Fachkräftemangel - kein Ende in Sicht / Elance schließt die Lücke, die der Fachkräftemangel hinterlässt
Geschrieben am 29-11-2013 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      Elance Homepage 
      http://ots.de/LMBnX 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - In deutschen Unternehmen fehlen aktuell 39.000  
IT-Experten 
 
   - Immer mehr Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen auf  
     Elance um schnell und einfach Fachkräfte anzustellen 
   - Zahl der Unternehmen, die auf Elance Stellen ausschreiben um ein 
     Drittel gestiegen 
   - Anzahl der veröffentlichten Stellenangebote um 59 Prozent  
     gestiegen 
 
   Der Fachkräftemangel stellt deutsche Unternehmen auch im November  
weiterhin vor Herausforderungen. Laut der Unternehmensberatung  
McKinsey* hat jedes vierte deutsche Unternehmen Schwierigkeiten  
bestimmte Stellen mit adäquaten Fachkräften zu besetzen. So sind  
alleine in der IT-Branche laut BITKOM** 39.000 Stellen unbesetzt.  
Auch wird es mittlerweile immer unwahrscheinlicher, dass Firmen bei  
der Suche nach geeigneten Fachkräften in der unmittelbaren Umgebung  
fündig werden. Daher versuchen mehr und mehr Unternehmen, ihren  
Bedarf mit internationalen Freiberuflern zu decken. 
 
   Diesen Trend belegen auch die aktuellen Zahlen von Elance, der  
weltweit führenden Plattform für Online-Arbeit. Allein hier ist die  
Zahl der angebotenen Jobs im Vergleich zum Vorjahr um fast 60 Prozent 
gestiegen. Beachtenswert ist dabei, dass es nicht einzelne Branchen  
sind, in denen ein Fachkräftemangel besteht. Aus den  
Quartalsberichten des laufenden Jahres der DACH-Region lässt sich  
vielmehr ableiten, dass sich der Bedarf an Freiberuflern über  
zahlreiche Berufsgruppen erstreckt: IT, Grafikdesign, Vertrieb,  
Übersetzung oder Online-Vermarktung sind nur einige dieser Branchen. 
 
   Die Zahl der Unternehmen, die sich in den ersten drei Quartalen  
2013 bei Elance angemeldet haben und Jobangebote veröffentlichten,  
hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Drittel erhöht.  
Diese Unternehmen suchen dabei verstärkt nach Spezialisten für den  
Bereich "Vertrieb und Marketing". Hier ist die Anzahl der von  
deutschen Unternehmen benötigten Fachkräfte um fast 100 Prozent  
gewachsen. Wie auch 2012 ist die Kategorie "IT und Programmierung"  
insgesamt gesehen jedoch immer noch die Sparte, in der die meisten  
Freiberufler-Positionen ausgeschrieben werden. Auch dieser Bereich  
legt kräftig zu und wuchs um 36 Prozent. 
 
   Bereits im August hatte der Bundesverband Informationswirtschaft,  
Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) darauf aufmerksam gemacht, 
dass jedes dritte Unternehmen zukünftig häufiger Freiberufler  
einsetzen möchte. Auch Nicolas Dittberner, Country Manager D/A/CH bei 
Elance, kann diesen Trend bestätigen: "Deutschlands bürokratische  
Hürden stellen für ansässige Firmen oft eine Wachstumsbremse dar, vor 
allem wenn es um die Anstellung von internationalen Fachkräften geht. 
Gerade innovative Unternehmen müssen heutzutage schnell reagieren und 
können mit uns ihre offenen Stellen durchschnittlich innerhalb von  
drei Tagen besetzen. Zum Vergleich: Festanstellungen können sich bis  
zu drei Monate hinziehen. Diese Flexibilität ist es, die vermehrt  
Unternehmen zu Online-Freiberuflern führt." Aber nicht nur die  
schnelle und einfache Umsetzung sind es, die den Schritt hin zum  
Online-Vermittlungsportal für Firmen attraktiv macht: "Gleichzeitig  
sehen auch immer mehr Unternehmen, dass unsere Technologie eine gute  
Beziehung und Kommunikation zwischen Freiberuflern und  
Festangestellten ermöglicht und Projekte dadurch auch international  
reibungslos absolviert werden können." 
 
   Über Elance 
 
   "Elance is where people Work Differently[TM]". Die weltweit  
führende Plattform für Online-Arbeit, vereinfacht und beschleunigt  
das Finden, Beauftragen, Organisieren und Bezahlen von Freiberuflern. 
Im Durchschnitt vermittelt Elance Freiberufler dabei innerhalb von  
drei Tagen. Elance bietet Unternehmen und Freiberuflern einen  
Online-Arbeitsraum, über den Kommunikation, Datenaustausch und  
Bezahlung bequem und sicher abgewickelt werden können. Hier lassen  
sich Zeitpläne erstellen und Meilensteine für projektbasierte  
Aufträge setzen. 
 
   Aktuell nutzen mehr als 800.000 Unternehmen und 3 Millionen  
Freiberufler in mehr als 170 Ländern das Angebot von Elance. Mehr als 
1,2 Millionen Projekte und Aufträge für Freelancer werden jährlich  
über die Plattform abgewickelt. Elance ist ein privat gehaltenes  
Unternehmen mit Hauptsitz in Mountain View (Kalifornien) sowie Oslo  
(Norwegen). Weitere Informationen unter http://www.elance.com. 
 
* http://startupmanifesto.eu/files/manifesto-de.pdf  
** http://www.bitkom.org/de/presse/8477_78043.aspx 
 
 
 
Pressekontakt: 
piabo public relations 
David Pelletier 
International Director 
Tel. 030 25 76 205 277 
Email: david.pelletier@piabo.net
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499739
  
weitere Artikel: 
- ITB Berlin: Tourismus in Europa weiterhin im Aufwind Berlin (ots) - ITB World Travel Trends Report sagt steigende  
Zahlen für Reisen aus und nach Europa vorher - Südeuropäer buchen  
erwartungsgemäß weniger Urlaub, empfangen aber selbst mehr Gäste 
 
   Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Probleme in einigen  
Regionen zeigte sich Europa auch in diesem Tourismus-Jahr wieder  
stark. Zu diesem Resultat kommt der jährliche ITB World Travel Trends 
Report, den IPK International im Auftrag der führenden Messe der  
internationalen Reiseindustrie erstellt. Dieser bescheinigt dem  
"Alten Kontinent" mehr...
 
  
- Ulrich Bergweiler neuer Director Brand Marketing in der Home-Division der BRITA Gruppe (FOTO) Taunusstein (ots) - 
 
   Am Hauptsitz des weltweit tätigen Experten für  
Trinkwasseroptimierung BRITA hat Ulrich Bergweiler die Position des  
Director Brand Marketing übernommen. 
 
   Ulrich Bergweiler (44) leitet seit September 2013 das Brand  
Marketing der BRITA Home-Division. Diese Division entwickelt und  
vertreibt die B2C-Produkte, die das Kerngeschäft des erfolgreichen  
Wasserfilterherstellers ausmachen (v.a. Tisch-Wasserfilter und  
Kartuschen, Trinkflaschen, Karaffen und leitungsgebundene  
Wasserfilterlösungen). Ulrich Bergweiler mehr...
 
  
- DTI - West: Hausmarkt in der Metropolregion Köln erreicht Spitzenpreise von rund 8.870 Euro pro Quadratmeter Lübeck (ots) - Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise Q3/2013 
 
   Der Wohnungs- und Hausmarkt in der Region West entwickelt sich  
weiterhin positiv. Während im dritten Quartal 2013 die Wohnungspreise 
in den Metropolen Düsseldorf, Köln und Dortmund stark anziehen und  
neue Höchstwerte erreichen, fällt die Aufwärtsbewegung auf dem  
Hausmarkt etwas gedämpfter aus - doch auch hier werden neue  
Rekordwerte erzielt. Der Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise  
DTI ermittelt für Häuser in der Metropolregion Köln einen  
Maximalpreis von 8.873 mehr...
 
  
- Santander unterstützt die Universität Tübingen (FOTO) Mönchengladbach (ots) - 
 
   - Abkommen über eine Zusammenarbeit unterzeichnet 
 
   - Jährliche Förderung über 102.000 Euro und Vergabe von sieben  
     Stipendien 
 
   Die Universität Tübingen und die Santander Consumer Bank haben ein 
Abkommen über eine künftige Zusammenarbeit geschlossen. Im Rahmen  
dieser Kooperation wird Santander den Ausbau des Fachsprachenzentrums 
(FSZ) für Studierende, Doktoranden, Nachwuchswissenschaftler und  
Mitarbeiter der Universität Tübingen finanziell unterstützen. Darüber 
hinaus wird Santander fünf Deutschlandstipendien mehr...
 
  
- Jan-Peter Kind wird neuer Managing Director der VTB Direktbank (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Die VTB Direktbank, Zweigniederlassung der VTB Bank (Austria) AG  
beruft Herrn Jan-Peter Kind mit Wirkung zum 01.12.2013 in die  
Geschäftsführung der Bank. Herr Kind wird als Managing Director neben 
Herrn Frey die strategische Ausrichtung sowie die operative Führung  
des Management-Teams verantworten. 
 
   Jan-Peter Kind verfügt über langjährige Berufserfahrung als  
Führungskraft bei verschiedenen deutschen Banken und besitzt  ein  
breites, fachspezifisches Wissen über alle Wertschöpfungsstufen des  
Bankbetriebs. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |