eco Expertenrunde: Über die Hälfte der Top-1000-Unternehmen vom Untergang bedroht
Geschrieben am 19-11-2013 |   
 
 Köln (ots) -  
 
   - Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Leiter der eco Kompetenzgruppe  
     E-Commerce, warnt vor den Folgen einer exzessiven  
     Niedrigpreispolitik im Online-Handel 
 
   - "Digital Darwinist" Karl-Heinz Land mit visionären Prognosen auf 
     der eco Veranstaltung "Preisbildung und Qualitätsanspruch im  
     Online-Handel" 
 
   Über die Hälfte der derzeit 1000 größten Unternehmen der Welt  
werden vermutlich in den nächsten zehn Jahren in der  
Bedeutungslosigkeit oder gar vollständig vom Markt verschwinden.  
Diese These vertritt Karl-Heinz Land, Autor des Bestsellers  
"Digitaler Darwinismus", im Rahmen der Kompetenzgruppe E-Commerce des 
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de).  
Karl-Heinz Land (www.neuland.de), der sich selbst als "Digital  
Darwinist & Evangelist" bezeichnet, nennt die mangelnde  
Anpassungsfähigkeit der Konzerne an die "praktisch vollständige  
Digitalisierung der Wirtschaft" als Grund für das Abdriften der heute 
noch großen Unternehmen. "Digitaler Darwinismus entsteht, wenn sich  
Technologien und die Gesellschaft schneller verändern als die  
Fähigkeit von Unternehmen, sich an diese Veränderungen anzupassen",  
erklärt Land. 
 
   Auch der Fachhandel leidet unter dem Phänomen 
 
   Unter mangelnder Anpassungsfähigkeit leidet auch der Fachhandel,  
warnt Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Leiter der eco Kompetenzgruppe  
E-Commerce, in diesem Zusammenhang: "Der Preiskampf im rasant  
wachsenden Online-Handel fördert seit Jahren den allgemeinen  
Preisverfall. Das billigste Angebot bestimmt den Markt,  
Qualitätsunterschiede spielen eine immer kleinere Rolle. Händler, die 
sich nicht rechtzeitig an diese Entwicklung anpassen und sich klar  
positionieren, laufen Gefahr, in dieser 'Discount-Spirale'  
unterzugehen." 
 
   Unternehmen unterschätzen Geschwindigkeit des Wandels 
 
   Land erklärt: "Viele Unternehmen sind offenbar nicht in der Lage,  
schnell genug zu reagieren und die Auswirkungen der globalen  
Digitalisierung für ihr Geschäft richtig einzuschätzen. Von der  
Vorstellung des ersten Fernsehers bis zum TV-Massenmarkt sind  
Jahrzehnte vergangen. Facebook hat drei Jahre gebraucht, um auf 50  
Millionen Nutzer zu kommen. WhatsApp hat hierfür drei Monate  
benötigt." Die meisten Großkonzerne bewegen sich laut Land aber heute 
noch mit der Geschwindigkeit der TV-Entwicklung und verlieren damit  
den Anschluss an die Bedürfnisse der heutigen Kundschaft. Dabei haben 
heute schon mehr als ein Drittel der rund sieben Milliarden Menschen  
weltweit Zugang zum Internet. Gut ein Viertel davon ist in sozialen  
Netzwerken unterwegs; allein Facebook kommt jeden Monat auf über eine 
Milliarde aktive Nutzer. "In das Jahr 2014 gehen wir mit mehr  
Mobiltelefonen als Menschen auf diesem Planeten", gibt der Experte  
ein anschauliches Beispiel für die Ausbreitung des mobilen Internets. 
Er ergänzt: "2014 haben mehr Menschen Zugang zum Internet als zu  
fließendem Wasser." 
 
   Anpassung an Kundenbedürfnisse entscheidend für den Erfolg 
 
   Der Bestsellerautor verdeutlicht: "Es ist eine uralte Weisheit,  
dass der Kunde König ist. Aber viele Unternehmen sind überrascht,  
dass der heutige Kunde erwartet, auch tatsächlich wie ein König  
behandelt zu werden. Er will alles, überall und sofort haben, egal ob 
Informationen, Kundenservice oder die Möglichkeit zu kaufen."  
Allerdings lehnten immer mehr Verbraucher den derzeitigen  
"information overkill" ab und erwarteten eine Art Concierge-Service.  
"Der Kunde will selbst bestimmen, zu welchem Zeitpunkt er welche  
Informationen erhält und erwartet dann, wenn er dazu bereit ist, eine 
sofortige Lieferfähigkeit des Anbieters, egal, ob es sich dabei um  
Auskünfte oder Waren handelt", analysiert Land. 
 
   Chance für den Fachhandel 
 
   Hier sieht Prof. Dr. Hofmann auch die Chancen für den Fachhandel:  
"Qualitätsprodukte müssen qualifiziert gegenüber dem Kunden vertreten 
werden. Es liegt bei den Herstellern von Qualitätsprodukten, auf  
diesen Zug aufzuspringen und den Kunden auch im Internet individuell  
und bedarfsgerecht zu versorgen. Nur so können sie der  
Niedrigpreispolitik der Discounter effektiv entgegenwirken."  
Internetvisionär Land erinnert an den Kern der Darwinschen Theorie:  
"Nicht die Stärksten überleben und auch nicht die Intelligentesten,  
sondern diejenigen, die sich am schnellsten an veränderte Bedingungen 
anpassen können. Das gilt auch und gerade für die heute noch weltweit 
größten Unternehmen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen:  
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.,  
Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Tel. 0221 / 70 00 48 - 0,  
E-Mail: info@eco.de, Web: www.eco.de 
 
Pressekontakt: Thomas Müller,  
Tel. 0221 / 700048-260, E-Mail: Thomas.Mueller@eco.de 
 
PR-Agentur: euromarcom pr GmbH,  
Tel. 0611 / 973150, E-Mail: team@euromarcom.de,  
Web: www.euromarcom.de - Wir sind die PR-Agentur für eco und andere  
gute Namen.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497638
  
weitere Artikel: 
- Nachwuchs für deutsche Exportwirtschaft Frankfurt (ots) -  
 
   - Fast ein Drittel der jungen Unternehmen ist im Ausland aktiv 
   - Über die Hälfte plant gezielt ihre Exporttätigkeit 
   - Etablierte Exportunternehmen erleichtern "Neulingen" den ersten  
     Kundenkontakt ins Ausland 
 
   Der Erfolg deutscher Unternehmen auf internationalen Märkten ist  
seit Jahren das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Etablierte  
Unternehmen aus den Branchen Fahrzeugbau, Maschinenbau, Chemie  
stellen das Gros der Exporte. Um Nachwuchs muss Deutschland dabei  
nicht bange sein: Fast jedes dritte mehr...
 
  
- KLOX Technologies Announces European CE Mark Approval for its Innovative, Non-Invasive Acne Vulgaris Product Laval, Quebec (ots/PRNewswire) - 
 
   LumiCleanse[TM]is a clinically-proven treatment now available for  
all severities of acne vulgaris developed by KLOX in Canada, destined 
for the global acne market 
 
   KLOX Technologies Inc. ("KLOX" or the "Company") is pleased to  
announce that it has received CE mark approval in Europe for its  
topical photo-converter gel as a Class IIa Medical Device for the  
treatment of acne vulgaris, including all severities. The gel is part 
of KLOX's LumiCleanse[TM] System, a first-in-class innovative,  
non-invasive mehr...
 
  
- Potenzial für E-Commerce: China verteidigt Spitzenposition (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   A.T. Kearney veröffentlicht Global Retail E-Commerce-Index:  
Deutschland belegt Platz sechs und ist wachstumsstärkster Markt  
Westeuropas 
 
   Zum zweiten Mal in Folge führt China die Liste der Länder mit dem  
größten Wachstumspotenzial für E-Commerce an. Auf den Plätzen zwei  
und drei stehen Japan und die Vereinigten Staaten von Amerika. Zu  
diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, in der die  
Unternehmensberatung A.T. Kearney 186 Märkte auf ihr  
Wachstumspotenzial für E-Commerce untersucht hat. In der Top-30-Liste mehr...
 
  
- Weiße Weste auch beim Energieverbrauch / KOENIC stellt neue Waschmaschine KWF 71417 und Wärmepumpentrockner KDR 73017 vor (FOTO) Ingolstadt (ots) - 
 
   Wäsche perfekt sauber bekommen und dabei ein reines Gewissen in  
Sachen Stromverbrauch behalten - beides ist dank der neuen Geräte von 
KOENIC, der Eigenmarke von Media Markt und Saturn für hochwertige  
Haushaltsgeräte, kein Hexenwerk. Denn die Waschmaschine KWF 71417 und 
der Wärmepumpentrockner KDR 73017 sorgen nicht nur für eine  
buchstäblich weiße Weste, sondern sparen auch noch Energie. 
 
   Energieeffizienzeinstufungen von A+++ (KWF 71417) bzw. A++ (KDR  
73017) sind bei Haushaltsgroßgeräten derzeit "state-of-the-art". mehr...
 
  
- Europäische Kommission steuert 3,3 Millionen Euro zur Förderung von ultraleitfähigem Kupfer bei Brüssel (ots/PRNewswire) - 
 
   Dias "Ultrawire"-Projekt arbeitet an der Herstellung eines  
Materials, das 
 
   Strom besser leitet als bisher bekannte elektrische Leiter 
 
   Ein Konsortium an 14 Unternehmen und Universitäten hat einen  
Finanzierungsvertrag über 3,3 Millionen Euro mittels des  
RP7-Programms der Europäischen Kommission unterzeichnet. Das Projekt  
mit dem Titel "Ultrawire" zielt darauf ab, ultraleitfähiges Kupfer,  
ein Material, das Strom besser leitet als alle bekannten elektrischen 
Leitmaterialien, innerhalb von drei mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |