Grußkarten, Newsletter und Co. - 80 Prozent der Makler setzen auf Nachkaufmarketing
Geschrieben am 26-11-2013 |   
 
 Nürnberg (ots) - 80 Prozent der deutschen Makler setzen auf  
Kundenbindung durch Nachkaufmarketing, das zeigt der "Marktmonitor  
Immobilien 2013", eine Studie von immowelt.de / Grußkarten,  
Newsletter, Facebook: kleiner Aufwand, große Wirkung / Jeder 5.  
Immobilienvermittler verzichtet auf Nachkaufmarketing 
 
   Aus den Augen, aus dem Sinn? Nein sagen 80 Prozent der deutschen  
Makler und bleiben auch nach Unterzeichnung von Kauf- oder  
Mietvertrag mit ihren Kunden in Kontakt. Das zeigt die repräsentative 
Studie "Marktmonitor Immobilien 2013" von immowelt.de, einem der  
führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der  
Hochschule Nürtingen-Geislingen. Für die Untersuchung wurden 560  
Immobilienprofis befragt. 
 
   Die Immobilienprofis setzen aus gutem Grund auf die Kundenbindung  
durch Nachkaufmarketing: Neun von zehn der befragten  
Immobilienvermittler, die Kontakt zu ihren Kunden halten, hoffen  
durch ihr Engagement vor allem auf Empfehlungsgeschäfte. 72 Prozent  
halten Kontakt, in der Hoffnung mit demselben Kunden weitere  
Geschäfte abschließen zu können. 
 
   Kleiner Aufwand, große Wirkung  
 
   Der Aufwand für Nachkaufmarketing muss nicht unbedingt groß sein:  
Die meisten Makler greifen zu Glückwunsch- und Grußkarten (64  
Prozent), die Hälfte erbittet Feedback zur Zusammenarbeit und 24  
Prozent nutzen Social-Media-Kanäle, um in Kontakt zu bleiben.  
 
   Ein Einsatz, der sich lohnt: Die Immobilienexperten, die nach  
einem Vertragsabschluss Kontakt hielten, gaben an, dass sie mit 28  
Prozent der Kunden ein oder sogar mehrere Folgegeschäfte gemacht  
hätten. 30 Prozent der Neukunden wurden aufgrund einer Empfehlung  
gewonnen. Obwohl die Kundenbindung Erfolg verspricht, verzichtet  
jeder 5. Makler auf Nachkaufmarketing: 79 Prozent dieser Befragten  
sparen sich die Arbeit, weil sie ohnehin keine Folgegeschäfte  
erwarten, 22 Prozent fehlt schlicht und ergreifend die Zeit, um  
langfristig den Kontakt zu Kunden zu halten. "Makler sollten sich auf 
jeden Fall die Zeit für Nachkaufmarketing nehmen", rät  
Immowelt-Vorstand Carsten Schlabritz. "Es stärkt das eigene Image und 
kann so mit geringem Aufwand zu erfolgreichen Folge- oder  
Empfehlungsgeschäften führen." 
 
   Über den "Marktmonitor Immobilien 2013"  
 
   Der "Marktmonitor Immobilen 2013" ist eine repräsentative Studie  
von immowelt.de und Prof. Dr. Stephan Kippes, Inhaber der Professur  
für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule  
Nürtingen-Geislingen. Für die Ziehung der Stichprobe und die  
Befragung der Unternehmen wurde das Immobilien-Professional-Panel  
(IPP) verwendet. Das IPP ist ein geschlossenes Panel, dem  
ausschließlich Fachleute aus der Immobilienwirtschaft angehören. Es  
basiert auf die Adressdatenbank der Immowelt AG. Nach Bereinigung der 
Daten für die Studie wurden die Befragungsergebnisse von 560 Maklern  
aus ganz Deutschland ausgewertet. 
 
   Die Ergebnisse der Studie im Überblick: 
   - Versuchen Sie, Kunden nach einem erfolgreichen  
     Geschäftsabschluss an Ihr Unternehmen zu binden? 
   - Ja: 80 Prozent 
   - Nein: 20 Prozent 
   - Gründe für Nachkaufmarketing (Mehrfachnennungen möglich) 
   - Weil ich auf Empfehlungsgeschäfte hoffe: 91 Prozent 
   - Weil ich auf ein Folgegeschäft mit dem Kunden hoffe: 72 Prozent 
   - Weil ich darin einen wichtigen Kundenservice sehe: 62 Prozent 
   - Kundenanteile im Zusammenhang mit Nachkaufmarketing 
   - Anteil der Kunden, die ein oder mehrere Folgegeschäfte gemacht  
     haben: 28 Prozent 
   - Anteil der Neukunden, die aufgrund einer Empfehlung gewonnen  
     wurden: 30 Prozent 
   - Anteil der Kunden, die aus anderen Gründen gewonnen wurden: 42  
     Prozent 
   - Beliebte Marketingmaßnahmen (Mehrfachnennungen möglich) 
   - Glückwunsch- und Grußkarten: 64 Prozent 
   - Erbitten eines Feedbacks: 51 Prozent 
   - Zusätzliche Dienstleistungen: 36 Prozent 
   - Kunden-Rundschreiben, Newsletter, Werbung: 27 Prozent 
   - Social Media: 24 Prozent 
   - Veranstaltungen: 16 Prozent 
   - Sonstiges: 12 Prozent 
   - Gründe für den Verzicht auf Nachkaufmarketing (Mehrfachnennungen 
     möglich): 
   - Weil in den meisten Fällen keine Folgegeschäfte zu erwarten  
     sind: 79 Prozent 
   - Weil ich keine Zeit dafür habe: 22 Prozent 
   - Weil ich auch so genug Kunden habe: 7 Prozent 
   - Weil ich nicht weiß, wie ich das machen soll: 6 Prozent 
   - Weil ich bislang nicht auf die Idee gekommen bin, dadurch  
     Folgegeschäfte zu akquirieren: 5 Prozent 
 
   Die gesamte Studie "Marktmonitor Immobilien 2013" kann hier  
heruntergeladen werden: www.marktmonitor-immobilien.de. 
 
   Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in  
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de. 
 
   Über immowelt.de:  
 
   Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 4,2  
Millionen Besuchern (comScore Media Metrix) und bis zu 1,2 Millionen  
Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze  
für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung  
erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale  
Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für 
iPhone, iPad, Android-Smartphones, Blackberry und Windows Phone. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Immowelt AG 
Nordostpark 3-5 
90411 Nürnberg 
 
Barbara Schmid 
+49 (0)911/520 25-462 
presse@immowelt.de 
 
www.twitter.com/immowelt 
www.facebook.com/immowelt 
http://plus.google.com/+immowelt
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  498931
  
weitere Artikel: 
- Herrmann & Langer übernehmen Peugeot Standort in Cottbus / Herrmann & Langer eröffnen drittes Peugeot Autohaus innerhalb von drei Jahren Cottbus (ots) - Ende November 2013 übernimmt die Herrmann & Langer 
GmbH einen Peugeot Standort in Cottbus. Lutz Herrmann und Torsten  
Langer lassen damit einen bereits bekannten Peugeot Standort für die  
Stadt Cottbus neu aufleben. Das gesamte Peugeot-Markenportfolio,  
gepaart mit dem kompletten Werkstattservice, ist ab sofort in Cottbus 
wieder präsent. Privat- und Geschäftskunden werden rundum betreut.  
Der Geschäftskundenbereich PEUGEOT PROFESSIONAL bietet kompetente  
Beratung und umfassenden Service in allen Fragen des Flotten- und mehr...
 
  
- Neues Fachinformationsportal "yumda.de" für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie (FOTO) Nürnberg (ots) - 
 
   Lebensmittel-News schnell und direkt aufgetischt. 
 
   Tagesaktuelle Nachrichten aus allen Bereichen der Lebensmittel-  
und Getränkeindustrie, strukturiert auffindbar nach individuellen  
Suchkriterien - für die Lebensmittelindustrie gibt es seit dem 1.  
Oktober 2013 ein neues Informationsportal im Internet, das sich durch 
echten Servicecharakter auszeichnet: Das Branchenportal "yumda - food 
& drink business info" bündelt unter www.yumda.de Nachrichten,  
Produkt- und Unternehmensinformationen, Marktstudien, Kataloge, mehr...
 
  
- Allyouneed.com mit neuer App - ein kompletter Supermarkt für die Hosentasche Berlin (ots) - Der zur Deutschen Post DHL gehörende  
Online-Supermarkt Allyouneed.com geht mit einer neuen App an den  
Markt. Sie bietet einen kompletten Supermarkt für die Hosentasche und 
rundet damit das Convenience-Angebot des Online-Supermarktes ab.  
Verfügbar ist sie ab sofort für iPhone und iPad - eine Version für  
Android kommt noch im Dezember. 
 
   "Niemand muss in Zukunft noch Zeit zum Einkaufen im Supermarkt  
einplanen.", sagt Jens Drubel, Gründer und Geschäftsführer von  
Allyouneed.com, zur Veröffentlichung der neuen App. 
 mehr...
 
  
- Neuer Rekord für Marktführer: Arbeitgeber-Bewertungsportal www.kununu.com verbucht 500.000 Erfahrungsberichte - BILD Wien (ots) - Den eigenen Job anonym bewerten sowie ein Unternehmen 
auf seine Stärken als Arbeitgeber überprüfen: Die 
Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu legt weiterhin zu und 
verzeichnet einen neuen Bewertungsrekord. Mit mehr als 500.000 
Erfahrungsberichten zu 140.000 Unternehmen in Deutschland, Österreich 
und der Schweiz, festigt das Tochterunternehmen von XING seine 
Position als Marktführer unter den Bewertungsportalen - und nimmt 
damit in Europa Platz Nummer 1 ein. Aufgrund der hohen Anzahl an 
Erfahrungsberichten hat sich kununu.com mehr...
 
  
- Candy Crush Saga-Entwickler King eröffnet neues Games-Studio in Berlin Hamburg (ots) - King, weltweit führender Anbieter von Casual Games 
und Entwickler des Kultspieles Candy Crush Saga, hat heute bekannt  
gegeben, dass es ein neues Games-Studio Anfang 2014 in Berlin  
eröffnet. Berlin komplettiert die bereits bestehenden europäischen  
Games-Entwicklerstudios von King in Barcelona, Bukarest, London,  
Malmö und Stockholm. 
 
   Riccardo Zacconi, Chief Executive Officer King: "Wir sind  
begeistert, ein neues Studio in Berlin zu eröffnen. Deutschland ist  
die Heimat vieler außergewöhnlicher Games-Entwickler-Talente mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |