Flughafen München lebt Verbindung / Interbrand entwickelt die neue Markenidentität für den Flughafen München (FOTO)
Geschrieben am 25-11-2013 |   
 
 Köln/München (ots) - 
 
   Interbrand kreiert eine neue Markenidentität für den global  
agierenden Konzern Flughafen München. Das gemeinsam mit dem Kunden  
entwickelte neue Markenbild soll die erfolgreiche Positionierung des  
Flughafens im globalen Wettbewerb nachhaltig stärken und seine  
Attraktivität bei Kunden und Partnern sowie als Arbeitgeber weiter  
steigern. 
 
   "Ein stark positionierter Flughafen ist uns sehr wichtig", betont  
Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen  
München GmbH. "Wir tragen Verantwortung für die Region und wollen  
weiterhin unseren Teil zum Ausbau des Wirtschaftsstandorts Bayern  
beisteuern." 
 
   Und da Mobilität zunehmend wichtiger wird, sich verstärkt und  
beschleunigt, nimmt die Aviation-Industrie, in dieser dynamisch  
wachsenden Welt der Mobilität, die führende Rolle ein. Vor dem  
Hintergrund des daraus resultierenden hohen Wettbewerbsdrucks, muss  
der Flughafen München seine Position als einer der führenden Airports 
behaupten, und sich als integrative Mobilitätsmarke positionieren. 
 
   Ziel des fast zweijährigen Prozesses war es daher, ein gemeinsames 
Markenverständnis zu schaffen - sowohl nach innen als auch nach  
außen. Dafür erarbeitete Interbrand eine neue, nachhaltige  
Markenpositionierung, die sich an den Anforderungen aller  
Unternehmensbereiche des Flughafens München sowie der verschiedenen  
Zielgruppen orientiert. Die Kernqualitäten des Unternehmens -  
intensive und verlässliche Zusammenarbeit mit starken Partnern,  
vorausschauendes Denken, innovative Lösungen für die Zukunft und der  
stete Wunsch nach noch kundenorientierterer Gestaltung von Angeboten  
und Services - waren für Interbrand die Basis für die Entwicklung der 
neuen Markenidee: "Verbindung leben". 
 
   Nina Oswald, Managing Director bei Interbrand bringt die Idee der  
Positionierung auf den Punkt: "Jeder Aufenthalt und jede Begegnung  
mit dem Flughafen München soll zu einem einzigartigen Erlebnis  
werden. Wir sprechen über die Qualität der Leistungen, die Kunden und 
Partner vom Flughafen München erwarten können. Im Wettbewerbsumfeld  
ist das absolut differenzierend." 
 
   " 'Verbindung leben' verdeutlicht, was wir künftig von uns selbst  
im Kontakt mit Passagieren, Kunden und Partnern erwarten", ergänzt  
Michael Otremba, Leiter Werbung, Medien und Marketing der Flughafen  
München GmbH. "Der Kulturwandel soll aber nicht nur nach außen,  
sondern auch nach innen vollzogen werden. Nur als Team mit einer  
klaren Vision und als Unternehmen mit einem scharfen Profil können  
wir in einem starken Marktumfeld bestehen und die Position des  
Flughafen Münchens als renommiertes internationales Drehkreuz weiter  
ausbauen." 
 
   Der neue Leitgedanke "Verbindung leben" war auch ausschlaggebend  
für die Überarbeitung des visuellen Auftritts. Das Markenbild wurde  
konsequent modifiziert, jedoch ohne das grafische und  
architektonische Erbe und die einzigartige Geschichte des Flughafens  
aufzugeben. 
 
   So basiert das neue Markenbild wie das alte auf den ursprünglichen 
Maßgaben des weißen Flughafens im Grünen. Nach wie vor spielen eine  
hohe Durchsicht, Helligkeit und maximale Transparenz die  
entscheidende Rolle. Auch der Fokus auf den Menschen wurde nicht nur  
erhalten, sondern verstärkt. 
 
   Das neue Zeichen entspricht in der Außenform dem alten M, trägt  
nun aber auch sichtbar die Idee des Verbindens in sich. Um die  
strategische Neuausrichtung des Flughafens München auch konsequent  
sichtbar zu machen, wurde ein verbindendes Element eingeführt. Der  
rechte Querbalken des M wird zum "Connector", der die Markenidee in  
Reinform transportiert. Er verbindet die Logoelemente und wird im  
Auftritt gezielt eingesetzt und kommuniziert so "Verbindung leben".  
Die Vielfarbigkeit (frische Farben auf Basis der alten Farbwelt) im  
Connector symbolisiert die vielfältigen Erlebnisse, die der Flughafen 
bietet. Das neue Zeichen strahlt hierbei aber keinesfalls  
Beliebigkeit, sondern Hochwertigkeit aus. Ein Silberton oder Weiß  
ergänzen die Farbakzente und ermöglichen so ein Spiel zwischen  
hochwertig und lebendig, je nach Kommunikationsanlass. Der Markenkern 
soll im Zusammenspiel aller Designelemente erlebbar werden, durch die 
modifizierte Farbwelt, die neue Hausschrift, die Tonalität in der  
Kommunikation und die Bildsprache, in der Bildpaare das Thema  
Verbindung aufgreifen und innerhalb eines Momentes Geschichten  
erzählen. Das Layout verbindet die verschiedenen Elemente  
miteinander. Die im Connector etablierte Schräge, in klarer Anlehnung 
an die Architektur des Flughafens, spielt somit auch im  
Gesamtauftritt eine Rolle. 
 
   "Der neue Markenauftritt nutzt die etablierten Designprinzipien  
und hebt sie auf eine neue Stufe. Die Elemente stehen im  
Zusammenspiel, aber auch für sich genommen, für das Thema "Verbindung 
leben" - ob im kleinsten erlebbaren Format (dem M), oder im Oversize- 
Billboard," erklärt Jens Grefen, Creative Director bei Interbrand.  
"Die Markenidee wird so immer erfahrbar und gezielt kommuniziert." 
 
   Durch das neue M wird das Markenversprechen des Flughafens auf  
kleinsten Raum kommuniziert. Es transportiert nicht mehr nur den Ort  
(München/Bayern) oder die Funktion (Flughafen), sondern die Haltung,  
für die das Unternehmen steht. 
 
   Der Flughafen ist nicht mehr länger nur ein wichtiges  
internationales Drehkreuz, sondern versteht sich außerdem als  
Erlebnisraum und Anbieter einzigartiger Momente. 
 
   Erleben Sie die neue Marke unter www.verbindung-leben.de oder  
direkt vor Ort am Flughafen München. 
 
   www.interbrand.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sandra Köhler, Corporate Communications Manager 
T +49 221 951 72 159, sandra.koehler@interbrand.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  498672
  
weitere Artikel: 
- Das Vercise(TM)-System zur tiefen Hirnstimulation von Boston Scientific hat die CE-Kennzeichnung zur Behandlung von Dystonie erhalten Natick, Massachusetts (ots/PRNewswire) - 
 
   Das erste System zur selektiven Stimulation ausgewählter  
Hirnbereiche zur Behandlung der Symptome dieser schwer  
beeinträchtigenden Erkrankung 
 
   Boston Scientific Corporation  hat bekannt gegeben, dass sein  
Vercise(TM)-System zur tiefen Hirnstimulation (DBS - "deep brain  
stimulation") zur Behandlung von unbehandelbarer primärer und  
sekundärer Dystonie, einer neurologischen Bewegungsstörung, die durch 
unwillkürliche Muskelkontraktionen charakterisiert ist, die  
CE-Kennzeichnung erhalten mehr...
 
  
- Branchenneuheit: eine transparente aseptische Verpackung von Ecolean Helsingborg, Schweden (ots/PRNewswire) - 
 
   Ecolean wird das Jahr 2014 mit der Einführung einer echten  
Innovation beginnen: mit einer transparente und aseptische  
Verpackungslösung. Die Verpackung trägt die Bezeichnung Ecolean Air  
Aseptic Clear und wird durch ihre Transparenz und das geringe Gewicht 
eine einzigartige Marktposition ermöglichen. 
 
   Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link: 
 
   http://www.multivu.com/mnr/64147-transparent-aseptic-package-from- 
ecolean 
 
   Durch die neue Verpackung Ecolean mehr...
 
  
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im September 2013: real + 5,6 % zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im September 2013 sind die Auftragseingänge im  
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2012 preisbereinigt um 5,6 
% gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 5,3 % und im  
Tiefbau um 5,7 % zu. 
 
   Die Zahl der im September 2013 geleisteten Arbeitsstunden stieg  
gegenüber September 2012 um 2,3 %. Der Gesamtumsatz belief sich im  
September 2013 auf rund 9,2  Milliarden Euro und nahm damit gegenüber 
September 2012 um 3,7 % zu. Ende September 2013 mehr...
 
  
- Smartphone-Nutzung á la carte / Deloitte-Report zeigt Notwendigkeit neuer Mobile-Data-Tarifmodelle für Kunden und Anbieter Düsseldorf/München (ots) - Innerhalb der nächsten vier Jahre wird  
sich das Verhältnis von mobiler Sprachkommunikation und Datennutzung  
vollständig gedreht haben - fast 70 Prozent der Umsätze werden dann  
mit Datendiensten erwirtschaftet. Dabei werden "One size fits  
all"-Lösungen den unterschiedlichen Nutzeranforderungen immer weniger 
gerecht. Gefragt sind neue Tarif- und Pricing-Modelle, die dem  
Verbraucherwunsch nach einer individuellen Tarifgestaltung  
nachkommen. Zurzeit mangelt es aus Nutzersicht bei  
Mobile-Data-Verträgen an Transparenz. mehr...
 
  
- Die neuen IR-Fenster Fluke® ClirVu der Serie CV bieten ultimativen Schutz der Prüfer von Hochenergieausrüstung -- Dank einer Installationszeit von maximal 5 Minuten müssen Sie  
kein Opfer in Bezug auf Sicherheit oder Einhaltung erbringen, um  
Messwerte mit Wärmebildkameras zu erhalten 
 
   Everett, Washington (ots/PRNewswire) - Über 99 % aller Unfällen  
durch Störlichtbögen geschehen, weil eine Schaltschranktür offen  
steht und damit die Arbeiter einer möglicherweise tödlichen Menge an  
Energie ausgesetzt sind. Mit den neuen IR-Fenstern Fluke® ClirVu der  
Serie CV [http://www.fluke.com/fluke/dede/products/IR-Windows] müssen 
Sie die Schaltschranktür mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |