| | | Geschrieben am 05-11-2013 Huawei präsentiert intelligente Einzelhandelslösung der nächsten Generation in Europa
 | 
 
 -- An der Spitze der Entwicklung zu WLAN-Einkaufszentren auf der
 ganzen Welt
 
 Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Huawei, ein führender
 globaler Anbieter von Informations- und
 Kommunikationstechnologielösungen (IKT), präsentierte kürzlich seine
 proprietäre intelligente Einzelhandelslösung der nächsten Generation
 in Europa während der Veranstaltung Symphony EYC Event 2013 in
 Frankfurt, Deutschland. Die intelligente Einzelhandelslösung wurde
 entwickelt, um den Einzelhandel dabei zu unterstützen, seine
 Serviceangebote auszubauen und das Einkaufserlebnis für Kunden zu
 verbessern. Durch die Integration von WLAN-Technologie, Anwendungen
 für mobile Geräte und standortbezogene Dienste soll die Entstehung
 von WLAN-Einkaufszentren möglich gemacht werden.
 
 Angesichts der starken Konkurrenz durch den E-Commerce ist für den
 traditionellen Einzelhandel die Zeit gekommen, sich zu verändern. Um
 die Aufmerksamkeit von Kunden, die sich dem Online-Shopping
 zugewendet haben, wiederzugewinnen, muss der traditionelle
 Einzelhandel unbedingt seine Serviceangebote ausbauen und das
 Einkaufserlebnis der Kunden verbessern. Gleichzeitig müssen
 Einzelhändler nach neuen Wegen suchen, um die betriebliche Effizienz
 zu verbessern und einen stetig wachsenden Gewinn sicherzustellen. Als
 Antwort auf diese Herausforderungen bietet Huawei die neuesten
 IKT-Innovationen mit speziellen Funktionen für den Einzelhandel an.
 Die intelligente Einzelhandelslösung der nächsten Generation bietet
 die Features WLAN-Mall, Store-Box, All-in-one-Cabinet und
 Mall-Security.  Die Lösung kann in großen Einkaufszentren,
 Einzelhandelsfilialen einer Kette sowie Hauptsitzen und
 Geschäftsstellen großer Einzelhandelsgruppen eingesetzt werden.
 
 Mit der Einführung eines WLAN-City-Area-Networks im
 Einkaufszentrum ermöglicht die WLAN-Mall-Lösung von Huawei es den
 Eigentümern von Einkaufszentren, Selbstbedienungsoptionen zu
 integrieren, darunter Informationsportale für Waren und Kasse.
 Gleichzeitig kann das Personal des Einkaufszentrums zudem Smartphones
 oder Tablets verwenden, um Kunden in ihrer Nähe sofort behilflich
 sein zu können. Ein Teil der WLAN-Einkaufszentrum-Lösung und eine der
 innovativsten Einzelhandels-orientierten Anwendungen ist der
 standortbezogene Dienst (engl. "location-based service", LBS), der
 gemeinsam von Huawei und seinem Partner entwickelt wurde. Dieser
 bietet u. a. Dienstleistungen wie die Ermittlung des Standortes der
 benutzten Smartphones und eine Navigationsfunktion für das Einkaufen,
 die Ermittlung des Autoparkplatzes, automatisches Herunterladen von
 elektronischen Gutscheinen und Direktmarketing-Dienstleistungen.
 
 "Die intelligente Einzelhandelslösung ist ein Beweis für die
 kundenorientierte Innovation und Stärken von Huawei im Bereich IKT",
 erklärte Andreas Neuherz, Director of Vertical Industry Solutions bei
 Huawei in Westeuropa. "Wir freuen uns darauf, in Europa eng mit
 lokalen Partnern zusammenzuarbeiten, um Einzelhändler dabei zu
 unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre betriebliche
 Effizienz mithilfe effizienter Informations- und
 Kommunikationsinfrastrukturen zu verbessern."
 
 Die intelligente Einzelhandelslösung von Huawei wird bereits
 weltweit im Einzelhandel eingesetzt, u. a. durch den führenden
 internationalen Franchisebetreiber M. H. Alshaya Co. (Alshaya) aus
 dem Nahen Osten, der die Huawei-Netzwerkinfrastruktur in seinem
 Hauptsitz einsetzt, und durch die führende Kette für asiatische
 Lebensmittel Amazing Oriental in den Niederlanden, die die
 All-in-one-Cabinet-Lösung von Huawei in seinem Rechenzentrum
 verwendet.
 
 Informationen zu Huawei
 
 Huawei ist ein führender globaler Anbieter von Informations- und
 Kommunikationstechnologielösungen (IKT). Wir streben danach, den
 höchstmöglichen Nutzen für Telekommunikationsnetzbetreiber,
 Unternehmen und Verbraucher zu schaffen, indem wir wettbewerbsfähige
 Lösungen und Dienstleistungen anbieten. Unsere Produkte und Lösungen
 werden in mehr als 140 Ländern eingesetzt und arbeiten für mehr als
 ein Drittel der Weltbevölkerung. Weiterführende Informationen
 erhalten Sie auf der Huawei-Website unter: www.huawei.com
 [http://www.huawei.com/]
 
 Web site:  http://www.huawei.com/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Selina Xing, +86 755 8924 7615, xingziyue@huawei.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 494977
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2015 / Matthias Steckmann übernimmt als neuer Bereichsleiter Fachmesse und Kongress für Wasser und Abwasser Berlin (ots) - "WASSER BERLIN INTERNATIONAL ist mir eine  
Herzensangelegenheit, die ich ganz besonders im Fokus habe." betont  
Ingrid Maaß, die seit dem 1. August 2013 Geschäftsführerin der Messe  
Berlin ist. "WASSER BERLIN INTERNATIONAL als Treffpunkt der  
internationalen Wasserwirtschaft erfährt einen enormen Zuspruch. Das  
liegt daran, dass das gesamte Spektrum von der Wasserver- bis zur  
Abwasserentsorgung weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Eben  
diesen Wasserkreislauf bildet WASSER BERLIN INTERNATIONAL wie keine  
andere Branchenveranstaltung mehr...
 
Kiveda holt Dr. Carmen Gayoso in die Geschäftsführung / Marketing- und Online-Strategin verstärkt als CMO das Management um CEO Michael Börnicke und Julian Strosek (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Wachstum kann so einfach sein: Kiveda (www.kiveda.de),  
Deutschlands erster echter Online-Anbieter für Küchen, verstärkt  
seine Geschäftsführung und beruft die international erfahrene  
Marketing- und Online-Strategin Dr. Carmen Gayoso (30) zum Chief  
Marketing Officer (CMO). 
 
   CEO Michael Börnicke: "Wir sind sehr glücklich, mit Carmen Gayoso  
eine hoch kompetente, engagierte und zielstrebige Führungskraft mit  
internationaler Erfahrung an unserer Seite zu haben, um gemeinsam die 
Erfolgsgeschichte von Kiveda fortzuschreiben. mehr...
 
Scala Ventures steigt bei Airhelp.eu ein Lugano (ots) - Scala Ventures, das internationale Venture  
Unternehmen der ad pepper Gründer Ulrich Schmidt und Sacha Carton,  
gibt heute die strategische Beteiligung an Airhelp International  
bekannt. 
 
   Airhelp übernimmt für Flugpassagiere innerhalb der EU, deren Flüge 
verspätet oder storniert wurden, die gesamte Kompensationsabwicklung  
mit den betreffenden Airlines. 
 
   Obwohl die rechtlichen Grundlage durch EU Direktiven und  
gesetzliche Rahmenbedingungen eindeutig festgelegt sind, scheitern  
betroffene Passagiere in der Regel mehr...
 
BGA: Kritik an Deutschlands Exportstärke absurd Berlin (ots) - "Niemand profitiert davon, wenn man Deutschlands  
Export schwächt. Wir sind nicht deswegen im Außenhandel so stark,  
weil wir Preisdumping betreiben würden oder mit anderen unzulässigen  
Mitteln unsere Wettbewerber an die Wand drängen. Wir verfolgen auch  
keinen finsteren nationalen Exportplan. Im Gegenteil: Unsere Kunden  
sind nicht naiv, sie kaufen bei uns, weil wir im Qualitäts- und  
Leistungsvergleich vorne liegen und nicht, weil die Produkte aus  
Deutschland kommen." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des  
Bundesverbandes mehr...
 
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2013 stehen fest: Fünf ausgezeichnete Ideen - zur Nachahmung empfohlen Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Gewinner des Deutschen  
Arbeitsschutzpreises 2013 stehen fest. Eine unabhängige Experten-Jury 
prämierte heute unter zwölf Nominierten vier zukunftsweisende Ideen  
für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hinzu kam ein  
Sonderpreis für eine ehrenamtliche Initiative. Ausrichter des mit  
insgesamt 45.000 Euro dotierten Preises sind die Träger der  
Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA): Bund, Länder und  
gesetzliche Unfallversicherung. 
 
   Zu den Gewinnern des Deutschen Arbeitsschutzpreises mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |