| | | Geschrieben am 20-09-2013 TK stellt mit Roland Kaiser und Flo Bauer Organspende-Doku vor
 | 
 
 Hamburg (ots) - Über drei Monate reiste Hip Hopper Flo Bauer im
 Sommer 2012 durch die Bundesrepublik und sprach vor laufender Kamera
 mit Menschen, deren Leben mit dem Thema Organspende eng verknüpft
 ist. Darunter Politiker wie Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und
 SPD-Fraktionsvorsitzender Frank-Walter Steinmeier, die das neue
 Transplantationsgesetz mitverantworten, Sänger Roland Kaiser, der
 dank einer Organspende wieder auf die Bühne zurückkehrte, aber auch
 weniger bekannte Patienten wie der 12-jährige Moritz Siegel, der auf
 der Warteliste für eine Spenderniere steht. Entstanden ist eine
 Filmdokumentation, die den Menschen hinter den Wartelistenstatistiken
 ein Gesicht gibt. In Berlin stellten Roland Kaiser, Flo Bauer und Dr.
 Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse (TK) heute den Film vor,
 in dessen Drehzeit auch der Wartelistenskandal und die Reform des
 Transplantationsgesetzes fielen.
 
 Dr. Jens Baas, Vorsitzender des TK-Vorstandes: Die Kampagne "Von
 Mensch zu Mensch zeigt, dass Organspende sehr viele Menschen betrifft
 - als Patienten, die ein Spenderorgan benötigen, als Angehörige, die
 entscheiden müssen, ob sie einer Organspende zustimmen, oder als
 Politiker, die gesetzliche Rahmenbedingungen schaffen müssen, die für
 uns alle gelten. Der Film zeigt alle diese Perspektiven und bietet so
 die Chance, sich eine eigene Meinung zu bilden."
 
 Während der Reise sind insgesamt 23 kurze Filmbeiträge entstanden,
 die über den Blog "vonmenschzumensch.org" abrufbar sind. Aus dem
 gesamten Material produzierte das Filmteam eine einstündige
 Filmdokumentation. "Wir haben viele Menschen kennengelernt, die auf
 ein Spenderorgan warten, Menschen, die dank einer Organspende eine
 neue Lebenschance bekommen haben. Eine Patientin, die wir auf einer
 Dialysestation kennenlernten, ist inzwischen gestorben, weil sie
 nicht rechtzeitig ein Spenderorgan erhielt. Während unserer Auftritte
 und bei Gesprächen in den Fußgängerzonen haben wir immer wieder
 gehört, dass die Menschen meist viel zu wenig über Organspende
 wissen, um für sich eine Entscheidung zu treffen. Das möchten wir
 ändern ", erklärt  Flo Bauer sein Engagement.
 
 Eine der ersten Stationen auf Flo Bauers Reise war der Besuch bei
 Sänger Roland Kaiser, der nach seiner Lungentransplantation
 inzwischen wieder auf der Bühne steht. Auch für ihn ist der Mangel an
 Information das Hauptproblem: "Die Leute wissen zu wenig. Kaum jemand
 weiß, dass man hirntot sein muss, bevor man überhaupt als Spender in
 Frage kommt. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit, ein Organ zu
 benötigen, dreimal so hoch wie die die Wahrscheinlichkeit,
 tatsächlich ein Organ zu spenden." Deshalb setzt er sich für eine
 stärkere Auseinandersetzung mit dem Thema ein: "Ich finde,  wir
 sollten das Thema alle zu Lebzeiten regeln und unsere Angehörigen
 nicht damit belasten. Das ist eine Frage der Verantwortung."
 
 Flo Bauer widmete Roland Kaiser eine Strophe in seinem Song über
 die Reise. Das Video ist ebenfalls auf der DVD zu sehen und es gibt
 eine Bonusversion, an der Roland Kaiser mitgewirkt hat. Der Film
 zeigt aber auch weniger prominente Beispiele: Da ist beispielsweise
 Sarah-Angelina, die bereits mit 19 Jahren ein neues Herz benötigte
 oder Peggy Schiemann, die ihrer Nichte Jasmin eine ihrer Nieren
 spendete und Katie Zahn, die mit der Niere ihrer Mutter lebt und
 inzwischen selbst eine gesunde Tochter zur Welt brachte.
 
 11.000 Menschen in Deutschland warten derzeit auf ein
 Spenderorgan. Die Spendebereitschaft ist deutlich zurückgegangen,
 seit im Sommer 2012 Unregelmäßigkeiten an deutschen
 Transplantationszentren bekannt wurden. Ärzte hatten dabei ihre
 Patienten in den Krankenakten kränker dargestellt als sie waren,
 damit sie schneller ein Spenderorgan erhalten. Nach Angaben der
 Deutschen Stiftung Organtransplantation gab es im ersten Halbjahr
 2013 bundesweit 459 Organspender. Im gleichen Zeitraum 2012 waren es
 mit 562 über einhundert Spender mehr. Laut einer aktuellen
 Forsa-Umfrage im Auftrag der TK besitzt derzeit jeder fünfte
 Erwachsene in Deutschland einen ausgefüllten Organspendeausweis.
 
 Hinweis für die Redaktionen
 
 Die DVD "Von Mensch zu Mensch - Flo Bauers Reise zur Organspende"
 ist bei der TK erhältlich. Alle Filme und Informationen zur Kampagne
 sind unter www.vonmenschzumensch.org abrufbar. Pressefotos,
 Infografiken und Informationen zur Organspende finden Sie unter
 www.presse.tk.de. Im Auftrag der TK hat Forsa im Januar 2013
 bevölkerungsrepräsentativ 1.003 Erwachsene in Deutschland zum Thema
 Organspende befragt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Michaela Hombrecher, TK-Pressestelle
 Tel. 040-6909 1783
 E-Mail  pressestelle@tk.de
 Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de
 Twitter: www.twitter.com/TK_Presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 486811
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Buntes für die grauen Tage! (BILD) Leipzig (ots) - 
 
   Jetzt, wo der Sommer sich dem Ende neigt und der Herbst schon mal  
sein nasskaltes Gesicht zeigt, zieht es uns nach drinnen in die  
eigenen vier Wände. Zeit, es sich richtig gemütlich und schön zu  
machen und sich auch die grauen Tage farbenfroh zu gestalten. 
 
   Vor allem Kindern macht das herbstliche Dekorieren Spaß. Nicht nur 
ansprechend, sondern auch praktisch sind hierbei die Fensterbilder  
des Onlineshops www.wandmotive.de. Eine Fülle an Motiven für Kinder  
und Erwachsene, alle in warmen Farben, bringt die schönen mehr...
 
Die Positionen der Parteien zum sozialen Wohnungsbau Hamburg (ots) - In Wahlkampfzeiten haben alle Bundestagsparteien - 
mit Ausnahme der FDP - das Thema Wohnungsnot für sich entdeckt und  
propagieren den sozialen Wohnungsbau ankurbeln zu wollen. Bei vielen  
Wählern dürfte das auf Sympathie stoßen, denn nicht nur  
Geringverdienern sondern zunehmend auch Mietern mit mittlerem  
Einkommen fällt die Wohnungssuche in Ballungsgebieten wegen  
steigender Mietpreise schwer. Immonet vergleicht die Positionen der  
Parteien. 
 
   Bisher zahlt der Bund den Ländern insgesamt 518 Millionen Euro  
jährlich, mehr...
 
Ausschreibung für einen Dokumentarfilm zum Thema "Heimat" Hamburg (ots) - Für die Themenwoche "Heimat" im Herbst 2015 sucht  
die ARD für Das Erste ein dokumentarisches Projekt. Dazu läd die ARD  
zu einem Wettbewerb ein: Gesucht wird ein hochwertiges, kreatives  
dokumentarisches Highlight für einen Primetime-Sendeplatz im Ersten.  
Der Gewinner wird im Rahmen der ARD-Veranstaltung "Top of the docs"  
während der Berlinale bekannt gegeben. 
 
   Was ist Heimat? Wo liegt sie, was bedeutet sie? Wie fühlt sie sich 
an? Wie lebt es sich ohne Heimat? Wie, wenn man die Heimat nie  
verlassen hat? Alle grundsätzlichen mehr...
 
ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 20. September 2013 Mainz (ots) -  
 
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten. 
PW 44/13 
(Bitte Ergänzungen des Ausdrucks beachten) 
 
Mo., 28.10. 
 
21.00		zdf@bauhaus: MiMi Westernhagen  
		Live-Musik aus dem Bauhaus in Dessau  
	 
22.00		Delikatessen: Clips  
	 
	... 
 
2.25		The VICE Reports  
	 
2.55		zdf@bauhaus: MiMi Westernhagen  
		Live-Musik aus dem Bauhaus in Dessau  
	 
3.55		Hitparade  
	 
 
 
Mi., 30.10. 
 
8.25		zdf@bauhaus: MiMi Westernhagen  
		Live-Musik aus dem Bauhaus in Dessau  
	 
9.25		Pixelmacher  
	 
9.55		TV Noir  
	 
11.25		on tape: Billy mehr...
 
Northern Coasts 2013 - Absprung in die heiße Phase (BILD) Rostock / Karlskrona (ots) - 
 
   Anlandung aus der Luft, Evakuierung über die See - das ist die  
Kurzfassung der umfangreichen Übung "Schneller Adler" während des  
Manövers "Northern Coasts" 2013. Fallschirmjäger und Marinesoldaten  
arbeiteten Hand in Hand. 
 
   Selten reckten sich wohl so viele Hälse in die Luft, wie am frühen 
Morgen des 16. September während der kombinierten Übung "Northern  
Coasts" und "Schneller Adler" 2013. Mit dem Absprung von mehr als 130 
Soldaten der Luftlandebrigade 26 aus Saarlouis soll in wenigen  
Stunden die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |