(Registrieren)

Drei Plätze - vier Nationen (BILD)

Geschrieben am 19-10-2013

Hannover (ots) -

German Classics-Organisatorin Bettina Schockemöhle zog am Samstag
ein erstes Resumée 2013: "Wir haben hier in Hannover ein sehr starkes
und internationales Starterfeld. Ich freue mich über diese
Internationalität und bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Verlauf
der German Classics.." Stellvertretend für die Klasse und
Internationalität der German Classics war das Stechen bei der
DKB-Riders Tour-Qualifikation, dem Solem Luxembourg Preis: 13
Teilnehmer im Stechen vertraten neun Nationen, allein auf den ersten
drei Plätzen wurden - streng genommen - vier Nationen geehrt. Der
Sieger Rodrigo Pessoa kam aus Brasilien, der zweitplatzierte Robert
Whitaker aus England und der drittplatzierte Ference Szentirmai aus
Ungarn und war für die Ukraine am Start. Der dreifache Weltcup-Sieger
und Olympiasieger von 2004, Rodrigo Pessoa, saß im Sattel der
elfjährigen Citizenguard Cadjanine Z, die er seit Juli unter dem
Sattel hat. Mit ihr möchte er an vergangene Erfolge anknüpfen und
erklärte: "Cadjanine war am Anfang nicht ganz einfach, aber jetzt
haben wir zusammen gefunden." Nach langer Zeit, in der er
hauptsächlich in den USA am Start war, war er das erste Mal wieder in
Deutschland, in Hannover zu Gast und freute sich: "Es fühlt sich gut
an, wieder hier zu sein. Deutschland ist ein Pferdeland und Hannover
liegt in einer Pferderegion. Für uns sind das hier perfekte
Bedingungen." Robert Whitaker präsentierte Catwalk nach seinem Sieg
im Großen Preis von Kiel auch in Hannover in Topform, Szentirmai saß
auf Quickdiamond, den er von Björn Nagel übernommen hat. Aber auch
neben den Erstplatzierten war das Starterfeld von internationaler
Ausnahmequalität: Beispielsweise war die jüngste Olympiateilnehmerin
im Pferdesport, die US-Amazone Reed Kessler, die vor den Spielen in
London gerade 18 Jahre jung geworden war, mit ihrem Olympiapferd
Cylana am Start. Ebenfalls aus den USA war Laura Kraut nach Hannover
gekommen und stellte erstmals Vindicat, das Pferd ihrer Schülerin
Jessica Springsteen, vor. Der aktuelle dänische Meister Lars Bak
Andersen gehörte außerdem ebenso zum Stechlot wie
Mannschaftsweltmeister Carsten-Otto Nagel. Nagel führt zudem das
Zwischenranking der DKB-Riders Tour an. Alles deutet auf eine
außerordentliche spannende Tourwertung am morgigen Sonntagnachmittag
hin.

Crespo dominiert im Poresta Youngster-Cup Bei der Finalwertung des
Poresta Youngster-Cups trumpfte der siebenjährige Crespo unter dem
schwedischen Championatsreiter Henrik von Eckermann auf. "Er hat
super mitgemacht, richtig gut!", schwärmte der Sieger. Der Bereiter
im Stall von Ludger Beerbaum sitzt erst seit fünf Wochen wieder im
Sattel des Cornet Obolensky-Sohns, gezogen von Marianne
Nolte-Wittland und im Besitz der Ludger Beerbaum Stables GmbH. Er
hatte ihn schon ein paar Mal geritten als er vor gut einem Jahr nach
Riesenbeck kam. In der Zwischenzeit saßen Ludger Beerbaum selbst und
Oliver Lazarus im Sattel des schicken Schimmels. "Hannover war mein
drittes Turnier mit ihm und es wird immer besser", freute sich von
Eckermann. Platz zwei ging bei den German Classics an Marcus Ehning
und den achtjährigen, ebenfalls von Cornet Obolensky abstammenden
Comme il Faut. Dritter wurde der achtjährige Oldenburger von Canabis,
Can Win, unter dem Sattel von Andreas Kreuzer. Mit seinem Sieg in
Hannover hat sich Crespo auf Rang vier der Poresta
Youngster-Cup-Zwischenwertung gesprungen. Seine Finalteilnahme ist
damit sicher, denn die German Classics waren die siebte und vorletzte
Station für die Youngster. Die 25 Punktbesten nach den insgesamt acht
Stationen dürfen beim Serienfinale im Rahmen der Munich Indoors an
den Start gehen - Hannover-Sieger Crespo ist sicher dabei.

Zwei-Phasen, die entscheiden

Die dritten Prüfungen der SML-Tour wurden als Zwei-Phasen-Springen
ausgetragen. In der Small Tour, dem Preis der Saaten-Union, sicherte
sich am dritten Tag der German Classics das Paar den Sieg, das schon
an Tag eins unschlagbar unterwegs war: Stefan Unterlandstättner auf
seiner achtjährigen Stute Milka aus polnischer Zucht. Mit deutlichem
Abstand von knapp viereinhalb Sekunden setzten sich die Sieger vor
Ann-Kathrin Bartram und Notting Hill auf Platz zwei. Bei der Medium
Tour, präsentiert von Lavazza a Modo Mio, hat am dritten Tag Rebecca
Pohl auf ihrem KWPN-Pferd Claudio der Vortagessiegerin Jessica
Siemers die goldene Schleife weggeschnappt. Mit 34,57 Sekunden waren
die beiden mehr als zweieinhalb Sekunden schneller als Verfolgerin
Siemers auf California mit 37,18 Sekunden. In der Large Tour, dem
Preis von Schockemöhle Sports, dominierte am dritten German
Classics-Tag die Tochter des dreimaligen Deutschen Meisters Rene
Tebbel, Justine Tebbel. Mit dem zwölfjährigen Grundig Baltimore blieb
sie fehlerfrei in glatten 36 Sekunden. Platz zwei ging an Gregor
Schmidt auf Hannoveraner Enton in 37,07 Sekunden.

Ergebnisse Samstag

12 Int. SML-Tour: Zwei-Phasen-Springprüfung "Small" (1.15m), Preis
der Saaten Union: 1. Stefan Unterlandstättner (Berlin), Milka 44,
0.00/33.78 Fehler/Zeit; 2. Ann-Kathrin Bartram (Adelebsen), Notting
Hill 16, 0.00/38.16; 3. Nicolas Pedersen (Winkelsett), Tailormade
Chacco Gold, 0.00/41.84; 4. Saskia Kunz (Dornburg-Frickhofen),
Larohnja, 4.00/36.46; 5. Neelen Jonathan Ratnasingham (Malaysia),
Lanssini, 10.00/68.76; 6. Alina Siesmann (Ascheberg), Delfen,
4.00/35.62

15 Int. SML-Tour: Zwei-Phasen-Springprüfung "Medium" (1.25m),
LAVAZZA A MODO MIO präsentiert: 1. Rebecca Pohl (Porta Westfalica),
Claudio 23, 0.00/34.57 Fehler/Zeit; 2. Jessica Siemers (Kasseburg),
California 92, 0.00/37.18; 3. Pascal von Garrel (Molbergen), Sarkozy
4, 0.00/37.32; 4. Saskia Kunz (Dornburg-Frickhofen), Calinca 8,
0.00/37.90; 5. Rebecca Pohl (Porta Westfalica), Contador 11,
0.00/38.82; 6. Victoria von der Leyen (Burgdorf), Lucie 204,
8.00/36.86

18 Int. SML-Tour: Zwei-Phasen-Springprüfung "Large" (1.40m), Preis
von Schockemöhle Sports: 1. Justine Tebbel (Emsbüren), Grundig
Baltimore, 0.00/36.00 Fehler/Zeit; 2. Gregor Schmidt (Lünen), Enton,
0.00/37.07; 3. Patrick Mielnik (Zimmern), Watch Me IV, 0.00/37.37; 4.
Annabel Joost (USA), Stakkato Rouge, 0.00/40.29; 5. Jan-Morten Kruck
(Steinfurt), Pinoccio 118, 0.00/40.98; 6. Annabel Joost (USA),
Letkiss 20, 0.00/41.09

9 Int. Springprüfung mit Stechen für 7-8j. Pferde (1.40m), Poresta
Youngster-Cup - Finale: 1. Henrik von Eckermann (Schweden), Crespo
PKZ, 0.00/33.37 Fehler/Zeit; 2. Marcus Ehning (Borken), Comme il faut
5, 0.00/33.75; 3. Andreas Kreuzer (Sendenhorst), Can win, 0.00/35.56;
4. Andreas Knippling (Hennef), Victorio 5, 0.00/36.12; 5. Michael
Beckmann (Recklinghausen), Colestus, 0.00/38.21; 6. Andrius Petrovas
(Litauen), Amaretas, 4.00/33.88

5 Int. Weltranglistenspringen mit Stechen (1.50m) DKB-Riders Tour
Qualifikation Große Tour, Solem Luxembourg Preis: 1. Rodrigo Pessoa
(Brasilien), Citizenguard Cadjanine Z, 0.00/32.73 Fehler/Zeit; 2.
Robert Whitaker (Großbritannien), Catwalk 14, 0.00/33.52; 3. Ference
Szentirmai (Ukraine), Quickdiamond, 0.00/35.01; 4. Tim
Rieskamp-Goedeking (Steinhagen), Quapitola de Beaufour, 0.00/35.20;
5. Lars Bak Andersen (Dänemark), Cashflow 6, 0.00/35.48; 6. Willem
Greve (Niederlande), Carambole 2, 0.00/35.67

21 Grand Prix de Dressage, Preis gegeben von Madeleine
Winter-Schulze: 1. Anabel Balkenhol (Rosendahl), Diamonds Forever,
70.284%; 2. Borja Carrascosa Martinez (Spanien), Famous Boy 2,
69.043%; 3. Kristy Oatley (Australien), Louisa 34, 67.553%; 4.
Johannes Augustin (Menslage), Norblin, 67.553%; 5. Leonie Bramall
(Kanada), Märchenprinz 9, 66.986%; 6. Heike Kemmer (Winsen),
Quantico, 66.525%

Die Ticket-Hotline ist folgendermaßen zu erreichen: Tel. 0180/
5040300 oder auch Internet www.adticket.de. Infos zu den GERMAN
CLASSICS gibt es im Internet auf der Homepage www.german-classics.com
!



Pressekontakt:
comtainment - Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH

Julia-Raffaela Billmann | Projektleitung

Telefon +49 4307 827975 - Fax +49 4307 8279 - Mobil +49 152 33869824
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 - 24223 Raisdorf -
Germany
julia..billmann@comtainment.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

492078

weitere Artikel:
  • Championatssieg für den 'deutschen Dänen' (BILD) Hannover (ots) - "Wenn ich gut reite, dann kann die Stute auch gewinnen!" Ein guter Ritt ist Sören Pedersen beim Championat von Hannover, beim Preis der ISC Financial Group Limited, auf jeden Fall gelungen. Ein Siegesritt! Der Däne, der seit vielen Jahren in Deutschland lebt, war der einzige, der im Stechen eine fehlerfreie Runde in Hannovers Messehalle 2 zauberte. Nur fünf der 54 Starter hatten überhaupt den Sprung ins Stechen geschafft. Pedersen saß im Sattel der zehnjährigen Careful-Tochter Tailormade Cavetta. Gezogen hat die mehr...

  • 1860-Profi Moritz Stoppelkamp bei Sky: "Aktuell sind wir nicht aufstiegsreif" Unterföhring (ots) - Mit hohen Erwartungen waren der TSV 1860 München und seine Fans in die neue Saison gestartet. Tabellenplatz acht und sechs Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz sorgen nach zehn Spieltagen für Ernüchterung. Vor dem Montagabendspiel beim 1. FC Köln traf Sky Reporterin Christina Rann "Löwen"-Profi Moritz Stoppelkamp zum exklusiven Gespräch, in dem er sich unter anderem zum bisherigen Saisonverlauf äußerte. Den kompletten Beitrag sehen Sky Zuschauer am Montag ab 19.45 Uhr im Rahmen der Vorberichterstattung mehr...

  • WTA-Championships mit Angelique Kerber live auf tennis.de und Sat.1 Gold Hamburg (ots) - Die deutschen Tennisfans können den Auftritt von Angelique Kerber beim Saisonfinale in Istanbul ab dem 22. Oktober live und kostenfrei miterleben. Die WTA-Championships der acht weltbesten Spielerinnen werden von der Vorrunde bis zum Endspiel auf dem neuen News- und Streamingportal des Deutschen Tennis Bundes (DTB) unter www.tennis.de gezeigt. Angelique Kerber - Deutschlands derzeitige Nummer eins - hat sich zum zweiten Mal in Folge für die Tennis-Weltmeisterschaft der Damen qualifiziert. Ergänzt wird mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Petersen: " Ich habe sofort etwas gespürt" Bremen (ots) - Das routinemäßige Auslaufen der Werder-Profis am Sonntagmorgen nach dem Spiel, brachte eine schlechte Nachricht mit sich: Nils Petersen fällt sechs Wochen aus. Direkt nach Spielende hatte Werders Mannschaftsarzt Götz Dimanski eine Teilruptur des Innenbandes im linken Knie diagnostiziert. Der Stürmer erlitt die Verletzung direkt nach seiner Tor-Chance in der 90. Minute. "Ich habe nach dem Schuss sofort etwas gespürt, als sich mein Knie verdreht hat. Ob es mit oder ohne gegnerische Einwirkung passiert ist, kann ich mehr...

  • Bobic kritisiert Rotsünder Rüdiger: "Das ist Schwachsinn" Unterföhring (ots) - Die wichtigsten Stimmen zum ersten Sonntagsspiel des 9. Spieltages der Fußball-Bundesliga, Hamburger SV - VfB Stuttgart (3:3), bei Sky. Fredi Bobic (Vorstand Sport VfB Stuttgart) über den Platzverweis von Antonio Rüdiger. "Das ist eine Tätlichkeit, das ist Rot. Das darf er natürlich nicht machen. Das ist Schwachsinn. Aber der Kollege Welz (Schiedsrichter, d. Red.) kann es sich sparen, so hinzusprinten mit der Roten Karte. Da sollte er auch ein bisschen sachlicher bleiben." Bert van Marwijk (Trainer Hamburger mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht