| | | Geschrieben am 31-10-2013 SKODA Fabia Combi GreenLine fährt von Sylt bis Oberstdorf für weniger als 40 Euro (FOTO)
 | 
 
 Weiterstadt (ots) -
 
 Für 37,89 Euro von List auf Sylt bis ins 1.010 Kilometer entfernte
 Oberstdorf: Verbrauchsrekordfahrer Gerhard Plattner hat dieses
 Kunststück am Weltspartag mit einem serienmäßigen SKODA Fabia Combi
 GreenLine* vollendet. Der Österreicher war am Dienstag auf
 Deutschlands nördlichster Insel aufgebrochen und hat das Ziel der
 "TransGermany-Sparfahrt" am Mittwochabend mit einem
 Durchschnittsverbrauch von lediglich 2,74 Liter/100 km erreicht.
 Trotz Sturmtiefs Christian, heftiger Niederschläge und zahlreichen
 Verkehrsbehinderungen konnte Plattner den Normverbrauch des Fabia
 Combi GreenLine um mehr als 0,6 Liter unterbieten.
 
 2,74 Liter/100 km - mit diesem Durchschnittsverbrauch hat ein
 serienmäßiger SKODA Fabia Combi GreenLine Deutschland vom hohen
 Norden bis zur Südspitze im Allgäu durchquert. Kraftstoffkosten für
 die 1.010 Kilometer lange Marathon-Tour durch fünf Bundesländer:
 37,89 Euro. Damit hat Verbrauchsrekordfahrer Gerhard Plattner sein
 Vorhaben, am Ziel dieser Fahrt für weniger als 50 Euro nachzutanken,
 mit Bravour erreicht.
 
 "Dabei sprachen die äußeren Bedingungen eigentlich gegen uns",
 resümierte der Kilometer-Millionär in Oberstdorf. "Das Sturmtief
 Christian hat uns sehr zu schaffen gemacht, und auch anhaltende
 Regenfälle sowie lange Staus in Schleswig-Holstein, Hamburg und
 Hessen waren einer sparsamen Fahrweise nicht zuträglich. Aber wir
 haben es geschafft, im Durchschnitt merklich weniger als 3,0
 Liter/100 km zu benötigen, und liegen damit sogar noch unter dem
 ohnehin niedrigen Normverbrauchswert des SKODA Fabia Combi
 GreenLine."
 
 Die Korrektheit des Rekordversuchs haben Vertreter der
 International Police Motor (IPMC) bestätigt. Während Beamte der
 Polizeiwache Westerland den Tankdeckel und die Motorhaube des
 vollgetankten SKODA Fabia Combi GreenLine verplombten, kontrollierte
 IPMC-Präsident Reinhard Moser nach der Ankunft die Unversehrtheit der
 Siegel. Anschließend wurde das Fahrzeug erneut vollgetankt und der
 Verbrauch ermittelt.
 
 Plattner zeigte sich über den von ihm ausgewählten SKODA angetan.
 "Mit seiner Bremsenergierückgewinnung, dem Start-Stopp-System und den
 aerodynamischen Detailoptimierungen hat er sich als sehr sparsames
 Fahrzeug erwiesen, ohne dass darunter der Reisekomfort oder die
 Alltagstauglichkeit leiden würde. Einen Durchschnittsverbrauch von
 weniger als 3,0 Litern pro 100 Kilometer kann jedermann im täglichen
 Straßenverkehr mühelos erreichen - und damit jeden der 365 Tage im
 Jahr zu seinem ganz persönlichen Spartag machen. Dabei wird nicht nur
 der eigene Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt."
 
 Der für die Rekordfahrt eingesetzte Fabia Combi GreenLine wird von
 einem 55 kW (75 PS) starken Dreizylinder-Dieselmotor angetrieben. Mit
 einem kombinierten Durchschnittsverbrauch von nur 3,4 Litern/100 km
 und durchschnittlichen CO2-Emissionen von lediglich 88
 Gramm/Kilometer setzt er Maßstäbe in seinem Segment.
 
 Bereits in der Vergangenheit hat Gerhard Plattner die
 ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz von SKODA Modellen anschaulich
 unter Beweis gestellt. 2005 führte ihn zum Beispiel eine Eco-Tour am
 Steuer eines SKODA Fabia 1,4 TDI über 18.051 Kilometer durch 30
 europäische Länder. Dabei gab Plattner weniger als 1.000 Euro für
 Kraftstoff aus. Zwei Jahre später ging es ihm darum, diesen niedrigen
 Durchschnittsverbrauch auch unter möglichst realistischen
 Alltagsbedingungen zu beweisen. Hierzu belud Plattner einen
 serienmäßigen SKODA Roomster 1,4 TDI mit Urlaubsgepäck für vier
 Personen und drei lebensgroßen Dummies, um eine Europatour über
 15.848 Kilometer durch 35 Nationen mit dem gleichen Benzingeld wie
 zuvor zu absolvieren. Nach vier Wochen Fahrt waren von den 1.000 Euro
 im Ziel noch 248,15 Euro übrig, die Durchschnittsverbrauchsanzeige
 wies 4,5 Liter/100 km aus. Und mit einem Fabia GreenLine absolvierte
 er bereits 2011 die rund 2.000 Kilometer von Österreich nach Dänemark
 und zurück mit nur einer Tankfüllung und einem durchschnittlichen
 Verbrauch von 2,21 Liter/100 km.
 
 Unter dem Motto "TransGermany - Sparfahrt zum Weltspartag"
 berichtet SKODA auch auf Facebook unter facebook.com/skodade und auf
 Twitter unter twitter.com/skodade über den neuen Rekordversuch.
 
 * Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
 CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
 offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
 CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
 den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
 neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
 Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
 Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de)
 unentgeltlich erhältlich ist.
 
 Fabia:  Kraftstoffverbrauch  Außerorts 5,2-3,0 (l/100km),
 Innerorts 8,0-4,1 (l/100km), kombiniert 6,2-3,4 (l/100km),
 CO2-Emission kombiniert 148-89 (g/km), Energie-Effizienzklasse E-A+
 
 Fabia GreenLine: Kraftstoffverbrauch innerorts 4,1 (l/100km),
 außerorts 3,0 (l/100km), kombiniert 3,4 (l/100km), CO2-Emission
 kombiniert 88 (g/km), Effizienzklasse A+
 
 Roomster: Kraftstoffverbrauch  Außerorts 5,3-3,7 (l/100km),
 Innerorts 8,3-5,0  (l/100km), kombiniert 6,4-4,2 (l/100km),
 CO2-Emission kombiniert 149-109 (g/km), Energie-Effizienzklasse E-A
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rainer Strang
 Telefon: 06150-133 121
 rainer.strang@skoda-auto.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 494271
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zielankunft der Expedition Unternehmen - Social Media im Mittelstand Sankt Augustin (ots) - Nach vier erfolgreichen Etappen der  
"Expedition Unternehmen - Social Media im Mittelstand" fasst die  
fünfte und letzte Veranstaltung die Expeditionserfahrungen zusammen.  
Die 5. Etappe mit dem Thema "Unternehmen gestalten - Organisationen  
aktivieren" findet am 21. November 2013 auf Schloss Birlinghoven  
statt. Erwartet wird auch ein echter Schlossbauherr: Manfred Rettig,  
Vorstand und Sprecher der Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum,  
berichtet über seine Erfahrungen bei der Realisierung von  
Großprojekten. mehr...
 
Air China nimmt Route zwischen Peking und Siem Reap in Betrieb Peking (ots/PRNewswire) - Air China bietet ab dem 1. Dezember eine 
Direktverbindung zwischen Peking und Siem Reap an. Sie möchten die  
faszinierenden Tempelanlagen von Angkor Wat erkunden? Fliegen Sie mit 
Air China nach Kambodscha. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOGO] ) 
 
   Die Stadt Siem Reap ist die Hauptstadt der Provinz Siem Reap. Sie  
befindet sich in der Nähe der Landeshauptstadt Phnom Penh. Die  
meisten Besucher kommen wegen der Tempelanlagen von mehr...
 
Check Point und Fraunhofer FOKUS starten Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich Redwood City, Kalifornien (ots) - Check Point® Software  
Technologies Ltd. (Nasdaq: CHKP), weltweiter Anbieter im Bereich  
Internetsicherheit, arbeitet seit heute eng mit dem Fraunhofer FOKUS  
eGovernment Labor in Berlin zusammen. Ziel der Kooperation ist es,  
Sicherheitslösungen in der öffentlichen Verwaltung sowie in weiteren  
Branchen anschaulicher zu gestalten. Check Point stellt hierfür dem  
eGovernment Labor seine technologischen Lösungen zur Verfügung. Diese 
wird Fraunhofer im Labor und in die Teststellungen integrieren, damit 
unter mehr...
 
Die Premium-Biermarke Duckstein startet ab sofort mit dem Verkauf der limitierten Duckstein Braukunst Edition! (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Die Duckstein Braukunst Edition begeistert sowohl Feinschmecker  
als auch Genießer und Bierliebhaber gleichermaßen: Die Lagerung des  
Premiumbieres in Portweinfässern veredelt den typischen Biercharakter 
mit feinen Aromen der Portweine und lässt jeden Schluck zu einem ganz 
besonderen Erlebnis werden. 
 
   Ab dem 01.11.2013 ist die Duckstein Braukunst Edition 2013 über  
den Online-Store www.duckstein.de sowie in ausgewählten  
Metro-Filialen in ganz Deutschland erhältlich. Neben dem Alsterhaus  
in Hamburg und dem KaDeWe mehr...
 
WISE Bildungsgipfel: Bildungsminister diskutieren innovative Strategien für die Bildungspolitik Doha, Katar (ots/PRNewswire) - 
 
   BildungsministerInnen aus aller Welt kamen gestern beim  
Weltbildungsgipfel WISE (World Innovation Summit for Education) in  
Doha zusammen, um über Best Practices und innovative Ansätze zur  
Förderung von Bildung zu diskutieren. 
 
   Klicken Sie hier für die deutsche Version der Pressemitteilung 
 
   http://www.multivu.com/mnr/63498-wise-education-innovative-policy- 
making 
 
   An der Eröffnungssitzung des Treffens nahmen dreizehn führende  
politische EntscheidungsträgerInnen u.a. aus Japan, Nigeria mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |