DTI - West: Hausmarkt in der Metropolregion Köln erreicht Spitzenpreise von rund 8.870 Euro pro Quadratmeter
Geschrieben am 29-11-2013 |   
 
 Lübeck (ots) - Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise Q3/2013 
 
   Der Wohnungs- und Hausmarkt in der Region West entwickelt sich  
weiterhin positiv. Während im dritten Quartal 2013 die Wohnungspreise 
in den Metropolen Düsseldorf, Köln und Dortmund stark anziehen und  
neue Höchstwerte erreichen, fällt die Aufwärtsbewegung auf dem  
Hausmarkt etwas gedämpfter aus - doch auch hier werden neue  
Rekordwerte erzielt. Der Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise  
DTI ermittelt für Häuser in der Metropolregion Köln einen  
Maximalpreis von 8.873 Euro pro Quadratmeter. Es folgen Düsseldorf  
und Umgebung mit einem Quadratmeterpreis von 7.933 Euro in der Spitze 
und Dortmund mit einem Höchstpreis von 5.362 Euro pro Quadratmeter  
für Ein- und Zweifamilienhäuser. 
 
   Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigen die Hauspreise in der  
Region Düsseldorf mit 5,68 Prozent am stärksten in der Region West.  
Der Medianpreis liegt hier bei 1.889 Euro pro Quadratmeter. Er  
besagt, dass 50 Prozent der Häuser über diesem Wert und 50 Prozent  
darunter liegen. In Dortmund verteuern sich die Hauspreise innerhalb  
eines Jahres um 4,50 Prozent, in Köln um 3,35 Prozent. 
 
   "Die anziehenden Preise in Ballungsgebieten sind Ausdruck der  
anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum", berichtet Dirk Thiesen,  
Finanzierungsberater in der Dr. Klein-Niederlassung Düsseldorf. "Die  
steigenden Baugenehmigungszahlen werden etwas Druck aus dem Markt  
nehmen, aber den Mangel an Wohnraum in nachgefragten Ballungszentren  
nicht beseitigen - zumal die Mietpreisbremse mit ihrem den Neubau  
reduzierenden Effekt wahrscheinlich demnächst in Kraft treten wird." 
 
   Wohnungspreise in Dortmund nehmen um 16,61 Prozent im Vergleich  
zum Vorjahr zu  
 
   Auf dem Wohnungsmarkt setzt sich der Trend des Vorquartals fort.  
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verteuern sich Eigentumswohnungen  
in Dortmund und Umland mit 16,61 Prozent am stärksten in der Region  
West. Dies ist die größte Steigerung in der Region seit  
Aufzeichnungsbeginn Anfang 2007. Es folgen die Ballungsgebiete  
Düsseldorf und Köln mit 9,22 Prozent beziehungsweise 5,42 Prozent.  
Mit einem Quadratmeterpreis von 6.889 Euro werden in Düsseldorf und  
Umgebung die höchsten Wohnungspreise der Region West erzielt. Dicht  
dahinter folgt Köln mit Höchstpreisen von 6.650 Euro pro  
Quadratmeter. Die Maximalpreise für Eigentumswohnungen in der  
Metropolregion Dortmund sind mit 3.207 Euro pro Quadratmeter nicht  
einmal halb so hoch wie in Düsseldorf und Köln.  
 
   "Der Trend zu `Kleinhaushalten´, sprich Singles, Paaren ohne  
Kinder und älteren Paaren, nimmt zu", stellt Thiesen fest. "Wir  
empfehlen ihnen, mit hohen Tilgungssätzen von mindestens zwei Prozent 
ihr Darlehen zügig abzutragen und mittels langer Zinsbindungen oder  
Bausparkombinationen das Risiko einer Zinsänderung zu reduzieren."  
Für Anleger sei es wichtig, auf Lagen mit Wertsteigerungspotenzial zu 
setzen, um angesichts der Preissteigerungen eine zufriedenstellende  
Rendite erzielen zu können. 
 
   Regionalanalyse Metropolregion Düsseldorf Eigentumswohnungen 
 
Quartal  Indexwert   Vgl. Vorquartal    Vgl Vorjahresquartal  
Q3/2013     119,25         3,41 %              9,22 % 
 
Quartal   Medianpreis (Alt-,Neubau)     Preisspanne  
Q3/2013        2.000 EUR/qm         660 EUR/qm-6.889 EUR/qm 
 
   Ein- und Zweifamilienhäuser 
 
Quartal  Indexwert  Vgl. Vorquartal   Vgl. Vorjahresquartal  
Q3/2013   110,64        1,07 %              5,68 % 
 
Quartal    Medianpreis (Alt-,Neubau)    Preisspanne  
Q3/2013        1.889 EUR/qm          507 EUR/qm-7.933 EUR/qm 
 
   Regionalanalyse Metropolregion Köln Eigentumswohnungen 
 
Quartal  Indexwert  Vgl. Vorquartal  Vgl. Vorjahresquartal  
Q3/2013   120,42        4,17 %            5,42 % 
 
Quartal   Medianpreis (Alt-,Neubau)    Preisspanne  
Q3/2013     2.143 EUR/qm             613 EUR/qm-6.650 EUR/qm 
 
   Ein- und Zweifamilienhäuser 
 
Quartal  Indexwert  Vgl. Vorquartal  Vgl. Vorjahresquartal  
Q3/2013    111,42         0,22 %           3,35 % 
 
Quartal   Medianpreis (Alt-,Neubau)      Preisspanne  
Q3/2013          1.867 EUR/qm          509 EUR/qm-8.873 EUR/qm 
 
   Regionalanalyse Metropolregion Dortmund Eigentumswohnungen  
 
Quartal  Indexwert  Vgl. Vorquartal   Vgl. Vorjahresquartal  
Q3/2013    115,09         5,26 %          16,61 % 
 
Quartal   Medianpreis (Alt-,Neubau)      Preisspanne  
Q3/2013        1.226 EUR/qm          547 EUR/qm-3.207 EUR/qm 
 
   Ein- und Zweifamilienhäuser 
 
Quartal  Indexwert  Vgl. Vorquartal   Vgl. Vorjahresquartal  
Q3/2013    114,58         2,60 %            4,50 % 
 
Quartal   Medianpreis (Alt-,Neubau)      Preisspanne  
Q3/2013     1.687 EUR/qm             542 EUR/qm-5.362 EUR/qm 
 
   Hier finden Sie die Pressemitteilung: www.bit.ly/1cbrCZe 
 
   Über den Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise (DTI)  
 
   Dr. Klein hat mit dem DTI erstmals einen quartalsweisen,  
regionalen Immobilienpreisindex auf der Grundlage tatsächlich  
gezahlter Kaufpreise entwickelt. Monatlich analysiert der  
Trendindikator die aktuelle Entwicklung der jeweils im Fokus  
stehenden Region. Der DTI wird auf Basis einer hedonischen  
Regressionsanalyse erstellt. Ziel dieser Methode ist es, den reinen  
Preiseffekt pro betrachteter Periode herauszustellen. Zur Ermittlung  
des Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise werden monatliche  
Transaktionsdaten der EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der  
unabhängige Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland.  
Rund fünfzehn Prozent aller Immobilienfinanzierungen in Deutschland  
werden über diesen Marktplatz finanziert. Der DTI basiert auf bis zu  
20.000 Finanzierungen monatlich mit einem Gesamtfinanzierungsvolumen  
von bis zu drei  Mrd. Euro. 
 
   Über Dr. Klein  
 
   Dr. Klein ist unabhängiger Anbieter von Finanzdienstleistungen für 
Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein zu  
allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung.  
Über das Internet und in mehr als 200 Filialen beraten rund 800  
Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen  
Girokonto und Tagesgeld, Versicherungen und Geldanlagen sowie  
Immobilienfinanzierungen und Ratenkredite.  
 
   Schon seit 1954 ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger  
Finanzdienstleistungspartner der Wohnungs-wirtschaft, der Kommunen  
und von gewerblichen Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt  
seine Institutionellen Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung  
und maßgeschneiderten Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der  
Portfoliosteuerung und zu gewerblichen Versicherungen. Die  
kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen,  
vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und  
Versicherungsinstituten sichern den Dr. Klein Kunden stets den  
einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dr. Klein  
ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten  
internetbasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Michaela Reimann 
Leiterin Unternehmenskommunikation 
 
Dr. Klein & Co. AG  
Hansestraße 14  
23558 Lübeck   
 
Tel.: +49 (0)30 / 42086-1936 
Fax.: +49 (0)30 / 42086-1999 
E-Mail: michaela.reimann@drklein.de 
 
Internet: www.drklein.de  					 
Facebook: www.facebook.com/drkleinag		 
Google+: google.com/+drklein  
Twitter: www.twitter.com/Dr_Klein_de 
Blog:    www.drklein.de/blog/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499742
  
weitere Artikel: 
- Santander unterstützt die Universität Tübingen (FOTO) Mönchengladbach (ots) - 
 
   - Abkommen über eine Zusammenarbeit unterzeichnet 
 
   - Jährliche Förderung über 102.000 Euro und Vergabe von sieben  
     Stipendien 
 
   Die Universität Tübingen und die Santander Consumer Bank haben ein 
Abkommen über eine künftige Zusammenarbeit geschlossen. Im Rahmen  
dieser Kooperation wird Santander den Ausbau des Fachsprachenzentrums 
(FSZ) für Studierende, Doktoranden, Nachwuchswissenschaftler und  
Mitarbeiter der Universität Tübingen finanziell unterstützen. Darüber 
hinaus wird Santander fünf Deutschlandstipendien mehr...
 
  
- Jan-Peter Kind wird neuer Managing Director der VTB Direktbank (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Die VTB Direktbank, Zweigniederlassung der VTB Bank (Austria) AG  
beruft Herrn Jan-Peter Kind mit Wirkung zum 01.12.2013 in die  
Geschäftsführung der Bank. Herr Kind wird als Managing Director neben 
Herrn Frey die strategische Ausrichtung sowie die operative Führung  
des Management-Teams verantworten. 
 
   Jan-Peter Kind verfügt über langjährige Berufserfahrung als  
Führungskraft bei verschiedenen deutschen Banken und besitzt  ein  
breites, fachspezifisches Wissen über alle Wertschöpfungsstufen des  
Bankbetriebs. mehr...
 
  
- ADAC AutoMarxX: BMW, Audi und Mercedes führen / Skoda schafft die größte Verbesserung im Markenranking des Clubs München (ots) - Die drei deutschen Premiumhersteller BMW, Audi und 
Mercedes liegen in der Gunst der Kunden ganz vorne und führen den  
Markenindex des ADAC weiterhin an. Im AutoMarxX, der sich aus den  
Einzelkriterien Markenimage, Marktstärke, Kundenzufriedenheit,  
Produktstärke, Umweltverhalten und Sicherheitsniveau zusammensetzt,  
sichert sich BMW den ersten Platz. Waren die Abstände zur Spitze im  
Juni 2013 noch eng, konnte BMW jetzt seinen Vorsprung ausbauen. 
 
   Die erneute Top-Position des bayerischen Konzerns ist kein Zufall. 
Die mehr...
 
  
- Studie: Mangelhafte Aktenlagerung verursacht dreistellige Millionenschäden Saarbrücken (ots) -  
 
- Aktuelle Studie von Blitzarchiv geht von 500 Millionen Euro  
  Schaden pro Jahr aus 
 
- Studie anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:  
  team@euromarcom.de 
 
   Papierchaos ist nicht nur eine nervige Angelegenheit, sondern  
bringt auch finanzielle Nachteile mit sich: Durch das Suchen von  
archivierten Dokumenten entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich  
ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe. Dies ist das Ergebnis  
einer aktuellen Studie*, die das Unternehmen Blitzarchiv  
(www.blitzarchiv.de) in mehr...
 
  
- The First Pancreatic Cancer Forum Unites Experts in the Fight Against Pancreatic Cancer Madrid (ots/PRNewswire) - 
 
 
- Pancreatic cancer is the fourth most common cause of cancer death in the 
  EU and kills 95% of people affected 
- Experts from around the world are meeting in Madrid as new discoveries lead to 
  new hope 
 
 
   Experts in pancreatic cancer from around the world are meeting in  
Madrid today with new hope that real advances are within reach.  
Pancreatic cancer currently has one of the bleakest prognoses of any  
cancer, killing 95% of people diagnosed with the condition.[1] 
 
   Pancreatic cancer is currently mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |