| | | Geschrieben am 24-11-2013 Millionenaufträge des US-Militärs für deutsche Hochschulen
 | 
 
 Hamburg (ots) - 22 deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute
 haben in den vergangenen Jahren Förderung in Höhe von mehr als zehn
 Millionen Dollar aus dem Haushalt des US-Verteidigungsministeriums
 erhalten. Die Einrichtungen bestätigten entsprechende Recherchen des
 Norddeutschen Rundfunks (NDR) und der Süddeutschen Zeitung. Bei den
 Projekten handelt es sich sowohl um Grundlagenforschung als auch um
 Rüstungsforschung, zum Beispiel an Sprengstoffen. Gelder des
 US-Militärs flossen dabei auch an Universitäten, die sich durch eine
 Zivilklausel zur friedlichen Forschung verpflichtet haben.
 
 So erhielt die Ludwig-Maximilians-Universität München vom
 US-Verteidigungsministerium 2012 mehr als 470.000 Dollar, um
 militärische Sprengstoffe zu verbessern. Die Fraunhofer-Gesellschaft
 forschte für die US-Armee an Panzerglas und an Sprengköpfen, die
 Universität Marburg an Orientierungssystemen für Drohnen und
 "präzisionsgelenkte Munition". Andere Projekte beschäftigen sich mit
 Grundlagenforschung sowie mit sogenannter Dual-Use-Forschung, die
 zivil und militärisch genutzt werden kann. An die Wissenschaftler der
 Universität des Saarlandes flossen im Januar 2013 über 120.000 Dollar
 des "Army Research Laboratory", um die mathematische Verarbeitung von
 Sprachstrukturen zu erforschen. An der Universität Frankfurt am Main
 finanzierte das "Department of the Air Force" mit knapp 160.000
 Dollar die Untersuchung von Erdbeben im Iran.
 
 Seit dem Jahr 2000 waren mindestens 18 deutsche Hochschulen an
 Forschungsprojekten beteiligt, die das Pentagon bezuschusst hat. Die
 Verträge finden sich in einer öffentlichen US-Datenbank und haben ein
 Gesamtvolumen von mehr als 9,4 Millionen Dollar. Ein
 Max-Planck-Institut, die Fraunhofer-Gesellschaft, das
 Alfred-Wegener-Institut und ein Leibniz-Institut erhielten Mittel des
 US-Verteidigungsministeriums in Höhe von zusammen 1,1 Millionen
 Dollar. Die Einrichtungen bestätigten die Datenbankeinträge. Die
 Liste umfasst Vorhaben in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg,
 Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, im Saarland, in Sachsen
 und Thüringen.
 
 Nach Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung förderte das
 Pentagon auch Universitäten, die sich durch eine Zivilklausel auf
 eine friedliche Forschung festgelegt haben. Einen Verstoß gegen diese
 Vereinbarungen sehen die angesprochenen Hochschulen aber nicht. So
 erklärte etwa die Universität Bremen, ein US-finanziertes
 Satellitenforschungsprojekt diene der Grundlagenforschung und sei mit
 der Zivilklausel vereinbar.
 
 SPD, Grüne und Linke im Bundestag forderten im Radioprogramm NDR
 Info, alle Kooperationen transparent zu machen. "Hochschulen sind
 staatliche Einrichtungen", sagte der hochschulpolitische Sprecher der
 SPD, Swen Schulz. "Wenn sie Drittmittel einwerben und Kooperationen
 eingehen, dann hat die Gesellschaft ein Recht zu erfahren, mit wem
 sie kooperieren, was gemacht wird und wie viel Geld fließt?"
 
 Der Norddeutsche Rundfunk und die Süddeutsche Zeitung berichten
 seit dem 15.11. in der Serie "Geheimer Krieg" darüber, wie das
 US-Militär und amerikanische Geheimdienste den Kampf gegen den Terror
 von Deutschland aus steuern. Die Ergebnisse der Recherche werden als
 Artikelserie in der Süddeutschen Zeitung, in der ARD, bei NDR Info,
 in dem Buch "Geheimer Krieg" sowie im Internet auf
 www.geheimerkrieg.de veröffentlicht. Dort findet sich auch eine Liste
 mit allen bezuschussten Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.
 Am 28.11. sendet Das Erste einen Schwerpunkt zu dem Thema, der mit
 einer monothematischen Ausgabe des Magazins "Panorama" um 21:45 Uhr
 beginnt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Norddeutscher Rundfunk
 Presse und Information
 Tel.: 040/41562300
 presse@ndr.de
 
 
 
 http://www.ndr.de
 https://twitter.com/ndr
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498656
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Auf Geschenkejagd? - Versuchen Sie es doch mal im Baumarkt... (AUDIO) Köln (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Der Weihnachtswahnsinn hat uns wieder voll im Griff. Jeder ist auf 
der Suche nach dem passenden Geschenk - im Internet, in den Läden in  
den Innenstädten oder auf dem Weihnachtsmarkt. Doch statt in den  
klassischen Einkaufsmeilen und Geschäften ewig herumzurennen, sollten 
Sie lieber mal den Baummarkt durchstöbern. Jessica Martin berichtet. 
 
   Sprecherin: Die Geschenkejagd ist wieder eröffnet. Krampfhaft  
suchen jetzt Millionen Deutsche nach passenden Geschenken für ihre  
Liebsten. Dafür mehr...
 
Langfinger-Alarm! - Im Weihnachtsgetümmel haben Diebe leichtes
Spiel (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Überall leuchten bunte Lichter, aus allen Ecken schallt  
Weihnachtsmusik und es duftet nach gebrannten Mandeln und Glühwein:  
Endlich ist die Weihnachtsmarktsaison eröffnet. Doch das bedeutet  
auch proppenvolle Innenstädte und Gedränge in den überfüllten Gassen  
zwischen den festlich dekorierten Buden. Und genau das machen sich  
jetzt wieder zahlreiche Langfinger zu Nutzen. Mehr dazu von Oliver  
Heinze. 
 
   Sprecher: Menschenmassen, Getümmel und Gedränge: Für Diebe ist es  
auf Weihnachtsmärkten mehr...
 
Zimt, Mandarinenschale, Vanille - die positive Wirkung weihnachtlicher Düfte (AUDIO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Wie riecht eigentlich Weihnachten? Eine Spur Zimt gehört dazu, ein 
bisschen Tannennadel-Aroma und der Duft von Mandarinenschalen. Diese  
Düfte riechen nicht nur toll, sie lösen auch ganz bestimmte Gefühle  
bei uns aus. Woran das liegt, dazu Hans Haltmeier, Chefredakteur der  
"Apotheken Umschau": 
 
   O-Ton 20 sec. 
 
   "Die Düfte stammen ja in der Regel von ätherischen Ölen, die in  
den Pflanzen enthalten sind. Und sie können durchaus bestimmte  
Stimmungen hervorrufen. Zum Beispiel das Aroma von Mandarinenschalen, mehr...
 
Bericht zeigt auf, warum die personalisierte Unterstützung für Frauen mit Brustkrebs Leben retten könnte London (ots/PRNewswire) - Laut einem von Atlantis Healthcare  
veröffentlichten Bericht könnte eine personalisierte Unterstützung  
für Frauen, die an Brustkrebs leiden, diesen helfen, durch eine  
erhöhte Behandlungsadhärenz bessere gesundheitliche Ergebnisse zu  
erreichen. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130627/MM38791  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130627/MM38791]) 
 
   Dieser jüngste Bericht aus der Publikationsreihe Adherence  
Research Summarized(TM) wurde veröffentlicht, um  
Gesundheitsdienstleister und die Pharmabranche mehr...
 
ADAC Stauprognose für den 29.11. bis 1.12.2013 / Ab jetzt locken die ersten Weihnachtsmärkte München (ots) - Für das kommende Wochenende erwartet der ADAC  
weitgehend freie Straßen und wenig Reiseverkehr. Rund um die  
Ballungsräume dürfte es jedoch lebhafter werden, da der  
Einkaufsverkehr stark anzieht und in vielen Städten Weihnachtsmärkte  
Besucher anlocken. Wer dem vorweihnachtlichen City-Chaos auf den Ein- 
und Ausfallstraßen und bei der Parkplatzsuche aus dem Weg gehen  
möchte, sollte sein Auto stehen lassen und mit öffentlichen  
Verkehrsmitteln in die Innenstädte fahren. Auf den Autobahnen kann es 
zu kürzeren Verzögerungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |