilfsgütern und das Spendensammeln verbessern? Die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |