ITB Berlin Kongress: Neue Trends im Brennpunkt
Geschrieben am 14-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - ITB Berlin stellt erste Themen und Speaker des  
führenden Think Tanks der Reiseindustrie vor - Schwerpunkt-Themen  
2014 Luxustourismus und neue Technologien - Verlängertes Programm vom 
5. bis einschließlich 8. März 2014 - Eintritt für ITB Berlin Besucher 
kostenlos 
 
   Zukunftsweisende Themen aus der internationalen Touristik: Auf dem 
ITB Berlin Kongress vom 5. bis 8. März 2014 erhalten Besucher auch im 
nächsten Jahr strategischen Input und aktuelle Informationen zu  
wichtigen Themen. Offizieller Kongress und Kulturpartner 2014 ist  
Malaysia. Eines der Schwerpunktthemen auf dem führenden Think Tank  
der internationalen Reiseindustrie wird Luxustourismus sein, mehrere  
Sessions werden sich diesem Thema widmen. Auch neuen Technologien in  
der Reisebranche wird ein breiter Rahmen auf dem ITB Berlin Kongress  
eingeräumt. Nach dem erfolgreichen Debüt der Samstags-Veranstaltung  
wird das Programm der eTravel World wieder bis 8. März 2014  
verlängert. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Besucher der 
ITB Berlin kostenlos. 
 
   Zum Start des ITB Berlin Kongresses geht es auf dem ITB Future Day 
in einer Keynote von Lee McCabe, Head of Travel Facebook, um das  
Potential von Social Media bei der Gewinnung von neuen Kunden. Nils  
Müller, CEO TrendONE, spricht in einer zweiten Keynote über "Die Welt 
in 2025 - Eine Zukunftsreise" und demonstriert multimediale  
Innovationen. Rolf Freitag, CEO IPK International, stellt im Rahmen  
des ITB Future Days den ITB World Travel Trends Report vor, in dem  
aktuelle Zahlen aus dem weltweiten und europäischen Tourismus  
präsentiert werden. Wie Low Cost Carrier die Reiseveranstalterbranche 
verändern, darüber diskutieren namhafte CEOs internationaler  
Fluggesellschaften auf dem Airline CEO Panel. 
 
   Auf den ITB Destination Days gibt Christine Duffy, President and  
CEO CLIA, dem Welt-Kreuzfahrtverband, in ihrer Keynote einen  
Ausblick. Aktuelle Herausforderungen im Tourismus werden sowohl im  
ITB Asia Panel als auch beim Lateinamerika-Forum behandelt. Auf dem  
Afrika-Forum wird das Potential des Luxustourismus diskutiert. Was  
Erholung im Urlaub verschafft erläutert der Progress in Tourism  
Research der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft DGT.  
Reisebuchautor Doug Lansky spricht auf dem ITB Berlin Kongress zu  
innovativen technologischen Lösungen für das Management überfüllter  
Destinationen, von denen es in Zukunft immer mehr geben wird. Auch  
das Schlüsselthema Gay & Lesbian Tourism wird 2014 wieder mit  
Vorträgen und Diskussionen beim ITB Berlin Kongress vertreten sein. 
 
   Praktische Tipps und aktuelle Studien-Ergebnisse rund um Marketing 
und Vertrieb erhalten Besucher beim ITB Marketing and Distribution  
Day. So stellt die GfK eine Studie mit 17.000 Befragten zum Thema  
Customer Journey vor. Keynote-Redner und TV-Journalist Percy von  
Lipinski erklärt, wie Pressereise erfolgreich werden. Auf dem ITB  
Mediengipfel dreht sich im nächsten Jahr alles um neue  
Geschäftsmodelle und Nischen in der Medienlandschaft. Innovationen in 
der Touristik werden in der Session "Open Innovations" behandelt.  
Auch Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility werden auf  
dem ITB Berlin Kongress wieder eine wichtige Rolle spielen. Beim ITB  
CSR Day diskutieren Experten und Verantwortliche unter anderem über  
Menschenrechte und das GreenLeaders Program des  
Reisebewertungs-Portals TripAdvisor. Das beliebte Studiosus-Gespräch  
widmet sich wieder einem aktuellen CSR-Thema. 
 
   Darüber hinaus sind auf dem ITB Berlin Kongress wieder Workshops  
geplant, darunter zu Lateinamerika oder der richtigen Beantragung von 
EU-Fördermitteln für touristische Projekte. Das DGT Speed Dating  
steht 2014 unter dem Motto "Science meets Tourism Industry". Auch der 
touristische Nachwuchs erhält auf dem ITB Berlin Kongress wertvolle  
Impulse für die Karriere. Beim ITB Young Professional Day berichtet  
die DGT über aktuelle Entwicklungen in touristischen Studiengängen.  
Auf einer Podiumsdiskussion lotet die DGT mit dem Verband Internet  
Reisevertrieb VIR aus, welches Technologie-Know-How  
Tourismusstudierende erwerben müssen. Zusammen mit der  
Fachzeitschrift FVW stellt die DGT eine aktuelle Studie vor. Für  
herausragende Leistungen belohnt die DGT gemeinsam mit der ITB Berlin 
Studierende mit dem ITB-Wissenschaftspreis. Bei den ITB Business  
Travel Days dreht sich auch im nächsten Jahr alles um die neuesten  
Entwicklungen in Sachen Geschäftsreisen. 
 
   Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress  
 
   Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9.  
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für  
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin  
Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist  
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind 
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende  
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller  
aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000  
Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor. 
 
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.  
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.  
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.  
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf  
http://newsroom.itb-berlin.de  
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im  
Bereich "Presse-Service"/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren  
Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Astrid Zand 
Pressereferentin 
ITB Berlin / ITB Asia 
Tel.:+ 4930 3038-2275 
Fax: + 4930 3038-2141 
zand@messe-berlin.de 
www.itb-berlin.de 
www.itb-kongress.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496860
  
weitere Artikel: 
- Eine Milliarde Insulinpens SoloStar® aus Frankfurt /
Produktionsjubiläum am Welt-Diabetes-Tag Frankfurt/Main (ots) - Sanofi feiert am Welt-Diabetes-Tag in  
Frankfurt das Produktionsjubiläum seines milliardsten Insulinpens  
SoloStar®. Im Jahr 2007 begann die Fertigung in dem neuen Werk, das  
ein Jahr zuvor mit einer Investition von 150 Millionen Euro errichtet 
worden war. 2008 konnten bereits 125 Millionen gefertigte Stück  
vermeldet werden, im November 2011 feierte Sanofi das Erreichen der  
Marke von 500 Millionen Pens. In nur zwei weiteren Jahren verdoppelte 
sich nun diese Zahl: Sanofi hat an den Fertigungslinien die  
seinerzeit mehr...
 
  
- Stark frequentierte afrikanische Häfen öffnen sich dem Jade Master Terminal Christchurch, Neuseeland (ots/PRNewswire) - Die  
Hafenmanagementsoftware von Jade Software, Master Terminal  
[http://www.jademasterlogistics.com/products/master-terminal/],  
wurden von einem der Betreiber der verkehrsreichsten Häfen Afrikas,  
der Ghana Ports and Harbours Authority, für den Betrieb zweier  
wichtiger Seehäfen gewählt. 
 
   Die ghanaischen Häfen Tema und Takoradi, die zu den am stärksten  
frequentierten Terminals in Westafrika zählen, liegen strategisch  
nahe an Schfffahrtsrouten und wichtigen Anlaufhäfen für Schiffe aus  mehr...
 
  
- Plansecur ordnet die Geschäftsführung neu / Johannes Sczepan übernimmt die Gesamtverantwortung, Wolfgang Stolz wird Geschäftsführer des Vertriebs, Anette Trayser scheidet aus Kassel (ots) - Partnerschaft ist die höchste Form der  
Zusammenarbeit und Unabhängigkeit die höchste Form  
bedarfsorientierter Finanzplanung. Dies war auch für den Prozess  der 
unternehmerischen Neuordnung der Plansecur von 2007 an  
richtungweisend. Bereits im März 2013 hat die  
Finanzberatungsgesellschaft den entscheidenden Schritt getan: Die  
unternehmerische Verantwortung ist von 15 der insgesamt 74  
Gesellschafter der Plansecur Management GmbH & Co KG übernommen  
worden, d.h. sie sind nun noch stärker in die strategische  
Ausrichtung mehr...
 
  
- 7 digitale Marketing Trends 2015 - Multi-Display, Marketing Engineering, Legal Big Data Bonn (ots) - Endgeräteinnovationen eröffnen neue Nutzungsszenarien 
für das digitale Dialogmarketing. Legal Big Data verschiebt den Fokus 
vom Datensammeln zur rechtssicheren Datennutzung. Erfolgreiches  
Dialogmarketing integriert mehr und mehr IT-Prozesse. Die Liste an  
Trends im Digital Marketing ist lang. Der Beratungs- und  
Technologieanbieter artegic AG hat die sieben wichtigsten Trends bis  
2015 identifiziert und stellt diese vor. 
 
   "Digitales Marketing ist dem Experimentalstadium entwachsen.  
Steigende Kundenansprüche in einem zunehmend mehr...
 
  
- Langfristige Verlaufskontrolldaten zum WEB Aneurysma-Embolisations-System zeigen hohe Raten von stabiler Okklusion bei schwierig zu behandelnden Aneurysmen Aliso Viejo, Kalifornien, Und Buenos Aires, Argentinien  
(ots/PRNewswire) - Sequent Medical, Inc. hat heute die Präsentation  
langfristiger Ergebnisse aus einer retrospektiven Studie zum WEB(TM)  
Aneurysma-Embolisations-System auf dem Kongress der World Federation  
of Interventional Neuroradiology (WFITN) bekanntgegeben. 
 
   Die Studie beobachtete mittel- und langfristige  
Aneurysma-Okklusionsraten bei 45 Patienten, die mithilfe von WEB in  
12 europäischen Zentren behandelt worden sind. In dieser  
Patientengruppe mit komplexen Bifurkations-Aneurysmen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |