Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Peter Schaar, Bundesdatenschutzbeauftragter
Geschrieben am 06-11-2013 |   
 
 Osnabrück (ots) - Schaar lehnt Friedrichs Mautdaten-Vorstoß ab 
 
   Datenschutzbeauftragter gegen Umbau des LKW-Mautsystems zu  
"Überwachungssystem" 
 
   Osnabrück.- Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat den  
Vorstoß von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zur  
Nutzung von Maut-Daten für die Verbrechensaufklärung kritisiert. In  
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte 
er: "Bei der Einführung der Autobahnmaut vor zehn Jahren wurde hoch  
und heilig versprochen, dass das System nicht zur Überwachung  
eingesetzt wird und deswegen die gesammelten Daten ausschließlich für 
die Mautabrechnung verwendet werden." 
 
   Forderungen, davon abzuweichen, seien bereits während der  
Regierungszeit der letzten großen Koalition geprüft, aber nicht  
weiter verfolgt worden. "Deshalb habe ich starke Zweifel, ob der  
aktuell diskutierte Vorschlag wirklich durchdacht ist, da das  
LKW-Maut-System sich hierfür gar nicht eignet. Den Umbau des  
LKW-Mautsystems zu einem Überwachungssystem lehne ich ab", erklärte  
Schaar. 
 
   Auch bei der PKW-Maut müsse ausgeschlossen werden, dass es zu  
einer "Vollüberwachung von PKW-Nutzern" komme. "Unabhängig davon  
bleiben die Befürworter aber vor allem den Nachweis schuldig, dass  
dieser Vorschlag überhaupt dazu beitragen kann, schwerste Verbrechen  
zu verhindern oder aufzuklären", sagte Schaar. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495270
  
weitere Artikel: 
- Bundestags-Mehrheit will keine Ausländer-Maut / ADAC: Bundeskanzlerin Merkel muss CSU-Drohungen ignorieren München (ots) - Die Auseinandersetzung zwischen CDU und CSU in der 
Pkw-Mautfrage ist nach Ansicht des ADAC so überflüssig wie ein Kropf. 
Die Drohung der CSU, den Koalitionsvertrag nicht zu unterschreiben,  
ändert daran nichts: Denn laut amtlichem Endergebnis verfügen CDU und 
SPD im neuen Bundestag über 448 der 631 Sitze und mithin über 71  
Prozent. Wer also sollte die auf diese Mehrheit gestützte  
Bundeskanzlerin daran hindern, ausreichend Sicherheitsabstand zur  
Maut zu halten? Frau Merkel muss sicherlich nicht erst daran erinnert 
werden, mehr...
 
  
- Arbeitgeberverband Pflege fordert Bundesministerium für Pflege Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbands  
Pflege (AGVP) hat am heutigen Mittwoch in München das Präsidium für  
die Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Neu in das AGVP-Präsidium  
wurden Walther Wever, CEO der Curanum AG und Dieter Wopen, CEO  
Marseille-Kliniken AG, gewählt. Ebenfalls einstimmig als Präsident  
wiedergewählt wurde Thomas Greiner. Neben Jörg Braesecke,  
Vorsitzender der Geschäftsführung Kursana, wurden Friedhelm Fiedler,  
Mitglied der Geschäftsleitung Pro Seniore und Bernd Meurer, Präsident 
des Bundesverbandes mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Präsident der Jacobs University Bremen tritt zurück Bremen (ots) - Heinz-Otto Peitgen und die Jacobs University Bremen 
trennen sich. Das geschehe, heißt es aus gut unterrichteten Quellen  
gegenüber dem Bremer WESER-KURIER, in gutem Einvernehmen. Peitgens  
Arbeit werde anerkannt, beispielsweise sein Geschick in den  
erfolgreichen Verhandlungen mit dem Bremer Senat, der die private  
Universität weiter finanziell unterstützen will. Allerdings kann  
Peitgen nach Informationen des WESER-KURIER offenbar nicht  
garantieren, dass die Jacobs Universtity nach 2017 einen  
ausgeglichenen Haushalt hat. mehr...
 
  
- Große Koalition plant Griff in die Rentenkasse Berlin (ots) - "Der Griff in die Rentenkasse zur Finanzierung von  
Wahlversprechen hat Methode. Insofern kommt der Vorstoß wenig  
überraschend", so Alexander Gauland, stellvertretender Sprecher der  
Alternative für Deutschland. Eigentlich müsste der Rentenbeitrag ab  
dem kommenden Jahr wegen der hohen Rücklagen von 18,9 Prozent auf  
18,3 Prozent sinken. Allerdings haben CDU und SPD während ihren  
Koalitionsverhandlungen beschlossen, diese Absenkung mittels einer  
Gesetzesänderung zu verhindern. 
 
   Es sei leider viel bequemer, die Wahlversprechen mehr...
 
  
- Berliner Zeitung: Zum Verlauf der Koalitionsverhandlungen: Berlin (ots) - Schwarz-Rot erweckt schon jetzt den fatalen  
Eindruck eines puren Zweckbündnisses, das wenig mehr zusammenhält als 
staatspolitische Räson und die Furcht vor Neuwahlen  seitens der SPD  
sowie die bittere Erkenntnis von Kanzlerin und Union, dass sechs  
Stimmen zur absoluten Mehrheit fehlen, die Bundesrepublik sich aber  
nicht mit einer Minderheitsregierung führen lässt. Diesem Anfang  
wohnt ein Zaudern inne. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Berliner Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |