Von Pinakothek bis Grundschule: viermal gute Leistungen in Energieeffizienz / dena zeichnet vorbildliche Energieeinsparprojekte der öffentlichen Hand aus (FOTO)
Geschrieben am 26-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat am 26. November auf ihrem  
Energieeffizienzkongress in Berlin die Gewinner des Wettbewerbs  
"Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen - Gute Beispiele  
2013" vorgestellt. Ausgezeichnet wurden der Freistaat Bayern für das  
Energieeinspar-Contracting in der Pinakothek der Moderne und die  
Landeshauptstadt Hannover für ihr Energieeinsparprojekt an 90  
städtischen Schulen. Ebenso prämiert wurden die Landkreise Göttingen, 
Northeim und Osterode für den Wettbewerb "Unser Dorf spart Strom"  
sowie die Stadt Löhne für die Verbindung von energetischer  
Schulsanierung und Unterricht. 
 
   Der Wettbewerb ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 25.000  
Euro dotiert und wurde von der dena mit Förderung des  
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und in Kooperation  
mit den kommunalen Spitzenverbänden Deutscher Städtetag, Deutscher  
Landkreistag sowie Deutscher Städte- und Gemeindebund durchgeführt. 
 
   "Die Gewinnerprojekte lassen sich sehr gut übertragen, sodass sich 
andere Akteure daran ein Beispiel nehmen können", sagte Stephan  
Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. "Sie zeigen darüber  
hinaus die große Vielfalt möglicher Energieeffizienzmaßnahmen der  
öffentlichen Hand." Die Projekte wurden von einer Jury aus Experten  
von Bund, Ländern und Kommunen als gleichrangige Gewinner ausgewählt. 
 
   Die vier Gewinner  
 
   Die Pinakothek der Moderne spart jährlich 5.850 Megawattstunden  
Energie, ohne selber zu investieren: Durch ein  
Energieeinspar-Contracting-Projekt konnte die bayerische  
Gemäldegalerie ihre Energiekosten um rund 50 Prozent senken.  
Schwerpunkt der im Zuge des Contracting umgesetzten  
Energieeffizienzinvestitionen war die Klimatechnik. Die Abwärme der  
Kältemaschinen wurde für die Raumklimatisierung nutzbar gemacht. Auch 
die Regelungstechnik für Lüftung und Klimatisierung wurde optimiert.  
So konnte der Energiebedarf deutlich verringert werden. Weitere  
Energieeffizienzmaßnahmen führte der Contractor im Bereich  
Pumpensysteme und Beleuchtung durch. Zusätzlich wurde ein  
Energiemanagement aufgebaut, mit dem nun systematisch weitere  
Energieeinsparungen erreicht werden. 
 
   Energieteams fahnden nach hohen Energieverbräuchen: Bereits vor  
fast 20 Jahren begannen Schüler, Lehrer und Hausmeister in Hannover,  
gemeinsam den Energieverbrauch ihrer Schulen zu untersuchen.  
Mittlerweile werden die Energieteams durch ein neues Anreizsystem  
zusätzlich motiviert und durch Energieberater professionell  
unterstützt. Gemeinsam entwickeln sie Energieeinsparmaßnahmen und  
setzen sie um. Dabei wird das Thema, zum Beispiel über  
Energierundgänge, handlungsorientiert in den Schulalltag integriert.  
Die an dem Projekt teilnehmenden Schulen sparen zusammen pro Jahr  
mehrere Hunderttausend Euro Energiekosten. Das kommt sowohl der Stadt 
als auch den Schulen zugute. Letztere werden über Prämien an den  
Einsparungen beteiligt. Der Fachbereich Gebäudemanagement der  
Stadtverwaltung koordiniert das Projekt. 
 
   Unser Dorf spart Strom: Unter diesem Motto haben die  
niedersächsischen Landkreise Göttingen, Northeim und Osterode 2012  
einen Stromsparwettbewerb für Dörfer durchgeführt. 32 Orte mit  
insgesamt fast 8.000 Haushalten nahmen teil. Gesucht wurde das Dorf  
mit dem niedrigsten Stromverbrauch pro Kopf. In den Orten  
organisierten Freiwillige - unter anderem aus Vereinen oder  
Feuerwehren - die Wettbewerbsteilnahme. Sie entwickelten Ideen, um  
die Haushalte zum Stromsparen zu motivieren, zum Beispiel  
Sammelbestellungen energieeffizienter Lampen. Mit einem  
durchschnittlichen Pro-Kopf-Jahresstromverbrauch von 1.126  
Kilowattstunden (kWh) lag das Siegerdorf weit unter dem  
niedersächsischen Durchschnitt von 2.037 kWh. 
 
   Schulsanierung mit Energiewerkstatt: Die Stadt Löhne hat eine  
Grundschule nach hohen energetischen Standards saniert und dies  
zusätzlich vorbildlich in den Unterricht integriert. Der  
Endenergiebedarf der Schule wurde durch die Sanierung um 27 und der  
Primärenergiebedarf sogar um 82 Prozent gesenkt. Der Energieverbrauch 
wird nun kontinuierlich durch das städtische Energie-Controlling  
überwacht. Die Heizzentrale und einige Dämmelemente wurden  
offengelegt, sodass die Schüler Energieeffizienz am Beispiel ihrer  
eigenen Schule erfahren können. Mit der im Zuge der Sanierung  
eingerichteten Energiewerkstatt wurde eigens ein Raum für  
energiespezifischen Unterricht geschaffen, den nun alle Schulen der  
Stadt nutzen. 
 
   Good-Practice-Label als Zeichen des Erfolgs  
 
   Die Preisträger erhalten gleichzeitig das Label "Good Practice  
Energieeffizienz" der dena, das erfolgreiche Energieeffizienzprojekte 
von Kommunen, Institutionen und Unternehmen sichtbar macht. Der  
Wettbewerb und die Verleihung des Good-Practice-Labels sind  
Aktivitäten der dena im Rahmen der Kommunikationsplattform zur  
Unterstützung der nationalen Umsetzung der  
EU-Energiedienstleistungsrichtlinie (EDL-Richtlinie). Das Projekt  
wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie  
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. 
 
   Weitere Informationen zum Wettbewerb, den Preisträgern und dem  
Good-Practice-Label finden sich unter  
www.energieeffizienz-online.info. 
 
   Hinweis für Redaktionen: Druckfähiges Bildmaterial von der  
Preisverleihung zur redaktionellen Verwendung stellt die dena unter  
www.dena.de/presse zur Verfügung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Nadia Grimm,  
Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin 
 
Tel: +49 (0)30 72 61 65-804, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699,  
E-Mail: grimm@dena.de, Internet: www.dena.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499032
  
weitere Artikel: 
- Gemeinsame Erklärung von BDI und DIHK Berlin (ots) -  
   - "Cybersicherheit stärken, IT-Meldepflicht stoppen" 
 
   Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft, BDI und DIHK, wenden 
sich entschieden gegen die von CDU/CSU und SPD beabsichtigte  
Meldepflicht bei Cybervorfällen. Das Thema Cybersicherheit ist für  
die deutsche Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Die Unternehmen  
haben ein hohes Eigeninteresse, die Funktionsfähigkeit und  
Verfügbarkeit ihrer IT-Systeme und Produkte nachhaltig abzusichern. 
 
   Eine IT-Meldepflicht bringt keinen Mehrwert: Die Cybersicherheit  
und mehr...
 
  
- Studie: Arbeitgeberattraktivität - Geld alleine macht nicht glücklich Augsburg (ots) - Hauptmerkmal von Arbeitgeberattraktivität ist für 
97,2% der Arbeitsmarktteilnehmer nach wie vor die leistungsgerechte  
Bezahlung. Aber es ist bei weitem nicht das Einzige. Großer Wert wird 
auch auf abwechslungsreiche Tätigkeiten (91,3%) und  
Weiterbildungsangebote (84,4%) gelegt. Richtig überraschend ist  
jedoch die Relevanz, die dem Image des Unternehmens (80,4%) sowie dem 
sozialen Engagement (70,8%) beigemessen wird. 
 
   Im Rahmen der Orizon Studie "Arbeitsmarkt 2013 - Perspektive der  
Arbeitnehmer" hat das Personalunternehmen mehr...
 
  
- Jones Lang LaSalle von Gemalto als Berater für weltweite Immobiliengeschäfte ernannt Paris (ots/PRNewswire) - Jones Lang LaSalle hat heute angekündigt, 
dass Gemalto, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der  
digitalen Sicherheit, das in 43 Ländern vertreten ist und mehr als  
10.000 Mitarbeiter beschäftigt, das Unternehmen als Berater für seine 
weltweiten Immobiliengeschäfte ernannt hat. 
 
   Der globale Vertrag wird von Jones Lang LaSalle Frankreich  
verwaltet werden. Er wird die gesamte Beratungs- und  
Transaktionsunterstützung für alle Vermögenswerte von Gemalto,  
einschließlich Büros, Forschungszentren und mehr...
 
  
- Klinik-Schließungen unvermeidbar? / HSH Corporate Finance zur desolaten Finanzlage der Krankenhäuser Hamburg (ots) - Jede zweite deutsche Klinik schreibt rote Zahlen,  
so lautete die Schockmeldung der Deutschen Krankenhausgesellschaft in 
der vergangenen Woche. Um Überkapazitäten abzubauen und den  
Strukturwandel voranzutreiben, wollen Union und SPD nun mit 500  
Millionen Euro die Umwandlung in Pflege- und Versorgungs-Zentren mit  
ambulanter Behandlung unterstützen. Das ist gut gemeint, jedoch: "Die 
deutsche Gesundheitswirtschaft hat ein strukturelles Problem, das  
auch der Investitionsfonds nicht lösen kann" so Markus Humfeldt,  
Director mehr...
 
  
- HP verkauft den 200 Millionsten LaserJet Drucker Böblingen (ots) - HP verkündet den Verkauf des 200 Millionsten  
LaserJet Druckers. Dies spiegelt den Erfolg der LaserJet-Technologie  
wieder: In den letzten 30 Jahren hat sich der HP Laserjet einer  
stetigen Weiterentwicklung und Verbesserung unterzogen. Eine extra zu 
diesem Anlass entworfene limitierte Sonderedition der HP LaserJet  
Drucker präsentiert der Druckspezialist gerade in den HP Customer  
Experience Centern in Barcelona, Peking, Mexiko-Stadt (City) und im  
kalifornischen Palo Alto. 
 
   HP ruft LaserJet Kunden dazu auf ihre Geschichte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |