Mittelbayerische Zeitung: Da tut sich was / Kommentar zum neuen Audi-Werk in Münchsmünster
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 Regensburg (ots) - Es war einmal. Da galten die ländlichen  
Regionen in Bayern als rückständig, trostlos und ohne Zukunft. Der  
"Prognos Zukunftsatlas 2013" zeigt, dass diese These nicht mehr  
haltbar ist. Der Landkreis Kelheim ist eine Aufsteigerregion, liegt  
im Prognos-Ranking deutlich vor dem Landkreis Regensburg. Zwischen  
den Großstädten Regensburg und Ingolstadt hat sich eine rasante  
Entwicklung vollzogen. Entlang der Bundesstraße 16, die beide Städte  
verbindet, reihen sich Erdölraffinerien, Chemiewerke,  
Automobilzulieferer, und jetzt hat Audi noch ein neues Werk gebaut -  
in Münchsmünster, einem Dorf an der Grenze von Ober- zu Niederbayern. 
Ein Zufall? Vielleicht. Die Infrastruktur für den Neubau war  
vorhanden. Und im Nachbarort Neustadt befindet sich die  
Audi-Teststrecke. Längst verläuft diese Entwicklung nicht mehr  
problemlos. Die Zahl der Pendler steigt, die B 16 ächzt unter der  
Verkehrszunahme und Grundstücke für Neuansiedlungen sowie die  
geforderten Ausgleichsflächen werden rar. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mittelbayerische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 941 / 207 6023 
nachrichten@mittelbayerische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497526
  
weitere Artikel: 
- Gameloft und MediaTek tun sich zusammen, um Gameplay mit atemberaubender Grafik für Modern Combat 5 zu realisieren - Gameloft setzt auf modernsten echten Achtkern-Chip MT6592, um  
die nächste Stufe des Mobile Gaming zu erreichen 
 
   Hsinchu (ots/PRNewswire) - Gameloft, ein führender internationaler 
Publisher von Videospielen und Social Games, und MediaTek, ein  
führendes Halbleiter-Unternehmen ohne eigene Fertigungsstätte, das  
sich auf drahtlose Kommunikations- und digitale Multimedia-Lösungen  
spezialisiert, gaben heute bekannt, dass das mit Spannung erwartete  
Modern Combat 5 auf dem neuen Achtkern-Chipsatz für Smartphones  
MT6592 speziell für Android-Smartphones mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Nachholbedarf, Kommentar zur Vereinbarung in den Koalitionsverhandlungen über die Einführung einer Frauenquote in Aufsichtsräten, von Angela Wefers. Frankfurt (ots) - Für die SPD ist sie ein Achtungserfolg, für  
CDU/CSU ein kostenfreies Zugeständnis an den Koalitionspartner: die  
gesetzliche Frauenquote von 30% in Aufsichtsräten großer  
börsennotierter und mitbestimmungspflichtiger Unternehmen von 2016  
an. Für den Vorstand und für kleinere börsennotierte Unternehmen gibt 
es mildernde Umstände. Dort dürfen die Firmen mit einer selbst  
gewählten, aber dann verpflichtenden Flexi-Quote operieren. So wird  
es im schwarz-roten Koalitionsvertrag stehen, wenn es die  
Parteispitzen billigen. mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Einzelhandel Osnabrück (ots) - Gefahr und Chance 
 
   Von der "Servicewüste Deutschland" ist schon seit Jahren die Rede, 
wenn Themen wie Einkaufen oder die Inanspruchnahme von  
Dienstleistungen diskutiert werden. Und die aktuelle Forsa-Umfrage  
bestätigt den Eindruck vieler Kunden: Fast 60 Prozent der Befragten  
kritisieren die Beratung in Einzelhandelsgeschäften. Vier von zehn  
Kunden rechnen schon damit, dass sie einen Verkäufer erst suchen oder 
zumindest Geduld haben müssen, bevor sie eine Beratung erhalten. 
 
   Das oft strapazierte Bild vom Baumarkt, mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Einsamer Rufer - Kommentar Ravensburg (ots) - In den ersten Jahren seiner Amtszeit hatte der  
deutsche Arbeitgeberpräsident ein leichtes Spiel. Gewerkschaften  
galten vielen als Auslaufmodell. SPD-Kanzler Schröder brachte mit der 
Agenda 2010 eine bedeutende liberale Wirtschaftsreform auf den Weg.  
Die Forderung "Mehr Markt, weniger Staat" war in der Mitte der  
Gesellschaft konsens- und salonfähig. Dieter Hundt sprach aus, was  
viele dachten. Dann kam die Finanzkrise. Sie verkehrte den Blick auf  
die Wirtschaft. Das Vertrauen in die freien Märkte ist seither  
erschüttert. mehr...
 
  
- Cardiome to Acquire Correvio LLC Vancouver, British Columbia And Geneva (ots/PRNewswire) - 
 
   - Company to host webcast and conference call today at 5:00 p.m.  
EST - 
 
   NASDAQ: CRME TSX: COM 
 
   Cardiome Pharma Corp.  today announced that it has completed the  
acquisition of Correvio LLC ("Correvio"), a privately held  
pharmaceutical company headquartered in Geneva, Switzerland. Key  
benefits of the transaction include the following: 
 
 
- Accelerates Cardiome's launch of BRINAVESS(TM) (vernakalant IV) and its 
  transformation into a global commercial organization mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |