| | | Geschrieben am 17-10-2013 Oliver Grün neuer Vizepräsident im Europa-IT-Mittelstandsverband
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) engagiert sich
 verstärkt im Europaverband für den IT-Mittelstand PIN-SME
 (pin-sme.eu)
 
 - Als "PIN-SME Vice President of Germany" ist BITMi-Präsident Dr.
 Oliver Grün nun die Stimme der deutschen IT-KMU auf europäischer
 Ebene
 
 Nach bereits vier Jahren intensiver Zusammenarbeit mit dem
 Europaverband für den IT-Mittelstand PIN-SME baut der Bundesverband
 IT-Mittelstand e.V. (BITMi) sein Engagement für kleine und
 mittelständische IT-Unternehmen auf europäischer Ebene weiter aus.
 Mit seiner Ernennung zum "Vice President" vertritt BITMi-Präsident
 Dr. Oliver Grün nun als Mitglied des Verwaltungsrat des Pan European
 ICT & eBusiness Network for SME (PIN-SME) die Belange deutscher
 IT-KMU mit einer starken Stimme und unterstreicht damit die Bedeutung
 einer auf Europa ausgedehnten Interessenvertretung.
 
 "Wir wollen die europäische IT-Politik aktiv mitgestalten und das
 europaweite Netzwerk aus IT-Unternehmen ausbauen, um die Aktivitäten
 und Mitwirkungsmöglichkeiten kleiner und mittelständischer
 Unternehmen zu fördern", erklärt BITMi-Präsident Grün. Zuletzt hatte
 er den britischen PIN-SME-Präsidenten Charles Huthwaite überzeugt,
 dem deutschen Bundestagsentschluss für die Eindämmung der
 Softwarepatentierung zu folgen und eine entsprechende Erklärung an
 das Europäische Parlament abzugeben. Weitere Aktionen und gemeinsame
 Projekte sind in Planung.
 
 PIN-SME wurde 2007 gegründet und vertritt mehr als 50.000
 Unternehmen mit 200.000 IT-Arbeitsplätzen in Deutschland, Dänemark,
 Großbritannien, Spanien, Italien, Frankreich und weiteren
 europäischen Staaten.
 
 Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist der einzige
 IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen
 profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch
 dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband
 repräsentiert damit die Interessen von mehr als 1.000
 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem
 Umsatzvolumen von mehreren Milliarden Euro.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen: Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi),
 Augustastr. 78, 52070 Aachen, kontakt@bitmi.de, Tel.: 0241/1 89 05
 58, Fax: 0241/1 89 05 55, Internet: www.bitmi.de
 
 
 PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/973150,
 E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 491692
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Crowdrange in BaFin Regulierung eingebunden Düsseldorf (ots) - Düsseldorfer Crowdfunding- und  
Crowdinvesting-Plattform Crowdrange kann nun alle Arten von  
Finanzinstrumenten anbieten. Die Erlaubnis durch Einbindung in ein  
Haftungsdach ist gegeben. 
 
   Die Crowdinvesting-Plattform Crowdrange hat eines ihrer großen  
Ziele erreicht: Durch die Einbindung in ein Haftungsdach darf  
Crowdrange nun als gebundener Vermittler über seinen Partner, die HPM 
Hanseatische Portfoliomanagement GmbH, erlaubnispflichtige  
Finanzinstrumente wie Aktien vermitteln. Auch mittelständischen  
Unternehmen mehr...
 
Ferrero dementiert Übernahmegerüchte Frankfurt am Main (ots) - Giovanni Ferrero, Chief Executive  
Officer der Ferrero-Gruppe, dementiert ausdrücklich, dass das  
Unternehmen irgendwelche Übernahmeangebote von einer anderen Gruppe  
aus dem Süßwarenbereich erhalten hat und bestätigt, das Ferrero für  
niemanden zum Verkauf steht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressestelle Ferrero 
Hainer Weg 120 
60599 Frankfurt am Main 
Tel: 069 / 6805 2260 
presse@ferrero.com mehr...
 
SEPICON AG erweitert den Vorstand um Klaus Nötzold / Outsourcing-Spezialist ist auch neuer Gesellschafter und Partner Düsseldorf (ots) - Klaus Nötzold ist seit dem 1. August 2013 neuer 
Partner, Gesellschafter und Vorstand der SEPICON AG in Deutschland.  
Das Unternehmen verstärkt damit seine Beratungs- und  
Sourcing-Kompetenz in den Bereichen IT, Telekommunikation und  
Business Process Outsourcing. Klaus Nötzold wird die Niederlassung  
Nord/Ost in Hamburg aufbauen, um die Präsenz von SEPICON in Nord- und 
Ostdeutschland zu verstärken. 
 
   Klaus Nötzold verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im IT-,  
Telekommunikations- und BPO-Markt. Er kommt von Hewlett-Packard, mehr...
 
QM-Milch - ein sinnvolles Instrument im Rahmen der Kettenverantwortung Frankfurt (ots) - Mit der Akkreditierung durch die Deutsche  
Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) im Jahr 2012 hat das  
Qualitätsmanagement Milch (QM-Milch) einen wichtigen Schritt in  
Richtung Zukunftsfähigkeit getan. Mit diesem funktionierenden,  
anerkannten und in der Praxis anwendbaren Instrument QM-Milch besteht 
die Möglichkeit, die Sicherung der Produktqualität im Milchbereich  
vom Erzeuger über die Molkerei bis zum Verbraucher darzustellen.  
Insbesondere ergibt sich daraus ein höheres Maß an Transparenz  
zwischen Erzeuger und Molkerei, mehr...
 
Grüne Woche 2014 (17. - 26. Januar) / Naturlich Estland - Delikatessen für Leib und Seele Berlin (ots) -  
 
   Das Partnerland Estland startet Informationsoffensive und will  
   Export von Nahrungsmitteln nach Deutschland steigern 
 
   Was ist der Exportschlager von Estland? Elchfleisch, Milch, Fisch? 
Weder noch. Es sind Beeren! Nach einer Statistik der Ernährungs- und  
Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) belegt der  
baltische Staat den elften Platz in der weltweiten  
Stachelbeerenproduktion. Auch Johannisbeeren und Himbeeren stehen  
ganz oben auf der Hitliste. Heidelbeeren werden sogar bis nach China  
exportiert. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |