Studie von GETTINGS und Universität München: Wirkungsfaktoren standortbasierter Anzeigen
Geschrieben am 26-11-2013 |   
 
 Düsseldorf (ots) -  
 
   - Anzeigen-Rang und Distanz zum Angebot entscheidend für Erfolg 
   - Hohe Nutzeraktivität am Nachmittag 
 
   Smartphone-Nutzer bevorzugen Location Based Service-Angebote für  
Ladengeschäfte, die sich in ihrer unmittelbaren Nähe befinden, so  
eines der Ergebnisse der Gemeinschaftsstudie* des Instituts für  
eCommerce der Ludwig-Maximilians-Universität München und der New York 
University. Die Untersuchung ist ein Forschungsprojekt zusammen mit  
dem LBS-Anbieter GETTINGS (www.gettings.de), dessen anonyme  
Nutzungsdaten die Forscher langfristig auswerten. Weiteres Resultat:  
Die Entfernung zum Ladengeschäft hat einen noch größeren Einfluss auf 
die Nutzung als die Rabatthöhe selbst. Ein Ergebnis, das so erstmalig 
im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung nachgewiesen wurde. 
 
   Effektivität von LBS-Kampagnen 
 
   Neben der Distanz zwischen Nutzer und Ladengeschäft spielt auch  
die Position der Anzeige eine signifikante Rolle für die  
Kaufintention: Je höher das Angebot beim Location Based Service  
gelistet ist, desto häufiger klicken Nutzer es an. Die Analyse der  
Daten hat zudem gezeigt, dass User den Dienst verstärkt am Nachmittag 
nutzen, aber auch abends sind hohe Aktivitäten zu verzeichnen - aus  
Sicht der Studienleiter ein möglicher Hinweis dafür, dass viele  
Anwender bereits vor ihren Einkäufen in Ladengeschäften gezielt nach  
Angeboten suchen. 
 
   "Unsere Analyse zeigt deutlich, wie effektiv Mobile  
Marketing-Kampagnen für den stationären Handel sind. Nutzer  
interessieren sich besonders für Angebote, die in ihrer Nähe sind",  
so Prof. Dr. Martin Spann, Institut für Electronic Commerce und  
Digitale Märkte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 
 
   "Die Resultate aus der Zusammenarbeit mit der LMU München belegen, 
wie effizient unser Angebot für Kunden ist", so Boris Lücke,  
Geschäftsführer von GETTINGS. "Die Ergebnisse liefern darüber hinaus  
wertvolle Hinweise, wie wir Kampagnen noch einträglicher als bisher  
gestalten können und den stationären Handel hinsichtlich der  
Umsatzsteigerung unterstützen." 
 
   *Die Studie findet im Rahmen eines langfristig angelegten  
Forschungsprojektes zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität  
München (Institut für Electronic Commerce und Digitale Märkte), der  
New York University (Leonard N. Stern School of Business) und dem  
LBS-Anbieter GETTINGS statt. Aktuell werden die anonymen Nutzerdaten  
hinsichtlich des Einflusses/ der Effektivität von Location Based  
Advertising auf das Such- und Auswahlverhalten der Konsumenten  
analysiert. Die Datengrundlage bilden über 350.000 Beobachtungen von  
mehr als 3.000 mobilen Kampagnen. 
 
   Eine Grafik zu den Ergebnissen steht unter folgendem Link zum  
Download bereit: http://ots.de/RGGOj 
 
 
 
Pressekontakt GETTINGS: 
markengold PR GmbH 
Anja Wiebensohn 
Tel. (030) 219 159 60 
gettings@markengold.de 
www.markengold.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499014
  
weitere Artikel: 
- Bioland lehnt Freihandelsabkommen mit USA und Kanada ab Mainz (ots) - Die Bioland-Bundesdelegiertenversammlung hat heute  
in Fulda einstimmig eine Resolution zu den Freihandelsabkommen der EU 
mit den USA und Kanada verabschiedet: 
 
   "Bioland lehnt die Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA 
sowie zwischen der EU und Kanada in seiner angedachten Form ab. Die  
Verhandlungen, die die Europäische Kommission mit den USA derzeit  
hinter verschlossenen Türen führt, müssen sofort gestoppt werden.  
Notwendig ist vielmehr ein breiter und transparenter  
gesellschaftlicher Diskurs darüber, wie mehr...
 
  
- Leica Camera AG übernimmt Fachkamera-Hersteller Sinar Photography AG Solms (ots) - Die Leica Camera AG, Solms, hat am Montag den  
Schweizer Hersteller für Fachkameras, die Sinar Photography AG,  
Zürich, übernommen. Über die Einzelheiten der Transaktion haben beide 
Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Die Sinar Photography AG ist  
der führende Hersteller von Kameras für die professionelle  
Fachfotografie. Als einziger Anbieter in diesem Segment hält Sinar  
digitale Komplettlösungen für Fachfotografen von der Kamera über  
Objektive, Digitalbacks und Verschlusssysteme bis hin zur  
Workflow-Software bereit. mehr...
 
  
- Charlotte Church und The Body Shop schenken dieses Jahr zu Weihnachten Freude! London (ots/PRNewswire) - 
 
   Charlotte Church gehört nun ebenfalls zu den erfolgreichen  
Sängerinnen, die in diesem Jahr einer weihnachtlichen Werbekampagne  
ihre Stimme leihen. 
 
   Die Sängerin aus Wales nahm gemeinsam mit The Body Shop und der  
Musiklizenzierungsagentur A&GSync einen speziellen Song für die  
Weihnachtskampagne von The Body Shop unter dem Motto "Give Joy"  
(Freude schenken) auf. Dabei wird das klassische Weihnachtslied "Joy  
To The World" in modernem Gewand neu präsentiert. 
 
   Ihre Zusammenarbeit mit The Body mehr...
 
  
- R+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr / Auffahrunfall: Gibt's vorne Geld, wenn's hinten kracht? Wiesbaden (ots) - Nasses Laub, eisige Straßen: Im Spätherbst  
steigt das Risiko von Auffahrunfällen. Für fast 40 Prozent der  
Deutschen ist klar: Wer auffährt, ist immer schuld. Zu diesem  
Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage des Kfz-Direktversicherers  
R+V24. Doch verursacht der Vordermann den Unfall mit, kommt er nicht  
immer ungeschoren davon: "Wer vor dem Abbiegen kräftig abbremst und  
dabei nicht blinkt, kann je nach Einzelfall eine Teilschuld  
erhalten", erklärt Ela Orth von R+V24. 
 
   Die aktuelle R+V24-Studie zeigt: 39 Prozent mehr...
 
  
- Von Pinakothek bis Grundschule: viermal gute Leistungen in Energieeffizienz / dena zeichnet vorbildliche Energieeinsparprojekte der öffentlichen Hand aus (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat am 26. November auf ihrem  
Energieeffizienzkongress in Berlin die Gewinner des Wettbewerbs  
"Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen - Gute Beispiele  
2013" vorgestellt. Ausgezeichnet wurden der Freistaat Bayern für das  
Energieeinspar-Contracting in der Pinakothek der Moderne und die  
Landeshauptstadt Hannover für ihr Energieeinsparprojekt an 90  
städtischen Schulen. Ebenso prämiert wurden die Landkreise Göttingen, 
Northeim und Osterode für den Wettbewerb "Unser Dorf spart mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |