Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2013 / Auszeichnung: Unternehmen stemmen sich mit kreativen Ideen gegen die Auswirkungen des demografischen Wandels
Geschrieben am 07-11-2013 |   
 
 Insel Mainau/Bonn (ots) - Preisträger 2013: Die GP Grenzach  
Produktions GmbH aus Grenzach-Wyhlen (Landkreis Lörrach), die German  
Aerospace Academy aus Böblingen (Landkreis Böblingen) sowie die Wabe  
gGmbH aus Waldkirch (Landkreis Emmendingen) 
 
   Im Rahmen eines Festabends sind gestern im Palmengarten der Insel  
Mainau die diesjährigen Preisträger des Demografie Exzellenz Awards  
Baden-Württemberg (DEA) ausgezeichnet worden. Vor rund 150 geladenen  
Gästen nahmen die Geschäftsleitungen der Gewinner-Unternehmen - die  
GP Grenzach Produktions GmbH aus Grenzach-Wyhlen, die German  
Aerospace Academy aus Böblingen, die Wabe gGmbH aus Waldkirch - die  
Preise entgegen. Der DEA wird seit 2010  vom Bundesverband Deutscher  
Unternehmensberater (BDU) für unterschiedliche Unternehmensgrößen  
vergeben. Weiterer Projektträger ist das Demographie Netzwerk (ddn).  
Mit den Auszeichnungen sollen die Leistungen von Unternehmen  
exemplarisch hervorgehoben werden, die in ihren Betrieben  
nachahmenswerte Lösungen für die Herausforderungen des demografischen 
Wandels gefunden haben. Die GP Grenzach Produktions GmbH überzeugte  
die DEA-Jury mit ihrem Projekt "Vereinbarkeit von Beruf und Pflege".  
Die German Aerospace Academy punktete mit einem Pilotprojekt zur  
Qualifizierung und Wiedereingliederung von Ingenieurinnen/Ingenieuren 
50+. Die gemeinnützige Wabe eGmbH erhielt die Auszeichnung für ihr  
Programm "Versteckte Potenziale nutzen", das sich besonders an  
leistungsschwache und von Arbeitslosigkeit bedrohte Jugendliche  
richtet. Alle Awards sind mit einem Preisgeld von je 2.000 Euro  
dotiert, das von den Unternehmen einem gesellschaftlichen oder  
sozialen Zweck zugeführt werden muss. 
 
   "Auch in diesem Jahr sind wieder bemerkenswert gute  
Demografie-Projektbeispiele im Rahmen des von uns ins Leben gerufenen 
Unternehmenswettbewerbs eingereicht worden. Wir können insgesamt  
feststellen, dass viele Unternehmen - wenn auch noch nicht  
flächendeckend - mit hohem Engagement und großer Kreativität den  
demografischen Herausforderungen begegnen ", sagte Günter Monjau,  
Vorsitzender des BDU Forums Baden-Württemberg im Rahmen der  
Award-Verleihung. 
 
   Die Preisträger 2013  
 
   In der Kategorie größer als 250 Mitarbeiter ging der Preis an die  
GP Grenzach Produktions GmbH aus Grenzach-Wyhlen. Das Unternehmen ist 
eine Tochter der Bayer AG und produziert, verpackt und verteilt  
hochwertige Arzneimittel, Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel und  
Medizinprodukte für den nationalen wie internationalen Pharma- und  
HealthCare-Markt. Das Projekt: Es wurden Rahmenbedingungen  
geschaffen, um pflegende Mitarbeiter zu entlasten und damit die  
Folgen einer Pflegeübernahme zu mildern. 
 
   In der Kategorie weniger als 50 Mitarbeiter wurde der Preis  
zweifach vergeben. Die German Aerospace Academy (ASA) aus Böblingen  
bietet berufsbegleitende Kompetenzstudiengänge - Master- und  
Zertifikatslehrgänge sowie Seminare - für unterschiedliche  
Qualifikationsstufen und Vorbildungen an. Das Projekt: Gezielte  
Maßnahmen zur Qualifizierung von Ingenieurinnen/Ingenieuren der  
Altersgruppe 50+. Mit einem integrierten Konzept werden Grundlagen  
und Methoden des Virtual Engineerings vermittelt und zusätzlich ein  
gezieltes Coaching und Training für Wiedereinsteigende angeboten. Die 
2004 gegründete Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Wabe  
gGmbh mit Sitz in Waldkirch hat sich zum Ziel gesetzt, jungen  
Menschen eine an den entsprechenden eigenen Ressourcen und Stärken  
angepasste Ausbildungsmöglichkeit zu ermöglichen. Das Projekt:  
Etablierung eines Dreisäulen-Modells mit 1. Beruflicher Orientierung  
in den Klassen 7-9, 2. Dem direkten Übergang der von Arbeitslosigkeit 
bedrohten Schülern in eine berufliche Ausbildung und 3. Einer  
Praxiswerkstatt für jugendliche Arbeitslose unter 25 Jahren. Das  
Ganze ist eingebettet in ein umfassendes Netzwerk von regionalen  
Akteuren. 
 
   Mitglieder der Jury:  
Walter Scheel, Ehrenvorsitzender und Bundespräsident a.D. - Gökhan  
Balkis, Geschäftsführer Framo-Morat GmbH & Co.KG - Dr. Karlheinz  
Becker, Direktor der Sparkassenakademie Baden-Württemberg - Dr. Kai  
Viktor Burr, Senior Vice President Human Resources  
arvato infoscore Gmb - Anne-Kathrin Deutrich,  
Aufsichtsratsvorsitzende Testo AG - Anna-Katharina Ehret,  
Controllerin Beiersdorf AG - Edeltraud Guse, Human Resources Director 
Holcim GmbH - Marion von Wartenberg, Staatssekretärin im Ministerium  
für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg 
 
   Der Unternehmenswettbewerb Demografie Exzellenz Award wird auch im 
nächsten Jahr stattfinden. Die Bewerbungsphase läuft bis August 2014. 
 
   Weitere Informationen unter www.demografie-exzellenz.de und  
www.bdu.de 
 
 
 
Weitere Informationen erhalten Sie bei: 
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., 
Klaus Reiners (Pressesprecher) 
Zitelmannstraße 22, 53113 Bonn und Reinhardtstraße 34, 10711 Berlin 
T +49 (0) 228 9161-16 oder 0172 23 500 58, rei@bdu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495433
  
weitere Artikel: 
- Präsident Janukowytsch: Ukraine soll Brücke zwischen EU und EAU werden Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Unterzeichnung des Assoziationsabkommens und des  
Freihandelsabkommens (Deep and Comprehensive Free Trade Agreement,  
DCFTA) zwischen der Ukraine und der Europäischen Union darf nicht das 
Ende einer blossen Phase der Kooperation sein, sondern sollte den  
Beginn eines breiteren und tieferen Integrationsprozesses bilden.  
Dies erklärte der Präsident der Ukraine, Wiktor Janukowytsch, auf dem 
regionalen Treffen des Weltwirtschaftsforums in Kiew. 
 
   Die Ukraine könne als geografischer Mittelpunkt von mehr...
 
  
- Ceragon führt die revolutionäre IP-20 ein - eine Plattform, die alle Technologien zur Funkübertragung bedient Paramus, New Jersey (ots/PRNewswire) - 
 
   SDN-fähige Plattform enthält eine umfassende Produktlinie für den 
 
   drahtlosen Backhaul und Fronthaul, ausgestattet mit einem  
gebrauchsüblichen 
 
   Software-Prozessor 
 
   Ceragon Networks Ltd. [http://www.ceragon.com ] , der führende  
Spezialist für Richtfunklösungen mit hoher Kapazität, kündigte heute  
seine neue Plattform mit ultra-hoher Kapazität für HetNet Hauling  [h 
ttp://www.ceragon.com/index.php?option=com_k2&view=item&id=224&Itemid 
=132&campaignId=701w0000000szya%20&utm_source=PR&utm_medium=PR&utm_ca mehr...
 
  
- Retina Implant AG feiert 10 Jahre Innovation bei der Suche nach Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Sehfunktion von Menschen mit Retinitis pigmentosa - Das 10jährige Bestehen des Unternehmens fällt mit der  
Veröffentlichung eines Artikels des Mitgründers, Dr. Eberhart  
Zrenner, in der führenden wissenschaftlichen Zeitschrift Science  
Translational Medicine zusammen 
 
   Reutlingen, Deutschland (ots/PRNewswire) - Retina Implant AG  
[http://retina-implant.de/en/default.aspx], der führende Entwickler  
subretinaler Implantate für Menschen, die an Retinitis pigmentosa  
(RP) erblindet sind, gab heute bekannt, dass man nunmehr seit der  
Gründung des Unternehmens vor 10 Jahren daran arbeite, mehr...
 
  
- Versierte Privatanleger bauen Investments in ETFs aus München (ots) - Mehr als drei von vier Befragten wollen ihre  
ETF-Investments mittelfristig ausbauen / Mehr als 20 Prozent  
investieren bereits über die Hälfte ihres Portfolios in die  
Indexfonds / Versierte Privatanleger sind überwiegend langfristig  
orientiert und zeigen sich häufig risikobereit 
 
   Versierte Privatanleger investieren immer zahlreicher und zu einem 
immer größeren Anteil in Exchange Traded Funds (ETFs). Bereits acht  
von zehn versierten Privatanlegern halten die börsengehandelten  
Indexfonds in ihrem Depot. Drei von vier mehr...
 
  
- Weihnachten 2013: Wenn der Preis entscheidet... / Deloitte X-Mas Survey zeigt bei den Deutschen mehr Geschenkebudget - Konsumenten aber preisbewusster Düsseldorf/München (ots) - Laut dem aktuellen Deloitte X-Mas  
Survey, für den über 17.000 Menschen in 18 Ländern befragt wurden,  
wollen die Deutschen Weihnachten 2013 im Vergleich zum Vorjahr mehr  
für Geschenke ausgeben. Trotz dieser Steigerung,  schätzen die  
deutschen Verbraucher ihre Kaufkraft etwas niedriger ein als noch im  
letzten Jahr. Deshalb konzentrieren sie sich beim Geschenkekauf vor  
allem auf Sonderangebote. In diesem Jahr beginnt das  
Weihnachtsshopping darüber hinaus früher als 2012. Am meisten  
wünschen sich die Konsumenten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |