Goldener Zuckerhut geht an dm-drogerie markt, die Rewe Richrath Supermärkte, C. & A. Veltins und Lovro Mandac
Geschrieben am 08-11-2013 |   
 
 Frankfurt/Main (ots) - Die diesjährigen Preisträger des Goldenen  
Zuckerhuts werden heute Abend in Berlin gekürt. Zum 56. Mal ehrt die  
Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag) mit dieser begehrten  
Auszeichnung herausragende Unternehmen und Persönlichkeiten der  
Konsumgüterbranche, die sich nachhaltig um die Gesamtentwicklung  
dieses Wirtschaftsbereiches verdient gemacht haben. 
 
   Der Goldene Zuckerhut 2013, ausgewählt von einer unabhängigen und  
mit Top-Managern aus Handel und Industrie besetzen Jury, geht an:  
dm-drogerie markt (Karlsruhe), die Rewe Richrath Supermärkte  
(Bergheim), die Brauerei C. & A. Veltins (Meschede) sowie an Lovro  
Mandac, Vorsitzender der Geschäftsführung von Galeria Kaufhof (Köln). 
 
   Kurzprofil der Preisträger 
 
   dm-drogerie markt 
 
   Deutschlands führender Drogeriefilialist setzt Maßstäbe für die  
gesamte Branche: Die Sortiments- und Preispolitik, der Umgang mit  
Mitarbeitern und Lieferanten, die Konsequenz, mit der das Management  
Läden und technologische Ausstattung kontinuierlich weiterentwickelt  
und erneuert, gelten als vorbildlich. Das Unternehmen ist mit seinem  
Geschäftsmodell seit Jahren europaweit erfolgreich. Ende 2013 dürfte  
es die Umsatzgrenze von 8 Mrd. Euro übertreffen. Der Zusammenbruch  
des Konkurrenten Schlecker hat die Wachstumsdynamik erhöht. Dass dm  
diese Beschleunigung so gut bewältigen konnte, liegt auch an den  
stabilen Verhältnissen im Management: Im Mai 2008 übernahm Erich  
Harsch das Steuer von Götz Werner. Der Übergang vom Gründer zu seinem 
Nachfolger gelang in einer Art und Weise, die sinnbildlich für dm  
ist: reibungslos, geräuschlos und erfolgreich. 
 
   Rewe Richrath Supermärkte 
 
   Innerhalb der Rewe Group zählen die Kaufleute Peter und Lutz  
Richrath zu den Kreativen und "jungen Wilden". Das Brüderpaar treibt  
mit ungewöhnlichen Marketing-Aktionen und eigenen Konzepten seine  
zwölf Supermärkte im Kreis Bergheim bei Köln voran. Das Unternehmen  
ist der drittgrößte Mehrfilialbetrieb innerhalb der  
Rewe-Kaufmannsreihen und wird in diesem Jahr einen Umsatz von rund 93 
Mio. Euro erreichen. Die Stärke der beiden Selbstständigen liegt vor  
allem in den Bedienungsabteilungen und ihrem ausgeprägten Fokus auf  
Regionalität. Hier zählen die Richraths zu den Pionieren im deutschen 
LEH. Mit ihrem eigenen Label "Wir aus der Region" haben sie einen  
unverwechselbaren USP geschaffen. 
 
   C. & A. Veltins 
 
   Der Wettbewerb unter den deutschen Markenbrauereien ist härter  
denn je. Umso mehr kommt es auf einen stringenten Marktauftritt an.  
Ganz besonders nachhaltig gelingt dies einer Privatbrauerei aus dem  
Sauerland, C. & A. Veltins in Meschede-Grevenstein. Der Lohn ihrer  
Arbeit: kontinuierlich steigende Absätze in einem jahrzehntelang  
rückläufigen Markt. Einer der Gründe für den Erfolg ist ein personell 
äußerst stabiles Führungsteam, das mit seinen kreativen  
Entscheidungen immer wieder überrascht hat: So brachte Veltins  
beispielsweise als erstes Unternehmen unter den führenden Biermarken  
eine Mehrweg-Reliefflasche mit dem Markenschriftzug auf den Markt.  
Den Biermixmarkt hat die Privatbrauerei mit der Marke "V+" mitgeprägt 
und sich schließlich an die Spitze gesetzt. Auch im noch jungen  
alkoholfreien Fassbrausegeschäft spielt sie in der Top-Liga mit. 
 
   Lovro Mandac 
 
   Seit fast 20 Jahren führt Lovro Mandac die Galeria Kaufhof  
Warenhaus GmbH in Köln - ein Unternehmen, dessen Daseinsberechtigung  
mehr als einmal in Frage gestellt wurde. Doch Mandac hat es immer  
verstanden, auf alle Herausforderungen des Marktes die richtigen  
Antworten zu finden. Deswegen ist Kaufhof mittlerweile das führende  
Warenhaus-Unternehmen hierzulande und im Nachbarland Belgien. Und  
deswegen liefert die Metro-Tochter seit jeher schwarze Zahlen ab. Auf 
sein Konto gehen unter anderem erhebliche Bereinigungen, wie die des  
Standortportfolios um unrentable und konzeptuntaugliche Häuser oder  
die Abgabe der Kaufhalle AG an neue Eigner. Der 1950 geborene  
Diplomkaufmann kann sich zugute halten, dass all diese  
Strukturveränderungen behutsam, planmäßig und ohne große  
Auseinandersetzungen etwa mit den Gewerkschaften vollzogen wurden. 
 
   __________________________________________ 
 
   Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und  
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert 
- oftmals exklusiv - aktuelle Nachrichten, Analysen und  
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und  
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und  
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer, 
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und  
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler. 
 
   Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt 
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen  
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen  
Tochtergesellschaften und Beteiligungen publiziert der Verlag rund 90 
Fach¬zeitschriften für verschiedene Wirtschaftsfelder. Viele der  
Titel sind Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird 
von über 90 digitalen Angeboten ergänzt, darunter zahlreiche Apps für 
Smart¬phones und Tablet-PCs sowie Social-Media-Präsenzen. Über 120  
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,  
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.  
Rund 500 aktuelle Fachbuchtitel runden das Verlagsprogramm ab. Der  
dfv erzielte 2012 einen Umsatz von 127,1 Millionen Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag 
dfv-Unternehmenskommunikation 
Brita Westerholz & Judith Scondo 
Mainzer Landstraße 251 
60326 Frankfurt/Main 
Telefon: 069 / 7595 - 2051 
Fax:     069 / 7595 - 2055 
E-Mail:  presse@dfv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495712
  
weitere Artikel: 
- "Alles für den Gast-Herbst 2013" in Salzburg: - BILD Gipfeltreffen der Gastronomie und Hotellerie 
 
   Salzburg (ots) - Voll belegte Messehallen inklusive SalzburgArena 
+++  Rund 720 Aussteller +++ Hochkarätiges Rahmenprogramm: GAST 
digital Kongress, Karrierelounge +++ Mobile "GAST"-APP +++ An 3 Tagen 
parallel: "PRO ENTERTAINMENT" im amadeus terminal 2 am Flughafen 
Salzburg +++ 
 
   Vom 9. bis 13. November 2013 geht mit der von Reed Exhibitions 
Messe Salzburg veranstalteten "Alles für den Gast-Herbst" die mit 
Abstand umfassendste und damit bedeutendste Fachmesse für die 
Gastronomie und Hotellerie mehr...
 
  
- Kleine Äpfel, großer Geschmack Köln (ots) -  
 
REWE hilft deutschen Obstbauern bei der Vermarktung von kleinen  
Äpfeln 
 
   Unter dem Motto "Kleine Äpfel, großer Geschmack" vermarktet REWE  
ab Montag (11.11.) in über 3.000 deutschen REWE Märkten rote  
Tafeläpfel mit dem PRO PLANET-Label aus Deutschland, die durch die  
kühle Witterung im Frühjahr und Sommer kleiner als sonst gewachsen  
sind, aber gewohnt gut schmecken. Damit unterstützt REWE deutsche  
Obstbauern, die in diesem Jahr besonders große Mengen von kleinen  
Äpfeln geerntet haben. Jeder verkaufte Apfel hilft mehr...
 
  
- HANNOVER MESSE schafft Bühne für die Prozessindustrie / Neue Sonderschau im Bereich Industrieautomation & IT (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   Aktuelle Themen und Zukunftsvisionen der Prozessindustrie bekommen 
auf der HANNOVER MESSE 2014 ihre eigene Bühne. Mit der neuen  
Sonderschau Process Automation Place wird die Prozessautomation als  
ein wichtiger Schwerpunkt im Bereich Industrial Automation noch  
stärker in den Fokus gerückt. Die Aussteller werden dort ihre  
Produkte und Innovationen komprimiert präsentieren und können in den  
Workshop-Räumen vor Ort Vorträge vor Fachpublikum halten. Zudem wird  
am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag der Messe an Roundtables mehr...
 
  
- IPE-Ansatz von Roland Berger Strategy Consultants: 
Automobilindustrie soll lokale Märkte besser ansprechen (VIDEO) München (ots) - 
 
   Brasilien, Russland, Indien und China, die so genannten  
BRIC-Staaten, werden für den Automobilsektor immer wichtiger. Doch  
jedes Land hat seine eigenen Bedürfnisse und die Anforderungen der  
Kunden an Ausstattung und Technologien nehmen permanent zu. Um in  
diesem Marktumfeld erfolgreich zu sein, müssen die internationalen  
Automobilhersteller umdenken. Ausschlaggebend sind dabei  
Innovationen, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort umgesetzt  
werden. Hierfür müssen in den Unternehmen oft Organisationen umgebaut mehr...
 
  
- BGA: Berg- und Talfahrt im Außenhandel hält an Berlin (ots) - "Das Exportplus im September ist ein kleiner  
Lichtblick für die deutschen Außenhändler nach der Schwächephase in  
den vergangenen Monaten. Angesichts der bisherigen Berg- und Talfahrt 
kann daraus aber kein Trend abgeleitet werden. Unterm Strich steht  
nach drei Quartalen ein deutliches Minus. Es muss sich also noch  
etwas tun in dem verbleibenden Quartal, um das Vorjahresergebnis zu  
erreichen.  Daher sollte das erfreuliche Einzelergebnis im September  
auch nicht dazu instrumentalisiert werden, die Debatte über den  
deutschen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |