Jeder dritte Händler erwirtschaftet ein Viertel des Online-Umsatzes mobil
Geschrieben am 29-11-2013 |   
 
 Bonn (ots) - Jeder dritte Händler (35 Prozent), der mobil aktiv  
ist, verdient ein Viertel seines Online-Umsatzes bereits mit mobilen  
Internetnutzern. Vor allem in den nächsten zwei Jahren wollen die  
Handelsunternehmen beim Mobile Commerce noch zulegen. Mehr als die  
Hälfte (56 Prozent) will künftig mehr in mobile Shops, Apps und  
mobile Werbung investieren. Das sind die Ergebnisse der artegic  
Studie Online-Dialogmarketing im Retail 2016. 
 
   Sechs von zehn befragten Händlern glauben, dass Online-Shopping  
über mobile Endgeräte mittelfristig die Regel sein wird. Ebenfalls  
erwartet die Hälfte (52 Prozent), dass sich die E-Commerce- und  
M-Commerce-Umsätze mittelfristig angleichen. Wer keinen mobilen Shop  
anbietet, wird von den Käufern künftig weniger berücksichtigt werden. 
Davon sind 58 Prozent der Befragten überzeugt. Uneinig sind sich die  
Händler darüber, welche Produkte und Dienstleistungen sich am besten  
über mobile Geräte verkaufen lassen. Jeder Dritte meint, Mobile  
Shopping funktioniert nur für Spontankäufe. 60 Prozent widersprechen  
dem. Mehr als die Hälfte der Händler (57 Prozent) ist der Ansicht,  
dass man mobil nicht nur geringpreisige Produkte und virtuelle Güter  
verkaufen kann. 
 
   Studie zum kostenfreien Download  
 
   Für die Studie Online-Dialogmarketing im Retail 2016 wurden 662  
Handelsunternehmen in Deutschland von Juli bis September 2013 per  
Online-Fragebogen befragt. Die Studie kann kostenlos heruntergeladen  
werden unter http://www.artegic.de/retailstudie 
 
   artegic AG - Know-how und Technologie für Online CRM 
 
   Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und 
profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über Online-Kanäle.  
Das Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien  
und Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail,  
RSS, Mobile und Social Media. 
 
   Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine  
leistungsfähige und einzigartige Lösung für die übergreifende  
Durchführung von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf  
Basis von selbst schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die  
richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen wurde 
die artegic 2012 mit dem eco Internet Award ausgezeichnet. 
 
   International werden jeden Monat über die ELAINE FIVE Technologie  
rund 1,4 Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt.  
artegic greift dabei als assoziiertes Unternehmen auf das Know-how  
der Fraunhofer Gesellschaft zurück sowie auf die Expertise aus  
langjährigen Best-Practices mit namhaften Kunden wie RTL, PAYBACK,  
Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den Bundesministerien der  
Finanzen und der Justiz. 
 
   artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem  
internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001  
zertifiziert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
artegic AG 
Zanderstraße 7 
53177 Bonn 
 
Herr Sebastian Pieper 
 
Tel.: +49(0)228 22 77 97-0 
Fax:  +49(0)228 22 77 97-900 
pr@artegic.de 
http://www.artegic.de 
Twitter: twitter.com/artegic 
Facebook: facebook.com/artegic
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499688
  
weitere Artikel: 
- Einzelhandelsumsatz im Oktober 2013 real um 0,2 % niedriger als im Vorjahresmonat Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 29.11.2013 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Oktober  
2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes  
(Destatis) nominal 0,8 % mehr und real 0,2 % weniger um als im  
Oktober 2012. Beide Monate hatten jeweils 26 Verkaufstage. Im  
Vergleich zum September 2013 lag der Umsatz im Oktober kalender- und  
saisonbereinigt (Verfahren Census X-12-ARIMA) mehr...
 
  
- Leben mit der HIV-Therapie - vielfältige Herausforderungen für Frauen mit HIV London (ots/PRNewswire) - 
 
   Zum Weltaidstag am 1. Dezember 2013 betont die internationale  
Initiative Women for Positive Action, was es für HIV-positive Frauen  
bedeutet, eine HIV-Therapie über lange Zeit zuverlässig und  
regelmässig jeden Tag einzunehmen. Diese so genannte Therapietreue  
oder "Adhärenz" ist eine wichtige Grundlage dafür, die Ziele des  
Weltaidstags 2013 zu erreichen: "Keine neuen Infektionen - Keine  
Diskriminierung - keine Aids-bedingten Todesfälle" 
 
   Women for Positive Action (WFPA) ist eine internationale,  
multidisziplinäre mehr...
 
  
- Das Kundenerlebnis macht den Unterschied / Studie von Oliver Wyman zu Fahrzeuginnovationen (FOTO) München (ots) - 
 
   - Innovationskraft der Automobilindustrie ist ungebrochen 
   - Kunden messen kostengünstiger Fahrzeugnutzung und Sicherheit  
     nach wie vor größte Bedeutung bei 
   - Autoexperten erwarten nachhaltigen Wandel weg von stetigen  
     Technikinnovationen hin zum ganzheitlichen Kundenerlebnis 
   - Stressfreies Fahren, Komfort über die Fahrzeugnutzung hinaus,  
     Vereinfachung und "No-Frill-Pricing" werden zu wichtigen  
     Differenzierungsfaktoren 
 
   Seit jeher zählt die Automobilindustrie zu den  
innovationsstärksten mehr...
 
  
- Starke Seiten Wirtschaft: Schulbuch des Jahres - Ökonomische Bildung 2013/2014 Stuttgart (ots) - Das im Ernst Klett Verlag erschienene  
Schülerbuch "Starke Seiten Wirtschaft" wurde am 28. November zum  
"Schulbuch des Jahres - Ökonomische Bildung 2013/2014" gekürt.  
Verliehen wurde das Gütesiegel durch die Bundesarbeitsgemeinschaft  
SCHULEWIRTSCHAFT in der Kategorie "Bücher für die Sekundarstufe 1" in 
Köln. 
 
   Mit dem Preis werden Schulbücher ausgezeichnet, die Schülerinnen  
und Schülern zeitgemäße Zugänge zu ökonomischen Themen vermitteln und 
sie systematisch an die Wirtschafts-, Arbeits- und Berufswelt  
heranführen. mehr...
 
  
- Finanzwirtschaft wälzt SEPA-Problem auf den Mittelstand ab Aachen/Berlin (ots) - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V.  
(BITMi) bemängelt bloße Broschüren-Beratung der Bankinstitute und  
eine sich ständig ändernde Rechtsauffassung 
 
   - BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün: "Die Situation ist sehr  
     unbefriedigend" 
 
   "Die Finanzwirtschaft hat erheblichen Anteil daran, dass viele  
Mittelständler und Vereine erst jetzt und damit viel zu spät auf das  
SEPA-Lastschriftverfahren umstellen", erklärt Dr. Oliver Grün,  
Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). Damit  
reagiert der BITMi-Präsident mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |