| | | Geschrieben am 20-09-2013 phoenix-Sendeplan für Sonntag, 22. September 2013; Tages-Tipp: 20:15 Wahl 2013
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 22. September 2013
 
 05:10
 
 Helmut Schmidt - Mein Leben Felix Schmidt , ZDF / ARTE / 2005
 "Nein", sagt Helmut Schmidt, "Gefühlsausbrüche hat es kaum gegeben;
 dafür ein ausreichendes Maß an Selbstdisziplin." So sieht der
 einstige Politstar im Rückblick seine faszinierende Lebensgeschichte,
 die ihn aus dem klassischen Hamburger Arbeitermilieu bis an die
 Spitze der Bundesrepublik führte. In "Mein Leben" resümiert er Höhen
 und Tiefen dieses Lebens. (VPS 05:10)
 
 05:55
 
 Helmut Kohl Kanzler der Einheit Stefan Brauburger , ZDF / 2010
 Prominente politische Partner und Gegner, Wegbegleiter und
 Beobachter, Historiker und Journalisten nehmen Stellung zu den Höhen
 und Tiefen einer Ära, in der Helmut Kohl zum Kanzler einer doppelten
 Einigung wurde. Vielen Spöttern zum Trotz profilierte sich der
 "schwarze Riese" aus der Pfalz mit Beharrlichkeit und Stehvermögen
 zum international anerkannten Staatsmann. Er wurde zum Akteur einer
 epochalen Wende - bei der Überwindung der Teilung Deutschlands,
 Europas und der Welt - unverhofft. Der Film versucht, die Rolle
 Helmut Kohls auszuloten, richtet den Blick auch auf frühe politische
 Bekenntnisse und Weichenstellungen: konsequente Bündnistreue in
 transatlantischer Partnerschaft, eine offensive Europapolitik, die
 Fortführung der sozialliberalen Deutschlandpolitik und zugleich das
 "Offenhalten" der deutschen Frage. (VPS 05:55)
 
 06:55
 
 Gerhard Schröder Von ganz unten - nach ganz oben Anke
 Becker-Wenzel , ZDFinfo / 2009
 
 Ende THEMA: Die Kanzler-Nacht
 
 07:25
 
 1949 - Die Geburt der Bundesrepublik (Block 6: Neubeginn) Guido
 Knopp , ZDF / 1999 (VPS 07:25)
 
 07:35
 
 Mythos Petersberg Die Geschichte eines Hotels Ute Waffenschmidt ,
 ZDF / 2012 Ganz oben, auf dem Petersberg bei Bonn mit Superausblick
 auf das romantische Rheintal haben sie alle einmal gewohnt: die
 Queen, der Schah von Persien, Leonid Breschnew, Bill Clinton... und
 Michael Schumacher nahm Corinna hier zur Frau. Vor über hundert
 Jahren erbaut und heute zum Verkauf stehendes Gästehaus der
 Bundesrepublik. Ein besonderer Ort. (VPS 07:35)
 
 07:50
 
 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert 1/5: Die ruhelose
 Republik Moderation: Guido Knopp 1919, 1933, 1945, 1955, 1961, 1989 -
 das sind zentrale Daten deutscher Vergangenheit und zugleich
 Wendepunkte der Weltgeschichte. Mit einiger Berechtigung wird das 20.
 Jahrhundert deshalb auch das "deutsche" genannt. Es waren Zeiten der
 Extreme: Krieg und Frieden, Aufbruch und Untergang, Wohlstand und
 Elend, Leid und Zuversicht. Die Reihe reflektiert Momente, die tiefe
 Spuren im Bewusstsein von Generationen hinterlassen haben. Dabei
 stehen nicht nur große politische Ereignisse oder Profile bedeutender
 Persönlichkeiten im Vordergrund, sondern prägende Erfahrungen von
 Menschen, deren Schicksale für ganze Epochen beispielhaft sind. (VPS
 07:50)
 
 08:35
 
 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert 2/5: Hitlers Reich
 Moderation: Guido Knopp Mit Hitlers "Machterschleichung" am 30.
 Januar 1933 begann der Weg in die totalitäre Diktatur. Innerhalb
 weniger Monate beseitigten die Nazis alle elementaren Bestandteile
 der Weimarer Demokratie. Politisch Andersdenkende verschwanden in den
 Konzentrationslagern, Juden wurden zum Ziel staatlich gelenkten
 Terrors. Die Mehrheit der Bevölkerung ließ sich von der Propaganda
 blenden. Nur wenige erkannten, dass Hitlers Politik vor allem auf
 gewaltsame Expansion ausgerichtet war. (VPS 08:35)
 
 09:20
 
 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert 3/5: Der Zweite
 Weltkrieg Moderation: Guido Knopp September 1939. Der deutsche
 Überfall auf Polen setzte eine Kettenreaktion in Gang, die innerhalb
 von zwei Jahren fast die ganze Welt in den Krieg stürzte. Hitler
 wollte diesen Krieg. Schon während der ersten Wochen zeigte sich,
 dass dieser Konflikt ohne Regeln geführt werden sollte. Gegen die
 Bedenken seiner Militärs entschied sich Hitler für einen Angriff auf
 die verbündete Sowjetunion - das "Unternehmen Barbarossa". Mit seinem
 Beginn fiel auch die Entscheidung für den millionenfachen Mord an den
 Juden. Der Film zeichnet die Geschichte des Zweiten Weltkriegs aus
 der Sicht der deutschen Bevölkerung. (VPS 09:20)
 
 10:05
 
 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert 4/5: Die Zeit der
 Wunder Moderation: Guido Knopp 1945, die "Stunde null": Nach dem
 verlorenen Krieg stehen die Deutschen vor einer ungewissen Zukunft.
 Die Verbrechen der Nazis, die mit dem Kriegsende in ihrem ganzen
 monströsem Umfang zu Tage treten, lassen die Hoffnung auf eine milde
 Behandlung durch die Sieger schwinden. Aus den USA werden Pläne
 bekannt, Deutschland als Strafe in ein reines Agrarland zu
 verwandeln. Nicht nur die Millionen Ausgebombten und Flüchtlinge
 haben Angst vor der Zukunft. (VPS 10:05)
 
 10:50
 
 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert 5/5: Der Weg zur
 Einheit Moderation: Guido Knopp Der Weg zur Einheit erstreckt sich
 über fast drei Jahrzehnte: Als im November 1989 die Mauer fällt,
 haben die Deutschen in Ost und West weitgehend unterschiedliche
 Prägungen erhalten. Mit seltenem Filmmaterial und Interviews mit
 prominenten Zeitzeugen schildert die Dokumentation den Weg der
 Deutschen vom Mauerbau bis zum Fall der Mauer. (VPS 10:50)
 
 11:15
 
 Geheimnisvolle Orte Der Reichstag Ute Bönnen, Gerald Endres , RBB
 / 2010 Das Reichstagsgebäude hat ein kompliziertes Innenleben und die
 Spuren seiner Geschichte findet man an vielen Stellen. Der Bau ist
 über unterirdische Gänge mit seiner Nachbarschaft verbunden. Als das
 Haus im Kaiserreich 1884 gebaut wurde, hatte das Parlament noch nicht
 allzu viel zu sagen. Erst 1916 wurde die Inschrift "Dem Deutschen
 Volke" über dem Portal angebracht - als der Kaiser sein Volk für die
 Fortsetzung des Ersten Weltkriegs benötigte... (VPS 11:16)
 
 12:00
 
 PRESSECLUB (ARD)
 
 12:45
 
 PRESSECLUB NACHGEFRAGT (VPS 12:00)
 
 13:00
 
 HISTORY LIVE mit Guido Knopp Alles wieder gut? Die Deutschen und
 ihre Geschichte Seit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im
 Jahre 1945 herrscht seit fast 70 Jahren Frieden in Westeuropa. Unser
 Land ist in der EU fest verankert, in der Völkergemeinschaft ein
 vollwertiges Mitglied und seit der Deutschen Einheit 1990 wieder ein
 souveräner Staat. Nach der Barbarei der Deutschen im Zweiten
 Weltkrieg ist das keine Selbstverständlichkeit. Hat sich Deutschland
 mit seiner Vergangenheit und auch international ausgesöhnt? (VPS
 13:00)
 
 14:00
 
 Freifliegen Mit Interflug durch Ost und West Undine Siepker , RBB
 / 2009 "Freifliegen" ist eine turbulente Flugreise durch die
 romantische Vergangenheit und dynamische Gegenwart einer ehemals
 privilegierten Berufsgruppe. Vier standfeste Stewardessen und ein
 wagemutiger Pilot von Interflug, der einzigen zivilen
 Fluggesellschaft der DDR, heben noch einmal ab und erinnern sich an
 eine Zeit, in der Fliegen noch ein Ereignis war und Reisen über
 Ländergrenzen hinweg die Ausnahme für ein paar wenige. (VPS 14:00)
 
 15:15
 
 Baby Bundesrepublik Wie unsere Demokratie laufen lernte Jörg
 Müllner , ZDF / 12.05.2009 Die zweite Republik war einerseits ein
 Geschöpf aus dem Brutkasten der Alliierten, andererseits hatte sie
 auch viele deutsche Väter und einige Mütter. Den Anstoß zum
 Zeugungsakt gaben die Sieger: Es war keine Idee der Deutschen, einen
 Weststaat auf den Weg zu bringen, sondern ein Auftrag der Amerikaner.
 Und die politischen Köpfe der "Eingeborenen von Trizonesien", wie die
 Westzonen damals besungen wurden, wollten ihn anfangs nur zögernd
 ausführen, da es eine Vertiefung der deutschen Spaltung bedeutete.
 Entsprechend skeptisch beobachteten die Westmächte, wie die Schüler
 der Demokratie eine Verfassung entwarfen. (VPS 15:15)
 
 16:00
 
 Wahl 2013 - Interviews, Analysen und Reportagen zur Bundestagswahl
 Interviews, Analysen und Reportagen zur Bundestagswahl (VPS 16:00)
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 Tages-Tipp
 
 20:15 Wahl 2013 Diskussion der Parteivorsitzenden zum Ausgang der
 Bundestagswahl (VPS 20:15)
 
 21:00
 
 Vor Ort Aktuelles zum Bundestagswahlausgang (HD) Aktuelles zum
 Bundestagswahlausgang (VPS 21:00)
 
 21:15
 
 Wahl 2013 - Die Journalistenrunde zur Bundestagswahl Die
 Journalistenrunde zur Bundestagswahl (VPS 21:15)
 
 22:00
 
 Wahl 2013 - Interviews, Analysen und Reportagen zur Bundestagswahl
 Interviews, Analysen und Reportagen zur Bundestagswahl (VPS 22:00)
 
 01:00
 
 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert 1/5: Die ruhelose
 Republik Moderation: Guido Knopp , ZDF / 2008 1919, 1933, 1945, 1955,
 1961, 1989 - das sind zentrale Daten deutscher Vergangenheit und
 zugleich Wendepunkte der Weltgeschichte. Mit einiger Berechtigung
 wird das 20. Jahrhundert deshalb auch das "deutsche" genannt. Es
 waren Zeiten der Extreme: Krieg und Frieden, Aufbruch und Untergang,
 Wohlstand und Elend, Leid und Zuversicht. Die Reihe reflektiert
 Momente, die tiefe Spuren im Bewusstsein von Generationen
 hinterlassen haben. Dabei stehen nicht nur große politische
 Ereignisse oder Profile bedeutender Persönlichkeiten im Vordergrund,
 sondern prägende Erfahrungen von Menschen, deren Schicksale für ganze
 Epochen beispielhaft sind.
 
 01:45
 
 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert 2/5: Hitlers Reich
 Moderation: Guido Knopp , ZDF / 2008 Mit Hitlers "Machterschleichung"
 am 30. Januar 1933 begann der Weg in die totalitäre Diktatur.
 Innerhalb weniger Monate beseitigten die Nazis alle elementaren
 Bestandteile der Weimarer Demokratie. Politisch Andersdenkende
 verschwanden in den Konzentrationslagern, Juden wurden zum Ziel
 staatlich gelenkten Terrors. Die Mehrheit der Bevölkerung ließ sich
 von der Propaganda blenden. Nur wenige erkannten, dass Hitlers
 Politik vor allem auf gewaltsame Expansion ausgerichtet war.
 
 02:30
 
 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert 3/5: Der Zweite
 Weltkrieg Moderation: Guido Knopp , ZDF / 2008 September 1939. Der
 deutsche Überfall auf Polen setzte eine Kettenreaktion in Gang, die
 innerhalb von zwei Jahren fast die ganze Welt in den Krieg stürzte.
 Hitler wollte diesen Krieg. Schon während der ersten Wochen zeigte
 sich, dass dieser Konflikt ohne Regeln geführt werden sollte. Gegen
 die Bedenken seiner Militärs entschied sich Hitler für einen Angriff
 auf die verbündete Sowjetunion - das "Unternehmen Barbarossa". Mit
 seinem Beginn fiel auch die Entscheidung für den millionenfachen Mord
 an den Juden. Der Film zeichnet die Geschichte des Zweiten Weltkriegs
 aus der Sicht der deutschen Bevölkerung.
 
 03:15
 
 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert 4/5: Die Zeit der
 Wunder Moderation: Guido Knopp , ZDF / 2008 1945, die "Stunde null":
 Nach dem verlorenen Krieg stehen die Deutschen vor einer ungewissen
 Zukunft. Die Verbrechen der Nazis, die mit dem Kriegsende in ihrem
 ganzen monströsem Umfang zu Tage treten, lassen die Hoffnung auf eine
 milde Behandlung durch die Sieger schwinden. Aus den USA werden Pläne
 bekannt, Deutschland als Strafe in ein reines Agrarland zu
 verwandeln. Nicht nur die Millionen Ausgebombten und Flüchtlinge
 haben Angst vor der Zukunft.
 
 04:00
 
 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert 5/5: Der Weg zur
 Einheit Moderation: Guido Knopp , ZDF / 2008 Der Weg zur Einheit
 erstreckt sich über fast drei Jahrzehnte: Als im November 1989 die
 Mauer fällt, haben die Deutschen in Ost und West weitgehend
 unterschiedliche Prägungen erhalten. Mit seltenem Filmmaterial und
 Interviews mit prominenten Zeitzeugen schildert die Dokumentation den
 Weg der Deutschen vom Mauerbau bis zum Fall der Mauer.
 
 04:45
 
 Unsere Mütter, unsere Väter - Die Dokumentation (HD) 1/2: Eine
 andere Zeit Peter Hartl, Annette von der Heyde , ZDF / 2013 Über 67
 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen, fast ein
 Menschenleben. Nicht mehr lange gibt es die Chance, dass die
 Kriegsteilnehmer mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln in einen
 Dialog treten können. Die Dokumentation zum ZDF-Event "Unsere Mütter,
 unsere Väter" erzählt das Schicksal von fünf Zeitzeugen des Zweiten
 Weltkriegs. (VPS 22.09.2013 05:30)
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 486839
 
 weitere Artikel:
 
 | 
phoenix-Sendeplan für Samstag, 21. September 2013; Tages-Tipp: 20:15 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert Bonn (ots) - 05:25 
 
   Vor Ort: 100 Minuten Wahl (HD) 100 Minuten Wahl (VPS 05:15) 
 
   07:15 
 
   Geheimnisvolle Orte Der Reichstag Ute Bönnen, Gerald Endres , RBB  
/ 2010 Das Reichstagsgebäude hat ein kompliziertes Innenleben und die 
Spuren seiner Geschichte findet man an vielen Stellen. Der Bau ist  
über unterirdische Gänge mit seiner Nachbarschaft verbunden. Als das  
Haus im Kaiserreich 1884 gebaut wurde, hatte das Parlament noch nicht 
allzu viel zu sagen. Erst 1916 wurde die Inschrift "Dem Deutschen  
Volke" über dem Portal angebracht mehr...
 
"hart aber fair"
am Montag, 23. September 2013, um 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: 
 
   Kehraus in Berlin - Tag der Abrechnung nach der Wahl 
 
Die Gäste: 
Peter Altmaier (Bundesumweltminister, Mitglied im CDU-Bundesvorstand) 
Ilja Richter (Schauspieler und Autor) 
Juli Zeh (Schriftstellerin, sympathisiert mit den Piraten) 
Karl Lauterbach (Mitglied im Kompetenzteam des SPD Kanzlerkandidaten  
Peer Steinbrück; SPD-Gesundheitsexperte) 
Daniel Goeudevert (Autor und Philosoph, ehem. Automobilmanager) 
Michael Spreng (Journalist und Politikberater, ehem. "Bild am  
Sonntag"-Chefredakteur) mehr...
 
Weltweit erste 3D-Kunstausstellung in der Flasche Singapur (ots/PRNewswire) - 
 
   JOHNNIE WALKER(R) BLUE LABEL(TM)-GALERIE WIRD DIE WICHTIGSTEN  
FLUGHÄFEN DER 
 
   WELT BEREICHERN 
 
   Sie haben sicherlich schon von einer Flaschenpost gehört, doch  
vielleicht noch nicht von einer 3D-Kunstausstellung in einer Flasche. 
Genau das hat JOHNNIE WALKER BLUE LABEL(TM), der weltweit führende  
und auserwählteste Scotch Whiskey, in Zusammenarbeit mit einigen der  
weltweit berühmtesten, internationalen, zeitgenössischen Künstlern  
und Modedesignern geschaffen. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130920/639239 mehr...
 
Couchsurfing in fremde Welten / 
Dokumentarfilm "Global Home" von Eva Stotz im ZDF Mainz (ots) - Wie lebt ein Tuareg in Mali mit den neuen Medien?  
Was verschlägt eine britische Umweltaktivistin in die Westbank und  
eine brasilianische Tänzerin in die türkische Provinz? Der  
Dokumentarfilm "Global Home" von Eva Stotz erzählt von einer neuen,  
aufregenden Art des Reisens, die Gast und Gastgeber gleichermaßen  
verändert. Das ZDF zeigt ihn am Montag, 23. September 2013, 0.35 Uhr. 
 
   Als die Filmemacherin Eva Stotz vom Online-Netzwerk Couchsurfing  
erfährt, ist ihre Neugierde sofort geweckt. Schlafplätze rund um den  
Globus, mehr...
 
"Case Histories" Neue britische Krimiserie in ZDFneo (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Ein Fall, der ungelöst zu den Akten gelegt wird - für Jackson  
Brodie (Jason Isaacs) genau das Richtige. Der ehemalige Polizist kann 
ungeklärten Kriminalfällen einfach nicht widerstehen und lässt nicht  
locker, bis er Täter gefunden oder Tathergänge aufgedeckt hat. ZDFneo 
zeigt die sechsteilige Krimiserie "Case Histories" ab 24. September  
2013, dienstags um 20.15 Uhr, in deutscher Erstausstrahlung. 
 
   In Folge 1, "Das Geheimnis der Mädchen", die in zwei Teilen direkt 
hintereinander ausgestrahlt wird, versucht Brodie, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |