"Care-Energy" gibt veränderte Preise ab 01. Januar 2014 bekannt /
"Wir bieten auch in Zukunft bundesweit einheitliche, günstige Tarife für Ökoenergie"
Geschrieben am 14-11-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - "Insgesamt 2 Jahre haben wir unseren Privatkunden  
einen Preis von 19,90 Cent je kWh (6,99EUR monatliche Grundgebühr)  
und unseren Gewerbekunden einen Preis von 19,50 Cent je kWh (7,99EUR  
monatliche Grundgebühr) geboten. Diese am Energiemarkt  
außergewöhnliche Leistung haben insgesamt 360000 Kunden durch die  
Unterschrift unter einen Energiedienstleistungsvertrag gewürdigt.  
Gern hätten wir unseren Kunden unveränderte Preise auch im Jahr 2014  
angeboten. Dies wird uns allerdings ausschließlich für Kunden in den  
Tarifen Real und Professional sowie im Jubiläumstarif für  
HSV-Mitglieder möglich sein." erläuterte Martin Kristek, Inhaber und  
Geschäftsführer der mk-group ("Care-Energy") anlässlich der  
Bekanntgabe der Preiserhöhung für die Fixpreistarife der Privat- und  
Gewerbekunden. "Für unsere Kunden in den allgemeinen Tarifen müssen  
wir auf Grund einer Reihe von Erhöhungen bei staatlichen Abgaben und  
Netzentgelten eine Preisanpassung vornehmen. Ab dem 1. Januar 2014  
werden die Fixpreistarife für Privat- und Gewerbekunden  
vereinheitlicht. Wir bieten in 2014 die Versorgung mit Ökoenergie für 
24,90 Cent pro kWh bei einer monatlichen Grundgebühr von 9,90EUR  
(Preise inkl. aller Steuern und Abgaben). Auch nach dieser  
Preiserhöhung bleiben wir einer der günstigsten Anbieter am Markt." 
 
   Fakten und Hintergründe: 
 
   - "Care-Energy" bietet weiterhin eine der günstigsten Versorgungen 
     am Markt für Tarife ohne Mindestlaufzeit, ohne  
     Mindestabnahmemenge, ohne nachgelagerte Bonusversprechen und mit 
     kurzer Kündigungsfrist. 
 
   - Kunden, die die Preiserhöhung nicht mittragen wollen, können bis 
     zum 1. Dezember 2013 mit verkürzter Frist zum 31 Dezember 2013  
     kündigen. Kunden, die dieses Angebot von "Care-Energy"  
     wahrnehmen, werden nicht von der Preiserhöhung betroffen. Ab dem 
     1. Dezember 2013 gilt wieder die bisherige kurze Kündigungsfrist 
     von 6 Wochen zum Monatsende für alle Verträge und Tarife, die  
     auch nach der Preisanpassung bestehen bleibt. 
 
   - Alle Kunden erhalten eine Neuberechnung ihrer Abschläge im  
     Dezember 2013 per Post. 
 
   - Kunden im bundesweit einmaligen Sozialtarif von "Care-Energy"  
     sind von der Preiserhöhung nicht betroffen. Sie zahlen weiter  
     ihre abgesenkten, fixen monatlichen Abschläge. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Marc März 
Leiter Public Affairs 
 
T.: +49 40 41431485 80 
M.: +49 151 42260332 
F.: +49 40 41431485 89 
 
Marc.Maerz@Care-Energy.de 
www.care-energy.de 
 
Dessauer Straße 2-4 
20457 Hamburg 
Care-Energy 
mk-group Holding GmbH
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496814
  
weitere Artikel: 
- sda-Tochter news aktuell (Schweiz) AG launcht App für Unternehmensnachrichten (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Download im App Store 
      http://ots.de/v8WUP 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Zürich (ots) - 
 
   Die sda-Tochter news aktuell (Schweiz) AG hat eine kostenlose App  
für Presseportal.ch und newsaktuell.ch veröffentlicht. Alle Texte,  
Bilder und Videos, die news aktuell über das Nachrichtennetzwerk OTS  
verbreitet, sind automatisch über die neue App abrufbar. 
 
   Journalisten und PR-Schaffende können sich via App über aktuelle  
Medienmitteilungen mehr...
 
  
- Argentinien -  offizielles Partnerland der FRUIT LOGISTICA 2014 - stellt sich vor Berlin/ Buenos Aires (ots) - Jahresexport liegt bei 1,9 Millionen  
Tonnen Obst und Gemüse - Ausfuhrerlöse des Landes in Höhe von 1,7  
Milliarden US-Dollar - 50 argentinische Unternehmen stellen sich vor 
 
   Fußball, Tango und Steaks  - das sind die häufigsten Assoziationen 
zu Argentinien. Die Produktion von hochwertigen Nahrungsmitteln hat  
in Argentinien eine lange Tradition. Das Andenland verfügt über eine  
Vielzahl natürlicher Ressourcen, reichlich Bewässerungspotential und  
ausgedehnte landwirtschaftlich nutzbare Flächen. Deshalb und mehr...
 
  
- BATS Chi-X Europe heißt Lyxor-ETFs willkommen -- Lyxor wird der zweite ETF-Anbieter mit Listing an der BATS  
Chi-X Europe; ab dem 25. November 2013 werden zwei ETFs in den Handel 
aufgenommen 
 
   London (ots/PRNewswire) - Die BATS Chi-X Europe gab heute bekannt, 
dass Lyxor Asset Management, ein führender Anbieter von  
börsengehandelten Fonds (ETF) und eine Tochter der Societe Generale  
Group, ab Montag, den 25. November 2013 zwei ETFs am geregelten Markt 
der BATS Chi-X Europe listen wird. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/CG31847LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/CG31847LOGO] mehr...
 
  
- Roland Berger Strategy Consultants bildet neues Kompetenzzentrum "Restructuring & Corporate Finance" unter der Leitung von Sascha Haghani München (ots) -  
 
- Roland Berger stärkt seine Marktposition mit neuem  
  Kompetenzzentrum "Restructuring & Corporate Finance"  
- Neuer Ansatz durch Bündelung der Kompetenzzentren "Corporate  
  Performance" und "Corporate Finance", kombiniert mit  
  Strategieberatung  
- Sascha Haghani, Deputy CEO Germany, übernimmt die Leitung des neuen 
  Expertenteams 
 
   Restrukturierung entwickelt sich zunehmend zu einer Aufgabe, die  
nicht nur beide Seiten der Bilanz betrifft, sondern auch eine aktive  
inhaltliche Moderation von unterschiedlichen mehr...
 
  
- Deutsche sorgen sich über hohe Immobilienpreise / Laut "Wohntraumstudie 2013" sind Objektmangel und hohe Kaufpreise die größten Ängste von Immobilieninteressenten München (ots) - Jeder zweite Deutsche (52 Prozent) glaubt, dass  
die hohen Kaufpreise und eine starke Nachfrage die Suche nach dem  
Traumhaus erschweren. Das zeigt die "Wohntraumstudie 2013" von  
Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler von privaten  
Baufinanzierungen. Für die Studie wurden in einer  
bevölkerungsrepräsentativen Untersuchung 1.769 Bundesbürger befragt.  
Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG rät:  
"Kaufinteressenten sollten bei der Immobiliensuche Zeit mitbringen  
und sich nicht unter Druck setzen lassen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |