Vorstandswahl auf der FSM-Mitgliederversammlung
Geschrieben am 14-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Die FSM hat auf ihrer gestrigen  
Mitgliederversammlung Gabriele Schmeichel (Deutsche Telekom) als  
Vorstandsvorsitzende und Harald Geywitz (E-Plus) als  
stellvertretenden Vorsitzenden einstimmig wiedergewählt. Ebenso wurde 
Philippe Gröschel (Telefónica) als Schatzmeister mit allen Stimmen in 
seinem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Sabine Frank 
(Google Deutschland), Jessica Lilienthal (ProSiebenSat.1), Sandra  
Singer (Sky), Klaus Jahn (Discovery) und Dr. Matthias Sachs  
(Microsoft Deutschland). "Der neu gewählte Vorstand spiegelt die  
Vielfalt der Arbeitsbereiche der FSM wider. Gerade aktuelle Themen  
wie mobiles Internet, Hybrid-TV und Social Media können so  
vielschichtig betrachtet werden, um möglichst sinnvolle und flexible  
Lösungen für die Herausforderungen des Jugendmedienschutzes zu  
finden", sagt Otto Vollmers, Geschäftsführer der FSM. 
 
   Gleichzeitig wurden Arnd Haller (Google Deutschland), Heiko Zysk  
(ProSiebenSat.1) und Sabine Christmann (Sky) auf eigenen Wunsch aus  
dem FSM-Vorstand verabschiedet. Für ihre langjährige Mitarbeit dankte 
Gabriele Schmeichel allen Ausscheidenden und gab darüber hinaus einen 
Ausblick auf künftige Aufgaben: "Mit Arnd Haller, Heiko Zysk und  
Sabine Christmann verlassen uns drei Unternehmensvertreter, die durch 
ihr Engagement stets ein Gewinn für die Arbeit der FSM waren. In den  
letzten Jahren wurde gemeinsam Wegweisendes im Jugendmedienschutz  
geschaffen. Der neue Vorstand wird die strategischen Ziele der FSM  
insbesondere den Ausbau der Serviceangebote für Mitglieder und die  
Beteiligung an internationalen Projekten weiter verfolgen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
FSM e.V., www.fsm.de ; Katja Lange, Spreeufer 5, 10178 Berlin; Tel.:  
030 24 04 84 - 43, lange@fsm.de, @FSM_de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496858
  
weitere Artikel: 
- Dr. Hendrik Schiffmann neuer Director Professional Services bei Beta Systems Berlin (ots) - Die Beta Systems Software AG stellt sein  
Professional Services Team unter neue Leitung: mit Wirkung zum 1.  
November 2013 tritt Dr. Hendrik Schiffmann seine neue Position als  
Director Professional Services an. Der promovierte Diplomkaufmann  
wird den Ausbau des gesamten Servicebereichs des Berliner  
Software-Experten vorantreiben. Ziel ist es, den Kunden von Beta  
Systems in Zukunft stärker lösungsorientierte Beratungs- und  
Betreuungsleistungen zu bieten. 
 
   Dr. Schiffmann blickt auf eine langjährige Karriere in der mehr...
 
  
- ITB Berlin Kongress: Neue Trends im Brennpunkt Berlin (ots) - ITB Berlin stellt erste Themen und Speaker des  
führenden Think Tanks der Reiseindustrie vor - Schwerpunkt-Themen  
2014 Luxustourismus und neue Technologien - Verlängertes Programm vom 
5. bis einschließlich 8. März 2014 - Eintritt für ITB Berlin Besucher 
kostenlos 
 
   Zukunftsweisende Themen aus der internationalen Touristik: Auf dem 
ITB Berlin Kongress vom 5. bis 8. März 2014 erhalten Besucher auch im 
nächsten Jahr strategischen Input und aktuelle Informationen zu  
wichtigen Themen. Offizieller Kongress und Kulturpartner mehr...
 
  
- Eine Milliarde Insulinpens SoloStar® aus Frankfurt /
Produktionsjubiläum am Welt-Diabetes-Tag Frankfurt/Main (ots) - Sanofi feiert am Welt-Diabetes-Tag in  
Frankfurt das Produktionsjubiläum seines milliardsten Insulinpens  
SoloStar®. Im Jahr 2007 begann die Fertigung in dem neuen Werk, das  
ein Jahr zuvor mit einer Investition von 150 Millionen Euro errichtet 
worden war. 2008 konnten bereits 125 Millionen gefertigte Stück  
vermeldet werden, im November 2011 feierte Sanofi das Erreichen der  
Marke von 500 Millionen Pens. In nur zwei weiteren Jahren verdoppelte 
sich nun diese Zahl: Sanofi hat an den Fertigungslinien die  
seinerzeit mehr...
 
  
- Stark frequentierte afrikanische Häfen öffnen sich dem Jade Master Terminal Christchurch, Neuseeland (ots/PRNewswire) - Die  
Hafenmanagementsoftware von Jade Software, Master Terminal  
[http://www.jademasterlogistics.com/products/master-terminal/],  
wurden von einem der Betreiber der verkehrsreichsten Häfen Afrikas,  
der Ghana Ports and Harbours Authority, für den Betrieb zweier  
wichtiger Seehäfen gewählt. 
 
   Die ghanaischen Häfen Tema und Takoradi, die zu den am stärksten  
frequentierten Terminals in Westafrika zählen, liegen strategisch  
nahe an Schfffahrtsrouten und wichtigen Anlaufhäfen für Schiffe aus  mehr...
 
  
- Plansecur ordnet die Geschäftsführung neu / Johannes Sczepan übernimmt die Gesamtverantwortung, Wolfgang Stolz wird Geschäftsführer des Vertriebs, Anette Trayser scheidet aus Kassel (ots) - Partnerschaft ist die höchste Form der  
Zusammenarbeit und Unabhängigkeit die höchste Form  
bedarfsorientierter Finanzplanung. Dies war auch für den Prozess  der 
unternehmerischen Neuordnung der Plansecur von 2007 an  
richtungweisend. Bereits im März 2013 hat die  
Finanzberatungsgesellschaft den entscheidenden Schritt getan: Die  
unternehmerische Verantwortung ist von 15 der insgesamt 74  
Gesellschafter der Plansecur Management GmbH & Co KG übernommen  
worden, d.h. sie sind nun noch stärker in die strategische  
Ausrichtung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |