Badische Neueste Nachrichten: Grüner Frühstart
Geschrieben am 11-09-2013 |   
 
 Karlsruhe (ots) - Geht den Grünen im Endspurt die Puste aus? Kurz  
vor der Bundestagswahl steckt die Partei in einem Umfragetief. Werte  
von unter zehn Prozent - das dürfte nach den Höhenflügen der  
vergangenen Monate wie ein Schock wirken. Nach außen geben sich die  
Parteioberen freilich gelassen und verweisen darauf, dass Umfrage und 
Wahlergebnis zwei Paar Schuhe sind. Doch intern dürfte es schon  
Diskussion gegeben haben, was die Beliebtheitswerte der Umweltpartei  
in den Keller getrieben hat. Sicher ist, der Vorstoß mit dem  
"Veggie-Day" ist auch in den eigenen Reihen nicht nur auf Gegenliebe  
gestoßen. Das Thema an sich trifft zwar den grünen Nerv, weil es um  
Massentierhaltung, Lebensmittelverschwendung und gesunde Ernährung  
geht. Doch die Art und Weise, wie man dafür warb, hatte eben auch den 
Anstrich der Bevormundung. Ein eigentlich gutes Wahlkampfthema so zu  
verpacken, war alles andere als geschickt. Hinzu kommt, dass die  
Grünen ziemlich früh gestartet sind in den Kampf um Wählerstimmen.  
Das kostet eine Menge Kraft und könnte sich nun rächen. Soll der  
angestrebte Regierungswechsel gelingen, braucht es aber starke Grüne. 
Sonst findet sich die Partei am Ende auf der Zuschauerbank wieder,  
wenn die Koalitionsverhandlungen beginnen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  485019
  
weitere Artikel: 
- Arabischer Frühling oder arabischer Herbst für Frauen? 
CARE-Bericht zur Rolle von Frauen nach den Aufständen im Mittleren Osten und Nordafrika Bonn (ots) -  
 
   Sperrfrist: 12.09.2013 00:05 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Über zwei Jahre nach Beginn der Revolten im Mittleren Osten und  
Nordafrika bleiben die Auswirkungen der gesellschaftlichen Umbrüche  
für Frauen ambivalent. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der  
Hilfsorganisation CARE, die heute anlässlich einer Ministerkonferenz  
(Euromed) in Paris vorgestellt wird. Für den Bericht "Arabischer  
Frühling oder Arabischer Herbst? mehr...
 
  
- Rheinische Post: FDP will Ampelkoalition verbindlich ausschließen Düsseldorf (ots) - Die FDP will am heutigen Donnerstag bei einem  
Parteikonvent in Mainz eine Ampelkoalition mit SPD und Grünen  
verbindlich ausschließen. "Wir sind doch nicht das Feigenblatt für  
Rot-Grün", sagte FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Auch 
mit einer Koalition oder Tolerierung durch die eurokritische AfD  
werde sich die FDP nicht beschäftigen, da sie davon überzeugt sei,  
die christlich-liberale Koalition fortsetzen zu können. Was die AfD  
mit dem Euro mehr...
 
  
- Rheinische Post: Brüderle will Gewerbesteuer abschaffen Düsseldorf (ots) - Die FDP will nach einem Wahlsieg die  
Abschaffung der Gewerbesteuer auf die Tagesordnung bringen. "Gegen  
den Widerstand der Kommunen können wir das nicht regeln, aber im  
Grunde ist die Gewerbesteuer überflüssig", sagte FDP-Spitzenkandidat  
Rainer Brüderle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe). "Den Städten wäre doch mehr geholfen, wenn sie  
zum Beispiel einen größeren Anteil an der Mehrwertsteuer bekämen",  
sagte Brüderle. Diese Lösung wäre auch weniger konjunkturabhängig.  
"Das Thema mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Stuttgarter Flughafen bekommt Stadtbahn-Anschluss Stuttgart (ots) - Die Stuttgarter Stadtbahn nimmt Kurs auf den  
Flughafen der Landeshauptstadt. Ende 2017 sollen die ersten Züge der  
Linie U 6 neben der Landebahn halten. Wie die Stuttgarter Zeitung  
(Donnerstagausgabe) berichtet, haben sich das Land, der Landkreis  
Esslingen sowie die Städte Stuttgart und Leinfelden-Echterdingen  
jetzt nach schwierigen Verhandlungen auf die Finanzierung der rund  
drei Kilometer langen Neubaustrecke verständigt. Der Bund übernimmt  
60 Prozent der Kosten in Höhe von rund 70 Millionen Euro. Den Rest  
tragen mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Koalitionspolitiker kritisieren Frankreichs Schuldenkurs - Brüderle: Beunruhigende Zahlen aus Paris Stuttgart (ots) - Die Ankündigung der französischen Regierung, die 
Neuverschuldung zu erhöhen, stößt in der schwarz-gelben Koalition in  
Berlin auf  Kritik. Der FDP-Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzende  
Rainer Brüderle sagte der Stuttgarter Zeitung (Donnerstagausgabe):  
"Das sind beunruhigende Zahlen aus Paris." Die schlechtere  
Haushaltslage in Frankreich sei Folge einer sozialistischen  
Steuererhöhungspolitik, sagte Brüderle. Europa sei auf ein starkes  
Frankreich angewiesen. 
 
   Der CDU-Haushaltspolitiker Norbert Barthle warnte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |