REWE Group reduziert CO2-Ausstoß um 155.000 Tonnen / 3. Nachhaltigkeitsbericht "Raus aus der Nische" in Berlin vorgestellt
Geschrieben am 07-11-2013 |   
 
 Köln (ots) - Klimaschutz: Die REWE Group hat trotz steigender  
Anzahl an  Märkten den Ausstoß an Treibhausgasen seit 2006 um 155.000 
Tonnen reduziert. Das ist eine der Kernbotschaften des heute (07.11.) 
anlässlich des REWE Group Stakeholder-Dialogforums "Soziale  
Verantwortung" in Berlin vorgestellten Nachhaltigkeitsberichts.  
Dieser dokumentiert für die Jahre 2011 und 2012 mit dem Titel "Raus  
aus der Nische" das umfassende Engagement des Handels- und  
Touristikkonzerns in den vier Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie:  
"Grüne Produkte", "Energie, Klima und Umwelt", "Mitarbeiter" und  
"Gesellschaftliches Engagement". Die REWE Group präsentiert damit  
einer breiten Öffentlichkeit transparent und überprüfbar die  
strategischen Prioritäten, Kernthemen, Leistungen, Chancen und  
Risiken ihres nachhaltigen Engagements. Der Bericht orientiert sich  
an den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) in der  
3.1-Fassung und wurde erneut mit der Anwendungsebene "A+" geprüft und 
bestätigt. Zur Sicherung von Qualität und Glaubwürdigkeit hat die  
REWE Group freiwillig zentrale Managementprozesse,  
Nachhaltigkeitsprojekte und -daten durch die  
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers verifizieren  
lassen. 
 
   "Der Weg, auf dem wir in den zurückliegenden Jahren gut  
vorangekommen sind, war stets begleitet vom intensiven Dialog mit  
unseren Stakeholdern - Nichtregierungsorganisationen, Medien,  
Wissenschaft, Politik, Verbrauchern, Mitarbeitern und Kaufleuten",  
sagt Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der REWE Group. "Unser  
Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert im Detail, was wir erreicht  
haben. Er zeigt aber zugleich, dass auf unserem Weg zu einem  
nachhaltigeren Handels- und Touristikkonzern noch viel zu tun ist.  
Mehr noch: Mit jedem neuen Schritt und jeder im Stakeholderdialog  
gewonnenen Erkenntnis erweitert sich unser Pflichtenheft. Wir  
erkennen, dass die Nachhaltigkeit kein Endzustand ist, sondern das  
permanente Austarieren ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen  
Dimensionen erfordert", so Caparros weiter. 
 
   Halbierung der Treibhausgase bis 2022  
 
   Das für 2015 anvisierte Klimaziel, den spezifischen Ausstoß von  
Treibhausgasen um 30 Prozent gegenüber 2006 zu reduzieren, wurde  
bereits 2012 erreicht. Die absoluten Treibhausgas-Emissionen haben  
sich zwischen 2006 und 2012 um rund 155.000 Tonnen CO2-Äquivalent,  
bzw. 6,5 Prozent, verringert. Als Vorreiter in der Branche hat der  
Handels- und Touristikkonzern nun ein neues anspruchsvolles Klimaziel 
definiert: Das Unternehmen strebt an, seine spezifischen  
Treibhausgasemissionen bis 2022 gegenüber dem Referenzjahr 2006 zu  
halbieren. 
 
   Umweltschonende Gestaltung des Nachhaltigkeitsberichts  
 
   Das kreative Konzept des Nachhaltigkeitsberichts 2011/2012 folgt  
einem nachhaltigen Anspruch - innen wie außen. Die Versandverpackung  
der Publikation ist zugleich ihr Umschlag. Nach dem Öffnen können die 
markierten Bereiche einfach abgetrennt werden und die verbleibende  
Umverpackung des Berichts fungiert als Umschlag. Ebenso konnte die  
Seitenzahl im Vergleich zum letzten Bericht erheblich reduziert  
werden. Ermöglicht wird dies durch weiterführende Verweise auf  
Publikationen und Websites der REWE Group sowie auf eine  
"Online-Ergänzung zum Printbericht". Die Ergänzung ist fester  
Bestandteil des Online-Berichts und ermöglicht auf 50 Seiten eine  
vertiefende Beschäftigung mit zentralen Themen. Der gesamte  
Nachhaltigkeitsbericht ist online unter der Adresse  
www.rewe-group-nachhaltigkeitsbericht.de/2012  zu finden und steht  
als PDF zum Download bereit. 
 
   Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden  
Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr  
2012 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von rund 50  
Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren 328.000 
Beschäftigten und 15.500 Märkten in 13 europäischen Ländern präsent.  
In Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2012 rund 226.000 Mitarbeiter 
in rund 11.000 Märkten einen Umsatz von 36 Milliarden Euro. Zu den  
Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE,  
REWE CENTER, REWE CITY, toom und BILLA, der Discounter PENNY sowie  
die Baumärkte von toom Baumarkt und B1 Discount Baumarkt. Zur  
Touristik gehören unter dem Dach der DER Touristik die Veranstalter  
ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg sowie Dertour, Meier's Weltreisen und 
ADAC Reisen sowie die Geschäftsreisesparte FCm Travel Solutions und  
über 2.100 Reisebüros (u.a. DER Reisebüro, DERPART), die Hotelketten  
lti hotels, Club Calimera und PrimaSol Hotels und der  
Direktveranstalter clevertours.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für Rückfragen: 
REWE Group-Unternehmenskommunikation, 
Tel.: 0221-149-1050; Fax: 0221-138898, E-Mail: presse@rewe-group.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495427
  
weitere Artikel: 
- Jede fünfte Frau zwischen 40 und 44 Jahren ist kinderlos Wiesbaden (ots) - Immer mehr Frauen in Deutschland bleiben  
kinderlos. Die hohe Kinderlosigkeit bestimmt maßgeblich das  
Geburtenniveau. "Nach Angaben des Mikrozensus 2012 haben 22 von 100  
Frauen im Alter zwischen 40 und 44 Jahren kein Kind geboren", betonte 
Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis),  
bei der heutigen Pressekonferenz "Geburtentrends und  
Familiensituation in Deutschland". Im früheren Bundesgebiet war der  
Anteil der kinderlosen Frauen mit 23 % deutlich höher als in den  
neuen Ländern (15 %). Im mehr...
 
  
- Globale Bankenanalyse: Kapital gestärkt, Ertragslage weiter abgeschwächt Frankfurt am Main (ots) - McKinseys Global Banking Annual Review:  
Tier1-Kapitalquote von 11,4 auf 12% gestiegen - Kerngeschäft ohne  
Sondereffekte weniger ertragreich als im Vorjahr - Nur 90 der 500  
größten Banken weltweit mit klarer Erfolgsstrategie 
 
   Weltweit haben die Banken ihre Widerstandsfähigkeit im vergangenen 
Jahr erhöht. Die 500 größten Institute steigerten ihre Kapitalquote  
(Tier 1) im Durchschnitt von 11,4 auf 12,0%, verbesserten ihre  
Kostenbasis und erhöhten die Qualität ihres Kreditportfolios.  
Gleichzeitig sank allerdings mehr...
 
  
- Spannende Entscheidung am 4.Dezember: Drei Teams im Wettbewerb um den Deutscher Zukunftspreis 2013 (VIDEO) Berlin (ots) - 
 
   Am 4. Dezember 2013 verleiht Bundespräsident Joachim Gauck den  
Deutschen Zukunftspreis, den Preis des Bundespräsidenten für Technik  
und Innovation. Drei Teams sind für die hochrangige Auszeichnung  
nominiert. Wir stellen kurz die Projekte im Video vor - hier Team 1. 
 
   Dr. Jens König, Prof. Dr. Stefan Nolte und Dr. Dirk Sutter  
entwickelten Werkzeuge auf der Basis von Lasern, die das Licht in  
Form ultrakurzer und energiegeladener Pulse aussenden. Dadurch  
ebneten sie den Weg für eine schnelle, zuverlässige und sehr mehr...
 
  
- Aeroflot stellt neue Tochtergesellschaft vor - die vereinte fernöstliche Airline "Aurora" Moskau (ots/PRNewswire) - 
 
   Mit der konsolidierten fernöstlichen Airline "Aurora" stellte  
Aeroflot heute einen Neuzugang im Aeroflot-Konzern vor. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131010/644285 ) 
 
   JSC "Aurora Airlines" wurde auf Anweisung des Ministerpräsidenten  
der Russischen Föderation ins Leben gerufen und ging aus den beiden  
fernöstlichen Fluggesellschaften SAT Airlines und Vladivostok Avia  
hervor (beide sind seit 2011 Teil des Aeroflot-Konzerns ). Hauptziel  
der neu geschaffenen Airline ist es, durch ein effizienteres mehr...
 
  
- Research & Technology: "Interaktion zwischen Mensch und Maschine radikal verändern" / Fraunhofer-Innovationsallianz "3Dsensation" sorgt für echte Assistenten des Menschen Hannover (ots) - Maschinen, Roboter und technische Systeme sind  
inzwischen fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Dennoch ist  
die so genannte Mensch-Maschine-Schnittstelle längst nicht optimal.  
Zum einen bleiben Maschinen und Systeme durch ihre Komplexität und  
Intransparenz für den Menschen schwer zugänglich, zum anderen  
verfügen sie im Gegensatz zum Menschen nicht über nonverbale  
Kommunikation wie Mimik, Gestik und Körpersprache. Beide Punkte  
erschweren das Design moderner Produktionsprozesse, die sich vor dem  
Hintergrund mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |