ADAC AutoMarxX: BMW, Audi und Mercedes führen / Skoda schafft die größte Verbesserung im Markenranking des Clubs
Geschrieben am 29-11-2013 |   
 
 München (ots) - Die drei deutschen Premiumhersteller BMW, Audi und 
Mercedes liegen in der Gunst der Kunden ganz vorne und führen den  
Markenindex des ADAC weiterhin an. Im AutoMarxX, der sich aus den  
Einzelkriterien Markenimage, Marktstärke, Kundenzufriedenheit,  
Produktstärke, Umweltverhalten und Sicherheitsniveau zusammensetzt,  
sichert sich BMW den ersten Platz. Waren die Abstände zur Spitze im  
Juni 2013 noch eng, konnte BMW jetzt seinen Vorsprung ausbauen. 
 
   Die erneute Top-Position des bayerischen Konzerns ist kein Zufall. 
Die Kunden von BMW sind hochzufrieden und die Verkaufszahlen bewegen  
sich auf Rekordniveau. Und: Das Engagement in der Elektromobilität  
(BMW i3)scheint das Image in Sachen "Umwelt" zu optimieren. BMW hat  
Mercedes außerdem bezüglich der AutoMarxX-Frage: "Wer bietet die  
höchste Qualität?" eindeutig von Platz eins auf Rang zwei verdrängt. 
 
   Den größten Sprung nach vorne im Vergleich zum Index im Juni legt  
Skoda hin. Die Marke des VW-Konzerns verbessert sich in fast allen  
Einzelkriterien und steigt vom neunten auf den siebten Platz auf.  
Renault hat sich in der Note am stärksten verschlechtert - besonders  
in den Punkten Kundenzufriedenheit und Umweltverhalten. Insgesamt  
bleibt die Marke aber auf Platz 25. Schlusslichter der Gesamtwertung  
sind Fiat (30), Lancia (31), Chevrolet (32) und Jeep (33). 
 
   Mit dem AutoMarxX bewertet der ADAC seit 2001 die Leistungs- und  
Marktstärke der für Deutschland relevanten Fahrzeughersteller. Das  
Gesamtergebnis der aktuellen Auswertung ist in der Dezember-Ausgabe  
der Clubzeitschrift ADAC Motorwelt nachzulesen. 
 
   Über den ADAC:  
 
   Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche  
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender 
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und  
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. 
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im  
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und  
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und  
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen. 
 
   Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.  
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Christian Buric 
Tel.: (089) 7676-3866 
christian.buric@adac.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499768
  
weitere Artikel: 
- Studie: Mangelhafte Aktenlagerung verursacht dreistellige Millionenschäden Saarbrücken (ots) -  
 
- Aktuelle Studie von Blitzarchiv geht von 500 Millionen Euro  
  Schaden pro Jahr aus 
 
- Studie anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:  
  team@euromarcom.de 
 
   Papierchaos ist nicht nur eine nervige Angelegenheit, sondern  
bringt auch finanzielle Nachteile mit sich: Durch das Suchen von  
archivierten Dokumenten entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich  
ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe. Dies ist das Ergebnis  
einer aktuellen Studie*, die das Unternehmen Blitzarchiv  
(www.blitzarchiv.de) in mehr...
 
  
- The First Pancreatic Cancer Forum Unites Experts in the Fight Against Pancreatic Cancer Madrid (ots/PRNewswire) - 
 
 
- Pancreatic cancer is the fourth most common cause of cancer death in the 
  EU and kills 95% of people affected 
- Experts from around the world are meeting in Madrid as new discoveries lead to 
  new hope 
 
 
   Experts in pancreatic cancer from around the world are meeting in  
Madrid today with new hope that real advances are within reach.  
Pancreatic cancer currently has one of the bleakest prognoses of any  
cancer, killing 95% of people diagnosed with the condition.[1] 
 
   Pancreatic cancer is currently mehr...
 
  
- Große Eröffnung des WCG 2013 Grand Final in Kunshan, China - Das viertägige beste eSports-Festival der Welt findet ab dem 28. 
November in Kunshan, China, statt 
 
   - Die 500 besten Spieler aus 40 Ländern treten in über 2.000  
Turnieren gegeneinander an 
 
   - Die Stände der Sponsoren und Publisher dienen als Treffpunkt und 
laden die Zuschauer zu vielfältigen Aktivitäten ein 
 
   Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Die World Cyber Games, das  
beste eSports-Festival und -Turnier der Welt, hielt am 28. November  
die Eröffnungs-Pressekonferenz und eine spektakuläre  
Eröffnungszeremonie für das WCG mehr...
 
  
- Georg von Holtzbrinck Preis geht an SWR-Journalist
Jury: Herausragende Beiträge zur Vermittlung von Wirtschaft von Tilman Achtnich Stuttgart (ots) - Frankfurt/Stuttgart. SWR-Journalist Tilman  
Achtnich hat "in Anerkennung herausragender journalistischer  
Leistung" den "Georg von Holtzbrinck Preis für  
Wirtschaftspublizistik" in der Kategorie "Elektronische Medien"  
erhalten. Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 27. November 2013 in  
Frankfurt statt. Die Jury war sich einig, dass es Tilman Achtnich  
über anschauliches Erzählen, eine klare Sprache und eine fesselnde  
Dramaturgie gelinge, die Zuschauenden für Wirtschaftsthemen mit  
globaler Relevanz zu interessierten. mehr...
 
  
- Thomas Hesse scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand von Bertelsmann aus Gütersloh (ots) - Thomas Hesse, im Vorstand von Bertelsmann  
zuständig für Unternehmensentwicklung und Neugeschäfte, möchte sich  
neuen beruflichen Herausforderungen im Bereich der Digitalwirtschaft  
widmen und hat daher den Aufsichtsrat gebeten, ihn von seinem  
Vorstandsmandat zu entbinden. Der Aufsichtsrat hat dieser Bitte in  
seiner heutigen Sitzung entsprochen und respektiert den Wunsch nach  
Veränderung. Thomas Hesse wird sein Vorstandsmandat mit Wirkung zum  
31. Dezember 2013 im besten gegenseitigen Einvernehmen niederlegen.  
Er wird mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |