| | | Geschrieben am 06-11-2013 Buchneuerscheinung: Emma Peel als pfiffiges Karrierevorbild für Frauen
 | 
 
 Die Psychologin Christina Zimmermann durchleuchtet in ihrem
 neuen Buch "Der Emma Peel-Faktor", was Frauen erfolgreich
 macht
 
 Wien (ots) - Emma Peel, die Agentin aus der britischen
 Fernsehserie "Mit Schirm, Charme und Melone", hat das gewisse Etwas:
 Sie ist raffiniert, kreativ, spontan und humorvoll. Kein Angriff kann
 sie aus der Ruhe bringen. Lästige physische Annäherungen pariert sie
 mit Körpergewandtheit, verbale Attacken entwaffnet sie durch
 Eloquenz. Mit ihrer Stärke verkörpert Emma Peel ein besonderes
 Frauenbild, das viele fasziniert. "Ich habe mich gefragt: Was macht
 Emma Peel aus und was können Frauen von ihr lernen?", erzählt die
 Hamburger Psychologin Christina Zimmermann.
 
 In ihrem neuen Buch "Der Emma Peel-Faktor. Wie Sie sich als Frau
 unter Männern charmant, schlagfertig und schnell Respekt verschaffen"
 geht Zimmermann der Frage auf den Grund. Ein Hauptmerkmal Emma Peels
 ist: Sie liebt das Spiel - mit der Sprache, mit Vorurteilen, mit
 Weiblichkeit, mit den Männern. "Emma Peels Charakter ist stark, weil
 sie spielen kann. Sie vereint mit Leichtigkeit verschiedenste
 Klischees und macht aus den Widersprüchen eine einzigartige Frau, die
 von jedem respektiert wird", schreibt die Autorin.
 
 Jede Frau trägt Emma Peel in sich und hat daher auch ein Talent
 zur Schlagfertigkeit, ist Zimmermann überzeugt. Reagiert sie auf
 verbale Attacken genervt, hat sie schon verloren. Nimmt sie sich Emma
 Peel zum Vorbild, macht sie ihr geringschätzendes Gegenüber machtlos,
 ohne es zu verletzen oder zu blamieren: Sie stellt nicht die Person,
 sondern nur die Wahl seiner Methoden infrage. "Emma Peel versteht es,
 respektvoll Grenzen zu setzen", so die Autorin. "Ich rate allen
 Frauen, sie sich als Verbündete zu nehmen - das wird nicht nur ihre
 Worte beschleunigen, sondern auch ihre Karriere."
 
 Die Autorin steht für Interviews zur Verfügung.
 
 Weitere Informationen und Bildmaterial:
 http://www.goldegg-verlag.at/book/der-emma-peel-faktor/?tab=presse
 
 Rückfragehinweis:
 Goldegg Verlag
 Mag. Maria Schlager-Krüger
 Tel.: +4315054376-46
 maria.schlager@goldegg-verlag.at
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/11072/aom
 
 *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 495178
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Oliver Möllenstädt, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands Kunststoffverarbeitende Industrie Osnabrück (ots) - Deutsche Kunststoffindustrie kritisiert  
EU-Kommission für Plastiktüten-Pläne 
 
   GKV-Hauptgeschäftsführer Möllenstädt: Besser Rahmenbedingungen für 
Recycling prüfen - Arbeitsplätze gefährdet 
 
   Osnabrück.- Die deutsche Kunststoffindustrie hat die Pläne der  
EU-Kommission scharf kritisiert, den Gebrauch von Plastiktüten  
einzuschränken. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" 
(Donnerstag) sagte Oliver Möllenstädt, Hauptgeschäftsführer des  
Gesamtverbands Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV), dass deshalb mehr...
 
SASPF-Einführung in der Bundeswehr: BWI schließt Rollout erfolgreich ab / 45.000 Bundeswehr-Angehörige durch HERKULES mit SASPF ausgestattet Meckenheim (ots) - Der BWI Leistungsverbund hat im Rahmen des  
IT-Projekts HERKULES 45.000 Bundeswehr-Nutzer mit der SAP-basierten  
Anwendungssoftware SASPF ausgestattet und diese geschult. Damit hat  
die BWI ihren Auftrag in den Leistungskategorien "SASPF-Rollout" und  
"SASPF-Ausbildung" innerhalb von HERKULES erfüllt. 
 
   Seit Oktober arbeiten die Bundeswehrangehörigen im Materiallager  
der Streitkräftebasis in Ladelund an der dänischen Grenze mit SASPF  
(Standard-Anwendungs-Software-Produkt-Familien). Sie sind die letzten 
Nutzer, die mehr...
 
TNT Express erweitert sein Angebot für Direktfahrten Troisdorf (ots) - TNT Express hat für Direkttransporte über die  
Straße ein neues Konzept entwickelt. Ab sofort können Kunden mit dem  
sogenannten Sameday Road-Tarif zwischen der ökonomischen Variante  
Basic für die taggleiche Zustellung oder der Variante Premium für den 
schnellstmöglichen Transport wählen. 
 
   "Mit Sameday Road bieten wir Direktfahrten zu attraktiven  
Konditionen an und überlassen unseren Kunden die Wahl bezüglich  
Dringlichkeit und Umfang des Services und somit auch bezüglich des  
Preises. Dieses Angebot ist im Wettbewerb mehr...
 
"Enthüllt, entdeckt, enttarnt": Steigenberger Hotel Group startet innovative Werbekampagne zum Website-Relaunch Frankfurt (ots) - Offensiv und selbstbewusst - so präsentiert sich 
die Steigenberger Hotel Group in ihrer zu Beginn der Woche  
gestarteten Werbekampagne, die den umfangreichen Website-Relaunch und 
die Einführung des neuen markenübergreifenden Dachportals  
www.steigenberger-world.com deutschlandweit begleitet. 
 
   Rechtzeitig zu ihrem neuen Internetauftritt hat die Steigenberger  
Hotel Group Anfang der Woche eine breit angelegte, innovative  
Werbekampagne gestartet. Ziel ist es, die Bekanntheit des  
Unternehmens und des neu geschaffenen mehr...
 
Analyse der Gewinnverteilung: Wenn halb Europa Lotto spielt und am Ende Deutschland gewinnt (FOTO) Münster (ots) - 
 
   Wenn es nach der statistischen Wahrscheinlichkeit ginge, wären  
seit Start von Europas größter Lotterie Eurojackpot im März 2012 nur  
einige wenige der ausgeschütteten Großgewinne nach Deutschland  
gegangen. Schließlich wird Eurojackpot in 14 europäischen Nationen  
gespielt. Tatsächlich und überraschend sind aber gleich 66 der  
bislang insgesamt 134 Großgewinner Tipper aus Deutschland. Und noch  
frappierender: Rund 60 Prozent der Gesamtsumme an Großgewinnen sind  
seit Start der Lotterie vor eineinhalb Jahren nach Deutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |