Aufschwimmen des neuen Costa Flaggschiffs: Costa Diadema erstmals zu Wasser gelassen (FOTO)
Geschrieben am 15-11-2013 |   
 
 Genua (ots) - 
 
   Das neue Flaggschiff von Costa Cruises, in das die Reederei rund  
550 Millionen Euro investiert, wurde heute zum ersten Mal in der  
Werft Fincantieri in Marghera zu Wasser gelassen. 
 
   Die Costa Diadema, das neue Flaggschiff von Costa Cruises und  
gleichzeitig größte Passagierschiff unter italienischer Flagge, wurde 
heute bei der Zeremonie zur technischen Einführung in der Werft  
Fincantieri in Marghera zum ersten Mal zu Wasser gelassen. Sobald der 
Innenausbau abgeschlossen ist, wird die Costa Diadema (132.500  
Bruttoregistertonnen, 1.854 Gästekabinen) am 30. Oktober 2014  
ausgeliefert. Etwa 550 Millionen Euro werden von der Reederei in den  
Bau der Costa Diadema investiert. Während des Projekts sind insgesamt 
ca. 1.000 Werftarbeiter sowie weitere 2.500 Angestellte aus  
Partnerindustrien beschäftigt. Hinzu kommen noch die Arbeiten der ca. 
400 Vertragspartner außerhalb der Werft, die sich vor allem mit der  
Innenausstattung beschäftigen. 
 
   Neues Flaggschiff als Symbol für eine erfolgreiche Zukunft  
 
   "Die Costa Diadema ist unser neues Flaggschiff und unsere konkrete 
Verpflichtung für den zukünftigen Erfolg sowie für das Wachstum  
unseres Unternehmens. Sie ist das zehnte Kreuzfahrschiff, das seit  
2000 von der Werft Fincantieri in Italien für Costa gebaut wird.  
Unsere Gesamtinvestitionen belaufen sich auf fast fünf Milliarden  
Euro. Die Investition bedeutet Wohlstand und Arbeitsplätze für das  
ganze Land - nicht nur während der Bauzeit, sondern auch nach der  
Indienststellung. Die Winterroute der Costa Diadema schließt drei  
italienische Häfen ein: Savona, Civitavecchia und La Spezia. Dank  
innovativer Eigenschaften wird das Flaggschiff neue Horizonte für  
Costa eröffnen", so Michael Thamm, CEO Costa Crociere S.p.A. Giuseppe 
Bono, CEO Fincantieri, fügt hinzu: "Seit vielen Jahren setzen wir  
unser italienisches Know-How für einen gemeinsamen Erfolg mit Costa  
ein. Wir hoffen, dass das ganze Land stolz auf diese beiden großen  
Unternehmen ist und das stetige Wachstum weiterhin unterstützt. Wir  
sind davon überzeugt, dass die Costa Diadema, das bislang größte für  
Costa Cruises gebaute Schiff, sich positiv auf die  
Unternehmensentwicklungen sowie die Zukunft der Branche auswirkt." 
 
   Einführungszeremonie nach alter Seefahrertradition  
 
   Die Zeremonie zur technischen Einführung der Costa Diadema wurde  
nach alter Seefahrertradition ausgeführt. Zu Beginn wurde eine Münze  
an der Stelle angeschweißt, wo sich ursprünglich der Hauptmast befand 
- ein Brauch, der Glück bringen soll. Daraufhin bat Werftdirektor  
Antonio Quintano die Patin Franca Grasso, das Band zu durchschneiden  
und eine Flasche Champagner am Bug der Costa Diadema zu zerbrechen.  
Nachdem dann das Trockendock, in dem das Schiff in den letzten  
Monaten gefertigt worden ist, mit Wasser gefüllt wurde, kam der Rumpf 
des Schiffes erstmals mit dem Meer in Berührung. Um die enge  
Beziehung zwischen Costa und seinen Gästen zu verdeutlichen, ist die  
Patin ein Mitglied des CostaClubs. Sie stammt aus Giarre (Sizilien)  
und wurde Ende Oktober/Anfang November aus über 12.000 Gästen, die im 
Mittelmeer auf Costa Schiffen unterwegs waren, ausgewählt. Drei  
weitere CostaClub-Mitglieder, unter anderem ein Gast aus  dem  
deutschen Steinfurt, wurden ausgewählt, um während der Zeremonie als  
"Taufzeugen" eine aktive Rolle bei der Anbringung der Münze zu  
spielen. 
 
   Hoher Komfort und zahlreiche Restaurantangebote  
 
   Für die Costa Diadema wird die Kombination aus Komfort, einem  
qualitativ hochwertigen Angebot an Speisen und Weinen sowie  
Unterhaltung charakteristisch sein. Die Innenausstattung und die  
Gestaltung der öffentlichen Bereiche des neuen Flaggschiffs werden  
äußerst bequem, großzügig und modern sein. Zu den vielen Neuerungen  
an Bord gehören erweiterte Restaurantangebote wie der bayrische  
Bierkeller oder die Pizzeria "Piazza Pizza". Hinzu kommen neue Spaß-  
und Unterhaltungsangebote und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in  
Designerläden und Outlet-Geschäften - ein Paradies für  
Shoppingbegeisterte. Die 500 Meter Freiluftpromenade sowie das auf  
drei Ebenen inklusive Oberdeck ausgeweitete Samsara Spa garantieren  
ein regeneratives Urlaubserlebnis. 
 
   Im Winter 2014/15 wird die Costa Diadema auf einer 7-tägigen Reise 
im Mittelmeer mit Zwischenstopps in Savona, Marseille, Barcelona,  
Palma de Mallorca, Civitavecchia und La Spezia unterwegs sein. 
 
   Weitere Informationen unter www.costakreuzfahrten.de und  
www.costamediapartner.com 
 
 
 
Pressekontakt Costa Kreuzfahrten: 
Costa Kreuzfahrten Niederlassung der Costa Crociere S.p.A. 
Hanja Maria Richter, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg, Telefon: +49  
(0)40 570 189 371,  
E-Mail: hanjamaria.richter@de.costa.it
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497140
  
weitere Artikel: 
- CEPIC reicht EU-Wettbewerbsbeschwerde gegen Google Images ein / 
Die Beschwerde wegen Missbrauchs von Marktmacht wird durch eine globale Koalition der Bilderindustrie unterstützt Brüssel (ots) - Im Namen von tausenden von Fotografen,  
Bilderagenturen und -archiven hat der Verband CEPIC, Centre of the  
Picture Industry, eine formelle Wettbewerbsbeschwerde gegen Googles  
Nutzung fremder Bilder bei der Europäischen Kommission eingereicht. 
 
   Die am 8. November 2013 von CEPIC eingereichte Beschwerde wird  
durch eine bisher einmalige Koalition von Europäischen und  
US-Amerikanischen Verbänden der Bilderindustrie unterstützt, die  
ihrerseits tausende Fotografen und Anbieter von Bildern weltweit  
repräsentieren. 
 
 mehr...
 
  
- kressreport: "Fernsehen der Zukunft" / Wie Friederike Behrends mit Magine das TV-Streaming aufmischen will Heidelberg (ots) - "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir die  
nötigen Rechte etwaig noch fehlender Sender eingeholt haben", ist  
sich Friederike Behrends sicher. Die frühere Geschäftsführerin des  
Digital-Dienstleisters WDR mediagroup ist seit 1. November  
Deutschlandchefin des schwedischen TV-Streaming-Dienstes Magine. Mit  
dem Mediendienst kressreport sprach sie u.a. über die Besonderheiten  
des deutschen Marktes für Bewegtbilder im Internet (EVT: 15.  
November). 
 
   Noch gibt es Magine hierzulande nur in einer Beta-Version.  
Offiziell mehr...
 
  
- Saxo Bank Wins Best Futures & Options Broker at Shares Awards 2013 London (ots/PRNewswire) - 
 
   Saxo Bank [http://www.saxobank.com ] is a winner at the twelfth  
annual Shares Awards 2013. The online trading and investment  
specialist was voted 'Best Futures & Options Broker', taking home one 
of the twenty seven awards that were presented at last night's award  
ceremony in London, hosted by Shares Magazine, a leading publication  
for stock market professionals and private investors. 
 
   Saxo Bank's trading platforms have defined the company's success  
in the online trading space for over a decade. mehr...
 
  
- Rheinische Post: Verbraucherzentrale NRW kritisiert Porto-Erhöhung Düsseldorf (ots) - Der Chef der Verbraucherzentrale NRW, Klaus  
Müller, hält wenig von der angekündigten  Portoerhöhung von 58 auf 60 
Cent bei einfachen Briefen.  "Es mutet erstaunlich an, wenn  das  
höhere Briefporto mit steigenden Kosten begründet wird", sagt er der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  
"Tatsächlich liegt die Preiserhöhung bei 3,4 Prozent und die  
Inflation in Deutschland bei deutlich unter zwei Prozent." Wenn man  
dann noch den Produktivitätsfortschritt von angenommenen 0,2 Prozent  
von der mehr...
 
  
- Hisense schlägt als offizieller Sponsor und Ausrüster der Australian Open ein Ass Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Hisense Australia ist sehr  
erfreut bekannt zu geben, dass das Unternehmen als offizieller  
Sponsor der Turniere Australian Open, Australian Open Series,  
Brisbane International und Apia International Sydney einige der  
größten Sportveranstaltungen Australiens unterstützen wird.  
Rundfunkveranstalter und Tennisfans werden im Zuge der Australian  
Open - dem ersten der vier Grand-Slam-Tennisturniere des Jahres 2014  
-bevorzugt auf TV-Geräte von Hisense setzen, um das im Queensland  
Tennis Centre, im Sydney mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |