Grüne Woche 2014 (17.-26.1.): "Mehr Platz für Leben" / BioHalle mit neuem Konzept in Halle 1.2
Geschrieben am 07-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Bio-Produkte nehmen in den Regalen der Supermärkte  
und in den Töpfen und Köpfen der Menschen einen immer größeren Platz  
ein. Gründe für den Griff zu Bio-Lebensmitteln gibt es genug:  
Artgerechte Tierhaltung, gentechnikfreie Äcker und hochwertige,  
gesunde Produkte sind für die Kunden nur einige Argumente. "Trotz der 
stetig wachsenden Nachfrage der Käufer von Bio-Produkten wachsen die  
Öko-Flächen in Deutschland immer noch zu langsam", gibt Stefan Zwoll, 
Geschäftsführer des Bio-Dachverbandes BÖLW (Bund Ökologische  
Lebensmittelwirtschaft), zu bedenken. "Eine Million Hektar  
Öko-Ackerfläche reichen nicht aus, die Nachfrage nach heimisch  
erzeugten Bio-Lebensmitteln zu stillen. Wir brauchen in Deutschland  
mehr ökologisch bewirtschaftete Flächen. Mehr Ökolandbau bedeutet  
gesunde Böden, eine größere Artenvielfalt und mehr Bio-Tiere - mehr  
Platz für Leben." 
 
   Insbesondere immer mehr junge Menschen achten bei ihrem Einkauf  
gezielt auf Bio-Lebensmittel. Laut den Ergebnissen der Studie  
"Ökobarometer 2013" wuchs der Anteil der unter 30-Jährigen, bei denen 
häufig Bio-Lebensmittel im Einkaufkorb landen, im Vergleich zum  
Vorjahr, um neun Prozentpunkte. 92 Prozent aller befragten Bio-Kunden 
setzen auf Produkte aus der Region. 
 
   Auf der Internationalen Grünen Woche 2014 erleben die Besucher vom 
17. bis 26. Januar das Thema "Bio" an vielen Ständen auf dem  
Messegelände. In der neu gestalteten BioHalle 1.2 werden die  
Anbau-Verbände Bioland, Biokreis, Demeter, Naturland und andere ihre  
Leistungen und Produkte präsentieren. 
 
   "Bunte Aktionsflächen erwarten die Besucher", beschreibt Stefan  
Zwoll die geplanten Aktivitäten der Aussteller. "Wir zeigen in der  
Halle 1.2., was "Mehr Platz für Leben" konkret bedeutet. Groß und  
Klein können mit ihren eigenen Händen, Augen und Ohren erleben, was  
Bio ausmacht: anspruchsvolle Landwirtschaft und sorgfältiger Anbau,  
eine bunte Vielfalt an Pflanzensorten und Tierrassen und eine  
schonende Verarbeitung." Noch mehr Bio live kann man auf der  
Hallen-Bühne erleben. Ein spannendes Programm, Schülerspecials und  
Prominente warten auf den Applaus der Besucher. 
 
   Wie gut Bio-Lebensmittel schmecken, können Besucher am besten  
selbst probieren: Neben den kulinarischen Bio-Köstlichkeiten an den  
Ständen von Demeter und Co. lohnt sich der Besuch der vielen kleinen  
Aussteller, die mit regionalen und innovativen Gaumenfreuden den  
Geschmacks-Reichtum von Bio-Lebensmitteln hervorheben. Das  
Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger  
Landwirtschaft zeigt an seinem Stand, welche Bio-Innovationen in den  
letzten Jahren entwickelt wurden. Bio-Demonstrationsbetriebe stellen  
die Vielfalt der ökologischen Landwirtschaft vor. 
 
   Besonders innovativ und spannend geht es am 23. Januar 2014 zu. Am 
Tag des Ökologischen Landbaus veranstaltet der BÖLW den ersten  
Internationalen Kongress "Stadt - Land - Bio" Es diskutieren u.a. die 
Oberbürgermeister von Kopenhagen, Turin und Nürnberg die  
Möglichkeiten des kommunalen Engagements für ökologische  
Landwirtschaft und Ernährung. 
 
   Bereits zum 14. Mal wird am gleichen Tag der Förderpreis  
Ökologischer Landbau verliehen Mit diesem Preis werden Bio-Betriebe  
ausgezeichnet, die innovativ ökologisch wirtschaften. Die Ehrung wird 
durch den neuen Landwirtschaftsminister persönlich vorgenommen. 
 
   Weitere Informationen zur BioHalle: 
 
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Bund Ökologische  
Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW), Joyce Moewius, Tel. +49  
(0)30.28482 307,  
E-Mail: moewius@boelw.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Messe Berlin GmbH 
Stellv. Pressesprecher 
Pressereferent 
Wolfgang Rogall 
Tel.: (030) 3038-2218 
rogall@messe-berlin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495459
  
weitere Artikel: 
- Erstes komplett automatisiertes Aktenlager spart Zeit, Raum und Geld Saarbrücken (ots) - Bei Blitzarchiv alles aus einer Hand: von der  
Abholung über die Aufbewahrung und Fristenüberwachung bis hin zur  
Rückgabe oder Vernichtung der Geschäftsakten 
 
   Die Aktentreuhand DE GmbH hat mit Blitzarchiv das erste komplett  
automatisierte und anonymisierte Aktenlager auf den Markt gebracht.  
Der Dienst übernimmt für seine Kunden die gesetzlichen Anforderungen  
bezüglich der Aufbewahrungsfristen, des Datenschutzes und der  
Aufbewahrung von Akten. Darin besteht laut Geschäftsführer Benedikt  
Steinmetz der große Vorteil mehr...
 
  
- BOOT & FUN Berlin: Energiewende auf dem Wasser Berlin (ots) - Der E-Boot Salon auf der BOOT & FUN BERLIN bietet  
Deutschlands größten Marktüberblick zu Elektrobooten, Elektromotoren  
und alternativen Antriebsformen 
 
   Das ruhige Dahingleiten auf dem Wasser ist nicht mehr nur den  
Seglern vorbehalten - geräuscharme und umweltfreundliche, alternative 
Antriebsformen machen es möglich. Im 
 
   E-Boot Salon in der Halle 2.2 präsentiert die BOOT & FUN BERLIN  
vom 21. bis 24. November 2013 auf einer Ausstellungsfläche von über  
700 Quadratmetern modernste Boote mit Elektroantrieben, mehr...
 
  
- Wahre Freunde in schweren Zeiten - Donauer Solartechnik dankt seinen Kunden und Lieferanten (FOTO) Gilching (ots) - 
 
   Trotz Insolvenz, die Geschäfte gehen weiter. Dennoch sind die  
Rahmenbedingungen während eines Insolvenzverfahrens erschwert und  
machen den Geschäftsprozess komplizierter. Die Mitarbeiter von  
Donauer sind bemüht sich schnell mit der neuen Situation  
zurechtzufinden und den langjährigen Partnern, Kunden und Lieferanten 
weiterhin einen guten Service zu bieten. Erfreulicherweise hat  
Donauer Lösungen mit seinen Lieferanten gefunden, so dass die  
Lieferfähigkeit des bekannten Portfolios vollständig gewährleistet  
ist. mehr...
 
  
- eHealth-Projektteam von Detecon vom TM Forum ausgezeichnet Köln/Eschborn (ots) -  
 
   - Framework ermöglicht Transfer von Prozessen in den  
     Gesundheitsmarkt 
   - Digitale Gesundheitsdienste erfordern enge Zusammenarbeit über  
     Unternehmensgrenzen hinweg 
   - Veranstaltungsreihe "Pharma meets Telco" fördert Austausch von  
     Marktteilnehmern 
 
   Für den Aufbau des technischen und organisatorischen Rahmens, um  
Prozesse aus dem Mobilfunksektor in den Gesundheitsmarkt zu  
übertragen, ist die Unternehmensberatung Detecon mit dem "Outstanding 
Contribution Award" des TM Forums, einer Arbeitsgemeinschaft mehr...
 
  
- diedruckerei.de ist Service-Champion 2013 / Druckereien im Kundenurteil des großen deutschen Service-Rankings (FOTO) Neustadt a. d. Aisch (ots) - 
 
   Die Onlinedruckerei diedruckerei.de ist als "Service-Champion" in  
die Service-Hitliste deutscher Unternehmen gewählt worden.  
"Zufriedene Kunden stehen bei uns an oberster Stelle. Wir sind stolz, 
dass wir 'König Kunde' mit unserer kontinuierlich hohen  
Serviceleistung und der Produktqualität unserer Drucksachen  
überzeugen konnten", freut sich Walter Meyer, Geschäftsführer der  
Onlineprinters GmbH, über das Gütesiegel Service-Champion, das dem  
Druckdienstleister www.diedruckerei.de als Branchengewinner mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |