WAZ: Schluss mit Freiwilligkeit
 - Kommentar von Julia Emmrich
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 Essen (ots) - Die Frauenquote kommt - sogar beim Männerfußball.  
Kein Witz: Auch der BVB kriegt jetzt ein Problem mit den Frauen.  
Sechs Aufsichtsratssitze gibt es bei den Dortmundern, verteilt auf  
sechs Männer. Einer davon ist Quotenfreund Peer Steinbrück. Regiert  
demnächst die Große Koalition, sollen große, mitbestimmungspflichtige 
Konzerne eine feste Frauenquote für die Aufsichtsräte bekommen. Alle  
anderen großen Unternehmen, auch die börsennotierten Bundesligisten,  
sollen zumindest gesetzlich verpflichtet werden, sich Quotenziele zu  
setzen. 
 
   Fußballklubs, Bau- und Stahlkonzerne - es gibt viele  
männerdominierte Branchen, die angesichts der Quotenpläne  
Muffensausen kriegen. Ausdrücklich wollen die Koalitionäre aber auch  
den öffentlichen Sektor angehen. Das wird höchste Zeit. Bei  
Bundesbehörden und staatlichen Beteiligungsfirmen liegt der  
Frauenanteil bei Spitzenjobs oft noch unter den Quoten der  
Privatwirtschaft. Vorbildlich geht anders. 
 
   Es ist unübersehbar: Staatliche Eingriffe für eine frauen- und  
familienfreundlichere Arbeitswelt werden zum Markenzeichen der Großen 
Koalition. Jetzt, da die FDP nicht mehr bremst, wollen Union und SPD  
per Gesetz erzwingen, was die Unternehmen freiwillig nicht leisten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497504
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Kleiner Erfolg bei Opel 
 - Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Es wird immer ein bitterer Nachgeschmack bleiben,  
wenn Ende 2014 nach über einem halben Jahrhundert keine Autos mehr im 
Ruhrgebiet vom Band laufen. Unter der Prämisse der unvermeidlichen  
Schließung ist das gute Verhandlungsergebnis über die Abwicklung  
eines Großteils des Opel-Werks in Bochum jedoch als Erfolg zu werten, 
und es ist der erste große Erfolg des erst seit einem Jahr  
amtierenden IG-Metall-Chefs in NRW, Knut Giesler. 
 
   Die mit dem Wort "sozialverträglich" richtig beschriebene  
Abwicklung des Werks dürfte Opel mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Da tut sich was / Kommentar zum neuen Audi-Werk in Münchsmünster Regensburg (ots) - Es war einmal. Da galten die ländlichen  
Regionen in Bayern als rückständig, trostlos und ohne Zukunft. Der  
"Prognos Zukunftsatlas 2013" zeigt, dass diese These nicht mehr  
haltbar ist. Der Landkreis Kelheim ist eine Aufsteigerregion, liegt  
im Prognos-Ranking deutlich vor dem Landkreis Regensburg. Zwischen  
den Großstädten Regensburg und Ingolstadt hat sich eine rasante  
Entwicklung vollzogen. Entlang der Bundesstraße 16, die beide Städte  
verbindet, reihen sich Erdölraffinerien, Chemiewerke,  
Automobilzulieferer, und mehr...
 
  
- Gameloft und MediaTek tun sich zusammen, um Gameplay mit atemberaubender Grafik für Modern Combat 5 zu realisieren - Gameloft setzt auf modernsten echten Achtkern-Chip MT6592, um  
die nächste Stufe des Mobile Gaming zu erreichen 
 
   Hsinchu (ots/PRNewswire) - Gameloft, ein führender internationaler 
Publisher von Videospielen und Social Games, und MediaTek, ein  
führendes Halbleiter-Unternehmen ohne eigene Fertigungsstätte, das  
sich auf drahtlose Kommunikations- und digitale Multimedia-Lösungen  
spezialisiert, gaben heute bekannt, dass das mit Spannung erwartete  
Modern Combat 5 auf dem neuen Achtkern-Chipsatz für Smartphones  
MT6592 speziell für Android-Smartphones mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Nachholbedarf, Kommentar zur Vereinbarung in den Koalitionsverhandlungen über die Einführung einer Frauenquote in Aufsichtsräten, von Angela Wefers. Frankfurt (ots) - Für die SPD ist sie ein Achtungserfolg, für  
CDU/CSU ein kostenfreies Zugeständnis an den Koalitionspartner: die  
gesetzliche Frauenquote von 30% in Aufsichtsräten großer  
börsennotierter und mitbestimmungspflichtiger Unternehmen von 2016  
an. Für den Vorstand und für kleinere börsennotierte Unternehmen gibt 
es mildernde Umstände. Dort dürfen die Firmen mit einer selbst  
gewählten, aber dann verpflichtenden Flexi-Quote operieren. So wird  
es im schwarz-roten Koalitionsvertrag stehen, wenn es die  
Parteispitzen billigen. mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Einzelhandel Osnabrück (ots) - Gefahr und Chance 
 
   Von der "Servicewüste Deutschland" ist schon seit Jahren die Rede, 
wenn Themen wie Einkaufen oder die Inanspruchnahme von  
Dienstleistungen diskutiert werden. Und die aktuelle Forsa-Umfrage  
bestätigt den Eindruck vieler Kunden: Fast 60 Prozent der Befragten  
kritisieren die Beratung in Einzelhandelsgeschäften. Vier von zehn  
Kunden rechnen schon damit, dass sie einen Verkäufer erst suchen oder 
zumindest Geduld haben müssen, bevor sie eine Beratung erhalten. 
 
   Das oft strapazierte Bild vom Baumarkt, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |