| | | Geschrieben am 25-11-2013 Langfinger-Alarm! - Im Weihnachtsgetümmel haben Diebe leichtes
Spiel (AUDIO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Anmoderationsvorschlag:
 
 Überall leuchten bunte Lichter, aus allen Ecken schallt
 Weihnachtsmusik und es duftet nach gebrannten Mandeln und Glühwein:
 Endlich ist die Weihnachtsmarktsaison eröffnet. Doch das bedeutet
 auch proppenvolle Innenstädte und Gedränge in den überfüllten Gassen
 zwischen den festlich dekorierten Buden. Und genau das machen sich
 jetzt wieder zahlreiche Langfinger zu Nutzen. Mehr dazu von Oliver
 Heinze.
 
 Sprecher: Menschenmassen, Getümmel und Gedränge: Für Diebe ist es
 auf Weihnachtsmärkten ein Kinderspiel Geldbörsen, Kameras und Handys
 zu klauen. Und dabei nutzen sie immer wieder dieselbe Masche, sagt
 Mandy Kunstmann vom Elektronikversicherer assona.
 
 O-Ton 1 (Mandy Kunstmann, 0:14 Min.): "Oft kommen sie in kleinen
 Gruppen. Einer lenkt das Opfer ab und verwickelt es zum Beispiel in
 ein Gespräch. Der andere klaut die Tasche, das Portemonnaie oder das
 Smartphone und gibt die Beute an einen Dritten ab. Ja, und der
 verschwindet dann ganz schnell in der Menge."
 
 Sprecher: Deshalb Rucksäcke lieber zuhause lassen und Wertsachen
 immer ganz dicht am Körper tragen: Am besten in den Innentaschen der
 Jacke, denn da kommt keiner ran. Ist das teure Smartphone trotzdem
 plötzlich weg, schnell handeln.
 
 O-Ton 2 (Mandy Kunstmann, 0:19 Min.): "Sofort die SIM-Karte
 sperren, so kann der Dieb den Anschluss nicht nutzen. Dann geht's ab
 zur Polizei und eine Anzeige gegen Unbekannt wird gestellt. Da ist es
 dann ganz wichtig, sich eine Anzeigebescheinigung ausstellen zu
 lassen oder sich die Tagebuchnummer zu notieren. Die braucht man, um
 den Schaden der Versicherung zu melden."
 
 Sprecher: Von der bekommt man dann schnell Hilfe und das Handy
 ersetzt.
 
 O-Ton 3 (Mandy Kunstmann, 0:14 Min.): "Im besten Fall hat der oder
 die Betroffene einen Schutzbrief mit Diebstahlschutz für das Gerät
 abgeschlossen, wie zum Beispiel myProtect von assona. Damit ist das
 Handy obendrein bei Bodenstürzen oder Flüssigkeitsschäden
 abgesichert."
 
 Sprecher: Wer lieber sein geliebtes Smartphone wieder haben will,
 hat nur eine Chance: Handyortung. Doch da gibt's einen kleinen aber
 entscheidenden Haken.
 
 O-Ton 4 (Mandy Kunstmann, 0:25 Min.): "Man muss sich schon vor dem
 Verlust bei einem Ortungsdienst angemeldet oder eine entsprechende
 App installiert haben. Sonst klappt das Vorhaben nicht. Es stellt
 sich auch die Frage, wie es dann weitergeht, wenn man dann den
 Standort des Handys kennt. Den Täter selbst aufzusuchen, ist keine
 gute Idee. Davon rät die Polizei dringend ab. Vielmehr sollte man den
 Beamten den Standort des Handys mitteilen - die werden dann aktiv."
 
 Abmoderationsvorschlag:
 
 Noch mehr Tipps dazu finden Sie übrigens auch im Netz unter
 assona.com.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mandy Kunstmann
 Unternehmenskommunikation
 
 assona GmbH
 Lorenzweg 5
 12099 Berlin
 
 Tel.      +49 30 747477 - 900
 Fax      +49 30 747477 - 150
 E-Mail  mkunstmann@assona.net
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498661
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zimt, Mandarinenschale, Vanille - die positive Wirkung weihnachtlicher Düfte (AUDIO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Wie riecht eigentlich Weihnachten? Eine Spur Zimt gehört dazu, ein 
bisschen Tannennadel-Aroma und der Duft von Mandarinenschalen. Diese  
Düfte riechen nicht nur toll, sie lösen auch ganz bestimmte Gefühle  
bei uns aus. Woran das liegt, dazu Hans Haltmeier, Chefredakteur der  
"Apotheken Umschau": 
 
   O-Ton 20 sec. 
 
   "Die Düfte stammen ja in der Regel von ätherischen Ölen, die in  
den Pflanzen enthalten sind. Und sie können durchaus bestimmte  
Stimmungen hervorrufen. Zum Beispiel das Aroma von Mandarinenschalen, mehr...
 
Bericht zeigt auf, warum die personalisierte Unterstützung für Frauen mit Brustkrebs Leben retten könnte London (ots/PRNewswire) - Laut einem von Atlantis Healthcare  
veröffentlichten Bericht könnte eine personalisierte Unterstützung  
für Frauen, die an Brustkrebs leiden, diesen helfen, durch eine  
erhöhte Behandlungsadhärenz bessere gesundheitliche Ergebnisse zu  
erreichen. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130627/MM38791  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130627/MM38791]) 
 
   Dieser jüngste Bericht aus der Publikationsreihe Adherence  
Research Summarized(TM) wurde veröffentlicht, um  
Gesundheitsdienstleister und die Pharmabranche mehr...
 
ADAC Stauprognose für den 29.11. bis 1.12.2013 / Ab jetzt locken die ersten Weihnachtsmärkte München (ots) - Für das kommende Wochenende erwartet der ADAC  
weitgehend freie Straßen und wenig Reiseverkehr. Rund um die  
Ballungsräume dürfte es jedoch lebhafter werden, da der  
Einkaufsverkehr stark anzieht und in vielen Städten Weihnachtsmärkte  
Besucher anlocken. Wer dem vorweihnachtlichen City-Chaos auf den Ein- 
und Ausfallstraßen und bei der Parkplatzsuche aus dem Weg gehen  
möchte, sollte sein Auto stehen lassen und mit öffentlichen  
Verkehrsmitteln in die Innenstädte fahren. Auf den Autobahnen kann es 
zu kürzeren Verzögerungen mehr...
 
Gürtelrose schnell behandeln / Bei ersten Anzeichen sofort zum Arzt - Impfstoff wieder verfügbar Baierbrunn (ots) - Eine Gürtelrose ist besonders tückisch. Denn  
der Schmerz hält manchmal Jahre an. Tauchen die anfangs nur juckenden 
Bläschen gürtelförmig auf, sollte die Behandlung möglichst sofort  
einsetzen, rät Hautarzt Professor Gerd Gross von der Deutschen  
Dermatologischen Gesellschaft in der "Apotheken Umschau". An  
Wochenenden sollte man zum Beispiel nicht den Montag abwarten,  
sondern sofort ins Krankenhaus fahren. Die umgehende Behandlung könne 
die "Post-Zoster-Neuralgie", ein jahrelanges Anhalten der Schmerzen,  
verhindern. mehr...
 
Gertler Family Foundation bekämpft Kindersterblichkeit im Kongo mit Kinder-Herzversorgungsprogramm und kardiologischer Ausbildung Kisangani, Demokratische Republik Kongo (ots/PRNewswire) - Das  
Hopital du Cinquantenaire de Kisangani (HCK), ein zentrales  
Gesundheitsprojekt der Gertler Family Foundation (GFF), hat ein  
einjähriges klinisches Ausbildungsprogramm für Kinderkardiologie  
gestartet, um die Qualität von Behandlung und Diagnose in der Region  
auf internationale Standards anzuheben. 
 
   Das im Jahr 2010 gebaute HCK war zwei Jahre lang aufgrund  
fehlender Finanzierung geschlossen. Ein Zuschuss in Höhe von 2  
Millionen USD im Jahr 2012 von der GFF, der größten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |