Fluggäste sind bereit, Zeit und Geld für mehr Bequemlichkeit zu investieren
Geschrieben am 19-11-2013 |   
 
 London (ots/PRNewswire) - 
 
   Eine internationale Untersuchung von Airbus zeigt, dass eine neue  
Generation anspruchsvoller Passagiere bei der Buchung von  
Langstreckenflügen immer häufiger auf Bequemlichkeit achtet. Diese  
Fluggäste sind dazu bereit, tiefer in die Tasche zu greifen und in  
der Economy-Klasse mehr Geld für Bequemlichkeit auszugeben. 54  
Prozent sind der Meinung, dass ein höherer Sitzkomfort wichtig ist,  
41 Prozent sind dazu bereit, in der Economy-Klasse mehr Geld  
auszugeben, und 5 Prozent erwägen ein Upgrade, um mehr Bequemlichkeit 
zu geniessen. Diese wachsende Gruppe von Economy-Passagieren ist  
immer weniger bereit, enge Sitze zu akzeptieren, und 34 Prozent von  
ihnen wenden sich an spezielle Websites, um vor der Buchung den  
Sitzkomfort festzulegen. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131114/653458-c-INFO  
) 
 
   Die Passagiere nannten mangelnden Schlafkomfort sowie Rücken- und  
Beinschmerzen als die drei wichtigsten Faktoren für Beschwerden auf  
Langstreckenflügen. Sie führten ausserdem aus, dass sich zu enge  
Sitze negativ auf ihr Wohlbefinden nach dem Flug auswirken würden, da 
sie für Müdigkeit und Muskelschmerzen verantwortlich seien.  
Geschäftsreisenden ist das Wohlbefinden nach dem Flug ein besonderes  
Anliegen, denn sie müssen sicher sein, dass sie nach dem Flug in der  
Lage sind, ihre Arbeit zu bewältigen; je nach Region fliegen bis zu  
70 Prozent der Economy-Passagiere aus geschäftlichen Gründen*. 
 
   Kevin Keniston, Head of Passenger Comfort, Airbus, dazu: "Die  
Fluggäste sind sich über den Komfort an Bord durchaus bewusst, und  
dies beeinflusst ihre Buchungsentscheidung. Unsere Untersuchung  
zeigt, dass fast die Hälfte der Economy-Passagiere dazu bereit ist,  
für höheren Komfort in der Economy-Klasse mehr zu zahlen.  
Fluggesellschaften reagieren bereits darauf, indem sie ihre  
Sitzplatzangebote innerhalb der Kategorien staffeln und einen  
Preisaufschlag für bequemere Sitzplätze wie Gangplätze, erste Reihe  
oder Sitze an Notausgängen fordern. Die Sitzbreite ist ein  
Schlüsselfaktor für Bequemlichkeit, und daher investieren Passagiere  
immer häufiger Zeit und Geld, um einen 40 Zentimeter schmalen Sitz  
auf Langstreckenflügen zu vermeiden." 
 
   *** For more information go to http://www.airbus.com *** 
 
   # AirbusComfort 
 
 
Methodologie und Stichprobe: 
Die Umfrage erfolgte an vier internationalen Flughäfen: SIN, CDG, FRA, AMS 
Befragte Nationalitäten: Asien 24%, Nordamerika 26%, Europa 26%, andere 24% 
Passagierbefragung im Transitbereich 
 
 
   * 2012 IATA Global Passenger Survey (Globale Passagierbefragung) 
 
 
 
Photo:  
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131114/653458-c-INFO 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
airbus@goodrelations.co.uk - T: + 44 207 861 3017
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497634
  
weitere Artikel: 
- Der Unternehmen-Jahresbonus: Deutschland holt Bildungsrückstand auf / Privatinitiative der eLearning AG: Bildungsgutscheine endlich auch für Lernen und Weiterbildung via Web und Smartphone gültig Wiesbaden (ots) - Das Lernen über Smartphone, Web oder Lernvideo  
wird jetzt auch ganz offiziell gefördert. Dank einer Privatinitiative 
der eLearning AG können Unternehmen ihren Mitarbeitern ab sofort  
einen Bildungs-Zuschuss für Lernvideos oder Hörspiele gewähren. "Der  
Staat bezuschusst momentan über die Bildungsgutscheine nur den Besuch 
von Präsenzseminaren. Für viele Unternehmen sind diese aber viel zu  
kostspielig und durch die personell meist enge Situation kaum zu  
stemmen. Flexible, zeitlich und räumlich unabhängige Weiterbildung mehr...
 
  
- Miniaturantriebe für Insulinpumpen von Johnson Electric / Höchste Positionsauflösung zur genauen Insulindosierung -------------------------------------------------------------- 
      Insulinpumpenantriebe 
      http://ots.de/OWloP 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Stuttgart (ots) - Johnson Electric bringt neue Miniaturantriebe  
für Insulindosierpumpen auf den Markt. Die IPS-Motorplattform der  
Marke Johnson Medtech basiert auf kern- und bürstenlosen Antrieben.  
Ein integrierter Positionssensor und ein präzises  
Miniaturplanentengetriebe sorgen für die höchste Positionsauflösung  
der Branche. Eingebaut in Insulinpumpen mehr...
 
  
- Toys"R"Us stellt "Hot Toys" vor und verlost einen der letzten Startplätze für den "Super Toy Run" Köln (ots) - Vorweihnachtszeit ist "Hot Toy" Zeit! Toys"R"Us, der  
weltgrößte Händler für Spielwaren und Babyartikel, enthüllt seine  
Weihnachtstipps, um Eltern, Großeltern und allen Spielzeugfans die  
"Must-Haves" des Jahres vorzustellen. 
 
   Schluss mit der Last Minute Jagd nach dem passenden Geschenk für  
die Lieben. Wer heute schon wissen will, was in puncto Spielsachen in 
diesem Jahr unter dem Weihnachtsbaum angesagt ist, für den hat  
Toys"R"Us die "Hot Toys" des Jahres 2013 zusammengestellt. 
 
   "Unsere Einkäufer beschäftigen sich mehr...
 
  
- eco Expertenrunde: Über die Hälfte der Top-1000-Unternehmen vom Untergang bedroht Köln (ots) -  
 
   - Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Leiter der eco Kompetenzgruppe  
     E-Commerce, warnt vor den Folgen einer exzessiven  
     Niedrigpreispolitik im Online-Handel 
 
   - "Digital Darwinist" Karl-Heinz Land mit visionären Prognosen auf 
     der eco Veranstaltung "Preisbildung und Qualitätsanspruch im  
     Online-Handel" 
 
   Über die Hälfte der derzeit 1000 größten Unternehmen der Welt  
werden vermutlich in den nächsten zehn Jahren in der  
Bedeutungslosigkeit oder gar vollständig vom Markt verschwinden.  
Diese These mehr...
 
  
- Nachwuchs für deutsche Exportwirtschaft Frankfurt (ots) -  
 
   - Fast ein Drittel der jungen Unternehmen ist im Ausland aktiv 
   - Über die Hälfte plant gezielt ihre Exporttätigkeit 
   - Etablierte Exportunternehmen erleichtern "Neulingen" den ersten  
     Kundenkontakt ins Ausland 
 
   Der Erfolg deutscher Unternehmen auf internationalen Märkten ist  
seit Jahren das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Etablierte  
Unternehmen aus den Branchen Fahrzeugbau, Maschinenbau, Chemie  
stellen das Gros der Exporte. Um Nachwuchs muss Deutschland dabei  
nicht bange sein: Fast jedes dritte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |