| | | Geschrieben am 31-10-2013 Check Point und Fraunhofer FOKUS starten Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich
 | 
 
 Redwood City, Kalifornien (ots) - Check Point® Software
 Technologies Ltd. (Nasdaq: CHKP), weltweiter Anbieter im Bereich
 Internetsicherheit, arbeitet seit heute eng mit dem Fraunhofer FOKUS
 eGovernment Labor in Berlin zusammen. Ziel der Kooperation ist es,
 Sicherheitslösungen in der öffentlichen Verwaltung sowie in weiteren
 Branchen anschaulicher zu gestalten. Check Point stellt hierfür dem
 eGovernment Labor seine technologischen Lösungen zur Verfügung. Diese
 wird Fraunhofer im Labor und in die Teststellungen integrieren, damit
 unter realen Bedingungen geprüft werden kann. Die Lösungen beinhalten
 Check Points Sicherheitsprodukte für Netzwerke, Daten und Endpoints,
 wie Endpoint Protection, Data Loss Prevention (DLP), Threat-Emulation
 und Intrusion Prevention System (IPS).
 
 Die Anforderungen in der IT-Sicherheit werden zunehmend komplexer
 und die sich stets ändernden Richtlinien, wie Grundschutzkataloge und
 IT-Sicherheitsgesetze, stellen den öffentlichen Bereich auf
 nationaler und lokaler Ebene vor neue Herausforderungen. Beide
 Partner werden daher an der Entwicklung neuer Sicherheitslösungen
 arbeiten und ihr Know-how untereinander austauschen. Im Zuge der
 Kooperation bringt Check Point Komponenten aus seiner dynamischen
 Software Blade-Architektur, einer sicheren, flexiblen und einfachen
 Lösung, die exakt an die Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens
 oder einer Umgebung angepasst werden kann, ein. Im Gegenzug
 profitiert das Entwicklerteam von Check Point von gemeinsamen
 Workshops und der Einbindung von FOKUS-Mitarbeitern in die zukünftige
 Weiterentwicklung von Lösungen, in welche die Ergebnisse der Tests
 miteinfließen.
 
 "Im Fraunhofer FOKUS eGovernment Labor bauen wir Testreihen und
 Anwendungsszenarien auf, in denen wir unabhängig von Herstellern und
 Produkten prüfen, wie unterschiedliche IT-Systeme zusammenarbeiten
 und entwickeln neue Ansätze für sichere und kooperative
 eGovernment-Lösungen", erklärt Gerd Schürmann, stellvertretender
 Institutsleiter von Fraunhofer FOKUS. "Mit Check Point haben wir nun
 ein weltweit erfahrenes Unternehmen als Partner gewinnen können, dass
 sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Internetsicherheit
 beschäftigt."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kafka Kommunikation GmbH & CO. KG
 Bastian Hallbauer
 Tel.: 089-74 74 70 58-0
 Email: bhallbauer@kafka-kommunikation.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 494309
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Premium-Biermarke Duckstein startet ab sofort mit dem Verkauf der limitierten Duckstein Braukunst Edition! (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Die Duckstein Braukunst Edition begeistert sowohl Feinschmecker  
als auch Genießer und Bierliebhaber gleichermaßen: Die Lagerung des  
Premiumbieres in Portweinfässern veredelt den typischen Biercharakter 
mit feinen Aromen der Portweine und lässt jeden Schluck zu einem ganz 
besonderen Erlebnis werden. 
 
   Ab dem 01.11.2013 ist die Duckstein Braukunst Edition 2013 über  
den Online-Store www.duckstein.de sowie in ausgewählten  
Metro-Filialen in ganz Deutschland erhältlich. Neben dem Alsterhaus  
in Hamburg und dem KaDeWe mehr...
 
WISE Bildungsgipfel: Bildungsminister diskutieren innovative Strategien für die Bildungspolitik Doha, Katar (ots/PRNewswire) - 
 
   BildungsministerInnen aus aller Welt kamen gestern beim  
Weltbildungsgipfel WISE (World Innovation Summit for Education) in  
Doha zusammen, um über Best Practices und innovative Ansätze zur  
Förderung von Bildung zu diskutieren. 
 
   Klicken Sie hier für die deutsche Version der Pressemitteilung 
 
   http://www.multivu.com/mnr/63498-wise-education-innovative-policy- 
making 
 
   An der Eröffnungssitzung des Treffens nahmen dreizehn führende  
politische EntscheidungsträgerInnen u.a. aus Japan, Nigeria mehr...
 
"Care-Energy" widerspricht Falschaussagen der Netz Leipzig GmbH und kündigt rigoroses Vorgehen an / "Wir werden einen Wirtschaftsprüfer unsere Zahlungen an die Netz Leipzig GmbH prüfen lassen" Hamburg (ots) - Am 30. Oktober 2013 verlautbarte der  
Pressesprecher der Netz Leipzig GmbH Thomas Stein gemäß Leipziger  
Volkszeitung, "Care-Energy" sei mehr als 4 Monate mit seinen Gebühren 
im Rückstand gewesen. Die Aussage ist schlicht falsch, sie entbehrt  
jeglicher Grundlage. Dazu Martin Richard Kristek, Inhaber und  
Geschäftsführer der mk-group, zu der die Marke "Care-Energy" gehört:  
"Eine derartige versuchte Rufschädigung nehmen wir unter keinen  
Umständen hin. Als korrekt geführtes, transparentes Unternehmen haben 
wir diese Falschaussagen mehr...
 
Flash Arrays mit höchster Performance schon für den Mittelstand Quorum Distributions GmbH ist Value Add Distributor für Pure 
Storage 
 
   Wien (ots) - Als erster und einziger Distributor in Österreich hat 
die Quorum Distribution GmbH die Produkte von Pure Storage Inc., mit 
Sitz in Mountain View, Kalifornien in ihr Portfolio aufgenommen. 
 
   Mit Pure Storage ist seit 2009 ein neuer Hersteller auf dem 
Storage Markt aktiv, der mit seiner All Flash Philosophie nicht nur 
den Anspruch an höchste Performance, bei gleichzeitiger Schlichtheit 
und Konzentration auf das Wesentliche verfolgt, sondern seine Lösung mehr...
 
BVR-Studie zum Immobilienmarkt: Steigerungen der Mietpreise durch Anreize zum Wohnungsbau entgegenwirken (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Der Wohnungsmarkt in Deutschland lässt zum Teil kräftige  
Wachstumsraten bei Kauf- und Mietpreisen in deutschen Ballungsräumen  
erkennen, so der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und  
Raiffeisenbanken (BVR) in einer aktuellen Studie. Ursache sei in  
erster Linie ein unelastisches Wohnungsangebot. Insbesondere in  
attraktiven Wohngebieten habe der Wohnungsbau bislang zu schwach auf  
den seit einigen Jahren anhaltenden Zuzug reagiert. Dennoch könne von 
einer Überhitzung am Wohnimmobilienmarkt noch nicht gesprochen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |