Santander unterstützt die Universität Tübingen (FOTO)
Geschrieben am 29-11-2013 |   
 
 Mönchengladbach (ots) - 
 
   - Abkommen über eine Zusammenarbeit unterzeichnet 
 
   - Jährliche Förderung über 102.000 Euro und Vergabe von sieben  
     Stipendien 
 
   Die Universität Tübingen und die Santander Consumer Bank haben ein 
Abkommen über eine künftige Zusammenarbeit geschlossen. Im Rahmen  
dieser Kooperation wird Santander den Ausbau des Fachsprachenzentrums 
(FSZ) für Studierende, Doktoranden, Nachwuchswissenschaftler und  
Mitarbeiter der Universität Tübingen finanziell unterstützen. Darüber 
hinaus wird Santander fünf Deutschlandstipendien für Studenten der  
Universität Tübingen und weitere zwei Stipendien für spanische  
Studierende der Abteilung für Archäologie an der Universität von  
Granada zur Verfügung stellen. Das jährliche Gesamtvolumen der  
Förderung beträgt 102.000 Euro für einen Zeitraum von zunächst drei  
Jahren. Santander unterstützt diese Projekte in Deutschland im Namen  
von "Santander Universitäten", Teil des globalen Unternehmensbereichs 
"Santander Universidades" von Banco Santander. Im Rahmen des sozialen 
Engagements der Bank unterhält "Santander Universidades" seit 17  
Jahren Partnerschaften mit inzwischen mehr als 1.040 akademischen  
Institutionen weltweit. 
 
   Die Universität Tübingen ist nach der Universität Heidelberg, der  
Universität zu Köln, der Goethe-Universität Frankfurt, der  
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Bremen 
die sechste deutsche Universität, die dem Kreis der Hochschulen  
beitritt, die mit "Santander Universitäten" kooperieren. Das Abkommen 
wurde von Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Engler, Rektor der Universität  
Tübingen, und Pedro de Elejabeitia, Vorstandsmitglied Santander  
Consumer Bank, verantwortlich für das Retailgeschäft Santander Bank,  
unterzeichnet. 
 
   Das 2001 errichtete Fachsprachenzentrum (FSZ) der Universität  
Tübingen bietet Studierenden, jungen Nachwuchswissenschaftlern, aber  
auch Mitarbeitern an der Universität Tübingen mit einem umfangreichen 
Kursangebot eine zentrale Anlaufstelle zur Organisation und  
Durchführung von Sprachkursen auf vier Niveaustufen. Durch die  
Sprachkurse können Studierende Kenntnisse in Wissenschaftssprachen  
erlangen und sich auf Auslandsaufenthalte oder Berufe in der freien  
Wirtschaft vorbereiten. Das Kursangebot umfasst die Sprachen  
Englisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, 
Russisch und Schwedisch. Mit jährlich 56.000 Euro unterstützt  
"Santander Universitäten" unter anderem den Ausbau der Kursangebote  
in den Sprachen "Englisch" und "Spanisch" durch die Finanzierung  
einer befristeten halben Stelle einer spanischen Lehrkraft sowie  
einer Viertelstelle einer englischen Lektorin. Im Rahmen dieses  
Projektes unterstützt Santander eine optimale  
Niveaustufenkalibrierung für Einstufungstests durch die Finanzierung  
von Werkverträgen in Kooperation mit der Computerlinguistik.  Damit  
trägt "Santander Universitäten" dazu bei, dass die Universität der  
hohen Nachfrage an Kursen gerecht werden kann. 
 
   Ein weiteres Förderprojekt von Santander ermöglicht einen  
nachhaltigen bi-nationalen Wissenschaftsaustausch zwischen der  
deutschen und spanischen Ägyptologie. So fördert "Santander  
Universitäten" zwei spanische Doktoranden der Abteilung für  
Archäologie an der Universität von Granada mit je einem  
Jahresstipendium in Höhe von jeweils 16.000 Euro. Von der Fördersumme 
sollen ein dreimonatiger Forschungsaufenthalt im ägyptischen Luxor  
und die anschließende Dissertation an der Abteilung für Ägyptologie  
am Institut für die Kulturen des Alten Orients der Universität  
Tübingen finanziert werden. Daneben trägt Santander mit 5.000 Euro  
jährlich zur Publikation des Alexandersanktuars von Karnak bei. Ziel  
des Projekts ist es, vollständige Reliefzeichnungen des der  
Öffentlichkeit bislang sporadisch zugänglich gemachten  
Alexanderzimmers vornehmen zu lassen und notwendige  
Restaurierungsmaßnahmen an dem bedeutenden Monument durchzuführen. 
 
   Zusätzlich wird "Santander Universitäten" fünf  
Deutschlandstipendien in einer Gesamthöhe von jährlich 9.000 Euro für 
eine Laufzeit von zunächst einem Jahr zur Verfügung stellen. Das  
Deutschlandstipendium ist eine Initiative der Bundesregierung.  
Deutschlandweit fördert "Santander Universitäten" momentan insgesamt  
70 Studierende über das Deutschlandstipendium. 
 
   Santander Universitäten ist Teil des globalen Unternehmensbereichs 
Santander Universidades, über den Banco Santander bereits seit 1996  
weltweit einzigartige Kooperationen mit Universitäten aufbaut. Diese  
Kooperationen unterscheiden sich von jenen anderer nationaler und  
internationaler Banken: Banco Santander fördert akademische  
Institutionen in den Bereichen Lehre und Forschung, internationale  
Kooperationen, Wissens- und Technologietransfer,  
Unternehmensinitiativen, Austauschmöglichkeiten für Studenten und  
Innovation. Weitere Informationen zu Santander Universidades können  
im Internet unter www.santander.com/universities abgerufen werden.  
Informationen zu Santander Universitäten in Deutschland finden sich  
unter www.santanderbank.de/universitaeten. 
 
   Banco Santander (SAN.MC, STD.N, BNC.LN) ist eine Privat- und  
Geschäftskundenbank mit Sitz in Spanien und Präsenz in zehn  
Kernmärkten. Santander ist gemessen am Börsenwert die größte Bank in  
der Eurozone. Im Jahr 1857 gegründet, verfügte Santander Ende 2012  
über ein verwaltetes Vermögen von 1.388 Mrd. Euro. Santander hat  
weltweit mehr als 102 Millionen Kunden, rund 14.400 Filialen - mehr  
als jede andere internationale Bank - und rund 187.000 Mitarbeiter.  
Sie ist die größte Finanzgruppe in Spanien und Lateinamerika und ist  
führend in Großbritannien, Portugal, Deutschland, Polen und dem  
Nordosten der USA. Ihre Tochtergesellschaft Santander Consumer  
Finance ist in den europäischen Kernmärkten sowie in Skandinavien  
präsent. Im Jahr 2012 erzielte Santander ein Nettobetriebsergebnis  
von 23,559 Mrd. Euro, eine Steigerung von 2 % zum Vorjahr. 
 
   Die Santander Consumer Bank AG ist ein profilierter Anbieter von  
Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft. Darüber hinaus ist  
sie der größte herstellerunabhängige Finanzierer in den Bereichen  
Auto, Motorrad und (Motor-) Caravan in Deutschland. Auch bei der  
Finanzierung von Konsumgütern ist das Institut führend. Die Santander 
Consumer Bank bietet über ihre bundesweit mehr als 300 Filialen, ihr  
TeleCenter sowie via Internet eine umfassende Palette klassischer  
Bankprodukte an. Sie ist eine hundertprozentige Tochter der  
spanischen Banco Santander und in Deutschland mit den Marken  
Santander Consumer Bank, Santander Bank und Santander Direkt Bank  
vertreten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Alicia Santa Maria 
Communications 
02161 - 6905749 
alicia.santamaria@santander.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499766
  
weitere Artikel: 
- Jan-Peter Kind wird neuer Managing Director der VTB Direktbank (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Die VTB Direktbank, Zweigniederlassung der VTB Bank (Austria) AG  
beruft Herrn Jan-Peter Kind mit Wirkung zum 01.12.2013 in die  
Geschäftsführung der Bank. Herr Kind wird als Managing Director neben 
Herrn Frey die strategische Ausrichtung sowie die operative Führung  
des Management-Teams verantworten. 
 
   Jan-Peter Kind verfügt über langjährige Berufserfahrung als  
Führungskraft bei verschiedenen deutschen Banken und besitzt  ein  
breites, fachspezifisches Wissen über alle Wertschöpfungsstufen des  
Bankbetriebs. mehr...
 
  
- ADAC AutoMarxX: BMW, Audi und Mercedes führen / Skoda schafft die größte Verbesserung im Markenranking des Clubs München (ots) - Die drei deutschen Premiumhersteller BMW, Audi und 
Mercedes liegen in der Gunst der Kunden ganz vorne und führen den  
Markenindex des ADAC weiterhin an. Im AutoMarxX, der sich aus den  
Einzelkriterien Markenimage, Marktstärke, Kundenzufriedenheit,  
Produktstärke, Umweltverhalten und Sicherheitsniveau zusammensetzt,  
sichert sich BMW den ersten Platz. Waren die Abstände zur Spitze im  
Juni 2013 noch eng, konnte BMW jetzt seinen Vorsprung ausbauen. 
 
   Die erneute Top-Position des bayerischen Konzerns ist kein Zufall. 
Die mehr...
 
  
- Studie: Mangelhafte Aktenlagerung verursacht dreistellige Millionenschäden Saarbrücken (ots) -  
 
- Aktuelle Studie von Blitzarchiv geht von 500 Millionen Euro  
  Schaden pro Jahr aus 
 
- Studie anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:  
  team@euromarcom.de 
 
   Papierchaos ist nicht nur eine nervige Angelegenheit, sondern  
bringt auch finanzielle Nachteile mit sich: Durch das Suchen von  
archivierten Dokumenten entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich  
ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe. Dies ist das Ergebnis  
einer aktuellen Studie*, die das Unternehmen Blitzarchiv  
(www.blitzarchiv.de) in mehr...
 
  
- The First Pancreatic Cancer Forum Unites Experts in the Fight Against Pancreatic Cancer Madrid (ots/PRNewswire) - 
 
 
- Pancreatic cancer is the fourth most common cause of cancer death in the 
  EU and kills 95% of people affected 
- Experts from around the world are meeting in Madrid as new discoveries lead to 
  new hope 
 
 
   Experts in pancreatic cancer from around the world are meeting in  
Madrid today with new hope that real advances are within reach.  
Pancreatic cancer currently has one of the bleakest prognoses of any  
cancer, killing 95% of people diagnosed with the condition.[1] 
 
   Pancreatic cancer is currently mehr...
 
  
- Große Eröffnung des WCG 2013 Grand Final in Kunshan, China - Das viertägige beste eSports-Festival der Welt findet ab dem 28. 
November in Kunshan, China, statt 
 
   - Die 500 besten Spieler aus 40 Ländern treten in über 2.000  
Turnieren gegeneinander an 
 
   - Die Stände der Sponsoren und Publisher dienen als Treffpunkt und 
laden die Zuschauer zu vielfältigen Aktivitäten ein 
 
   Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Die World Cyber Games, das  
beste eSports-Festival und -Turnier der Welt, hielt am 28. November  
die Eröffnungs-Pressekonferenz und eine spektakuläre  
Eröffnungszeremonie für das WCG mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |