(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Päpstliches Spiel auf Zeit / Am Umgang mit dem Limburger Bischof entscheidet sich die Glaubwürdigkeit von Franziskus. Von Julius Müller-Meiningen

Geschrieben am 23-10-2013

Regensburg (ots) - Der Papst hat sich aus einer Zwickmühle
befreit. Von den zwei naheliegenden Optionen, die Franziskus hatte,
wählte er keine. Weder hat der Papst aus Argentinien den Limburger
Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst (53) seines Amtes enthoben. Noch
hat er dem bei den Gläubigen in Deutschland und besonders im Bistum
Limburg unhaltbar gewordenen Mann sein Vertrauen ausgesprochen. Eine
Prüfungskommission klärt seit Freitag die Vorwürfe im Zusammenhang
mit den hohen Baukosten des neuen Bischofssitzes. Solange wird der
Bischof aus der Schusslinie genommen. Erst dann wird Tacheles
geredet. So hat es Franziskus (77) entschieden. Dem Betroffenen
selbst wird er diesen Entschluss bei der Audienz am Montag schon
angedeutet haben. Jetzt versuchen die verschiedenen Lager, die
Deutungshoheit über das päpstliche Spiel auf Zeit zu behaupten. Aus
der Umgebung von Tebartz-van Elst verlautet, die Entscheidung des
Papstes sei eine gute Nachricht für den Bischof. Das trifft insofern
zu, als Tebartz-van Elst weiter Bischof von Limburg bleibt, aber eine
unbestimmte Zeit diese Tätigkeit nicht ausüben darf. Angesichts der
öffentlichen Empörung in Deutschland ist diese Entscheidung aber auch
ein Risiko. Denn ob der Papst seine bisher erworbene Glaubwürdigkeit
wirklich verdient, entscheidet sich für viele Menschen vor allem am
Fall Limburg. Franziskus fordert eine "arme Kirche für die Armen". Er
predigt täglich Bescheidenheit und Konzentration auf das Wesentliche.
Unabhängig davon, ob Tebartz-van Elst gelogen hat oder nicht, steht
sein Verhalten in krassem Gegensatz zum neuen Stil im Vatikan. Der
Papst will ausdrücklich, dass die Hirten den Geruch ihrer Herde
verströmen. Bis nach Rom ist durchgedrungen, dass Tebartz-van Elst in
der Auffassung der meisten Beobachter in und um Limburg viel eher
nach Schwefel riecht. Will der Papst sich also nicht selbst
widersprechen, darf es für Tebartz-van Elst kein Zurück nach Limburg
geben. Fällt die definitive Entscheidung anders aus, würde Franziskus
das Anliegen der Gläubigen nach einem Neuanfang mit Füßen treten.
Auch der Papst hätte dann seinen Kredit verspielt. Das weiß
Franziskus. Er riskiert einiges, wenn er die Lösung des Falls nun
aufschiebt. Aber es entspricht auch seinem bisherigen Profil, sich
nicht dem Urteil der Masse hinzugeben. Als Jesuit hört er sich alle
Seiten an, wartet auch das Urteil der Kommission ab. Dann entscheidet
er. Franziskus weiß, dass Tebartz-van Elst auch in einigen Monaten
nicht weniger umstritten sein wird in Limburg. Aber die Zeit, die
vergeht, bis die Prüfungskommission ihr Ergebnis vorlegt, kann in Rom
auch dafür genutzt werden, eine definitive Lösung für Tebartz-van
Elst zu finden und vielleicht sogar beim Betroffenen selbst einen
Prozess der Besinnung in Gang zu bringen. Die Rede ist von einer
Tätigkeit an der Kurie oder im Ausland. Franziskus tut gut daran,
wenn er den Bericht der Untersuchungskommission abwartet. Bedenklich
istg allerdings das Vorgehen der deutschen Bischofskonferenz. Weder
wurde ein konkreter Zeitrahmen in Aussicht gestellt. Noch ist
bekannt, wer die Mitglieder der Kommission sind, die die Finanzen und
Entscheidungsvorgänge in Limburg überprüfen soll. Vertrauen kann die
Kirche unter den Gläubigen mit so wenig Transparenz nicht wieder
gewinnen. Schließlich ist auch die juristische Dimension der Affäre
von enormer Bedeutung. Der Papst, der sich bisher gerade im Hinblick
auf die Öffentlichkeit sehr geschickt verhalten hat, muss auch den
Entscheidungen der Staatsanwaltschaft in Deutschland Rechnung tragen.
Wird dem Antrag auf Strafbefehl stattgegeben, ist Tebartz-van Elst
der erste vorbestrafte Bischof in Deutschland überhaupt. Rom könnte
nicht weiter an ihm festhalten, ohne sich lächerlich zu machen.
Franziskus belässt Tebartz-van Elst auf Bewährung im Amt. Für die
Gläubigen ist der Fall inzwischen eine Bewährungsprobe für den Papst.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

492785

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - über steigende Gewalt gegenüber Zugbegleitern. Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Wegen der steigenden Gewaltbereitschaft von Fahrgästen gegenüber Mitarbeitern der Bahn schlägt die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Alarm. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe (Donnerstag). Laut Deutscher Bahn kommt es jährlich bundesweit zu 800 Übergriffen auf Kundenbetreuer oder Sicherheitsmitarbeiter. EVG-Vorstand Reiner Bieck vermutet eine hohe Dunkelziffer. Erst Ende August war eine Kundenbetreuerin aus Frankfurt (Oder) im RE 1bei der Fahrkartenkontrolle mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Seegerichtshof Frankfurt/Oder (ots) - Was interessiert mich der Rest der Welt? Wenn es um Bodenschätze geht, kennt Moskau keine Freunde. Schon gar nicht, wenn die Rohstoffe in der Arktis liegen, einer von Interessen mehrerer Länder geprägten und zugleich ökologisch sensiblen Region. Dennoch verwundert es, mit welcher Ignoranz Russland das Verfahren vor dem Seegericht zu boykottieren gedenkt. Moskaus Verweis, die Regierung habe das Seerechtsübereinkommen nur teilweise ratifiziert und werde keine Entscheidungen anerkennen, welche die nationale Souveränität mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - über explodierende Kosten für die Sanierung der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber in Eisenhüttenstadt. Frankfurt/Oder (ots) - Eisenhüttenstadt. Die Sanierung des Wohnheims der Zentralen Ausländerbehörde (ZABH) in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree), der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge im Land Brandenburg, wird teurer als zunächst geplant. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgane (Donnerstag). Bis zum Jahresende 2017 will die Landesregierung insgesamt zwölf Millionen Euro investieren, größte Vorhaben sind die Innensanierung des Männerhauses und der Neubau des Familienhauses. Für das Familienhaus waren bislang mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - über die Schließung einer weiteren Polizeiwache in Brandenburg. Frankfurt/Oder (ots) - Neuenhagen. Das Polizeirevier in Neuenhagen (Märkisch-Oderland) soll geschlossen werden. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe (Donnerstag). Bislang arbeiten dort 50 Bedienstete - unter anderem eine Abteilung der Kriminalpolizei. Bürgermeister Jürgen Henze (parteilos) will gegen die Pläne des Landes vorgehen. Er kündigte gemeinsame Gespräche mit Landrat Gernot Schmidt (SPD) beim Innenministerium in Potsdam an. Die Mitarbeiter vom Revier Neuenhagen sollen ab 2015 in Strausberg (Märkisch-Oderland) mehr...

  • neues deutschland: EU-Parlament gegen SWIFT: Kampf gegen Datenklau Berlin (ots) - Das sogenannte SWIFT-Abkommen war von Anfang an heftig umstritten. Dabei geht es um Daten zum Geldtransfer von EU-Bürgern und -Unternehmen mit Staaten außerhalb der Union, auf die auch USA-Behörden zugreifen können. Alles im Namen der weltweiten Terrorbekämpfung. Im Februar 2010 hatte das Europaparlament eine erste Vereinbarung mit Washington wegen großer datenschutzrechtlicher Bedenken gekippt. Es folgten Nachbesserungen, Zustimmung im zweiten Anlauf - und weiter Warnungen vor Missbrauch. Die seit Monaten öffentlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht