| | | Geschrieben am 25-11-2013 Sicherheitshinweis für Geschirrspüler der Marken Bosch, Siemens, Neff, Constructa sowie Junker+Ruh - Geräte werden kostenfrei repariert
 | 
 
 München (ots) - Konsumenten sollten Geräte aus den
 Produktionsjahren 1999 bis 2005 überprüfen
 
 Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ruft Besitzer von
 Geschirrspülern der Marken Bosch, Siemens, Neff, Constructa sowie
 Junker+Ruh, die zwischen 1999 und 2005 produziert wurden, auf, zu
 überprüfen, ob ihr Gerät von der aktuellen freiwilligen
 Sicherheitsmaßnahme des Unternehmens betroffen ist. Ziel der bereits
 seit Ende August laufenden Aktion ist es, möglichst viele Besitzer
 potenziell betroffener Geschirrspüler zu erreichen. Die Geräte können
 aufgrund eines fehlerhaften elektronischen Bauteils im Bedienfeld
 möglicherweise überhitzen, was in äußerst seltenen Fällen zu einem
 potenziellen Brandrisiko führen kann.
 
 Konsumenten können über die Internetseite www.dishcareaction.de
 oder die gebührenfreien Telefonnummern 00800-19 08 19 08 oder 0800-90
 60 100 überprüfen, ob ihr Gerät betroffen ist. Betroffene Geräte
 werden kostenfrei vor Ort repariert. Alternativ erhalten die Besitzer
 betroffener Geräte einen Sonderrabatt beim Kauf eines Neugeräts der
 Marken Bosch, Siemens, Neff und Constructa.
 
 "Die Sicherheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität.
 Deshalb führen wir diese Maßnahme durch. Besitzern betroffener Geräte
 empfehlen wir, diese nur unter Aufsicht zu benutzen, bis die
 Reparatur erfolgt ist oder das Gerät durch ein Neues ersetzt wurde.
 Wir entschuldigen uns bei allen betroffenen Konsumenten für etwaige
 Unannehmlichkeiten im Rahmen dieser Sicherheitsaktion", erklärt
 Pressesprecherin Stephanie Reuter.
 
 Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von
 rund 9,8 Mrd. Euro im Jahr 2012 und über 46.000 Mitarbeitern ein
 weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Die BSH
 produziert in 40 Fabriken und ist mit über 70 Gesellschaften in 50
 Ländern vertreten.
 
 Weitere Informationen unter www.bsh-group.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
 Zentralbereich Unternehmenskommunikation
 Stephanie Reuter
 Tel.: +49 (0)89 4590-2231
 E-Mail: Stephanie.Reuter@bshg.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498698
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ford SYNC: 10-millionstes Fahrzeug mit dem sprachgesteuerten Konnektivitätssystem produziert (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Ford SYNC ist in Europa aktuell für die Baureihen Fiesta, Fiesta 
     ST, B-MAX, C-MAX, Grand C-MAX, Focus, Focus ST, Transit Custom  
     sowie Tourneo Custom erhältlich - weitere Baureihen folgen 
 
   - Ford will in Europa bis Mitte des Jahrzehnts rund 3,5 Millionen  
     Fahrzeuge mit dem Ford SYNC-System auf den Markt gebracht haben 
 
   - Das System für mobile Konnektivität basiert auf einer offenen  
     und flexiblen Programmier-Plattform; nächste  
     Entwicklungsschritte sind Cloud-Computing und die Einbindung mehr...
 
Mediengruppe RTL Deutschland: Medienpartnerschaft zwischen Vermarkter IP Deutschland und Aladoo geschlossen / Kampagnenstart am 25.11.2013 auf RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO und SUPER RTL Köln (ots) - Berlin/Köln, 25. November 2013. Die Mediengruppe RTL  
Deutschland hat über ihren Vermarkter IP Deutschland eine Media for  
Revenue- Vereinbarung mit Aladoo, dem führenden Online-Auktionsportal 
für Freizeitangebote geschlossen. Das vereinbarte Mediavolumen liegt  
im zweistelligen Millionenbereich. Im Rahmen der  
Vermarktungspartnerschaft wird die TV-Kampagne ab dem 25. November  
auf den Free TV-Sendern RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO und SUPER RTL  
ausgestrahlt. Mit TV als Leitmedium startet Aladoos Werbeoffensive.  
Durch eine gezielte mehr...
 
Aktuelle Umfrage zeigt: Deutsche Immobilienbesitzer vermieten ihre
Immobilie am liebsten ohne Makler Glinde (ots) - Die Hälfte der deutschen Immobilienbesitzer würde  
ihre Immobilie am liebsten selbst - ohne einen Makler - vermieten.  
Die Gründe sind zu hohe Kosten für die Interessenten, die  
abschreckende Wirkung der Courtage auf potentielle Mieter und die  
einfacheren Vermarktungsmöglichkeiten über das Internet. Zu diesem  
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Immobilienportals  
ohne-makler.net unter 509 Immobilieneigentümern in Deutschland. 
 
   Jeder zweite deutsche Immobilienbesitzer (49,3 Prozent) würde  
seine Immobilie mehr...
 
Ein Milliardengeschäft: Wie man mit grünem Strom Geld verdienen kann Hamburg (ots) - Innovative Technologien, Messen, politische  
Initiativen: Neue Website bietet Überblick über die aktuellen  
Entwicklungen auf dem Cleantech-Markt 
 
   Um Elektrizität aus Sonne oder Wind zu erzeugen, wird global  
kräftig investiert. Erneuerbare Energien entlasten nicht nur das  
Klima - sie sind längst ein Milliardengeschäft geworden. Und ein  
bedeutendes Einsatzfeld für Geldanlagen. Die neue Website  
http://investitionen-in-infrastrukturen.de fokussiert wirtschaftliche 
Aspekte der regenerativen Energien und finanzielle Potenziale mehr...
 
Kelly Services Studie: Social Media für die Jobsuche: Arbeitgeber aufgeschlossener als Arbeitnehmer Hamburg (ots) - Jedem zweiten deutschen Arbeitnehmer wurde im  
letzten Jahr auf Social Media-Plattformen ein Jobangebot  
unterbreitet. Damit ist Deutschland weltweit führend bei der  
Häufigkeit solcher Offerten. Im globalen Vergleich jedoch sind  
Jobangebote über Social Media bei den Arbeitnehmern in Deutschland  
noch nicht so beliebt wie in anderen Ländern: Während weltweit 40  
Prozent der Angestellten Social Media bei der Jobsuche bevorzugen,  
sind es hierzulande nur 27 Prozent. Das zeigt der aktuelle Kelly  
Global Workforce Index (KGWI), mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |